320i raucht blau ausn Auspuff
Hallo.
War die Woche im Harz im Urlaub, und da ist mir aufgefallen das er bei last ein blaue Wolke hinten raushaut. Auf der Autobahn war nichts zu sehn bzw. is es mir nicht aufgefallen, doch wo ich angekommen bin und eine 14% Steigung auf 3km hinauf musste konnte ich nicht mehr als 70km/h beschleunigen egal in welchen Gang (3,4,5) da kahm dann hinten die blaue Wolke raus. Auf gerader Strecke habe ich dann nochmal beschleunigt also den 3ten bis 5500 upm da kahm nochmal kurz ne Wolke und dann war nichts mehr. Am nächsten Tag habe ich das Auto angemacht und da kahm ein wenig weißer Rauch raus wie im Winter bei Kaltstart und die Abgase rochen intensiver als sonst. Nachdem der Motor auf Betriebstemperatur war wars weg, nur halt unter Last kahm es wieder Blau hinten raus. Aufn Rückweg ist nichts sonderliches aufgefallen, der Wagen zieht normal duch wie sonst auch. Öl musste ich seit dem letztem Öl wecksel (10000Km) knapp 1L nachfüllen Kühlwasserstand ist auch io verliert nichts. Kerzenbild ist Rehbraun nur am Kerzengewinde war etwas Öl. Krafstoffverbrauch ist auch io (im durchschnitt 7,81l)
Weiß jemand evt. Rat??? Tüv ist nächsten Monat
Fahrzeug ist ein 320i Touring Bj.10.95 und 174500km runter.
gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Schön... Is denn jetz mal gut mit den scheiß Öl hin und her dafür gibts mehr als genug Threads. Und das 10W 40 reicht vollkommen aus alles andere ist zum größten teil wunsch denken und rausgeschmissenes Geld. Bei meinen alten M40 B16 ist nur 10w 40 reingekommen erst Besitzer war mein Vater der zum größten Teil nur Baumarkt Öl eingefüllt hat. Bei 280tkm wurde die Zkd gewechselt und da war noch ganz gut der Kreuzschliff zu erkennen.Letztendlich hat er 380tkm geschafft und das bloß weil der Rost nicht mehr zu bändigen war. Ein Hexenwerk?
Übriegens raucht meiner momentan nicht mehr weder beim starten noch unter volllast. Werde trotzdem Kompression messen lassen und wenn mein Werkstatt Mensch noch gute laune hat auch mit endoskop reinschauen und Fotos machen. Diese Woche wird es leider nicht`s mehr aber ich bleib dran Cap.
Gruß Andy
61 Antworten
Ich Fahre in meinem M52b20 "nur" 15W40!!! Der hat noch nie was anderes bekommen, belegbar seid 15 Jahren. Kaum ölverbrauch. Keine probleme!! Also warum sollte ich wechseln???
Und mein BMW wird nicht geschont mit seinen 288xxx km auf der uhr. Der sieht Regelmässig die 6500 U/min. Ölwechsel immer einmal im Jahr oder nach 15000 km. Je nach dem was früher eintritt.
Ich sehe kein Problem darin dieses Öl zu fahren. Man muss allerdings eine etwas längere Warmfahr phase beachten. dann ist das kein Thema.
Die meisten Probleme mit Ölverbrauch oder verschlissenen kolbenringen sehe ich beim Prügeln im kalten Zustand. Da liegt das Hauptproblem. Viele Fahrer nehmen sich nicht die Zeit ihr Triebwerk ordentlich warm zu fahren.
Träumt weiter und belügt Euch selber !
15W40 , dagegen ist selbst ein 10W40 schon ein Superöl ! 😁
Machen wir,du teilst dein Wissen ja nicht,sondern behauptest und das wars....
Keine Belege,keine Begründung warum dies und das so ist.
Was du sagst,ist halt so....
Befürchtest du,das es jemand besser weiß,als du oder befürchtest du,dein Wissen zu teilen und damit an Wissen oder gar an Vorteil gegenüber uns Dummen zu verlieren?
Ich werde dieses Verhalten wohl nie verstehen....
Stattdessen schmeißt man mit sowas um sich....
Greetz
Cap
Es kommt auch darauf an, mit wem man sich über Öl unterhält.
Meine Stammwerstatt ist der Meinung, dass 10W40 völlig ausreichend ist, Ausweichwerkstätten (alle frei) sagen das selbe.
Nun hab ich einen Garagennachbarn, der beruflich mit Öl zu tun hat...und was er mir widerrum über Öl erzählt hat, brauch ich hier sicher nicht näher erläutern...😁...
Ähnliche Themen
Dass 10 w40 ein schlechteres Öl sein soll ist der grösste Quark den ich je gehört habe..
Ich hatte bis jetzt 4 BMW und NUR 10w 40 Castrol gefahren und hatte bei keinem auch nur minimalen Ölverbrauch,zwischen den Intervallen nicht einen ml nachgefüllt...
Ausserdem wenn diese Spezifikation von Bmw freigegeben ist und der gute Mann noch Original Bmw Öl kauft dass die in der Werkstatt ja auch verfüllen was soll da bitte falsch dran sein ??
Meine Frau sollte laut Hersteller 5 w40 fahren aber ich kaufe keine 2 Ölsorten.. Sie fährt das Auto jetzt seit 60tkm...kein Tropfen Verbrauch alles Top
Das wichtigste ist einmal im Jahr die paar Euro investieren für einen Wechsel und gut is....
Gruss
@ Dieselpower
Du wiedersprichst dir ja schon gleich selber , erst findest du es gut das da die BMW Spezi eingehalten wird und bei deiner Frau ignorierst du das was du für richtig hälst komplett !
@ CaptainFuture
Ich bin jetzt 10 Jahre hier unterwegs und das Thema war sehr oft auf dem Tisch , kann man alles nachlesen , man muss es nur machen !
Hier geht es nicht um Dumme , auf dem Niveau muss man auch beim Ölthema nicht miteinander umgehen , also hör bitte auf das in diese Schiene zu lenken !
Jeder der ernsthaft interessiert ist an diesem Thema , kann hier auf MT jede Menge hilfreiche Infos dazu haben und dazu lernen hat noch Niemanden geschadet !
ich spreche bei mir von eigenen Erfahrungen!!! Warum soll ich die Ölsorte wechseln, wenn der Wagen damit über 200000 km ohne jegliche Probleme gefahren wurde???
Das Öl wurde Regelmässig gewechselt und der Wagen immer ordentlich Warmgefahren.
Also würde ich mal gerne einen Grund hören, warum ich die Viskosität wechseln sollte???
Es geht nur um den Spruch dass 10w 40 schlechteres Öl sein soll...wenn 10 w40 in einem 5w40 vorgeschriebenen Motor läuft warum soll das dann schlecht sein ??
Ich lasse mir das gefallen bei nem m3 oder m5 v10 Motor da würd ich im Traum nix anderes einfüllen als das vorgeschriebene Markenöl aber man muss auch bedenken die genannten Motoren sind Brot und Buttermotoren keine Renntriebwerke die können das ab und wie mein Vorredner schon sagte es sind auch meine persönlichen Erfahrungen ich hatte noch nie Ölprobleme oder Motorschäden und ich fahr schon seit 23 Jahren Auto...
Es geht nicht nur um die Visko , wichtiger ist die Qualität des im Öl enthaltenem Additivpaket und da kann ein 10W40 nunmal nicht mithalten !
Wenn Du keine Probleme hast , ist doch gut , die Hinweise dazu sind für Die , die Probleme haben und davon gibt es genug hier die weniger Glück hatten .
Nicht alle fahren unter gleichen Bedingungen rum !
Ich denke viele e36 hier die 200 tkm und mehr haben sind nicht alle aus erster Hand eher dritter ,vierter und noch mehr...
Wer kann wissen wie die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind,vielleicht hats mit dem Öl nix zu tun und jetzt muss nur der letzte die Rechnung bezahlen da die Laufleistung nun in einem Bereich ist wo der Verschleiss grösser wird wenn die Vorbesitzer Mist gebaut haben ?
Auch ne Möglichkeit....oder ?
Ich denke nicht, dass 10W40 daran Schuld ist, wenn nach 200 tkm und mehr, auf einmal der Ölverbrauch steigt oder es blau aus dem Auspuff kommt, auch wenn vom Vorbesitzer anderes Öl verwendet wurde...oder hat sich der Motor so an "super Öl" gewöhnt und ist nun Öluholiker geworden oder wie oder was? Interessant ist wohl eher die Fahrweise der vielen Vorbesitzer...
Für bestimmte Motoren, wird sicher anderes Öl (anerkannt und bewiesen) vorteihafter sein, ist viel Strategie bzw. Marketing...um nicht zu sagen "Verarsche"...
ÖL wird dabei immer eine Rolle spielen , wer von Anfang an nur ein gutes Öl im Motor hat und die Wechselintervalle einhält oder sogar früher macht , wird immer einen Motor haben der mit viel km besser dasteht , das gilt auch für die Dichtungen im Motor , die wollen auch gepflegt werden damit die lange dicht halten .
Herstellerangaben sollte man nur bedingt vertrauen , die leben nicht von Autos die lange halten , es gibt in der Branche keine Heiligen !
Anderes Thema Turbolader...warum fahren die einen 300000 km mit dem ersten Lader und die anderen haben nach 80000 schon den zweiten kaputt ? 95% liegt das weder am Motor noch am Öl...
Caps Cabrio hat über 500000 und läuft noch top,andere klagen bei 150000 schon über Ölverbrauch von 1 l und mehr alles eine Sache der Pflege und des Fahrers....
Naja , mit Turbos können nicht alle richtig umgehen , der gehört richtig warm gefahren und auch wieder richtig "kalt" gefahren , und gerade beim Turbo ist hitzebeständiges Öl wichtig , ausgeschlagene Turbowellen kommen nicht von ungefähr !
alt bekanntes Thema...
https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
ich seh da etwas Skepsis aber wer weiß...