320i Drehzahlen

BMW 3er E36

Hallo,
ich habe mal ne Frage 😁
Bei wie vielen Umdrehungen lasst ihr euren 320i laufen wenn ihr ne konstante Geschwindigkeit fahrt? Und bei wie viel Umdrehungen schaltet ihr in der Regel?

Ich lasse den so bei 2000 Umdrehungen/min laufen und glaube das, dass zu Untertourig für den Kasten ist?! Soll ich mehr Sroff geben? 😁

41 Antworten

😉

Motor auf Betriebstemperatur bringen, und ab und zu mal heizen tut dem Motor gut. Raus mit dem Schweinehund aus dem Auspuff.

Vergleich einen Sportler mit einem Nichtsportler.
Der eine hat Luft und sprintet davon, weil er im Training regelmässig an die Grenzen geht, natürlich nach dem Aufwärmen.

Der Nichtsportler ist verstopft und macht nach kurzer Zeit schlapp.

Das ist meine Meinung, schreibt was ihr wollt.

Greetz,
TooFast

Hi...
und wann isser warm bzw. hat Betriebstemp?

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Hi...
und wann isser warm bzw. hat Betriebstemp?

Fahr bis die Kühlwasseranzeige auf Mitte ist und dann noch mal so weit, dann sollte er richtig warm sein.

Ähnliche Themen

also ich dreh den kleinen 4-zylinder ca.12 km bis maximal 3000 touren und dann langsam hoch .wenn er aber warm muss der motor auch mal ordentlich geheizt werden.
hat mir der freundliche auch gesagt das es ab und zu nicht schlecht is vollgas zu geben.

bevor ich ihn bekommen habe hat ihn eine ältere dame gefahren die wenig ab gefahren ist!

da lief er nicht so rund und jetzt ca . 35000km mehr läuft auf jedenfall besser !

die motoren sind dafür ausgelegt im warmen zustand auch mal gefordert zu werden!

gruß bender!

Ich dreh meinen 25er bis das Wasser warm ist, ned höher als 2500. Wenns warm ist, höchstens 3000, noch immer mit sehr wenig Druck aufs Pedal, gerade dass er Gas annimmt!

Ab 12km steiger ich die Drehzahl und den Druck aufs Pedal auf 3500. Nach 17 bis 18 km is das Öl warm, dann dreh ich schrittweise, aber auch nur kurz auf 5000. Danach geb ich auch schon mal Vollstoff. Meistens dreh ich aber nur bis 3500 bis 4000.

Da ich oft leider nicht weiter als 18 km fahr, nütz ich es wenn er mal richtig warm ist und forder ihn auch. Beim nächsten morgendlichen Kaltstart macht sich das mit einem angenehmen Schnurren bemerkbar... 🙂

Sagt mal, ist es normal das beim "nächsten morgentlichen Kaltstart" in der Garage, ca 5-7 ° Temperatur dort, die Drehzahl auf so ca 2000 1/min hochgeht und zwar sofort wieder abfällt?

Ich meine, das ist nicht sehr tragisch. Doch ich schmeiße jeden morgen meine Nachbarn ausm Bett weil das Dingen so höllisch bollert in der Garage mit dem Bastuck!

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Sagt mal, ist es normal das beim "nächsten morgentlichen Kaltstart" in der Garage, ca 5-7 ° Temperatur dort, die Drehzahl auf so ca 2000 1/min hochgeht und zwar sofort wieder abfällt?

Ich meine, das ist nicht sehr tragisch. Doch ich schmeiße jeden morgen meine Nachbarn ausm Bett weil das Dingen so höllisch bollert in der Garage mit dem Bastuck!

Das ist völlig normal. BMW ist bekannt für eine hohe Startdrehzahl. Also mir gefällts...was die Anderen darüber denken, ist mir eigentlich egal, für den Sound bezahl ich ordentlich Steuern 🙂

Sascha_S20
ich glaube du gehst etwas zu pfleglich mit deinem Auto um! Das ist doch kein Puppenwagen!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Unimatrix-zero


Sascha_S20
ich glaube du gehst etwas zu pfleglich mit deinem Auto um! Das ist doch kein Puppenwagen!!!!!!!!!

Denkst du wirklich?

Also ich hab total schiss, wenn das Öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist.

Viele glauben ja, wenns Öl noch nicht warm ist, wären nur hohe Drehzahlen schlecht, dabei ist ein relativ fester Druck aufs Gas und somit hohem Drehmoment noch viel schädlicher! Deshalb geh ich sehr vorsichtig um.

Sobald das Öl aber warm ist, latsch ich schon ziemlich oft aufs Gas und lass ihn auch ordentlich hochdrehen. Dieser Umgang ist meiner Erfahrung nach der Beste für den Motor.

Was meinen die Anderen? Soll ich mir lieber einen Puppenwagen zulegen?

Ich geb auch nicht viel Gas wenn er noch kalt ist. Ich glaub Vollgas ist da noch schlimmer als etwas höhere Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


Fahr bis die Kühlwasseranzeige auf Mitte ist und dann noch mal so weit, dann sollte er richtig warm sein.

Falschwissen verbreiten ist immer ne super Sache!

Also meine Kühlwasseranzeige ist bei wenig Gas und max 2500Upm im Sommer nach 2km auf 90° im Winter bis zu 4km.

Deiner Aussage nach ist die Kiste also nach 4-8km warm? Is klar!

je nach Aussentemperatur und Strecke (Stadt oder Landstraße/Autobahn) dauert es beim 316i ca. (!!) 16-25km bis das Öl auf Betriebstemperatur ist!

P.S. wer keine Geduld hat sollte sich lieber ein Ölthermometer kaufen und sich danach richten!

EDIT: @ Sascha, ist doch genau richtig wie du es machst, wirst noch lange Freude haben an dem Motor!

MfG Fatman

Deine Antwort
Ähnliche Themen