320i (M50) verliert Öl

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern bei Carglass eine neue Frontscheibe einsetzen lassen
und da hat der Mitarbeiter mir den Hinweis gegeben, dass mein 320i
(Limo, Bj. '92, M50) etwas Öl verlieren würde.

Habe die Kiste zu Hause gleich auf die Grube gestellt und nachgeschaut,
wo das Öl herkommt. Dabei konnte ich leider nur erkennen, dass es
wohl aus Richtung des Ölfilterbehälters kommend an den Keilriemen vorbei
auf die Stabilisator-Stange (die durchgehende, schwarze Stange ganz unten) tropft.

Die Dichtung des Ölfilter-Behälters ist scheinbar auch in Ordnung, da der
Behälter selbst ebenfalls trocken ist. Ölstand ist zwischen Min und Max,
passt also auch.

Anfang Juli habe ich das Öl gewechselt (Mobil Special X 5W-40). Leider weiß
ich nicht, ob der 3er vor dem Wechsel auch schon Öl verloren hat, glaube ich
aber nicht wirklich, da bis zu diesem Zeitpunkt unter dem Auto alles trocken war
(ich steige ab und zu mal unter die Karre, um zu checken, ob da alles OK ist).
Habe allerdings auch nicht wirklich darauf geachtet - aber sowas müsste man ja schon sehen.

Für den Ölwechsel habe ich einen Ölfilter und die mitgelieferte Dichtung vom ATU genommen.
Wie ich mitlerweile weiß, eine dumme Idee (ATU-Schrott halt), aber der BMW-Händler hatte zu diesem Zeitpunkt keinen Ölfilter mehr da.

Jetzt meine Frage(n):

* Gibt es da evtl. mit dem Ölfilter und der Dichtung vom ATU irgendwelche Probleme
(kann ja fast nicht sein, da aus dem Behälter oben nichts rausläuft)?

* Beim Ölwechsel tauscht man ja auch die Dichtung der Zentralschraube im Deckel aus (unten, nach dem Gewinde). Kann es da irgendwo eine undichte Stelle geben (habe bemerkt, dass die Dichtung nicht 100% die Stärke der Originaldichtung von BMW hat)?

Finde ich die undichte Stelle nicht, schaue ich mit meinem Vater am Samstag danach. Das wird dann allerdings eine größere Aktion, weil er dann die halbe Kiste auseinandernimmt und ich ihm das eigentlich ersparen möchte (hat so schon genug zu tun).

Vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem auch schon gehabt und weiß, an was es liegen könnte (vielleicht ist es ja wirklich nur eine blöde Dichtung und ich kann mir somit ein paar 'Bastelstunden' sparen). Kann auch gerne ein paar Fotos machen, auf denen man aber wahrscheinlich eher weniger erkennt, als wenn man selbst unters Auto steigt.

Vielen Dank schonmal für eure Tips!
Gruß, Marco

PS: Die Suche habe ich genutzt, war aber leider keine Lösung für mein Problemchen mit dabei 😉

17 Antworten

bei mir ist es erst aufgetretten nachdem ich 300 km mit durchgehend 180 km/h gefahren bin.

ich konnte bisscher nicht sehen woher das öl kommt. sehe nur wie es sich langsam sammelt und jeden 2-3 tag ein tropfen auf den boden landet.🙁

Bei mir war es dann auch noch die Ölwannendichtung.

Dichtung ist billig, Arbeitslohn ist teuer, weil die Traverse beim Ausbau der Wanne stört. Hab das bei Pitstop machen lassen und einen guten Preis rausgehandelt (im Vergleich zu BMW).

wieviel wollte den bmw für haben? und wieviel hast du gezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen