320i nimmt kein Gas an fährt nicht schneller als 30km/h
Hallo.
Ich habe in vielen Foren und Threads gesucht und daraufhin LMM,Drehzahlpoti,Zündkerzen überprüft. Dann in die Werkstatt,Fehlerauslese und Fehlersuche......die Werkstatt hat nach 5 Tagen den Fehler nicht gefunden. Dabei wurde auch überprüft ob der KAT zu ist, also Kat runter genommen,trotzdem blieb das Problem. Keine Fehlerlampe etc.
Die Symptome begannen plötzlich. Also abends abgestellt. Und am nächsten Morgen lief der Motor komisch.er zog nicht mehr richtig, von Beschleunigung kann man eigentlich nicht reden. Mehr als 50km/h waren nicht drin, auch nicht bergab.
Beim Fahren konnte die Drehzahl nicht höher als ca 2.500U/min gehen. Während der Fahrt wurde es immer schlimmer, wenn ich zu sehr aufs Gaspedal drückte dann sank die Drehzahl sogar und das Auto wurde noch langsamer. Bevor der Motor so ausgeht muss ich dann runter vom Gas und nur ganz wenig Gas geben. Mehr als 30km/h sind nun nicht drin.
Leerlauf läuft ruhig und konstant. Wenn ich im Gang N (Automatikgetriebe ) schalte und vollgas drücke dann dreht der Motor nur bis 4.500U/min. Er dreht normal hoch, zwar nicht so schnell wie er sollte aber es geht wie gesagt bis 4.500, dann beim loslassen des Pedals hat er Schwierigkeiten den Leerlauf zu halten, geht fast aus aber fängt sich wieder im Leerlauf.
Ich weiss nun nicht weiter. Bin nicht unbeholfen was Motortechnik angeht. Aber wenn nicht mal die Werkstatt den Fehler findet... wende ich mich an E36 Erfahrene. An euch. In der Hoffnung dass jemand den gleichen Fehler erfolgreich beheben konnte oder mir Tipps gibt welches Bauteil ich als nächstes überprüfen kann.
Beste Grüße und dank im voraus.
Zum Fahrzeug:
E36 320i, Automatikgetriebe, Bj 12/1994 (EZ 01/1995), 215.00km
Beste Antwort im Thema
Gebrauchter KAT drin. Er läuft wieder.
Beim Einbau Ausbau bemerkt, dass ein Querträger (oder so) falsch rum eingebaut war und gegen das Automatikgetriebe drückte. Daher kamen die Vibrationen. Nun ist es korrekt drin und es vibriert nix mehr.
Auf der Autobahn hab ich ihn nun schön ausgefahren. Tolles Gefühl, wenn der BMW wieder läuft.
Danke an alle für eure Tipps und Ratschläge und eure Geduld.
126 Antworten
saug mal deinen tank ab und füll frisches benzin ein.
nicht dass da ausversehen etwas diesel drin ist.
gruss
Da war definitiv kein Diesel drin.
Seit dem Benzinfilterwechsel ist das Benzin absolut frisch. Er hatte ein Leck an der Benzinleitung. Der Tank war nahezu leer und wurde seit dem zweimal betankt.
Diesel kann man übrigens nicht falsch tanken, der zapfen passt nicht rein.
Andersrum passt der zapfen in dieseltankstutzen, da kleinerer zapfen.
Trotzdem bin ich dankbar für jeden Tipp und freue mich dass der Thread noch gelesen wird.
Vielleicht kommt ja noch die heilige Antwort auf die ich seit 6 Monaten hoffe.
Bald läuft der Tüv ab .....
die live werte bringen nix, wenn man die einfach so liest, ohen zu wissen, was vorher war, was du grade machst, etc. das hilft nur was, wenn man das "live" macht und die reaktionen sieht. ich glaube wirklioch, per ferndiagnose kann man dir hier nicht mehr helfen. du brauchst n AU-Gerät, um mal lamdawerte in echt auslesen zu können, n ordentliches auslesegerät, usw. 😉 am besten vlt zu ner werkstatt und wenn jemanden kennst der den gleichen motor hat, den mitnehmen, um sachen quer tauschen zu können.
Ähnliche Themen
Na toll :-) warum sollte ich sie dann auslesen.
Zwei Werkstätten hatten den ja schon ebenfalls ausgelesen. Ich gehe davon aus, dass die ein gescheites Auslesegerät haben.
Ich hab einen 320 zum ausschlachten gekauft der einwandfrei funktioniert und tausche quer bis ichs Teil finde was Probleme macht.
Hi,
bei dem letzten Livewerte Video steht was von 8kg/h. Falls das die benötigte Luftmenge sein sollte, bzw. die vom LMM gelieferte Luftmenge, ist da dein Fehler. Der Wert sollte stetig wandern.
Abgesehen davon glaube ich ehrlich gesagt nicht an einen Fehler am Motor.
Für mich hört sich das an, als würde der von jetzt auf gleich eine unheimliche Last angeflanscht bekommen.
Wurde denn mal der Fehlerspeicher von der EGS ausgelesen?
Im Übrigen, wenn bei einem E36 im Kombiinstrument ein Zahnrand mit einem Ausrufezeichen aufleuchtet, ist das die Getriebesteuerung. Mit Ausnahme der US Modelle, hat kein M52 eine Fehlerlampe für eine Störung am Motor. Die MS41.0 liefert schlicht und ergreifend die Daten nicht. Das geht nur mit den alten Bosch DME am E36 zum Nachrüsten.
Ich würde dich auch mal bitten, die Videos mit den Livedaten nicht so kurz zu halten, darauf kann man beim besten Willen nichts erkennen. Vor allem solltest du die Gaspedalstellung halten während dem Anfertigen der Livedaten.
Wie springt der Wagen denn an?
Grüße
Thomas
Hi Thomas. Danke.
Die 8kg/h fand ich auch komisch. Aber da steht "Adaption Leerluftmenge". Von daher müsste er ja immer gleich bleiben?
Nein vom EGS (Getriebe ?) nicht.
Die Videos hatte ich so kurz weil Motor talk es nicht zu ließ größere Videos rein zu stellen. Ich habs dann doch auf YouTube weil jedes mal doch ein Fehler kam obwohl die videos schon so klein waren.
Ich mach mal auf full hd und stells auf youtube.
Ja startet ohne Probleme. Auch Leerlauf ohne Probleme.
Das mit der Motorlampe stimmt, ja. Die Getriebeleuchte kam damals weil der NWS defekt war. Das EGS braucht wohl die NWS Daten.
Lies mal den Fehlerspeicher von der EGS aus.
Die Frage nach dem normal anspringen bezog sich auf den KWS. Wenn der nämlich fritte ist, springt in aller Regel die Karre auch sehr schlecht an.
Ok, wenn das ein Adaptionswert ist, ist ok. Der ändert sich nicht von jetzt auf gleich.
Wenn ich mich recht entsinne, hast du auch von starken Vibrationen im Auto gesprochen?
Wenn du es einordnen müsstest, würdest du sagen die gehen vom Motor aus, oder eher von weiter hinten Richtung der Fahrzeugmitte?
Wenn du die Möglichkeit hast, wäre es für mich auch mal interessant, den Motor zu sehen, wenn das Problem auftrittt.
Ich denke momentan eher Richtung Getriebe/Wandler/Getriebeölpumpe.
Kriecht denn das Fahrzeug ganz normal, wenn du eine Fahrstufe einlegst?
Oh je, ich bin ja echt kein Freund von nicht konstruktiven Kommentaren (bin leider technisch nicht sehr versiert), aber ich habe zufällig deinen Thread aufgemacht und das ist ja echt eine Odyssee, die du hinter dir hast und das tut mir leid mit deinem Auto. Was mir die ganze Zeit im Kopf rumschwirrt ist, ist denn das Gaspedal in Ordnung? Du hast schon so viel überprüft, am Ende ist es was ganz bescheidenes... Wie gesagt, sorry wenn das Unsinn mit dem Gaspedal ist. Ist nur eine Idee am Rande von mir ...
Vibrationen kommen eher von Fahrzeugmitte und auch ein Geräusch wie wenn ein Lager kaputt wäre. Das war aber schon länger so auch vor dem Fehler.
Wenn ich D einlege kriecht er ganz normal. Nur sobald ich Gas gebe geht nix.
Dabei ist am auffälligsten dass er nach einem Kaltstart am besten läuft für ca 50m, dh da beschleunigt er sehr träge zumindest bis 20-30 kmh dann wirds immer weniger bis nur noch kriechen möglich ist.
Gaszug ist in Ordnung. Ich habe auch direkt an der Drosselklappe den Gaszug betätigt, bleibt gleich.
Wie würde der Wandler / Getriebe mit dem Motor zusammen hängen? Im Leerlauf (stand,nicht fahrend) kommt er ja auch nicht über 2.000-3.000U/min und knickt dann ein. Im Leerlauf dürfte das Getriebe doch nichts ausmachen oder irre ich mich?
Wie lese ich den EGS aus? Auch über die OBD Buchse?
Hier hochauflösende Videos
Direkt nach Kaltstart:
https://youtu.be/sRMSYP6Lf10
Bisschen wärmerer Motor:
https://youtu.be/KNXbVDXblT4
Bezüglich Vibrationen von F.mitte:
https://youtu.be/8JfqAHEcDC0
also soweit ich das weiß läuft der wandler immer mit. und die getriebesteuerung hat ja auch einfluss auf die motorsteuerung, wenn die die drehzahl begrenzt, dann begrenzt die halt. wenn du weißt, dass dein getriebe n problem hat, such auf jeden fall da mal weiter!