320i LCI mit oder ohne Navi neu kaufen ?
Hallo,
Ich werde mir in Kürze einen ansonsten nett ausgestatteten 320i mit M-Paket neu kaufen.
Etwas im Zweifel bin ich, ob ich Navi Business nehmen soll oder den Wagen ohne Navi kaufen soll. €1.490 sind ein stolzer Preis für das Gebotene wenn man bedenkt, dass Monitor, GPS (für die Notrufortung) und Navi ohnehin schon im Auto drin sind. Smartphones können auch gut navigieren, es kostet nichts oder fast nichts extra und Zieleingabe am iPhone per Siri ist viel einfacher als eine Adresse mit dem iDrive Controller einzugeben, besonders wenn man sie nicht parat hat. Die Ansage "Route zum Hotel soundso in München" reicht Siri, mach das mal mit dem Bordnavi.
Brauchen tue ich das Navi nicht wirklich, für die wenigen Fälle tut es auch das Smartphone bestens. Allerdings ist es mitunter ganz praktisch, wenn man die Karte bei Ausflügen ohne Zielführung einfach mitlaufen lässt (da könnte man ja auch mal herfahren...). Das geht bei Smartphones prinzipiell zwar auch, sieht aber z.B. bei Apple maps, HERE Maps oder tomtom recht bescheiden aus und ist fast unbrauchbar.
Die Frage bleibt, wenn ich das Auto sagen wir mal nach 4 Jahren wieder verkaufen möchte, ob es am Ende ein Schuss ins Knie war, weil das Auto ohne Navi zur Standuhr wird oder nur mit mehr Abschlag zu verkaufen ist, als das Navi seinerzeit gekostet hätte. Wenn ich bei mobile mal entsprechend anklicke, haben rund 90% der aktuellen 3er ein Navi.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Nimm es wie Du es brauchst. Ich brauche es 2x im Jahr dann nehme ich das Smartphone. Diese lächerlichen Argumente mit Wiederverkaufswert der Verkäufer und Käufer sind quatsch.
Die Käufer haben nur nicht den Mum Ihre eigene Meinung durchzusetzten, sie könnten ja als arme Schlucker dargestellt werden, die sich kein Navi leisten können.
Wenn ich meine Auto wieder verkaufe, darf der Käufer froh sein, wenn er noch nen 6 Zylinder bekommt und das Auto wie neu aus dem Verkaufsraum aussieht (was meine Autos auch nach vielen jahren noch tun).
Wenn er es nicht will, weil kein Navi, soll er sich verpi...🙂
104 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2015 um 18:20:07 Uhr:
Mal ein anderer Gedanke: das große Navi macht ja preislich schon einen Motorsprung aus - der Motor verliert aber im Gegensatz zur SA weniger an Wert. Wenn ich also das Geld investieren will, aber kein Navi brauche - womit mache ich in Bezug auf den Wiederverkauf den besseren Deal:318d mit Navi oder 320d ohne Navi...? 🙂
Kommt drauf an welcher Motorsprung. Von 428i zu 435i sinds ausstattungsbereinigt 5-6000 €
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2015 um 18:20:07 Uhr:
Mal ein anderer Gedanke: das große Navi macht ja preislich schon einen Motorsprung aus - der Motor verliert aber im Gegensatz zur SA weniger an Wert. Wenn ich also das Geld investieren will, aber kein Navi brauche - womit mache ich in Bezug auf den Wiederverkauf den besseren Deal:318d mit Navi oder 320d ohne Navi...? 🙂
Der Gedanke kam mir inzwischen auch schon, ein 330i statt 320i hat was, auch wenn man für den größeren Motor schon zwei Navis einsparen müsste.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 17. Juli 2015 um 18:53:52 Uhr:
Der Gedanke kam mir inzwischen auch schon, ein 330i statt 320i hat was, auch wenn man für den größeren Motor schon zwei Navis einsparen müsste.
Vielleicht nicht, wenn Du den Wiederverkauf mit in die Rechnung einbeziehst...
Kauf Dir das Auto so, wie Du es brauchst.
Sicher ist Navi heute Standard; doch nicht jeder will es.
Und Wiederverkaufswert?
Ein fehlendes Navi schränkt mögliche Käufer natürlich ein; doch der Mehrpreis bei Neukauf wird nie ausgeglichen.
Ähnliche Themen
Beim 330er bekommt man auch schöne 17"/18" Räder inklusive je nach Line.
Das reduziert den Aufpreis schon mal um 1.000,- EUR.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 17. Juli 2015 um 19:39:04 Uhr:
Kauf Dir das Auto so, wie Du es brauchst.
Sicher ist Navi heute Standard; doch nicht jeder will es.Und Wiederverkaufswert?
Ein fehlendes Navi schränkt mögliche Käufer natürlich ein; doch der Mehrpreis bei Neukauf wird nie ausgeglichen.
Vielleicht dann doch gar nicht erst einen Neuwagen kaufen und evtl. leasen.
Die teuerste Fahrt ist die vom Händler nach Hause!
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 17. Juli 2015 um 20:01:39 Uhr:
Vielleicht dann doch gar nicht erst einen Neuwagen kaufen und evtl. leasen.Zitat:
@hansi2004 schrieb am 17. Juli 2015 um 19:39:04 Uhr:
Kauf Dir das Auto so, wie Du es brauchst.
Sicher ist Navi heute Standard; doch nicht jeder will es.Und Wiederverkaufswert?
Ein fehlendes Navi schränkt mögliche Käufer natürlich ein; doch der Mehrpreis bei Neukauf wird nie ausgeglichen.
Die teuerste Fahrt ist die vom Händler nach Hause!
Das ist sie beim leasen aber auch, nur wird der Betrag eben gleichmäßig auf die Raten aufgeteilt...
um die Argumentation "pro BMW Navi" vollständig zu machen, sollte man auch noch an die
"navigationsgestütze Schaltstrategie" bei Automatik Fahrzeugen denken !
Die ist dann ständig von Nutzen (im Einsatz) und kann später auch für gutes Geld nicht nachgerüstet werden.
Erst kürzlich konnte ich dieses Feature bei einer Probefahrt kennenlernen und tatsächlich wird z.B. beim Auffahren auf eine Autobahn in der Kurve vor der Beschleunigungsgeraden nicht mehr erst hochgeschaltet (wegen Gaswegnahme) und anschließend gleich wieder runter geschaltet, um eine vernünftige Beschleunivung zu erreichen, sondern einfach das Ganze gleich in der richtigen Gangstufe in einem Rutsch durchfahren - einfach genial.
- GMo -
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2015 um 20:41:17 Uhr:
Das ist sie beim leasen aber auch, nur wird der Betrag eben gleichmäßig auf die Raten aufgeteilt...Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 17. Juli 2015 um 20:01:39 Uhr:
Vielleicht dann doch gar nicht erst einen Neuwagen kaufen und evtl. leasen.
Die teuerste Fahrt ist die vom Händler nach Hause!
So ist es!
@Franklyn: Wenn ich dieses Argument GEGEN Neuwagen höre, egal ob geleast oder gekauft, denn hier hat Jens Zierl vollkommen recht, dann darfst du eigentlich nur 10 Jahre alte Wagen für ein paar Euro fahren.
Da hast du was falsch verstanden, ich bin ein Fan von Neuwagen und fahre sich auch immer, mein F31 ist allerdings ein Vorführer, weil er ein absoluter Schnapper in der Leasing war.
Nur kaufen würde ich sie halt nicht!
Zitat:
@gmo18t schrieb am 17. Juli 2015 um 21:06:06 Uhr:
um die Argumentation "pro BMW Navi" vollständig zu machen, sollte man auch noch an die
"navigationsgestütze Schaltstrategie" bei Automatik Fahrzeugen denken !Die ist dann ständig von Nutzen (im Einsatz) und kann später auch für gutes Geld nicht nachgerüstet werden.
Oh je, eine weitere Bevormundung des Fahrers...auf solche Features verzichte ich gerne und im Zweifel gibt es einen manuellen Modus 😉
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 17. Juli 2015 um 23:21:51 Uhr:
Da hast du was falsch verstanden, ich bin ein Fan von Neuwagen und fahre sich auch immer, mein F31 ist allerdings ein Vorführer, weil er ein absoluter Schnapper in der Leasing war.
Nur kaufen würde ich sie halt nicht!
Na ja, aber der entscheidende Punkt ist, dass es finanziell nicht unbedingt einen Unterschied macht, ob ich lease oder nicht...bis auf die Kapitalbindung. Dafür, dass ich aber keine Kapitalbindung habe, habe ich entsprechende Zinsen beim Leasing.
Mein persönlicher Grund gegen Leasing ist bei privaten Wagen, dass ich meist mein Wagen 3-5 Jahre fahre, und z.B. kaufen/verkaufen kann, wenn der Zeitpunkt günstig ist. Läuft dagegen mein Leasing aus zu einem Zeitpunkt, wo es keine guten Konditionen gibt, muss ich u.U. schlechte Bedingungen hinnehmen.
Es gibt noch weitere Faktoren, aber das sind für mich mit die entscheidenden
Zitat:
@afis schrieb am 18. Juli 2015 um 12:20:33 Uhr:
Oh je, eine weitere Bevormundung des Fahrers...auf solche Features verzichte ich gerne und im Zweifel gibt es einen manuellen Modus 😉
wieso
weitereBevormundung ? - manuell kannst du doch immer noch genauso eingreifen wie zuvor und wenn nicht, wirst du beim "alten System" ja auch schon bevormundet, nur halt mit einer schlechteren Schaltstrategie.
(oder gefällt dir diese besser ?)
Und dann frage ich mich, was du (anders/besser) machst bei deinem "manuellen Eingriff".
Ich würde in diesem Fall nämlich manuell genauso schalten wie das neue Feature es automatisch tut :-)
- GMo -
Zitat:
@gmo18t schrieb am 18. Juli 2015 um 14:17:27 Uhr:
wieso weitere Bevormundung ? - manuell kannst du doch immer noch genauso eingreifen wie zuvor und wenn nicht, wirst du beim "alten System" ja auch schon bevormundet, nur halt mit einer schlechteren Schaltstrategie.Zitat:
@afis schrieb am 18. Juli 2015 um 12:20:33 Uhr:
Oh je, eine weitere Bevormundung des Fahrers...auf solche Features verzichte ich gerne und im Zweifel gibt es einen manuellen Modus 😉
(oder gefällt dir diese besser ?)
Und dann frage ich mich, was du (anders/besser) machst bei deinem "manuellen Eingriff".
Ich würde in diesem Fall nämlich manuell genauso schalten wie das neue Feature es automatisch tut :-)- GMo -
Gebe dir einerseits recht: In der von dir geschilderten Situation ist es in der Tat hilfreich. ABER: Die ständig zusätzlich verarbeiten Informationen, die für solche Verhaltensmuster angewendet werden, machen es für den Nutzer unvorhersehbarer. Das heißt wiederum: um sicherzustellen, dass das Auto in bestimmten Situationen das macht, was ich will, muss ich wieder eingreifen.
Grundsätzlich bin ich ein Gegner von bestimmten Eingriffen. Klar, diese können dem ein oder anderen helfen, z.B. Unfälle zu vermeiden. Auf der anderen Seite können sie aber auch die Unfallursache sein. Und noch schlimmer, und das wird früher oder später mal passieren: Was passiert bei Fremdzugriff bzw. Systemfehlern (ggf. auch beim vollvernetzten Auto z.B. über einen Virus)?
Das ist das, wovor es mir wirklich graut: mittlerweile sind Apple-, Google- und Microsoft-Systeme soweit im Auto vernetzt, dass das nur noch eine Frage der Zeit ist. Für mich persönlich ist es so: Jede zusätzlich zu verarbeitende Information und jede zusätzliche Schnittstelle ist eine weitere potenzielle Fehlerquelle. Daher würde ich die Systeme auf die wirklich relevanten reduzieren. Heißt: brauche ich nicht das Navi, bestelle ich mir auch keins, egal ob Mini oder Rolls-Royce (gibt es den überhaupt noch ohne?)...
/EDIT: Bei der Vorstellung eines Rolls-Royce mit Tomtom, da muss ich sogar lachen...😁😁😁
Zitat:
@afis schrieb am 18. Juli 2015 um 15:55:40 Uhr:
...Heißt: brauche ich nicht das Navi, bestelle ich mir auch keins, egal ob Mini oder Rolls-Royce (gibt es den überhaupt noch ohne?)...
/EDIT: Bei der Vorstellung eines Rolls-Royce mit Tomtom, da muss ich sogar lachen...😁😁😁
Der neue 7er hat Navi Professional und das ganze Connected Drive Services Paket serienmäßig, das sollte beim Rolls nicht weniger sein.
Die Vorstellung Rolls Royce mit Tomtom an der Scheibe ist allerdings sich schlecht. 😁 Nur wenn man noch einen klassischen Rolls hat, bleibt einem da nicht viel anderes übrig.