320i ruckeln im Lererlauf
Hallo zusammen, ich möchte euch um Rat bitten.
Mein 320i Pre LCI läuft im Leerlauf immer wieder unrund. Nach einer gewissen Zeit fängt er leich an zu ruckeln (manchmal leicht, manchmal spürt man eine Bewegung im Auto). Bei der letztenTÜV-Prüfung wurde die ASU immer wieder abgebrochen, weil die Leerlaufdrehzahl immer wieder auf 680 gefallen ist, lt. Prüfer hätten es mindestens 700 U/Min sein sollen.
Der Freundliche konnte nix feststellen. Er sprach von Steuergeräten die sich wohl Zu- und Abschalten, dadurch entstehen diese Schwankungen, was vollkommen normal wäre. Ich hatte diesen unrunden Lauf noch bei keinem Auto gehabt. Was sagt ihr dazu?
15 Antworten
Klingt komisch. Also mein 320d aus 2019 lief im Leerlauf auch manchmal unrund. Die Drehzahl hat um 100 Umdrehungen geschwankt.
Ich habe da sehr böses befürchtet, mein BMW Partner hat die neuste Motor / Getriebe Software aufgespielt.
Seitdem ist das Problem komplett verschwunden, der Motor läuft bedeutend ruhiger.
Drehzahl bleibt im Leerlauf dauerhaft konstant.
Vielleicht ist es bei dir auch nur so eine Kleinigkeit.
Hat mein 520i auch eine Zeit gemacht. Da hatte man den Eindruck, der Motor eiert bei ca. 700 Touren im Motorraum hin und her. Tankstelle gewechselt und danach war das Problem weg. Vor Neubetankung möglichst auf 10% Tankinhalt oder weniger fahren.
Hallo,
leider fehlen Infos wie: Km-Stand, wurden die Zündkerzen schon erneuert.
Ruckeln/ Drehzahlschwankungen könnten von einer kaputten Zündkerze (Isolator beim Einbau gebrochen) kommen (Aussetzer, Zündstrom nimmt den kürzesten Weg). Etwas schwankender Leerlauf entsteht auch wenn sich Verbraucher ein-/ausschalten wie z.B Klimaanlage. Ansonsten Leerlaufsteller, Falschluft, Luftfilter, etc.
Es gibt keine feste Leerlaufdrehzahl sondern einen Bereich von 650 - 900 U/min. Da sollte kein AU-Test abgebrochen werden.
Empfehlenswerter als Champion- sind NGK Iridium Zündkerzen.
Portimao
Ähnliche Themen
Hallo Portimao, der Km–Stand beträgt 38.000. Es wurden noch keine Zündkerzen gewechselt. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, ist das Ruckeln weniger zu spüren. Der Drehzahlmesser bewegt sich nicht.
Ja, mit Ferndiagnosen ist es immer schwierig, da braucht man sehr viele Infos um etwas gescheites rauszufinden.
Also ruckeln (sporadisch?) ist nicht normal. AGR Ventil klemmt? Ansaugrohr etwas zu lose (Falschluft)? Zündkerze/Zündspule (Aussetzer)? Leerlaufsteller regelt, stabilisiert die Drehzahl. Da gibt es noch mehr Fehlerquellen.
Keine Gewährleistung mehr? War es von Anfang an? Seit wann? Viel Kurzstrecke? Kraftstoffverbrauch erhöht?
Vielleicht ist die Werkstatt damit überfordert, mal eine andere probieren?
Dazu fällt mir der Nissan Micra meiner Frau ein. Mit dem war ich vor kurzem beim TÜV. Während der AU bemerkte ich auch dass das Standgas nicht konstant war und ständig versuchte zu regeln.
Fazit: AU durchgefallen weil auf der ECU ein Fehler zur Start/Stop Automatik lag der diese verhinderte. Und so immer hin und her regelte. Bin dann in die Werkstatt und es wurde ein Sensor gewechselt und der Fehler gelöscht. Nachuntersuchung dann bestanden.
Vielleicht auch bei dir etwas in der Richtung?
Konntest du das Problem lösen?
Leider nein. Ich war schon mehrmals in der Werkstatt, da aber nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist, tun die sich schwer.
Es gibt Probleme mit den Generatoren in den B48 Modellen.
Die Generatoren mit 150A und 180A haben Probleme mit den Spannungsreglern.
Danach würde ich schauen un dies bei BMW anmerken, ist ein bekanntes Problem.
Diese sind somit auch komplett aus dem ETK verschwunden und man kann nur noch die 250A Generatoren bestellen.
Zitat:
@bmwbors2831 schrieb am 5. Juni 2025 um 09:34:36 Uhr:
Es gibt Probleme mit den Generatoren in den B48 Modellen.
Die Generatoren mit 150A und 180A haben Probleme mit den Spannungsreglern.
Danach würde ich schauen un dies bei BMW anmerken, ist ein bekanntes Problem.
Diese sind somit auch komplett aus dem ETK verschwunden und man kann nur noch die 250A Generatoren bestellen.
Ist bekannt ab welchem ungefähren Herstellungsdatum BMW nur noch die 250A Generatoren verbaut hat?
Wir haben das jetzt mit 2 Mann getestet. Motorhaube auf, Hand auf Motor und der andere im Auto. Das Auto ruckelt alle 45-60s, dabei spürt man mit der Hand(2te Person) wie der Motor sich schüttelt.
keine Ahnung warum.
Zitat:
@bmwbors2831 schrieb am 5. Juni 2025 um 09:34:36 Uhr:
Es gibt Probleme mit den Generatoren in den B48 Modellen.
Die Generatoren mit 150A und 180A haben Probleme mit den Spannungsreglern.
Danach würde ich schauen un dies bei BMW anmerken, ist ein bekanntes Problem.
Diese sind somit auch komplett aus dem ETK verschwunden und man kann nur noch die 250A Generatoren bestellen.
Danke für die Info, ich habe das bei meinem F56 Cooper S leider auch. Noch 10 Tage Gewährleistung, da muss ich wohl schnell hin, ....
Zitat:@E46320dtouring schrieb am 8. Juni 2025 um 22:31:12 Uhr:
Danke für die Info, ich habe das bei meinem F56 Cooper S leider auch. Noch 10 Tage Gewährleistung, da muss ich wohl schnell hin, ....
Kannst Du bitte mal berichten, ob der Fehler gefunden wurde.