320i oder 320d
Guten Tag,
ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung mir einen BMW 320i (170PS) oder einen BMW 320d (177PS) mir zuzulegen. (Gebraucht)
Fahre 12.500 km im Jahr und laut meiner eigenen Kostenanalyse würde ich sagen unterscheiden sich die beiden Motoren nicht viel, außer im punkto Anschaffungspreis!
Würde mich sehr über eure Tipps bzw. Anregungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
ich bin den 320i (170ps) gefahren subjektiv hält da der 316d gut dagegen
Wer den Unterschied zwischen einem 320i (170 PS) und einem 316d (115 PS) nicht merkt, kann entweder nicht Autofahren oder spürt nichts mehr.
Ein 320i fährt einem 316d in wirklich jedem Gang davon, das bestätigen auch die Schubkraftwerte.
91 Antworten
Wo fährst Du hauptsächlich?
In der Stadt empfinde ich den Dieselsound als mittlerweile unerträglich. Auf Landstraßen und Autobahnen relativiert sich das. Von den Fahrleistungen her ist der Diesel subjektiv und objetiv überlegen.
Käme der 325i evtl. In Frage?
Ich stand vor ziemlich genau einem Jahr vor derselben Entscheidung. Deshalb bin ich damals beide Motoren Probe gefahren. Ergebnis: habe mir ohne auch nur den geringsten Zweifel den Diesel gekauft.
Ausschlaggebend waren die Charakteristika der beiden Motoren: der 320i muss - um wenigstens ein bißchen Leistung zu entfalten - hochgedreht werden ohne Ende. Und selbst dann kam es mir immer vor, als ob mich jemand an der Heckstoßstange festhält, sehr zäh das ganze.
Zum schon angesprochenen Sound der Motoren: einen wirklich tollen Sound hast Du bei beiden nicht, schließlich handelt es sich hier nicht um 6-Zylinder. Dass der Benziner besser klingt, kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Der Benziner hört ich - meiner Meinung nach - sogar schlechter an als der Diesel. Ich bin damals mit dem 320i nochmal zum Autohaus zurückgefahren, um zu fragen, ob da was kaputt ist - der Sound im Leerlauf hörte sich äußerst rauh und unrund an. Da lief sogar mein 4-Zylinder-Golf geschmeidiger. Als Antwort bekam ich zu hören, dass das normal sei und an dem neuen Direkteinspritzer-Benziner liegt, der "etwas" rauher klingt als die alte Variante mit Saugrohr-Einspritzung. Dann also doch lieber das sonore Diesel-Nageln, dass außerdem - sobald der Motor warm ist - sowieso fast verschwindet.
Fazit: den Diesel kaufen!
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also quasi gleich bzw. innerhalb der Messtoleranz.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
7,8 gegen 8,2 Sekunden für 20d
Top Speed, 230 kmh gegen 228kmh pro 20d
Aber der 20d wird einem subjektiv um einiges stärker vorkommen. Daher insgesamt: 20d!
Der Verbrauch ist halt schon komplett anders. Wenn ich den 116I meiner Frau (mit dem 2L Motor) annähernd so bewege wie den 320D brauche ich 3L mehr auf 100km......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
es werden dir hier die meisten zum 320d raten ...
Meine Wahl wäre der Benziner, und beim E90 genau der 320
mehr als genügend Leistung in einer kompakten Karosserie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Der Verbrauch ist halt schon komplett anders. Wenn ich den 116I meiner Frau (mit dem 2L Motor) annähernd so bewege wie den 320D brauche ich 3L mehr auf 100km......Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also quasi gleich bzw. innerhalb der Messtoleranz.
Aber der 20d wird einem subjektiv um einiges stärker vorkommen. Daher insgesamt: 20d!lg
Peter
Glaub ich Dir gerne.
Wenn man rausholt was geht oder zumindest sehr sportlich unterwegs ist geht der Verbrauch halt beim Benziner steiler nach oben.
Fazit aus allen Antworten: 20d kaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Meine Wahl wäre der Benziner, und beim E90 genau der 320mehr als genügend Leistung in einer kompakten Karosserie.
*?*
"Mehr als genügend" halte ich da schon für leicht übertrieben 😉
@ chris230379:
Für Deine, freundlich ausgedrückt, recht eigenwilligen Vorlieben bei der Motorenwahl bist Du mir schon ein paarmal aufgefallen.
Aber jetzt übertreibst Du es doch ein bißchen...
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
VW Polo von 93 45PSmehr als genügend.
Der schwächste BMW Benziner hat 100 PS mehr.
Vergleiche Gewicht vom 93er Polo und vom E9X 🙂
Ich weiß noch, mein erstes Auto war ein Passat 35i mit 2 Liter 115 PS Maschine. Der ging wie die Feuerwehr. Letztens Leihauto, 116i mit ~120PS -> Da schlafen Dir die Füße ein!
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Meine Wahl wäre der Benziner, und beim E90 genau der 320Zitat:
Original geschrieben von koskesh
es werden dir hier die meisten zum 320d raten ...mehr als genügend Leistung in einer kompakten Karosserie.
...das
Duden Motor ausreichend findest mag ja sein, ich behaupte allerdings das mit Abstand die meisten BMW Fahrer das anders sehen. Die 4 Zylinder Sauger gehören mit Ihrer Motorcharakteristik ganz einfach endlich abgelöst und sind hier keineswegs mehr konkurrenzfähig. Man mag über den VAG Konzern denken was man will, die besseren 4 Zylinder Benziner haben Sie definitiv im Angebot (Stichwort Turbo). Mit der Modellablösung werden ja auch die Karten in diesem Bereich neu gemischt. ZEIT WIRD ES! Bis dahin kann man meiner Meinung nach nur zum Diesel raten, selbst bei Laufleistungen wo sich eigentlich ein Benziner rechnet. Übrigens, Dein folgender Post mit dem Polo von 93 ist einfach nur Käse, schau Dir mal die Fahrzeugklasse und vor Allen Dingen das Gewicht an! Ich fühle mich im Smart mit 60PS auch ausreichend motorisiert, in einem 320i trotzdem nicht!. Der Motor muß halt zum Auto passen.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
😉ich sehe wir verstehen uns und wissen was gut ist.
Ah ja.
Da haben sich jetzt zwei glühende Verehrer der schlechtesten aktuellen BMW-Motorenfamilie zusammengefunden und bestärken sich gegenseitig ob ihrer offensichtlichen motorentechnischen Ahnungslosigkeit.
Ich glaube, bevor das hier noch sektenartige Züge annimmt, überlasse ich den thread anderen...