320i M54 läuft untertourig/säuft ab

BMW 3er E46

Hallo in die Runde,

tom3012 und Ich stehen vor einem Rätsel bei meinem 2002 E46 320i. Vielleicht kann hier jemand mit seinen Erfahrungen uns weiterhelfen.

Hintergrund:
Ich bereite meinen E46 zwei Mal im Jahr auf. Dazu parke ich das Auto in der Sammeltiefgarage ein paar Mal um. Nach längere Standzeiten habe ich bemerkt, dass der Motor ein wenig stottert und kämpft. Das legte sich aber schnell, sobald man eine Runde fuhr. Zuletzt bin ich problemlos aus der Garage gefahren um ihn draußen aufzubereiten.

Das Problem:
Zum Abschluss wollte ich gestern meine Sommerräder montieren. Leider sprang der E46 nicht an (Batterie tot). Mit Starthilfe springt der Motor an. Allerdings säuft er direkt ab. Wenn man die Drehzahl auf 1500 bis 2500 Umdrehungen dosiert, läuft er ganz normal auf 6 Zylindern. Lässt man das Gaspedal los, säuft er wieder ab.

Was bisher geprüft wurde:
Nach dem wir ihn ein bisschen auf Drehzahl gehalten haben, läuft er selbstständig bei c.a. 500 Umdrehungen. Der Fehlerspeicher aus 2 Diagnosegeräten zeigt 3 Fehler an: Luftmassenmesser, Zylinder 3 und Zylinder 5 ausgefallen. Aus dem Auspuff qualmt es weiß und riecht nach Benzin. Wenn er denn auf 500 Umdrehungen läuft und man den Schlauch vom Luftfilterkasten anfässt oder den LMM abzieht, säuft er wieder ab.

Als nächstes werde ich den Schlauch auf Risse oder Undichtigkeiten prüfen. Ansonsten könnte man den LMM tauschen. Kennt hier jemand ein ähnliches Problem und/oder kann weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Guten Abend die Herren,

wir haben uns heute nach und nach Richtung Drosselklappe gearbeitet und alle Komponenten geprüft.

1. Alle Schläuche (großer Luftfilterkastenschlauch, F-Verbindung,...) sehen hervorragend aus. Trotzdem haben wir diese mit Silikonspray aufgefrischt.
2. LLM sieht gut aus.
2. DISA ist in einem einwandfreien Zustand.
3. Drosselklappe sieht sauber aus.

Das Problem lag am Leerlaufregler. Dieser hat nicht mehr richtig geöffnet. Wir haben ordentlich Bremsenreiniger durchgejagt und ihn mit Silikonspray wieder freigängig gemacht. Zündung angeschaltet und siehe da: Als wäre nie was gewesen.

Im Anschluss habe ich noch 70KM runtergespult. Nun ist der weiße Rauch und Spritgeruch auch verschwunden.

Ich möchte bei allen bedanken und ganz besonders an Alpha330i für die Unterstützung 🙂 So kann das hier weiter gehen...

PS. Jetzt kann ich morgen beruhigt zur Rückrufaktion bei BMW fahren und den Airbag tauschen lassen 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Inpa hab ich, müßte ich das nächste mal mitbringen.
Die zündspulen kann man ja mal quertauschen, aber er läuft definitiv auf 6 pötten, von daher schließe ich es mal aus.
Im leerlauf läuft er halt wie ein sack nüsse, was ja klar ist wenn die drehzahl so niedrig ist.
Man kann auch das gas nicht gut dosieren, ab ca.1500 u/min geht das dann wieder gut.

Komisch ist auch das keine MKL leuchtet.....

Falls ich morgen zu dir nach FFM komme bauen wir mal die schläuche bis zur drosselklappe ab.
Die schläuche der KGE werd ich auch mal prüfen.
LLR werden wir auch reinigen.

Sehr gut. Die aufgeladene Batterie habe ich so eben wieder eingebaut. Die können wir definitiv ausschließen.

Mir will noch nicht in den Kopf, warum du den nicht mal eine längere Strecke fahren kannst.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. März 2017 um 17:51:41 Uhr:


Mir will noch nicht in den Kopf, warum du den nicht mal eine längere Strecke fahren kannst.

dito

Ähnliche Themen

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 18. März 2017 um 18:31:19 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. März 2017 um 17:51:41 Uhr:


Mir will noch nicht in den Kopf, warum du den nicht mal eine längere Strecke fahren kannst.

dito

Der TE wohnt in Frankfurt..... sehr uncool wenn man im stadtverkehr den motor bei laune halten muß weil er kurz vorm ausgehen ist, und er untertourig sehr schlecht aufs gas anspricht.

Ihr müßt wissen was geht und was nicht.
Ich würde vermutlich einen Weg finden, denn auch in Frankfurt gibt es vermutlich verkehrsschwache Zeiten und notfalls könnte man das Fahrzeug auch abschleppen lassen.

Ausserdem wüßte ich nicht was das rumfahren bringen sollte....

Da fährt sich der ganze Schlonz aus dem Motor. Siehe mein Beitrag weiter oben.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 18. März 2017 um 19:17:25 Uhr:


Ausserdem wüßte ich nicht was das rumfahren bringen sollte....

Auch das kann ich nicht beurteilen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass lange Standzeiten Probleme verursachen können, die sich auch schon mal von alleine beheben, was sich auch mit der Beschreibung des TE deckt:
"Nach längere Standzeiten habe ich bemerkt, dass der Motor ein wenig stottert und kämpft. Das legte sich aber schnell, sobald man eine Runde fuhr."

Naja.... 4 Wochen ne lange standzeit?? 🙂
Ich hab genug Autos nach wirklich langer standzeit gestartet, da gab's nie Probleme.
Klar, manchmal wollte zu Beginn ein Zylinder nicht so recht, aber das legt sich nach einigen Sekunden.

Beim TE ist das anders.... Ich war ja selbst dabei.

Ich drücke euch jedenfalls die Daumen 🙂

Danke dir 🙂

Kann gern mit Inpa aushelfen, oder mal zündspulen quertauschen
Kann man KWS denn ausschließen?

Ich kann @tom3012 nur bestätigen. Ich habe es in der Tiefgarage versucht. Er stottert zu sehr, sobald man unter 1000 u/min. bspl. beim Gangwechsel fällt. So ist der Wagen nur bedingt fahrbar. Man könnte es höchstens in der Nacht mal probieren. Am besten mit einem zweiten Mann.

Wenn das Wetter so bleibt, wollen wir uns morgen bei mir treffen und die Problemstelle finden...

Mit der Standzeit sollte das nix zu tun haben. Die e46 die ich kenne, dke den Winter über stehen, springen nach 3 bis 4 Monaten standzeit an als käme man Grad aus dem Supermarkt. Da is nix mit Rum Zicken.... hätte ich Zeit würd ich auch mal Rum kommen. Hab so ne Öl/Benzin pumpe... aber leider null zeit aktuell :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen