320i oder 320d

BMW 3er

Guten Tag,

ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung mir einen BMW 320i (170PS) oder einen BMW 320d (177PS) mir zuzulegen. (Gebraucht)

Fahre 12.500 km im Jahr und laut meiner eigenen Kostenanalyse würde ich sagen unterscheiden sich die beiden Motoren nicht viel, außer im punkto Anschaffungspreis!

Würde mich sehr über eure Tipps bzw. Anregungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


ich bin den 320i (170ps) gefahren subjektiv hält da der 316d gut dagegen

Wer den Unterschied zwischen einem 320i (170 PS) und einem 316d (115 PS) nicht merkt, kann entweder nicht Autofahren oder spürt nichts mehr.

Ein 320i fährt einem 316d in wirklich jedem Gang davon, das bestätigen auch die Schubkraftwerte.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Hier wurde weiter der Geräuschvorteil des 320i gegenüber dem 320d angesprochen: Der 320i ist auch nicht gerade leise und erst ein Blick auf den Drezahlmesser konnte mir Gewissheit bringen, dass es sich um einen Benziner handelte.

Ich fahre auch 4 Zylinder-Diesel - während der Fahr auf der Ab kein Unterschied, da die Windgeräusche lauter sind. Im Stand allerdings und im Stadtverkehr ist der 320i dagegen eine Wohltat.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich fahre auch 4 Zylinder-Diesel - während der Fahr auf der Ab kein Unterschied, da die Windgeräusche lauter sind. Im Stand allerdings und im Stadtverkehr ist der 320i dagegen eine Wohltat.

Das stimmt allerdings. Mein Bruder hat einen 320d E46 FL, damit sind wir neulich nach Berlin gefahren. In der Stadt ist der Klang eine Zumutung, rappelig, laut, nagelnd. Auf der AB davon keine Spur mehr, durch die längere Übersetzung verglichen mit meinem 523i E39 sogar angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen