320i oder höher VS Golf VR6

BMW 3er E36

Moin BMW Fangemeinde,
wie sieht es aus schafft Ihr es mit Eurem BMW den Golf 3 VR6 mit 174 PS 2.8l stehenzulassen

Mfg Sonny1980 - BMW Freunde BS -

103 Antworten

Ein Golf 4 VR6 packt den 323i/325i E36 und den 328i E46 sicherlich recht gut auf 200km/h (er holt da 2 Sekunden Vorsprung heraus). Einen E36 328i ist aber auch hier eine Nummer zu groß (zumindest auf trockener Straße :-)).

Tja, das liebe Gewicht, sieht man ja auch am E46.

Mike

man muß auch bedenken, daß der G4 ja Allrad hat > Gewicht.

Ich setze mich jetzt nur mal mit den 0-200 Werten auseinander. Die sind zumindest für mich als Autobahnfahrer wichtiger als die 0-100.

Testwerte:
E36 325i: 35-36s
E36 328i: 29-33s
E36 323i: 33s (wohl ein Ausreißer)
E46 328i: 33s
G4 V6 4 Motion: 33s

ciao

Was bei solchen Threads immer wieder außer acht gelassen wird ist der Fahrer. Letzten Samstag hatte ich das Vergnügen meinen Cousin im Audi 80 (90PS) mit meinem ollen 71 PS Astra F an der Ampel mal richtig zu bügeln🙂 Ja er hat wirklich mitgemacht 😉 und nach ca 400 Metern hatte ich ne ganze Wagenlänge gewonnen, weil er halt einfach schlecht weggekommen ist und ich einen werksfahrermäßigen Start aufs Parkett gelegt habe.

Muss halt noch üben, mit seiner Rentnerkarre 😁

MfG
Stefan

@ MikeLS6

Zitat: "Wie gesagt, ein E36 328i aufwärts deklassiert einen VR6 (Corrado/Golf)."

Ich weiß ja nicht, aber unter einer Deklassierung stelle ich mir den Unterschied zwischen Porsche und Ente vor - jedoch nicht ne halbe Sekunde schneller auf 100km/h! 😛

Grüssle
Frank

Ähnliche Themen

so ist es. Ich selbst mache grundsätzlich keine Ampelrennen. Dafür ist mir mein Auto viel zu schade. Gänge durchreißen und Kupplung malträtieren ist nicht so mein Fall. Ich würde wohl sogar einen 115PS-Wagen nicht packen.

Ein E36 328i ist in der Beschleunigung schon besser als ein VR6 Corrado. Aber nur minimal. Aus einem so kleinen Vorsprung würde ich mir nix machen.

ciao

Das bei so einem Thread soviel gepostet wird versteh ich net. Ne zeitlang ist der ja schon unterhaltsam aber nach einer gewissen Zeit artet das schon wieder aus.

Immer nur Streit zwischen VW und BMW und die OPEL Fragtion mischt auch noch feste mit.

Naja wems Spass macht.

Markus

Dir scheints Spaß zu machen. Sonst hättest Du Dir das letzte Posting sparen können.

Daß es einige immernoch stört, daß ein Opel-Fahrer auch nur einen Schritt ins BMW-Forum macht, zeigt mir, wie weit bei manchen Leuten die Toleranz geht - nämlich nur bis zum eigenen Bildschirm.

Schade schade...

@ FatzZz

Na ja...Streit kann man dies nicht unbedingt nennen - eher Diskussionsrunde.

Und wie Dir evtl. aufgefallen ist - obwohl ich selbst einen VR6 fahre, finde ich die BMWs ebenfalls gut und kritisiere nicht an deren Motoren rum. Also nichts mit "VW gegen BMW gegen Opel gegen MB gegen Audi etc.".

Die eigentlich Frage war ja, ob ein 320i mit dem VR6 vergleichbar ist - und hier kann man ganz klar verneinen. Erst ab dem 2.5l mit 170PS (323i) herrscht (je nach VR-Modell) Gleichstand, der alte 328er ist ein Hauch flotter.

Bzgl. der Qualität der Motoren kann man auch nur sagen, dass sie sich nichts schenken und beide sehr viel Spaß machen (wie auch die 6er von Audi oder MB).

@ Caravan16V

Lol...also ich habe als VW-, Audi- und BMW-Fahrer nichts gegen Dich und freue mich stets über Deine fachkundigen Kommentare. Also nimm´s locker. 😛

Grüssle
Frank

Jetzt sei halt Beleidigt! War zwar nicht meine absicht aber egall und das Video das scheint die gemüter zu erhitzen.

Dann kommst du mir noch mit intoleranz...... Meine guedde

Ich weiss gar nicht wiso ihr euch an dem Video so aufregt achso es ist zu billig ihr müsst ja genau wissen wie und wo sich der unterschied festmachen lässt.

Nadann stör ich euch net weiter. Irgedenwie ist mann als e30 fahrer im TOLLEN E36 Forum eh nicht erwünscht.

Hy. Ist jetzt vielleicht etwas OT, aber:

der alte 174 PS-VR6 war für seinen Hubraum wirklich zu schwach, das heisst rein von den Daten PS / Drehmoment war das zumindest auf dem Papier effektiv zu wenig. Dazu der zu hohe Verbrauch und die alte 2 Ventiltechnik. Sicher nicht gerade ein Paradebeispiel für einen Sechsender ! Müssen wir ganz klar sehen, obwohl er ganz gut lief, hab ich selber erfahren. Aber zu dem Zeitpunkt, sage ich jetzt ganz provokant, war er wohl noch nicht ganz fertig. Aber genau das, liebe Freunde, ist jetzt im neuen VR6 zu Ende gedacht: mehr Leistung, mehr Drehmoment, neue Technik, weniger Verbrauch und wesentlich bessere Drehmomente gerade im mittleren Drehzahlbereich. Aber echt bescheiden, dass VW ihn marketingtechnisch nur "V6" genannt hat, nicht mehr VR6, ich würde dazu stehen. 🙂
Dafür war der Sound, finde ich mal, beim alten VR6 eine gute Spur besser. Was meint Ihr zu meinem Text ?

@ Tom (Cupra4 V6)

Zu wenig Drehmoment - ja!
Hoher Verbrauch - nein. Ich weiß ja nicht, aber einen Verbrauch von 10-11l/100km bei 2.8l Hubraum halte ich ehrlich gesagt nicht für besonders hoch - eher für normal. Oder fährt ein 328er, C280 oder A4 2.8 mit 5l/100km???

Grüssle
Frank

P.S. ich habe den Verbrauch im Passat mit 1470kg Leergewicht - der Golf dürfte etwas weniger benötigen.

so, ich muss hier auch meine bockwurst samt senf hinterlassen...
wie gesagt, die beschleunigung und etwa 0,1sekunden die einer von den vorgenannten modellen mehr oder weniger auf 100 oder 200 braucht ist doch schnitte...
da lässte die kupplung mal früher oder mal zu spät kommen und schon haste verloren - so ein quatsch!!!
letztendlich haben die wagen eine andere philio...
nen vr6 mit nem 328 oder nem a4 2.8 zu vergleichen geht nicht bzw. was der eine mehr kann, kann der andere in ner anderen klasse/kategorie besser...
da ich alle wagen schon einmal in meinem besitz waren kann ich mir ein gutes urteil leisten...

ich bleibe bei bmw...

gruß

bolle_at

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Tom (Cupra4 V6)

Zu wenig Drehmoment - ja!
Hoher Verbrauch - nein. Ich weiß ja nicht, aber einen Verbrauch von 10-11l/100km bei 2.8l Hubraum halte ich ehrlich gesagt nicht für besonders hoch - eher für normal. Oder fährt ein 328er, C280 oder A4 2.8 mit 5l/100km???

Grüssle
Frank

P.S. ich habe den Verbrauch im Passat mit 1470kg Leergewicht - der Golf dürfte etwas weniger benötigen.

ja aber das ist dein Verbrauch das Problem bei den VR6 Motoren ist das sie im Vergleichstest extrem erhöhte werte bringen da man an dem Vergleichsfahrzeug dran bleiben will (also in den Autoszeitungen) Das nächste ist du kannst dein VR6 nicht mit nem 328i C280 oder A4 2.8 20V Vergleichen da die Fahrzeuge noch mal knapp 20PS mehr haben auch wenn es 2.8l sind BMW 323i Opel Calibra V6 / Vectra V6 sind die Partner

@ Iceman9

Also...schaue ich mir den Verbrauch nach ECE-Norm an, dann wird der G3 VR6 mit 9,6l, der 325i mit 9,5l, der A4 2.8 mit 9,6l und der C280 mit 10,6l angegeben.
Bei normal flotter Fahrweise benötigt mein Passat 10,5l und mein Firmen 523i (Automatik) 11l.
Klar - wenn ich den Wagen mit Vollgas über die AB heize, dann geht der Verbrauch natürlich hoch. Aber selbst einen TDI bekommst Du bei Vollgas auf einen Verbrauch von 15l oder mehr.
Wo soll jetzt also der Unterschied liegen?

Grüssle
Frank

Also ich fahre einen 328i und ich kann nur sagen Corrado VR6 macht Platz.Hatte neulich(etwas unerwartet) das Vergnügen.Er los von der Kreuzung wie ein Hengst und ich dann hinterher(mit kleiner Gedenksekunde).Bei ca.130 klebte ich an seiner Stoßstange. Trotz Tiefer,Breiter,Sportauspuff!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen