320i LCI mit oder ohne Navi neu kaufen ?

BMW 3er F30

Hallo,

Ich werde mir in Kürze einen ansonsten nett ausgestatteten 320i mit M-Paket neu kaufen.

Etwas im Zweifel bin ich, ob ich Navi Business nehmen soll oder den Wagen ohne Navi kaufen soll. €1.490 sind ein stolzer Preis für das Gebotene wenn man bedenkt, dass Monitor, GPS (für die Notrufortung) und Navi ohnehin schon im Auto drin sind. Smartphones können auch gut navigieren, es kostet nichts oder fast nichts extra und Zieleingabe am iPhone per Siri ist viel einfacher als eine Adresse mit dem iDrive Controller einzugeben, besonders wenn man sie nicht parat hat. Die Ansage "Route zum Hotel soundso in München" reicht Siri, mach das mal mit dem Bordnavi.

Brauchen tue ich das Navi nicht wirklich, für die wenigen Fälle tut es auch das Smartphone bestens. Allerdings ist es mitunter ganz praktisch, wenn man die Karte bei Ausflügen ohne Zielführung einfach mitlaufen lässt (da könnte man ja auch mal herfahren...). Das geht bei Smartphones prinzipiell zwar auch, sieht aber z.B. bei Apple maps, HERE Maps oder tomtom recht bescheiden aus und ist fast unbrauchbar.

Die Frage bleibt, wenn ich das Auto sagen wir mal nach 4 Jahren wieder verkaufen möchte, ob es am Ende ein Schuss ins Knie war, weil das Auto ohne Navi zur Standuhr wird oder nur mit mehr Abschlag zu verkaufen ist, als das Navi seinerzeit gekostet hätte. Wenn ich bei mobile mal entsprechend anklicke, haben rund 90% der aktuellen 3er ein Navi.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Nimm es wie Du es brauchst. Ich brauche es 2x im Jahr dann nehme ich das Smartphone. Diese lächerlichen Argumente mit Wiederverkaufswert der Verkäufer und Käufer sind quatsch.

Die Käufer haben nur nicht den Mum Ihre eigene Meinung durchzusetzten, sie könnten ja als arme Schlucker dargestellt werden, die sich kein Navi leisten können.

Wenn ich meine Auto wieder verkaufe, darf der Käufer froh sein, wenn er noch nen 6 Zylinder bekommt und das Auto wie neu aus dem Verkaufsraum aussieht (was meine Autos auch nach vielen jahren noch tun).

Wenn er es nicht will, weil kein Navi, soll er sich verpi...🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich weiss aber auch aus eigener Erfahrung, als Gebrauchtwagenkäufer ist man i.d.R wählerisch und will alles was schön ist, drin haben, gibt ja genug zur Auswahl. Schon heute haben nur noch sehr wenige 3er kein Navi und in 4 Jahren will wahrscheinlich keiner mehr einen ohne kaufen. Wahrscheinlich beisse ich doch besser in den leicht sauren Apfel.-------_-------------__

du hast dir deine frage eben selbst beantwortet.
gute entscheidung.
sage mal in 4 jahren bescheid, wie es gelaufen ist mit dem wiederverkauf.

Zitat:

@renozeross schrieb am 15. Juli 2015 um 10:22:08 Uhr:


Ich denke es reduziert schon die Menge der Käufer,

Der Knackpunkt ist aber, dass die Menge der Käufer nicht entscheidend ist. Man hat keinen Vorteil, wenn 2000 Laute das Auto kaufen würden, da man es nur einmal verkaufen kann. Ein Problem hat man nur, wenn es gar keinen Käufer gibt. Die Frage ist also, ob es mindestens einen Käufer gibt, der das Fahrzeug kaufen würde.

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 15. Juli 2015 um 16:13:13 Uhr:


Nimm das Navi auf jeden Fall mit in die Ausstattungsliste, denn sonst wird der Wagen nach 4 Jahren zur Standuhr und niemand wird es kaufen.

Den Fehler hat mein Bruder damals beim 325i E90 gemacht. Er bestellte einen neuen 325i (2006) mit M-Paket und allen anderen schönen Extras, aber kein Navi. 2013 wollte er den Wagen veräußern. Nach knapp einem Jahr hat konnte er den Wagen dann endlich verkaufen - zu einem sehr schlechten Preis, obwohl der Wagen aus 1. Hand war, komplett BMW-Scheckheft, nur ca. 110 TKM, M-Paket usw.

Niemand wollte den Wagen kaufen, weil er kein Navi hatte.

Was macht Dich so sicher, dass es mit Navi besser gelaufen wäre? Vielleicht will ja auch niemand einen 325i aus 2006 mit M-Paket... 😉

Also ich habe mich gegen das Navi entschieden. Brauche es kaum und wenn, dann ist das Smartphone + Bluetoothverbindung fast ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. Sprachsteuerung + Blitzerwarner + aktuell, alles doch da!, etc... Mein Nexus 6 ist sogar auch fast genauso groß vom Display her.

Meinen Vater konnte ich nicht überzeugen. Er musste Navi haben. Braucht es auch kaum, aber er musste es haben. Na dann. Und genau das ist der Punkt wohl bei den meisten Leuten. Einfach haben müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macintosh schrieb am 15. Juli 2015 um 15:26:19 Uhr:


... Wie schon gesagt, bei dem Navi geht es mir weniger um das Geld sondern um den Gegenwert...

Wenn es dir nicht ums Geld sondern um den Gegenwert geht, solltest du keinen neuen Wagen kaufen. Fürs gleiche Geld kriegst du einen viel besseren jungen Gebrauchtwagen (egal ob mit oder ohne Navi...)

Dann könnte der TE sich sogar einen ohne Navi suchen und genau das als Argument nutzen um den Preis zu drücken.🙂

Am besten man nimmt Vollausstattung, dann hat man beim Wiederverkauf die besten Chancen. 🙂

ich glaube ehrlich gesagt nicht, das Navi mit z.B. Klima als KO-Kriterium vergleichbar ist, weil es immer Leute geben wird, die ihr Auto nur für bekannte Strecken wie zur Arbeit oder zum Einkaufen benutzen. Finden die dann zwei Fahrzeuge gleichen Preises, aber eines mit weniger Kilometer oder besserem Zustand, werden sie sich für dieses entscheiden.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 15. Juli 2015 um 07:54:55 Uhr:


mein 🙂 hat gerade einen schönen F31 auf dem Hof ohne Navi, deshalb wäre das Auto ein Ladenhüter so seine Aussage.

Bei einem halbwegs neuen Auto (<3 Jahren) ist das sicherlich richtig.

@TE: Im F20 120d habe ich kein Navi, im F30 325d, der mir noch am Heimatstandort (Firma) zur Verfügung steht, ist ein Navi Prof.

Meine Meinung:
Pro Navi:
+ Du hast (fast) immer ein funktionierendes Navi, brauchst keine Kabel, kein iPhone (bei mir Blackberry), etc.
+ Wenn Navi, dann das große Prof
+ Bei relativ kurzer Haltedauer (ich würde <3 Jahre sagen), ist ein Navi ein gutes Argument beim Verkauf
+ Entertainment und Navi sind aufeinander abgestimmt
+ Niemals Probleme mit der Polizei wg. Handy beim Fahren
+ Wenn du in der Pampa bist, dann ist einfach der Empfang und die Verarbeitung der Fahrtinformationen im Navi besser als übers Handy (ich musste letztens in Tschechien dann mal mein guten alten Papieratlas herauskramen, da mein Navi mich nach Polen fahren lassen wollte (dabei wollte ich von Prag nach Hamburg und zwar über Dresden)

Contra Navi
- Kosten
- Bei mir läuft's über die Firma, aber wie ist das eigentlich mit den Kartenupdates? Kosten die noch soviel wie früher? Kann mich noch an meine Audi-DVDs erinnern...wenn das so wäre, dann wäre das ein Grund dagegen
- Beim Handy kannst du POI einbringen, z.B. (illegale) Radarwarner
- In ein paar Jahren hat jedes Handy ein besseres (neues) Navi, als dein altes Navi im Auto. Mal ehrlich: Wer benutzt heute in einem 10 Jahre alten Auto noch das eingebaute Navi? Auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat daher ein Navi irgendwann gar kein Wert mehr.

Ich würde es wirklich davon abhängig machen, wie lange du den Wagen fährst: Wenn du ihn 4 Jahre fährst, so what, wenn du kein Navi zwingend brauchst, lass es weg.

Bei mir steht im Oktober auch der neue an ...

Ich würde auf das Navi verzichten, wenn ich einen großen Bildschirm bekommen könnte. Ich finde den ganzen Innenraum dadurch einfach viel besser. (Selbst umbauen geht nicht -Firmen Leasing)

werde wohl nicht um das Navi Prof herumkommen und die 3,2K ausgeben müssen.

Der neue Audi hat wohl CarPlay, aber das wird als Alternative zum F30 wohl alles zu knapp, mit Lieferzeiten etc.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 15. Juli 2015 um 10:29:53 Uhr:


Meine Antwort: Leasing, und zwar ohne Navi.

Warum kommen bloß immer soviele mit Leasing? Leasing ist kein Allheilmittel! Und ich kann es gut verstehen, wenn man ein Auto nicht leasen möchte. Firmenwagenleasing? Ja. Privatleasing? Nein. Warum sollte ich?! Und wer handeln kann, bekommt auch so gute Konditionen :P

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Juli 2015 um 10:44:09 Uhr:



Zitat:

@Frischling2 schrieb am 15. Juli 2015 um 10:29:53 Uhr:


Gäbe es die Möglichkeit, den Inhalt des Android-Phones auf dem Bildschirm darzustellen: das würde ich bestellen.
Die Möglichkeit gibt es. Android Auto und Apple Carplay für iPhones. Mal sehen welche Hersteller das jemals ab Werk anbieten werden. Angekündigt haben es viele. Zu kaufen gibt's das bis jetzt erst bei Ferrari.

Na ja, das ganze gibt es doch nicht nur im Ferrari! Das gibt es auch im Skoda, z.B. im Fabia als MirrorLink. Und ich meine auch im Fiat-Konzern gibt es das nicht nur bei Ferrari...bei den ganzen "Kleinen" und "Kompakten" macht das mehr sinn...übrigens: glaube das gibt es auch bei Seat(?).

Zitat:

@Macintosh schrieb am 15. Juli 2015 um 12:21:18 Uhr:



Optisch macht Navi Business praktisch keinen Unterschied zu ohne Navi. Navi Professional ist schön, keine Frage, kommt aber nicht mehr in Frage. Ich brauche das Navi ohnehin nur selten und für Navi. Prof. brauche ich dann auch noch eine Alarmanlage, da hier leider 2x im Jahr die Banden vorbeikommen (wurde selbst schon Opfer) und ich keine Garage für den Wagen habe. Navi Business klaut so weit ich weiss keiner.

Ich hatte ein Jahr lang nur Theater mit den Folgen des Navi-Prof.-Diebstahls, das Auto wurde am Ende sogar gewandelt, weil das Navi danach ständig herumzickte und es auch mit Hilfe vom Werk und Austausch von allem nicht besser wurde. Das war unterm Strich zwar sehr günstig aber das möchte ich mir nicht noch mal antun.

Na, warum überlegst du dann noch? Einfach kein Navi bestellen 😉

Zitat:

@Macintosh schrieb am 15. Juli 2015 um 12:21:18 Uhr:


Optisch macht Navi Business praktisch keinen Unterschied zu ohne Navi.

Das stimmt so nicht. Zum einen sieht alleine der Controller hochwertiger aus (8 statt 5 Tasten + Chromeeinlagen), zum anderen hat das Display eine flache schwarze Scheibe, die sich nur in der Form vom Prof unterscheidet. Auch finde ich es optisch schöner, wenn während der Fahrt die Karte angezeigt wird.

Mir ist auch noch nie ein Unterschied aufgefallen. Nicht einmal am Controller.
Mag sein, daß speziell ausgebildete Diebe einen Unterschied sehen ...
Nur Prof hat ein deutlich breiteres, eckiges Gehäuse ...

Ich werde Navi Business mitbestellten, auch wenn es nur ab und zu gebraucht wird. Ich habe nur bei einem Fahrzeug keinen bestellt und habe es bereut. Der beste Tom Tom oder IPhone bzw, Samsung, THC können keinen festgebauten Navi ersetzen. ConnectedDrive brauchst dann nicht unbedingt, kannst auch später, wenn es sich die Umstände ändern nachbestellen. Mir persönlich gefällt der BMW Business besser als Navi Pro, da u.a. die Schrift bei Business größer ist😉.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 16. Juli 2015 um 07:41:05 Uhr:


Mir persönlich gefällt der BMW Business besser als Navi Pro, da u.a. die Schrift bei Business größer ist😉.

Das ist mir bei Mietfahrzeugen auch schon aufgefallen. Auf dem Prof wirkt alles irgendwie kleiner, konnte mir aber nicht erklären, woran das liegt, weil man ja zoomen kann - aber Du hast Recht: die Schrift ist einfach kleiner.

Was mir beim Business nicht gefällt ist, dass man in der 3D-Darstellung den Platz künstlich begrenzt, indem man den Horizont unnötig tief ansetzt - in der 100m-Einstellung ist der bei gefühlt 60% des Bildschirms, das ist beim Prof nicht so.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 15. Juli 2015 um 20:05:36 Uhr:



Zitat:

@C 37 RS schrieb am 15. Juli 2015 um 16:13:13 Uhr:


Nimm das Navi auf jeden Fall mit in die Ausstattungsliste, denn sonst wird der Wagen nach 4 Jahren zur Standuhr und niemand wird es kaufen.

Den Fehler hat mein Bruder damals beim 325i E90 gemacht. Er bestellte einen neuen 325i (2006) mit M-Paket und allen anderen schönen Extras, aber kein Navi. 2013 wollte er den Wagen veräußern. Nach knapp einem Jahr hat konnte er den Wagen dann endlich verkaufen - zu einem sehr schlechten Preis, obwohl der Wagen aus 1. Hand war, komplett BMW-Scheckheft, nur ca. 110 TKM, M-Paket usw.

Niemand wollte den Wagen kaufen, weil er kein Navi hatte.

Was macht Dich so sicher, dass es mit Navi besser gelaufen wäre? Vielleicht will ja auch niemand einen 325i aus 2006 mit M-Paket... 😉

Weil zig Leute angerufen haben und gefragt haben, ob der Wagen tatsächlich kein Navi hat 😉

3er BMWs sind immer gefragt, mit M-Paket sowieso. Der Rest der Aussattung und die Farbe schwarz-Metallic war ebenso sehr gut. Es lag einfach am Navi, ob du es glaubst oder nicht. Klar war das total veraltet 2006, aber trotzdem wollen Gebrauchtwagenkäufer ein Navi, bzw. den großen Bildschirm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen