320i Drehzahlen
Hallo,
ich habe mal ne Frage 😁
Bei wie vielen Umdrehungen lasst ihr euren 320i laufen wenn ihr ne konstante Geschwindigkeit fahrt? Und bei wie viel Umdrehungen schaltet ihr in der Regel?
Ich lasse den so bei 2000 Umdrehungen/min laufen und glaube das, dass zu Untertourig für den Kasten ist?! Soll ich mehr Sroff geben? 😁
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Kenn das nur,mit 160-180km/h über mindestens 50km!
hmmmm bei welcher drehzahl is man den da? weil wenn das so ist dan ist mein motor jetz verdammt schmutzig.. weil ich nur 30km am stück autobahn fahre und dan meist mit 100 bei eingeschaltetem tempomat.. und ab und zu fahr ich dan halt auch mal 150-180 damit bisi was rauskommt hinten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Kenn das nur,mit 160-180km/h über mindestens 50km!
Das schafft man doch gar nicht. Auf 50 km muss man doch immer mal unter 160 fahren.
Meiner läuft schon nach ner Runde Nordschleife viel besser. Das sind 20 km.
Hat mit der Geschwindigkeit wenig zu tun.
Aber man sieht wieviele hier die Betriebsanleitung ihres Auto gelesen haben!
Dort steht drin, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist soll man ab und zu auch über 3500Upm fahren damit der Selbstreinigungsprozess in Kraft tritt!
@ Mad, denke kaum das dein Motor dreckig ist 😉
Ich denke die meisten hier lassen es auch mal krachen!
MfG Fatman
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Das schafft man doch gar nicht. Auf 50 km muss man doch immer mal unter 160 fahren.
Meiner läuft schon nach ner Runde Nordschleife viel besser. Das sind 20 km.
Ob man das jetzt schaft oder nicht,sei mal dahingestellt!
Ob da was drann ist,weis ich sowieso nicht. Hab das nur mal gehört. Irgendwas wegen perfekter Verbrennungtemp oder so!
Ähnliche Themen
Es geht um die Drehzahl, net um die Geschwindigkeit. Kannst auch im ersten Gang 40 fahren, ist der gleiche Effekt.....macht nur weniger Spaß 😉
Solange sich der motor ned schüttelt,weil die Drehzahl zu niedrig ist,kannste auch unter 2000 Touren fahren.Bin heut auch schon mit 1500 unterwegs gewesen,beim spritsparenden Fahren aber meist um die 17-1800u/min.
Begrenzer kommt bei mir bei 6500u/min.
Greetz
Cap
Mir wurde das mal so beigebracht:
75% der Drehzahl, bei der das maximale Drehmoment anliegt soll die beste Drehzahl sein, da dort das Verhältnis von Motorverschleiss und Verbrauch am besten sein soll.
Also wenn das max. Drehmoment bei ca. 5950 U/min ist, dann sollte man bei 4462 U7min fahren. Das soll dann am schonensden für den Motor sein.
Dieses "Tieftourige" gegurke kann ich daher schon nicht ab, weil wenn ich dann drauflatsche man entweder nicht aus dem Schuh kommt oder man noch erst runterschalten darf.
Ich fahre meist so bei 3000 Umdrehungen (auch in der Stadt, dann eben im 3. Gang) und wenn man nicht gerade auf Leistung Gas gibt, fahre ich lt. Momentanverbrauchsanzeige bei 8 Litern. KLar wenn ich Gas gebe schnellt der hoch aber das macht er auch, wenn ich bei 2000 Umdrehungen Gas gebe.
Ich finde wenn man schon nen BMW fährt sollte man ihn auch fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
...
Ich fahre meist so bei 3000 Umdrehungen (auch in der Stadt, dann eben im 3. Gang) und wenn man nicht gerade auf Leistung Gas gibt, fahre ich lt. Momentanverbrauchsanzeige bei 8 Litern. KLar wenn ich Gas gebe schnellt der hoch aber das macht er auch, wenn ich bei 2000 Umdrehungen Gas gebe.
Ich finde wenn man schon nen BMW fährt sollte man ihn auch fahren 🙂
So seh ich das auch. Unter 2000 u/min zu fahren, tut ja schon bissl weh...😉 Und wie hier schon erwähnt, in der Betriebsanleitung steht eindeutig dass man ihn auch mal über 3000 u/min drehen sollte! Wenn ich normal fahre und der Motor auf Betriebstemperatur ist schalte ich meist bei 3000-3500 u/min. Auf der AB dreh fahr ich öfter mal nahe am Begrenzer. Sorgen mach ich mir da weniger- schließlich sind die Reihensechser ja für hohe Drehzahlen ausgelegt!😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
man kann einen BMW unter 2000U/min fahren ????? mist, ich lerne immer noch dazu :-)
Funktioniert bei mir in der Ebene problemlos.🙂
Und spart zudem ne Menge Sprit!😁
Greetz
Cap
Ich kann meinen auch problemlos bei 50 km/h in der Stadt im 5 Gang fahren, da dreht er in etwa 1500 Umdrehungen und kommt problemlos bei Tritt aufs rechte Pedal von der Stelle...
Und auch Drehzahlen von 1000 Umdrehungen im 5 Gang sind möglich und das anschließende leichte Beschleunigen (kein Vollgas) ist möglich um von 30 km/h wieder auf 50 km/h zu kommen...
hubraum eben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ich kann meinen auch problemlos bei 50 km/h in der Stadt im 5 Gang fahren, da dreht er in etwa 1500 Umdrehungen und kommt problemlos bei Tritt aufs rechte Pedal von der Stelle...
Und auch Drehzahlen von 1000 Umdrehungen im 5 Gang sind möglich und das anschließende leichte Beschleunigen (kein Vollgas) ist möglich um von 30 km/h wieder auf 50 km/h zu kommen...
hubraum eben 🙂
Und genau das geht tierisch auf die Lager im Motor und bedeutet höheren Verschleiss. Da geb ich lieber 4 Liter Sprit mehr auf 100 km aus als mir den Motor zu "versauen" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Und genau das geht tierisch auf die Lager im Motor und bedeutet höheren Verschleiss. Da geb ich lieber 4 Liter Sprit mehr auf 100 km aus als mir den Motor zu "versauen" 🙂
Nur wenn du das Pedal durchs Bodenblech drückst,bei leichtem gasgeben tut das den Lagern garnix.....
Andernfalls wär mein Motor schon längst im Eimer....
Greetz
Cap
Das mit dem Selbstreinigen kann ich bestätigen. Wie gesagt die Karre morgens bei -4C° angeschmissen und das Ding ruckelt wie sau! Habe dann mal nichtig aufs Gas getreten, also bin so bei 4000 U/min gefahren und nach ca 8 km war das Ruckeln weg. Bin sonst immer so bei 2000 U/min dahingetuckert und habe bei 3500 U/min geschaltet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Unimatrix-zero
Das mit dem Selbstreinigen kann ich bestätigen. Wie gesagt die Karre morgens bei -4C° angeschmissen und das Ding ruckelt wie sau! Habe dann mal nichtig aufs Gas getreten, also bin so bei 4000 U/min gefahren und nach ca 8 km war das Ruckeln weg. Bin sonst immer so bei 2000 U/min dahingetuckert und habe bei 3500 U/min geschaltet 😉
Alter Du sollst das Teil doch nicht bei -4°C so hochjagen!!! 🙂