320i Automatik, Motor ging an Ampel aus
Moin moin,
über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.
Ich habe meinen Wagen mit warmen Motor abgestellt und bin 20 Minuten später ca. wieder los gefahren. Ich fuhr an die Ampel und habe noch den letzten Fahrrad Fahrer rüber fahren lassen und wollte Gas geben und merke, dass der Motor einfach aus gegangen ist. Keine Lampe hat geleuchtet. Ich musste den Wagen wieder starten und dann lief er als wenn nichts wäre und auch keine Auffälligkeiten mehr gezeigt. Nur einmal ganz ruppig in den ersten Gang geschaltet.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
BMW E46 320i Automatik Baujahr 2002 mit 182000 Laufleistung.
Ich hoffe auf ein paar antworten
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das Problem wurde gelöst.
Nachdem der Wagen sich plötzlich während der Fahrt ins Norlaufprogramm versetzt hat, haben wir ihn in die Werkstatt gebracht. Im Fehlerspeicher stand wieder nichts. Der Wagen blieb für 2 Wochen in der Werkstatt stehen. Der Meister machte sich zuerst an die KGE ran. Hat alles bei BMW bestellt. Nach Paar Tagen waren die Teile da. KGE gewechselt, hat sich aber keine Besserung gebracht. Er hatte noch einen E46 mit M52TÜ Motor da stehen und um den Fehler zu finden, tauschte er verschiedene Teile aus, alles brachte nichts. Seiner Worte nach, war er schon nah am Verzweifeln, bis sich der Tausch vom LMM (Luftmassenmesser) eine Besserung gebracht hat. Schlußendlich hat er noch die VDD (Ventildeckeldichtung) ausgetauscht, die sowieso undicht war. Jetzt läuft der Motor wieder wie eine 1 und geht im kalten Zustand nicht mehr aus!
Ähnliche Themen
72 Antworten
Mach erst mal deine Vanos, die ist bei dem Alter und den Kilometern sowieso fällig. Dein Motor wird es dir danken.
Wenn die Drehzahl dann immer noch schwankt, dann kannst du die Sensoren wechsel.
Frag doch mal den Meister. Die Dinger gibt regeneriert zu kaufen.
Zitat:
@pavlov991 schrieb am 27. Okt. 2020 um 19:33:31 Uhr:
Er hat noch den Falschlufttest mit dem Bremsenreiniger gemacht
Der Rauchtest ist deutlich aussagekräftiger.
Aber deine Symptome schreien geradezu KWS. Also warum jetzt erstmal noch viele andere Theorien testen?
Und ja, die Vanos ist bestimmt auch durch, aber bestimmt nicht die Ursache für das Ausgehen des Motors.
Ich hatte genau die gleichen Symtome und bei mir war es die Vanos. Das Problem tritt speziell bei den M52TÜ auf. Ich damals mehrere Beiträge darüber im Netz gefunden.
Sobald der Motor warm, sind die Drehzahlschwankungen weg.
Danke Euch!!!
Ich lasse jetzt erstmal den Meister selber danach schauen. Mal schauen, was er sagt. Dann lasse ich noch KWS tauschen.
Vielen Dank für die Unterstützung, ich werde berichten...
Mit Vanos meint ihr die Vanos-Ringe oder komplett?
Ich habe letztens die Doppelvanos komplett gegen Überholte von Probsten-Tech austauschen lassen (https://www.probsten-tech.de/produkt-kategorie/probsten-shop/). Um die selber zu tauschen hatte ich weder die Zeit noch die Möglichkeit.
Ich habe den Wagen ja noch nicht so lange, aber ich denke mal, dass mit seinen mittlerweile 253.000 Km immer noch die Ersten drin waren. Sie wurden also rein auf Verdacht und zur Vorbeugung getauscht (und weil sie gerade dabei waren, auch gleich den Auslass NW Sensor, der daran befestigt ist).
Natürlich stand auch die Überlegung im Raum, nur die Dichtungen zu tauschen. Allerdings könnte es auch sein, dass die Vanos-Kolben eingelaufen sind. Daher bin ich das geringere (aber teurere) Risiko eingegangen und habe komplett tauschen lassen. War natürlich auch für die Werkstatt einfacher.
Was soll ich sagen? Der Unterschied ist jetzt schon spürbar, obwohl es ja heißt, dass sich die Dichtungen erst einmal einlaufen müssen.
Wenn du selbst nicht die Möglichkeit hast die Ringe zu tauschen, macht es sinn eine regenrierte Vanos einbauen zu lassen.
Fehlerspeicher muss ....
Falschluft Bremsenreiniger .......
Da wäre ich schon bedient, weil keine Ahnung !
Gruß Peter
Zitat:
@pavlov991 schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:21:05 Uhr:
Danke Euch!!!
Ich lasse jetzt erstmal den Meister selber danach schauen. Mal schauen, was er sagt. Dann lasse ich noch KWS tauschen.
Vielen Dank für die Unterstützung, ich werde berichten...
Mit Vanos meint ihr die Vanos-Ringe oder komplett?
Moin, und was ist dabei rausgekommen nun?
Hast du zufällig weitere Infos?
Freie Werkstatt hat nichts gefunden. Fehlerspeicher ist leer.
Gestern Abend habe ich das Auto beim BMW abgegeben, damit sie heute morgen früh am kalten Motor die Suche starten. Nun geradeeben kam der Anruf vom Meister - im Fehlerspeicher konnten sie auch nichts finden. Aber die VDD ist wohl undicht und die KGE auch.
Die KGE werde ich selbst bestimmt nicht tauschen können, aber die VDD schon.
Was meint ihr, passen die Symptome zur undichten VDD? Öl verlieren tut der Motor nicht...
Danke!
Hallo zusammen,
bin gerade dabei notwendige Teile für den KGE-Tausch mir auf leebmann24 zusammen zu stellen (s. Bild). Da ich mich damit nich auskenne, würde ich mich freuen, wenn ihr mit mir eure Spezialisten-Meinung teilen könnt - habe ich da alles Notwendige ausgewählt, feht noch etwas oder ist es zu viel?
Ich gehe davon aus, dass alle Ersatzteile bei leebmann24 BMW-Originalteile sind, bzw. von Febi Bilstein (sind die Teile von diesem Hersteller empfehlenswert)?
Ist der Preis von leebmann24 194,60 EUR in Ordnung?
Es gibt noch in der Bucht folg. 5-teiliges Set von Meyle:
https://www.ebay.de/.../151252664863?fits=Platform%3AE46%7CMake%3ABMW
Passt dieses, ist da alles Notwendige dabei? Ist Meyle als Hersteller empfehlenswert?
Danke!
Aktueller Stand:
Mein Sohn war heute Abend mit dem Wagen unterwegs (der Motor war warm, Xenons an), als dann plötzlich während der Fahrt auf der Bundesstrasse die ELM-Lampe und Motor-Lampe gingen an. Der Motor lief im Notprogramm. Er ist dann auf dem Standstreifen angehalten. Der Motor startete dann erst mit dem 2. Versuch. Alles war wieder in Ordnung, keine Lampe ging an und man konnte normal nach Hause fahren.
Am Montag geht der Wagen dann wieder in die freie Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen...
Das Problem wurde gelöst.
Nachdem der Wagen sich plötzlich während der Fahrt ins Norlaufprogramm versetzt hat, haben wir ihn in die Werkstatt gebracht. Im Fehlerspeicher stand wieder nichts. Der Wagen blieb für 2 Wochen in der Werkstatt stehen. Der Meister machte sich zuerst an die KGE ran. Hat alles bei BMW bestellt. Nach Paar Tagen waren die Teile da. KGE gewechselt, hat sich aber keine Besserung gebracht. Er hatte noch einen E46 mit M52TÜ Motor da stehen und um den Fehler zu finden, tauschte er verschiedene Teile aus, alles brachte nichts. Seiner Worte nach, war er schon nah am Verzweifeln, bis sich der Tausch vom LMM (Luftmassenmesser) eine Besserung gebracht hat. Schlußendlich hat er noch die VDD (Ventildeckeldichtung) ausgetauscht, die sowieso undicht war. Jetzt läuft der Motor wieder wie eine 1 und geht im kalten Zustand nicht mehr aus!
Guten Abend in die Runde,
möchte euch gerne meine Erfahrung mit dem o.g Fehler mitteilen.
Das Fahrzeug war in einem Abstand von ca. 3 Wochen direkt bei BMW in der Werkstatt.
Gewechselt wurde:
- Entlüftungsleitung
- Tankentlüftungsventil
- Nockenwellensensor (Einlass)
- Ölabscheider
- Motorentlüftungsleitung
- Druckregelventil
- Entlüftungsrohr
- Unterdruckschlauch
- Rücklaufleitung
Ich bin gespannt ob der Fehler nun weg ist.
Die Reparatur hat mich knapp 1500€ gekostet.