320I Info

BMW 3er E36

Die Schwachstellen der 5Zylinder konnte ich mit Hilfe der Suchfunktion klären, folgendes jedoch nicht:

Ich werde mir in den nächsten Wochen einen 320er Coupé zulegen. ca. 130.000km gelaufen. Automatik und Klimaautomatik + Leder und Sitzheizung in Weiß. Der ist von 06/92.

Jetzt wollt ich mal gewusst haben ob ein Spritverbrauch um 9-10l real ist? Aufgrund der Automatik.

Wie sieht es mit der Klimaautomatik und der Zuverlässigkeit aus?

P.S.: Dies ist der Account von meinem Bruder, nicht das jemand denkt er habe seinen A6 3.0TDI gegen einen 320er getauscht.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


teuere Ersatzteile (schaut euch nur die M-Dämpfer-Preise an), sehr teuere Versicherung, riesige Ölmengen beim Wechsel usw usw.

Guck dir mal die Ersatzteilpreise bei VW, Audi und Co an, die sind durch die Bank teurer.

Und was man für so einen "stino" Golf oder Polo an Versicherung hinlegen muss, das ist im Vergleich zum Gebotenen echt unverschämt!

Und die Ölwechsel..... Tja, es hat sich einiges getan im Laufe der Zeit und da sind dann auch die Vorgeschriebenen Mengen sicherlich zurückgegangen.

Also was das angeht, sollte man nicht einen 10 Jahre alten Motor mit dem aktuellsten Modell vergleichen und wenn man gleichaltrige Fahrzeuge vergleicht, dann sollte man schon in der gleichen Hubraumklasse und ebenfalls bei den 6-Zylindern rumgucken, das wird sich nicht viel nehmen.

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Die Karosse rostet,

Nanana, was hast Du mit Deinen E36 angestellt? Ich kenne einige, auch mit >200.000km - ohne jeden Anflug von Rost.

Zitat:

wenig Platz im Innenraum und im Kofferraum

d'accord

Zitat:

teuere Ersatzteile (schaut euch nur die M-Dämpfer-Preise an)

Schlechtes Beispiel fuer den Threadsteller, und insgesamt ist diese Behauptung irgendwas zwischen pauschalisierend, fragwuerdig und einfach unwahr.

Zitat:

sehr teuere Versicherung, riesige Ölmengen beim Wechsel usw usw.

Uhm - ich war mit meinen Versicherungsbetraegen fuer 170-200 PS bisher mehr als zufrieden. Man sollte halt nicht die Kinderwagen holen, in denen sich die 18-Jaehrigen kaputtfahren. Und eine Kaufentscheidung von der Oelmenge abhaengig zu machen - nunja. Dann kann ich mich auch nach dem Sternzeichen des Designers erkundigen.

Zitat:

Aber wenn ich DU wäre, würde ich mir keinen E36 vom 1992 mehr kaufen, eher einen vom 1998 und da auch den 323ti den Compakt. Keine Limo!!

Falsch. Da Du Du bist, wuerdest Du Dir einen aus 1998 holen. Der Threadersteller wird schon seine (finanziellen) Gruende haben, nach einem 92er Ausschau zu halten. So ein Alter beim Kauf kam fuer mich noch nie in Frage, aber wenn schon 14 Jahre, dann doch bitte BMW oder vergleichbares.

Dass Dir der ti gefaellt ist ja auch fein, wenn ich aber einen BMW haben will, dann einen ganzen. Ob Compakt oder Limo ist nunmal vor allem Geschmacks- und Glaubensfrage, aber nichts, was man jemandem grundsaetzlich ausreden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Guck dir mal die Ersatzteilpreise bei VW, Audi und Co an, die sind durch die Bank teurer.
Und was man für so einen "stino" Golf oder Polo an Versicherung hinlegen muss, das ist im Vergleich zum Gebotenen echt unverschämt!
Und die Ölwechsel..... Tja, es hat sich einiges getan im Laufe der Zeit und da sind dann auch die Vorgeschriebenen Mengen sicherlich zurückgegangen.
Also was das angeht, sollte man nicht einen 10 Jahre alten Motor mit dem aktuellsten Modell vergleichen und wenn man gleichaltrige Fahrzeuge vergleicht, dann sollte man schon in der gleichen Hubraumklasse und ebenfalls bei den 6-Zylindern rumgucken, das wird sich nicht viel nehmen.

Gruß

Chrisok

Sers,

wir brauchen nicht die heutigen Autos vergleichen.

ich bin mit dem motor sehr zufrieden, ist echt ein super Triebwerk, nur die 7 Liter Öl bei 2,0 Litern 😉 ist schon recht happig würde ich sagen, das kann Audi oder VW mit dem 16V besser. Aber wie gesagt, das Triebwerk ist nicht das Gesprächsthema.

Was mich am allermeisten ankotzt ist dieser Rost. ICh habe mein Auto wirklich gepflegt und im WInter so oft gewaschen, sobalds über 0° C ging und extra eine Garage gemietet aber es hat alles nichts gebracht. Es sind ungefehr 6 kleine Rostbläschen aufgetaucht und zwar an stellen, wo nichtmal ein Steinschlag dranne war.

Das Platzangebot ist auch recht bescheiden, aber gut, man fühlt sich als Fahrer sehr wohl in dem Wagen, keine Frage. BMW ist halt Freude am Fahren und nicht freude am kutschiert werden.

Die Versicherung bei meinem alten 3er Golf ist immernoch saubillig, klasse 17. Wobei ich nicht wieder zum Golf greifen würde, hatte wohl ein Montagsauto da er mir täglich auseinander fiel, aber einen Golf kaufe ich nie wieder.

Die Ersatzteile für den 320er sind teuerer wie die für einen Golf oder A4/audi 80. Und wenn man beim Freundlichen einkauft, dann ist der E36 in 3 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, sobald man zum Kupplungswechsel an der Tür steht.

Ich bin mit dem Auto zufrieden, sobald ich drinne hocke und zufahre freue ich mich jedes mal aufs Neue, nur kotzt es mich total an, dass es rostet. Da kann man nichts gegen machen! Habe lezten Sommer die Stelle unter der Battarie gesäubert und mit Fertan bearbeitet so wie lackiert, aber dieses Jahr sind die Türen betroffen und Radläufe hinten. Dabei spreche ich von kleinen Bläschen, rund 3 mm breit, aber Rost ist Rost.

Da frage ich mich dann, was am BMW so besonders ist, dass ich so viel Kohle da reinstecke um die ganzen Ersatzteile auszuwechseln.

Fahrwerk+Domlager+Traggelenke+Spurstangen+Hinterachslager +Kupplung+Hardyscheibe+Radlager hinten+komplette!! Bremsen+komplette Ölwechsel usw usw, das sind nur diesjährige Investitonen.

Und wofür alles.... wenn die karre einem unter dem Arsch wegrostet.

Habe heute über einen A2 nachgedacht und dem A8, obs vielleicht bessere Alternative wäre.

Naja, einen 14 Jahren alten 320er mit 130 000 km *lach* würde ich heutzutage nicht kaufen. Wenn der Threadstarter nur so wenig Geld für Auto hat, dass er sich nix besseres leisten kann, dann wird er nur noch für das Auto arbeiten oder mit defekten rumfahren. Ich kann letzteres nicht leiden und zahle wie blöd, damit es immer top im Schuss bleibt und letztendlich bleibt einem eine Rostlaube übrig.

bitte um Verständniss 🙂

Grüße,

Roman

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Wenn der Threadstarter nur so wenig Geld für Auto hat, dass er sich nix besseres leisten kann, dann wird er nur noch für das Auto arbeiten oder mit defekten rumfahren. Ich kann letzteres nicht leiden und zahle wie blöd, damit es immer top im Schuss bleibt und letztendlich bleibt einem eine Rostlaube übrig.

fangt doch bitte nicht schon wieder eine diskussion über die finanziellen möglichkeiten eines potentiellen autokäufers an. das hatten wir erst vor ein paar tagen und solche mutmassungen haben hier nichts zu suchen.. ich denke mr.audi wird sich über die versicherung informiert haben und die ersatzteilpreise sind in der tat bei VWs und anderen marken nur unwesentlich niedriger, wenn überhaupt. ich finde dass so ein 320er coupe verdammt viel spass für ganz schön wenig geld ist.. also warum nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


ich bin mit dem motor sehr zufrieden, ist echt ein super Triebwerk, nur die 7 Liter Öl bei 2,0 Litern 😉 ist schon recht happig würde ich sagen, das kann Audi oder VW mit dem 16V besser. Aber wie gesagt, das Triebwerk ist nicht das Gesprächsthema.

Das Platzangebot ist auch recht bescheiden, aber gut, man fühlt sich als Fahrer sehr wohl in dem Wagen, keine Frage. BMW ist halt Freude am Fahren und nicht freude am kutschiert werden.

Die Versicherung bei meinem alten 3er Golf ist immernoch saubillig, klasse 17. Wobei ich nicht wieder zum Golf greifen würde, hatte wohl ein Montagsauto da er mir täglich auseinander fiel, aber einen Golf kaufe ich nie wieder.

Die Ersatzteile für den 320er sind teuerer wie die für einen Golf oder A4/audi 80. Und wenn man beim Freundlichen einkauft, dann ist der E36 in 3 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, sobald man zum Kupplungswechsel an der Tür steht.

Wie ich schon sagte, ist klar, dass ein 16V Motor nicht so viel Öl braucht wie ein 24V Motor, da gibts ja viel mehr Schmierstellen die zuverlässig mit Öl versorgt werden😉

Wer BMW fährt, der weiß, dass der Platz dort grundsätzlich eingeschränkter ist als bei der KOnkurrenz, der sitzt eben wie ein Maßanzug. Da darf man hinterher nicht Meckern, außerdem was juckt es mich, wieviel Platz hinter mir ist, da sitze ich zumidest nicht😉

Also ein Golf ist logischerweise günstiger in der Versicherung, aber es ist eben auch "nur" ein Golf und dafür ist das Geld was man latzt meiner Meinung nach schon zu viel!

Und ich kann dir nur Empfehlen mal die Inspektionskosten, ohne dass irgendein Teil getauscht werden muss mit VW und Audi zu vergleichen. Da lachst du dich Tot, VW will das doppelte haben! Und auch hier darf man keinen 16V Golf als Vergleich heranziehen sondern wenn schon dann den VR6 und da wirst auch du merken, dass BMW im Vergleich zu nicht wirklich teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Wie ich schon sagte, ist klar, dass ein 16V Motor nicht so viel Öl braucht wie ein 24V Motor, da gibts ja viel mehr Schmierstellen die zuverlässig mit Öl versorgt werden😉

Wer BMW fährt, der weiß, dass der Platz dort grundsätzlich eingeschränkter ist als bei der KOnkurrenz, der sitzt eben wie ein Maßanzug. Da darf man hinterher nicht Meckern, außerdem was juckt es mich, wieviel Platz hinter mir ist, da sitze ich zumidest nicht😉

Also ein Golf ist logischerweise günstiger in der Versicherung, aber es ist eben auch "nur" ein Golf und dafür ist das Geld was man latzt meiner Meinung nach schon zu viel!

Und ich kann dir nur Empfehlen mal die Inspektionskosten, ohne dass irgendein Teil getauscht werden muss mit VW und Audi zu vergleichen. Da lachst du dich Tot, VW will das doppelte haben! Und auch hier darf man keinen 16V Golf als Vergleich heranziehen sondern wenn schon dann den VR6 und da wirst auch du merken, dass BMW im Vergleich zu nicht wirklich teuer ist.

Naja,

vielleicht ist es wirklich so, dass man als Autofahrer überal ausgeraubt wird, aber die Ersatzteile die ich mir bisher geholt habe waren schon recht teuer. (meiner Meinung nach!)

habe nun ein riesen Fragezeichen über meinem Kopf was ich mit meinem Auto nun wegen dem ganzen Rost anfangen soll. Fertan (obs so bekannt ist?!) scheint ein super Zeug zu sein und funktioniert super zuverlässig, aber nun darf ich ums ganze Auto rennen und diese ganzen Stellen bearbeiten.. grr

Den TI habe ich erwähnt, weil ich noch keinen Compakt mit Rostflecken gesehn habe, dagegen aber recht viele Coupes und Limos. Wäre da nicht dieser Rost würde ich den E36 mein Leben lang fahren.

Gruß,

Roman

Also mit Rost muß ich Romaschka ausnahmsweise recht geben, meiner ist bj 96 und auch sehr gepflegt und trotsdem hab ich mittlerweile an 3 stellen rostblasen entdeckt.
(Heckklappe untem BMW emblem, zwischen hechstoßstange und rücklicht genau an der kante und an der tür unter der stoßleiste.)

Ich fahre aber auch nur zwischen 9 und 10tkm im jahr also können die Kilometer schon stimmen.

Und in der versicherung war der 3er golf mit 90 Ps den ich mal hatte auch deutlich teurer als mein jetztiger 320i

Verbrauch liegt bei mir so bei 10,5 - 11 Liter fahr aber meist auch recht flott ;-)

mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Naja,

vielleicht ist es wirklich so, dass man als Autofahrer überal ausgeraubt wird, aber die Ersatzteile die ich mir bisher geholt habe waren schon recht teuer. (meiner Meinung nach!)

habe nun ein riesen Fragezeichen über meinem Kopf was ich mit meinem Auto nun wegen dem ganzen Rost anfangen soll. Fertan (obs so bekannt ist?!) scheint ein super Zeug zu sein und funktioniert super zuverlässig, aber nun darf ich ums ganze Auto rennen und diese ganzen Stellen bearbeiten.. grr

Nee, schon klar, Autofahren kostet nun mal Geld.

Aber ich wollte nur verdeutlichen, dass es gehupft wie gesprungen ist, ob man BMW, Audi oder VW fährt und das entgegen der weit verbreiteten Meinung "BMW=sauteuer" eben icht zutrifft.😉

Wegen dem Rost kann ich dir leider keine Ratschläge zu geben, da ich (zum Glück) keinerlei Probleme mit dem Rost habe. *aufholzklopf*

Ich würde mir eher Sorgen um das Automatikgetriebe machen! 130000 sind noch okay, aber wenn es den Geist aufgibt, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nach dem Kauf auf jeden Fall Getriebeölwechsel bei BMW machen lassen. Leider bleibt die halbe Altölmenge in Wandler und Getriebe. Möglichst auch Getriebeölfilter wechseln. Der Motor hält mindestens nochmal 130Tausend.

Naja, mein 92er Coupé rostet auch- die Kupplung rupft, die Antriebswelle klackert manchmal und und und.... Aber fahren wir unsere BMW´s zum Geld sparen??? Ich denke NEIN! Wobei das auch möglich ist, die Reihensechser sind bei normaler Pflege richtige Dauerläufer. Ich fahre meinen 320er aus Leidenschaft, auch wenn er seine Macken hat... Der Reihensechser, das zeitlose Design, und das Ansprechende Cockpit machen das alles schnell wieder wett. Natürlich ist sind die Gebrauchtteile nicht die günstigsten, aber da muss ich Chrisok recht geben, bei anderen Herstellern ist das auch nicht billig... Bei der Versicherung habe ich übrigens gegenüber meinem alten Golf zuvor damals knapp die Hälfte gespart.
Zudem, ich glaube mit dem 320i wird der Threadersteller zufrieden sein. Klar ist der 2l Reihensechser kein Rennwagen, aber für die 2l Klasse ganz gut motorisiert, und oberhalb von 4000u/min tut sich auch noch richtig was...🙂

@Romanschka
Dann meld ich mich mal als Compactfahrer mit Rostblasen an den hinteren Radläufen, auch das gibts 😉

also 9-10 Liter mit ner Automatik ist total unrealistisch, selbst wenn du 145er Slicks drauf hättest. Ich bin wirklich keine Rennsau und mein Verbrauch liegt bei:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/108046.html

und das mit Schaltgetriebe und etwas modenerem Motor... Ich denke 10,5 - 12 Liter sind realistisch.

Meine Finanzen sind durchweg gesund. Hauptgrund für den Kauf ist, dass ich ein Fahrzeug brauche mit dem ich noch bis zum September fahren kann. Im Sommer will ich mir den A4 als Neufahrzeug bestellen und brauche keinen Wagen der 10.000€ kostet.
Ich will nicht mehr als 5.000€ ausgeben und da führt kein Weg am E36 vorbei (jedenfalls wenn man ein bisschen Geschmack und spaß am Fahren hat) die Ersatzteilpreise sind in Ordnung, außerdem kann man an dem Wagen noch genug selber machen.

Gerade der kaum vorhandene Rost überzeugt mich vom E36. Dazu ein 6Zylinder und bis zum Sommer fahre ich einen Wagen, der nicht liegen bleibt.

Derzeit fahre ich einen E30 318i und das Ding ist mir in 5 Monaten schon 3-mal liegen geblieben. Jetzt reichts, der kommt früher als geplant in die Halle, zwecks neuaufbau.

Die Versicherung ist mir egal, die Steuern sind mit knapp 200€ auch in Ordnung.

Wenn der 11l verbraucht ist das auch in Ordnung. Mein M40 säuft derzeit 12l und ich habe den Motor komplett überholt, Motor-SG neu, Lambda-Sone etc.!

Zu den Kilometern, als ich noch in der Lehre war, hatten wir eine Kundin mit einem Golf 1. Dieser Golf hatte in den 20Jahren seiner Existenz nur rund 80.000km gelaufen. Die ist nur morgens zum Supermarkt (500m) und zurückgefahren. Mein Onkel hat einen Charisma von 1998 dieser hat gerade 30.000km überschritten.

Ab einem bestimmten Alter fährt man eben nicht mehr so viel!

Zitat:

Original geschrieben von AudiA62.5TDI


Ich will nicht mehr als 5.000€ ausgeben und da führt kein Weg am E36 vorbei (jedenfalls wenn man ein bisschen Geschmack und spaß am Fahren hat) die Ersatzteilpreise sind in Ordnung, außerdem kann man an dem Wagen noch genug selber machen.

Aeh - 5 kilo? Und 320 reicht? Dann muesste es doch was aus 96 oder so geben - komplett ohne Rost und mit anstaendiger Ausstattung. Sowas wirst Du auch eher wieder los, wenn der "richtige" Wagen kommt. Und vielleicht faehrt er so toll, dass Du noch ein Jahr laenger damit auskommst und nochmal schoen Kohle sparst. Wenn Du das vorhast, wuerde ich allerdings eher 323 oder 328 nehmen. Preis ist jetzt nur geschaetzt, aber mein 328iA aus 96 mit 110tkm duerfte wohl kaum viel ueber 6000 Wert sein nehm ich an. Mit etwas weniger Ausstattung - und vielleicht sogar in weiss - sollte ein 323 fuer 5 in greifbare Naehe ruecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen