320er Motor läuft unrund und wird abwechselnd heiß
Hi Leute,
ich finde das ganze recht kurios! Also zur story:
Ich fuhr normal durch die Stadt und plötzlich schwankte die Drehzahl im rythmischem takt zwischen 1-2 Sekunden.. von fast "aus" bis hoch auf 1200 U/min. Schließlich ist er an der Ampel aus gegangen.. (automatik)! Hab ihn wieder gestartet und bin trotz dessen weitergefahren(ca. 200 m).. bin rechts ran hab paar Dinge durchgecheckt.. schien alles normal(ich hatte anfangs die Vermutung, das es der Luftmassenmesser ist) und fuhr weiter. Dann wurde der Motor plötzlich total heiß, die Anzeige war auf rot und die Warnlampe leuchtete. Ich stand an der Ampel und hab den Motor ausgemacht(stop and go).. Da ich noch ca. 30 km nach Hause fahren musste und der Motor wieder normale Temperatur erreicht hatte(hab heizung auf heiß gestellt und fenster aufgerissen), fuhr ich also nach Haus.. während der weiteren fahrt(autobahn schnitt 80-100) ist nichts weiteres passiert.. Temp war auch normal.
Zu hause angekommen hatte ich das ganze mehr unter die Lupe genommen.. zuerst fiel mir auf, dass in dem Ansaugschlauch von Luftmassenmesser zu Drosselklappe ein Riss drinne war.. nicht grade klein.. desweiteren hab ich den Motor laufen lassen und die Temp anzeige gecheckt.. normal..
Dann hab ich den Deckel vom Vorratsbehälter der KüFlü aufgemacht und geschaut ob der Rücklauf funktioniert.. tat er.. Der rechte Schlauch heiß.. der Linke, der unten an den Kühler geht, hatte normale Temperatur.. weder heiß, noch kalt! Also dachte ich, dass vllt. mit dem Thermostat nicht stimmt.. plötzlich schoss das Wasser aus dem Behälter und er fing wieder an zu stottern.. so wie Anfangs und ging fast aus.. hmm..
Den Ansaugschlauch werd ich aufjedenfall wechseln und die Frage ist jetzt, ob es das Thermostat ist? Heizen tut er wunderbar. Vllt. kann ich mir hier ja noch ein Paar Meinungen einholen.
wäre euch sehr dankbar!
gruß
18 Antworten
Allllsoo.. Diagnose: Verdreckter Leerlaufdrehsteller! Wieder mit Bremsenreiniger gängig gemacht und alles läuft wieder TipTop. Glücklicherweise arbeite ich seit Donnerstag bei BMW(welch zufall). Die konnten mir gleich alles Konkret sagen und ham mir auch fix geholfen 🙂!
Nochmal danke für eure Hilfe!!
Gruß,
Na das ja toll das du das hinbekommen hast. Nimmt BMW jeden ? Ich dachte die nehmen nur gelernte und erfahrene Mechaniker. - 😕 - Nicht bös gegen dich @ TS gemeint jetzt aber wenn da Leihen schrauben, wundert es mich auch nicht das mein Motor nach Austausch der ZKD und Steuerkettendeckeldichtung Drehzahlbedingt pfeifft. 😠
Naja ne, da BMW keinen einstellt, gibts da bestimmte Firmen für die man bei BMW arbeitet. Ich bin jetzt zwar nicht direkt bei BMW angestellt, arbeite aber dort als Servicemitarbeiter.. Quasi beim Schnellservice, sprich Räderwechsel, Neuwagen einlernen, Ölwechsel etc. 🙂 Also nichts "großes". Da hast du schon recht, dass die nur gelernte BMW Schrauber einstellen. Die meisten haben ja direkte Abteilungen dafür mit spzialisiert ausgebildete Leute.
Dann bin ich ja beruhigt. 😁...