ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320er Motor läuft unrund und wird abwechselnd heiß

320er Motor läuft unrund und wird abwechselnd heiß

Themenstarteram 27. März 2009 um 14:55

Hi Leute,

ich finde das ganze recht kurios! Also zur story:

Ich fuhr normal durch die Stadt und plötzlich schwankte die Drehzahl im rythmischem takt zwischen 1-2 Sekunden.. von fast "aus" bis hoch auf 1200 U/min. Schließlich ist er an der Ampel aus gegangen.. (automatik)! Hab ihn wieder gestartet und bin trotz dessen weitergefahren(ca. 200 m).. bin rechts ran hab paar Dinge durchgecheckt.. schien alles normal(ich hatte anfangs die Vermutung, das es der Luftmassenmesser ist) und fuhr weiter. Dann wurde der Motor plötzlich total heiß, die Anzeige war auf rot und die Warnlampe leuchtete. Ich stand an der Ampel und hab den Motor ausgemacht(stop and go).. Da ich noch ca. 30 km nach Hause fahren musste und der Motor wieder normale Temperatur erreicht hatte(hab heizung auf heiß gestellt und fenster aufgerissen), fuhr ich also nach Haus.. während der weiteren fahrt(autobahn schnitt 80-100) ist nichts weiteres passiert.. Temp war auch normal.

Zu hause angekommen hatte ich das ganze mehr unter die Lupe genommen.. zuerst fiel mir auf, dass in dem Ansaugschlauch von Luftmassenmesser zu Drosselklappe ein Riss drinne war.. nicht grade klein.. desweiteren hab ich den Motor laufen lassen und die Temp anzeige gecheckt.. normal..

Dann hab ich den Deckel vom Vorratsbehälter der KüFlü aufgemacht und geschaut ob der Rücklauf funktioniert.. tat er.. Der rechte Schlauch heiß.. der Linke, der unten an den Kühler geht, hatte normale Temperatur.. weder heiß, noch kalt! Also dachte ich, dass vllt. mit dem Thermostat nicht stimmt.. plötzlich schoss das Wasser aus dem Behälter und er fing wieder an zu stottern.. so wie Anfangs und ging fast aus.. hmm..

Den Ansaugschlauch werd ich aufjedenfall wechseln und die Frage ist jetzt, ob es das Thermostat ist? Heizen tut er wunderbar. Vllt. kann ich mir hier ja noch ein Paar Meinungen einholen.

wäre euch sehr dankbar!

gruß

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zu deinem Temperaturproblem kann ich nicht wirklich sagen (evtl. Viscolüfter),das der Motor von selber ausging,lag am gerissenen Gummischlauch.

 

Greetz

Cap

hinzufügen könnte ich noch, bau das termostat doch einfach mal aus und schau es dir an bzw. überprüf es. ist ne halbe stnde arbeit höchstens. vll öffnet es nicht mehr richtig.

den schlauch/faltenbalg (?) kannst du erstmal provisorisch mit klebeband flicken, bis du einen neuen hast.

Thermostatausbau isses wohl ned,da bin ich mir zu 99,999% sicher.....

Könnte aich sein,das sich ein undichter Ausgleichbehälter ankündigt.Hat auch einen Anstieg der Wassertemperatur zur Folge,dann dürfte aber auch der Wasserstand fallen.

Zumal,wenn das überhitzen nur während dem Stand passiert ist,tippe ich deshalb auf den Viscolüfter. ;)

 

Greetz

Cap

@cap:

das mit dem thermostat hab ich deshalb geschrieben, weil ein schlauch kälter war als der andere.

das mit dem viscolüfter scheint wohl auch so zu sein

@TS:

den viscoüfter zu überprüfen ist noch einfacher als das thermostat.

motor warm fahren, motor aus, einer soll mit irgendwas den lüfter VORSICHTIG blockieren und der/die andere den motorstarten. sollte der lüfter nicht mitdrehen ist wohl die viscokupplung im eimer

Themenstarteram 31. März 2009 um 10:42

Erstmal danke für die Antworten :)!

Also ich hab den Test gemacht und der Lüfter dreht sich bei Motorstart im warmgefahrenen Zustand nicht mit, wenn man ihn loslässt, läuft er allerdings wieder an.

Desweiteren fiel mir auf, dass der Ausgleichsbehälter(auch wenn ich nachkippe) immer wieder fast leer ist. Bin dann drauf gestoßen, dass die Wasserpumpe undicht ist.. aber geht dort so viel KüFlü verloren..? Komischerweise ist er bis jetzt auch nicht mehr heiß geworden oder sonstiges.. Nur die Drehzahlschwankung war noch da(ab und zu), obwohl ich den Schlauch mit Panzertape dicht gemacht habe.. eventuell doch der LMM?

tausch ertsmal den lüfter.

wie viel km hat dein auto schon runter?

hast du schonmal die wapu getauscht?

Themenstarteram 31. März 2009 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

tausch ertsmal den lüfter.

wie viel km hat dein auto schon runter?

hast du schonmal die wapu getauscht?

160.000 hat er runter.

Nein, soweit ich weiß, wurde die noch nicht getauscht. Da ich demnächst eh ein Ölwechsel machen muss, werde ich diese wohl mittauschen. Gut, na dann werd ich wohl erstmal in den Lüfter investieren.

tausch die wapu so schnell du kannst die soll immer nur 100tkm halten. kauf das gehäuse mit, das wird mit der zeit so brüchig das du es mit der hand zerbröseln kannst!

Themenstarteram 31. März 2009 um 14:40

So also WaPu und Viskolüfter wechsel ich morgen. Hab ebend einen "intakten" gebrauchten Luftmassenmesser eingebaut und den defekten Schlauch gewechselt.. selbes Problem.. ich versteh das nicht! Bei meinem alten Opel hatte ich das selbe Problem und da wars der LMM. Es sind die gleichen Symptome. Was kann es denn noch sein? Leerlaufregler? Hat der sowas? Allerdings hattas nur, wenn er warm ist.. Es ist echt nervig wenn er an der Ampel immer aus geht und man grade losfahren muss.. vorallem in einer Großstadt.

wenn es der LLR wäre müsste er aber im kalten zustand noch mehr mit der drehzahl schwanken.

sicher keine falschluft? mit bremsenreiniger überprüft? auch alle schlauche die an den ansaugtrakt angeschlossen sind besprühen!

Themenstarteram 31. März 2009 um 19:15

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

wenn es der LLR wäre müsste er aber im kalten zustand noch mehr mit der drehzahl schwanken.

sicher keine falschluft? mit bremsenreiniger überprüft? auch alle schlauche die an den ansaugtrakt angeschlossen sind besprühen!

Hm stimmt.. er schwankt NUR im warmen Zustand. Ich werds Morgen Mal überprüfen. Naja.. ich werd erstmal die beiden Sachen wechseln.. vllt. hängt das ja alles zusammen, was ich nicht glaube. Vllt. sind ja noch ein Paar Schläuche durchgegammelt.. hm

besonders der schlauch von der krbelgehäuseentlüftung gammelt gerne. das ist der der von ventildeckel nach rechts rüber geht, hinten.

wie ist denn die drehzahl wenn er kalt ist, ganz ruhig?

edit: wie sieht es mit der motorleistugn aus?

könnte nemlich der nockenwellensensor sein.

Themenstarteram 31. März 2009 um 22:29

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

besonders der schlauch von der krbelgehäuseentlüftung gammelt gerne. das ist der der von ventildeckel nach rechts rüber geht, hinten.

wie ist denn die drehzahl wenn er kalt ist, ganz ruhig?

edit: wie sieht es mit der motorleistugn aus?

könnte nemlich der nockenwellensensor sein.

Richtig, ganz ruhig und konstant bei 800 u/min

Naja, ich hatte Anfangs mehr erwartet für einen 2L 6-Zylinder.. Aber ziehen tut er schon ganz ordentlich. Hab jetzt leider kein Vergleich.

Hm, aber wenn es der Nockenwellensensor wäre, würde er dann nicht auch im kaltem Zustand rumzucken?

das stimmt auch wieder.

ich würde aber als aller erstes die falschluft als schuldigen sehen. bitte erts nochmal genau prüfen. dann sehen wir weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320er Motor läuft unrund und wird abwechselnd heiß