Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang bei 2000 - 3000 Umdrehungen

BMW 3er G20

Ich habe ein 330D Baujahr 2020 kein X Drive und das Auto hat 115.000 km
Wenn man etwas zügiger beschleunigt, hat das Auto im zweiten und dritten Gang zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen eine Art Turbo Loch oder einen kurzen Leistungsverlust und dann zieht das Auto nicht geschmeidig nach oben, sondern ziemlich ruckartig … Auch wenn das Auto dann selber wieder langsamer wird durch die Schubabschaltung. Wenn man vom Gas geht, spürt man auch ein leichtes ruckeln.

In den oberen Gängen für das Auto wie am ersten Tag und zieht ganz sauber nach oben … auch unter Vollast 1A

Vertragswerkstatt hat keine Tipp oder Ideen. Könnt ihr mir vllt weiterhelfen?

14 Antworten

Klingt nach Getriebe.
Schon einen Ölwechsel beim Getriebe gemacht? Bei der Laufleistung wäre sogar eine Getriebeölspülung ratsam.
Zumal ab Werk nur Minimum Ölstand im Getriebe ist (Hersteller spart so ziemlich viel ÖL)
Somit könnte der Ölstand jetzt schon viel zu gering sein.

Hallo,
das ist ein sehr weites Feld. Dann wurde der Kraftstoff-Filter bei ca 60.000 km ern.? der nächste Wechsel wäre bei ca 120.000 km.

Also, Kraftstoffmangel oder Luftmangel, evtl. Turboladerschlauch nicht ganz dicht. Evtl einmal Shell Power Diesel tanken (Injektoren reinigen) und testen ob eine Veränderung eintritt. Evtl AGR.

Eigentlich sollte eine Werkstatt in der Lage sein soetwas zu beseitigen.

Portimao

ich dachte auch an eine Getriebespülung ... das werde ich als nächstes nun machen und danach dann den normalen Service. Dann sollte es ja weg sein.

Und wegen Turbolader, das ist ja nur in diesen beiden Gängen. Sonst wäre das Problem, wenn es vom Turbolader kommt, auch in den höheren Gängen vorhanden.
Und es ist auch sehr "minimal" ... Aber ich werde das beim Service ansprechen!

Zitat:

@portimao schrieb am 25. April 2025 um 09:27:18 Uhr:


Hallo,
das ist ein sehr weites Feld. Dann wurde der Kraftstoff-Filter bei ca 60.000 km ern.? der nächste Wechsel wäre bei ca 120.000 km.

Also, Kraftstoffmangel oder Luftmangel, evtl. Turboladerschlauch nicht ganz dicht. Evtl einmal Shell Power Diesel tanken (Injektoren reinigen) und testen ob eine Veränderung eintritt. Evtl AGR.

Eigentlich sollte eine Werkstatt in der Lage sein soetwas zu beseitigen.

Portimao

Wenn es Sprit oder Turbolader wäre, wäre es in jedem Gang.

ja edlen Diesel tanken, kann auch vieles vorbeugen, vor allem wenn der Vorbesitzer nur billigen Sprit getankt hat. Da würde ich aber als erstes einen Kraftstoffsystemspüler nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LisaNU schrieb am 26. April 2025 um 05:35:37 Uhr:


ich dachte auch an eine Getriebespülung ... das werde ich als nächstes nun machen und danach dann den normalen Service. Dann sollte es ja weg sein.

Und wegen Turbolader, das ist ja nur in diesen beiden Gängen. Sonst wäre das Problem, wenn es vom Turbolader kommt, auch in den höheren Gängen vorhanden.
Und es ist auch sehr "minimal" ... Aber ich werde das beim Service ansprechen!

Bei BMW kannst zwar eine Getriebeölspülung anfragen, aber machen die nicht. Vorgabe ist Lifetimefüllung vom Getriebe.

Such dir einen Getriebespezialisten in deiner Nähe.

@LisaNU

Zuerst stellt sich die Frage, ob die Ursache in Verbindung mit dem Automatikgetriebe zu sehen ist oder nicht. Tritt denn das Ruckeln nur während des Schaltens der Automatik auf, oder auch, wenn die Automatik den Gang nicht wechselt?

Du kannst die Automatik ja auch auf manuell schalten, so dass automatische Schalten unterbinden und so noch einmal testen, ob das Ruckeln auftritt.

Gruß

Uwe

Wir befinden uns hier ja auf dem Gebiet der reinen Spekulation.

Nein, Aussetzer können sich sehr wohl nur im begrenzten Drehzahlbereich und in z.B. 2 Gängen besonders bemerkbar machen. Eine Getriebespülung auf reinen Verdacht begründet würde ich nicht machen lassen da könnten je nach Durchführung noch neue Probleme entstehen. Ein Turboloch mit dem Getriebe in Verbindung zu bringen ist ohne Probefahrt, gewagt.
Da würde ich mal eine kompetente Werkstatt aufsuchen.

"Turboloch" ... ich weiß, es ist schwer zu beschreiben, wenn ich das "gefühlte" hier dann schreibe
Beim hochschalten zwischen 2 und 3 dauert es einfach länger dann immer wieder unsauber.
beim runterschalten oder schubabschaltung in diesem Bereich ist es auch nicht "geschmeidig"

Manchmal zwischen R und D hört man das Einlegen richtig laut und das Auto ruckelt
im Sportmodus ist alles noch stärker.

du hast schon recht, vielleicht ist es schwer, sowas in einem Forum zu beschreiben

mir ist noch was aufgefallen.
Beim Ausrollen zuckt der Drehzahlmesser die ganze Zeit ... so minimal

Zitat:

Zuerst stellt sich die Frage, ob die Ursache in Verbindung mit dem Automatikgetriebe zu sehen ist oder nicht. Tritt denn das Ruckeln nur während des Schaltens der Automatik auf, oder auch, wenn die Automatik den Gang nicht wechselt?

Du kannst die Automatik ja auch auf manuell schalten, so dass automatische Schalten unterbinden und so noch einmal testen, ob das Ruckeln auftritt.

Gruß

Uwe

ja, auch wenn ich manuell schalte, ist das Problem da

Hallo Lisa,

eigentlich wollte ich schon gestern antworten, sorry.

Dass das Ruckeln nur beim Schalten auftritt, deutet auf das Getriebe hin aber noch ein paar weitere Möglichkeiten kämen in Frage. Das eigenartige Verhalten, wenn du zwischen D und R wechselst, lässt aus meiner Sicht nur das Getriebe als Ursache zu.

Ich denke zwei Sachen wären sinnvoll, den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und einen Getriebespezialisten kontaktieren. Der kann dir dann auch sagen, ob eine Getriebespülung einen Versuch wert ist oder das Getrieben instand gesetzt werden muss.

Wenn du eine Getriebespülung machen lässt, dann nicht mit einer Methode, die mit Überdruck arbeitet (ich glaube die Tim Eckart Methode arbeitet mit Überdruck).

Gruß

Uwe

Zitat:@Uwe Mettmann schrieb am 29. April 2025 um 21:02:53 Uhr:

Wenn du eine Getriebespülung machen lässt, dann nicht mit einer Methode, die mit Überdruck arbeitet (ich glaube die Tim Eckart Methode arbeitet mit Überdruck).

Wieso? Ich habe viele Jahre direkt und indirekt mit/bei ZF gearbeitet. Viele offizielle Servicestellen arbeiten mit/nach der Tim Eckart Methode! Das einzige was nicht sein darf, sind evtl. Spülzusätze!!! Ansonsten ist eine Spülung einem reinen Wechsel immer vorzuziehen, kostet halt deutlich mehr, da die doppelte Menge an Getriebeöl erforderlich ist.

Schrieb ich ja auch, Spülung, halt nur ohne Reinigungsmittel und keine Druckspülung, so der Getriebespezialist, der die letzte Getriebespülung an meinem Auto durchgeführt hat.

Ich denke aber, Spülen mit oder ohne Druck, sollten wir hier nicht ausdiskutieren.

Gruß

Uwe

Also ich habe jetzt eine Spülung machen lassen ohne Reinigungsmittel, sondern rein mit Öl von ZF und in den ersten beiden Gängen hat das Auto eine kurze Leistung Unterbrechung wie wenn ein Turboloch wäre oder wie wenn man kurz vorm Gas runtergeht

In diesem Zusammenhang habe ich auch das Differenzial Öl wechseln lassen

Das AGR System wurde auch noch getauscht …

jetzt dort angefragt, ob der Hersteller vielleicht was dazu tut, wenn man das Getriebe komplett tauscht das ist wohl die einzige Möglichkeit, auch wenn der Philoma minimal ist. Aber was anderes könnte man nicht machen. :(((

Schon mal die Getriebeadaption zurück gesetzt? Das würde ich als erstes mal machen, wenn auch schon Teile wie AGR etc ausgetauscht wurden und dann schauen wie er sich verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen