320i/ci als Erstwagen?

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,
da ich in absehbarer Zeit meinen Führerschein machen werde und mit meinem Studium beginnen werde, benötige ich dann ein Auto. Vorab: Ich werde täglich über 100km fahren müssen weshalb es gut wäre wenn eine LPG-Gasanlage schon eingebaut bei Angeboten des Autos zu kriegen ist. Aktuell hätte ich gerne einen BMW 320i oder ci Facelift, also schon mit dem M54B22 Motor, einfach weil diese Modelle auch serienmäßig DSC an Bord haben und das bei einem Fahranfänger extrem wichtig ist. Das Auto würden meine Eltern oder meinen Großeltern als Zweitwagen zulassen weswegen dann nur 55 statt 100% der Versicherung anfallen. Zur Verfügung habe ich ca. 4000-6000 €. Wichtig ist mir, dass das Auto laufruhig läuft und nicht viel Wartung benötigt (Ölwechseln ist kein Problem). Wenn es ein E46 werden sollte soll es auf jeden Fall ein 6 Zylinder sein, weil er einfach wartungsarmer und laufruhiger ist. Denkt ihr ein E46 320i/ci wäre das Richtige für mich? Wenn ja machen Limousine oder Coupe große Unterschiede, weil das Coupe finde ich schon um einiges hübscher. Wenn nicht könnt ihr mir alternative Modelle vorschlagen?

Beste Antwort im Thema

WO IST DIE LAUFKULTUR BESSER ALS BEIM BENZINER?!

Während wir hier vom e46 reden! Die seidigsten R6 Motoren schlechthin und auch sehr sehr gute R4 Motoren!

Manchmal ist weniger mehr! 😁 😁 😁

Laufkultur besser als beim Benziner ... 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

@dereike,
Ich habe nicht geschrieben das der Diesel teurer in der Wartung ist. Aber wenn ich wählen müsste würde ich ein LPG Fahrzeug bevorzugen.
Fyrst hatte angedeutet das ein billiger Diesel weniger in der Wartung kostet als ein e46.

Zitat:

@zz road schrieb am 8. März 2018 um 22:59:47 Uhr:


@dereike,
Ich habe nicht geschrieben das der Diesel teurer in der Wartung ist. Aber wenn ich wählen müsste würde ich ein LPG Fahrzeug bevorzugen.
Fyrst hatte angedeutet das ein billiger Diesel weniger in der Wartung kostet als ein e46.

Das war nicht unbedingt auf die Wartung bezogen. Aber bei der Fahrleistung würde ich eher irgendeinen alten billigen Diesel kaufen - ob E46 oder was anderes - und dann solange draufspulen bis er durch ist oder das ominöse Fahrverbot kommt - als mir nen 320i/ci zu holen.

Mit Gas habe ich keine Erfahrung bzw kann nichts zu sagen, wobei das ggf. bestimmt ne Alternative wäre

Das stimmt, schon alleine wegen dem Verbrauch ist der 320 i/ci schon recht teuer wenn man viel fährt und dann auch noch studiert.
Da gibt's einige die sparsamer sind.

Ich kann bei dem Klientel immer wieder den A3 8l ins Spiel bringen. Den mit bem 1.9er TDI wenn man viel fährt... deutlich billiger geht's mit nix. Der brauch etwa 5 Liter auf "normalen" Strecken . Kaputt geht da fast nix. Hatte zumindest an meinem in 10 Jahren und über 400tkm nicht viel ausserplanmässig dran. Mal ne Manchette an der Antriebswelle oder mal en Radlager. Aber wie gesagt. Bei ca420tkm ok...
Fahrprofil waren ca 200km täglich durch Hunsrück, runter zur Mosel und dann hoch in die Eifel... Wer die Strecken kennt, weiß von was ich Rede. War da mit ca 5.5liter dabei...
Ist ein sehr günstiges und Sparsames Auto. Einziger Wermutstropfen ist eben die KFZ Steuer die relativ teuer ist. Muss man durch rechnen.

Ähnliche Themen

Kauf mir bald auch nen E46 320i Cab als Azubi, mal schauen wie es wird, das Auto sieht sehr sauber aus (Kaufpreis 6000€)

@SangreMala wie ist es ausgegangen mit dem 320i? Bin jetzt Ausgelernt und mache meinen Führerschein, Mechaniker hätte ich an der Hand. Lohnt es sich?

Das Cabrio ist ein Magnet für Diebe und Vandalen. Den kannst du nirgends stehen lassen ohne Angst haben zu müssen.... Es reicht, dass dir einer das Verdeck aufschlitzt und schon bist du 1000 EUR los, und bei Vandalismus zahlt keine Versicherung. Gerade als Azubi will man doch abends gerne ausgehen, in die Disse, etc... Alles Orte, an denen das Cab in Gefahr ist. Und bei 10l auf 100km würde ich mir dann doch was anderes suchen. Mein Cabrio wird nur als Zweitwagen eingesetzt.

Dem muss ich - nach dem was ich gesehen habe - zustimmen. Muss aber nicht nur für das Cabrio gelten. Je besser die Ausstattung.
Bevor ich meinen 325Ci bekam, hatte ich mir 3 weitere E46 angesehen, davon einen bei einem Händler.
2 der 3 Wagen waren schonmal Opfer von Vandalismus bzw, versuchtem Diebstahl wie ich erfahren habe. Das Coupe beim Händler stand sogar noch mit eingeschlagenem Eckfenster.

*Auf Holz klopf'*

Danke für die Antworten, ich hätte erwähnen sollen das ich mir eine Limousine zulegen möchte (evtl. auch einen Kombi). Nun die Frage ist Vandalismus bei BMW‘s häufiger zu sehen als anderswo? Das wäre natürlich sehr ärgerlich

Kommt drauf an wo du wohnst und wo du das Auto nachts abstellst.

Was ist euer Problem, habe nen Cabby sogar nem Pumpkin, nichts passiert bisher. Eingebrochen werden kann überall, selbst im Punto.
@Ahnsbecker fahre ihn nun seit 5 Monaten, liebe das Auto.

Als Endanwender mit relativ viel Stadtverkehr kommt eigentlicht nur ein 4 Zylinder CR-Diesel in Frage, der max 7 Ltr. Sprit in dieser Situation verbraucht, und über Land ca. 5,5 Ltr. Selbst modernste Benziner können diesen geringen Verbrauch in der Stadt nicht toppen, und im Winter schon gar nicht, da werden die alle zu Säufern.

Im Allgemeinen hat man auch mit einen Diesel viel weniger Probleme, wie z.B. keine NW-Vanos Verstellung, keine VVT Verstellung, keine Probleme mit LMM und Lambdasonden, kein Stress mit NW-Sensoren, KGE über Vakuumpumpe und nicht über Saugrohr.

Die Nachteile will ich auch aufzählen, wie versottetes AGR-Ventil und ASB nebst klemmenden Drallklappen, kann man aber alles kostengünstig selber reinigen, kaputt geht da nichts wirklich.

Turboladerschäden durch schlampigen, zeitlich überdehnten Ölwechsel, Fehlbedienung bei sehr schnellen Autobahnfahrten, Motor muss bei Pausen nachlaufen zwecks Ölkühlung.

Etwas höhere Steuern, Gefahr der temporären, politischen Verbannung aus diversen Innenstadten.

Kein Automatik-Getriebe, erhöht den Verbrauch merklich.

Leider machen die rumpeligen Diesel wegen ihrem Motorengeräusch keinen Spaß und haben mit Autogenuss wenig zu tun.

Schön der niedrige Verbrauch in der Stadt aber gerade da macht ein Diesel selten Sinn, wegen der kürzeren Wege und somit geringeren Laufleistung im Jahr 🙂

Beim CR-Diesel rumpelt nichts, und im Drehmoment und Endgeschwindigkeit sind die dem Benziner teilweise sogar überlegen, dank Turbolader. Per fünffach Voreinspritzung ist die Laufkultur sogar besser als wie beim Benziner, denn der kann das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen