1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320i oder 320d

320i oder 320d

BMW 3er

Guten Tag,
ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung mir einen BMW 320i (170PS) oder einen BMW 320d (177PS) mir zuzulegen. (Gebraucht)
Fahre 12.500 km im Jahr und laut meiner eigenen Kostenanalyse würde ich sagen unterscheiden sich die beiden Motoren nicht viel, außer im punkto Anschaffungspreis!
Würde mich sehr über eure Tipps bzw. Anregungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


ich bin den 320i (170ps) gefahren subjektiv hält da der 316d gut dagegen

Wer den Unterschied zwischen einem 320i (170 PS) und einem 316d (115 PS) nicht merkt, kann entweder nicht Autofahren oder spürt nichts mehr.

Ein 320i fährt einem 316d in wirklich jedem Gang davon, das bestätigen auch die Schubkraftwerte.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

es werden dir hier die meisten zum 320d raten ...

Der 20i fühlt sich halt subjektiv schlaffer an. Den musst Du drehen damit sich was bewegt. Im 20d hast halt dafür Dieselsound (brrrr).
Schwere Entscheidung. Wenn Du den Sound verschmerzen kannst -> 20d.

Sound ist eigentlich egal. Bin letzte Tage mal nen Firmenwagen Audi A6 Tdi mit 170 PS gefahren und fand die Leistung schon recht ordentlich. Meine Tendenz neigt auch ehr zum 320d

Zitat:

Original geschrieben von Apfelbaum6


Sound ist eigentlich egal. Bin letzte Tage mal nen Firmenwagen Audi A6 Tdi mit 170 PS gefahren und fand die Leistung schon recht ordentlich. Meine Tendenz neigt auch ehr zum 320d

320d fühlt sich nicht nur stärker an, der ist auch stärker.

bei 12,5tkm bist du ziemlich gleich auf, was die laufenden Kosten betrifft.Ich hatte dieses Jahr bei 13500km mit dem Diesel (318d gegenüber 318i) 1000€ Spriterparnis bei 200€ teurer Versicherung und 100€ mehr Steuer. Dazu ca 1500€ höhren Anschaffungspreis. Über ein paar Jahre bist du ziemlich gleich auf.

Der Diesel hat zwar mehr teure Teile, die kaputt gehen können, dafür ist beim Benziner die Wahrscheinlichkeit eines Ruckelmotors da, welches man zum Teil nicht in den Griff bekommt (Wir waren bei einem 25tkm 320i selbst betroffen).

Entscheide einfach, welcher MOtor dir besser gefällt, du wirst mit dem einen weder viel sparen noch viel drauflegen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



320d fühlt sich nicht nur stärker an, der ist auch stärker.

Um brachiale 7 PS

:)

Wie sehen denn die 0-100 Werte aus bei beiden? Die sollten sich ja relativ die Waage halten.

Wie gesagt, den Benziner musst Du halt drehen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



320d fühlt sich nicht nur stärker an, der ist auch stärker.

Um brachiale 7 PS :)
Wie sehen denn die 0-100 Werte aus bei beiden? Die sollten sich ja relativ die Waage halten.
Wie gesagt, den Benziner musst Du halt drehen.

7,8 gegen 8,2 Sekunden für 20d

Top Speed, 230 kmh gegen 228kmh pro 20d

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Um brachiale 7 PS :)
Wie sehen denn die 0-100 Werte aus bei beiden? Die sollten sich ja relativ die Waage halten.
Wie gesagt, den Benziner musst Du halt drehen.

7,8 gegen 8,2 Sekunden für 20d
Top Speed, 230 kmh gegen 228kmh pro 20d

Also quasi gleich bzw. innerhalb der Messtoleranz.

Aber der 20d wird einem subjektiv um einiges stärker vorkommen. Daher insgesamt: 20d!

0-100 ist unsinn bei alltagsautos, beide sind da nicht wirklich der brueller.
Ist selten, dass man von der ampel in einem zug auf 100 beschleunigen kann oder?
Wichtiger ist der durchzug zb 80-120 oder 60-140 oder sowas, hier fuehlt sich der diesel souveraener an und ist auch tatsaechlich meist schneller unterwegs.
Der 320i tackert zwar nicht, aber motorsound dass freude aufkommt klingt auch anders.
Ich wuerde den traktor nehmen.

Der Benziner ist lahmer ohne Zweifel - allerdings wäre es trotzdem zu überlegen, wenn die 12500 km hauptsächlich Kurzstrecke gefahren werden, das tut dem Diesel schlechter, zudem der Benziner eben aufgrund seines schlechteren Wirkungsgrades schneller warm wird.
Ausserdem dürfte er im niedrigen Drehzahlbereich eine Spur leiser sein.
Gruss Mic :)

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Der Benziner ist lahmer ohne Zweifel - allerdings wäre es trotzdem zu überlegen, wenn die 12500 km hauptsächlich Kurzstrecke gefahren werden, das tut dem Diesel schlechter, zudem der Benziner eben aufgrund seines schlechteren Wirkungsgrades schneller warm wird.
Ausserdem dürfte er im niedrigen Drehzahlbereich eine Spur leiser sein.
Gruss Mic :)

Subjektiv geht der Diesel natürlich wesentlich besser. Fahr mal beide probeweise und Du weist das ;-)

Die PS Leistung ist nicht mal so wichtig, das Drehmoment merkst Du ja beim Fahren und da ist der Diesel eine andere Welt.

Die normalen Benzin Saugmotoren von BMW muss man ja schon mögen bzw, das notwendige Hochdrehen. Es ist schon schön mit der Laufruhe und dem gleichmäßigen Ausdrehen, aber wie oft macht man das im normalen Verkehr??

Persönlich finde ich selbst den 325i noch nicht spannend, weil man ihn ständig oberhalb von 3000 Touren treten muss um von der Leistung was zu spüren.

Viele Kurzstrecken bei kaltem Motor verträgt der Diesel schlecht, das ist sicherlich richtig. Aber im Winter morgens und Abends 4 Kilometer bei kaltem Motor treibt auch den Verschleis und Verbrauch vom Benziner ganz schön hoch.

Mit der Wärme hatte ich nie Probleme, das Ding wärmt sich doch ziemlich schnell auf.

Zitat:

Original geschrieben von der_kappi



Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Der Benziner ist lahmer ohne Zweifel - allerdings wäre es trotzdem zu überlegen, wenn die 12500 km hauptsächlich Kurzstrecke gefahren werden, das tut dem Diesel schlechter, zudem der Benziner eben aufgrund seines schlechteren Wirkungsgrades schneller warm wird.
Ausserdem dürfte er im niedrigen Drehzahlbereich eine Spur leiser sein.
Gruss Mic :)

Subjektiv geht der Diesel natürlich wesentlich besser. Fahr mal beide probeweise und Du weist das ;-)
.....

Ich denke das war an TE gerichtet und nicht an mich.

;)

Gruss Mic

:)

Also ich kann ganz klar den 2liter Diesel empfehlen!
Ich habe den bei meinem X1 drinnen und der ist weder laut, noch brummig!
Im Standgas hört man ihn, wenn man draussen daneben steht, aber im Fahrzeug hört man ihn fast garnicht und wärend der Fahrt auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn man ordentlich gas gibt, aber ab Landstrassengeschwindigkeit hört man nichts mehr...
Also ich kann nicht klagen...

Ich stand vor zwei Jahren vor der gleichen Frage und habe mich für den 177PS-Diesel entschieden - ohne jede Reue. Hinzu kam bei mir damals noch 1 Jahr Steuerbefreiung, sodass auch die Kosten im Vergleich zum Benziner günstiger waren.

Das Drehmoment beim 320d sorgt für spürbar besseren Vortrieb, z. B. beim Überholen auf der Landstraße, und damit auch für eine bessere Laune hinterm Steuer.

Der 320d macht auf alle Fälle mehr Spaß und vermittelt den souveräneren Eindruck.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen