320d zu hoher Verbrauch ?
Hallo habe einen 320d mit 163PS. Ich bin mit der Leistung nicht zufrieden. Will man bergauf wegfahren muss man sehr viel Gas geben als hätte man 100PS weniger. Und wenn man unten rum Gas gibt geht eigentlich erst so ab 2.000 Touren was. Manchmal steigt man voll ins Gas und der Wagen braucht etwas Bedenkzeit bis er selber Gas gibt.
Fahre nur innerorts und am BC steht 9,9 Liter, dachte mir immer das ist normal mit soviel PS aber jetzt habe ich hier von Verbräuchen um die 6-8 Liter gelesen.
Soll ich die Einspritzdüsen tauschen, wieviel kostet das? Er hat 70.000km runter
Beste Antwort im Thema
Hatte bis heute Vormittag das gleiche Problem. Diagnose hatte keine Fehler angezeigt. Hab mir vorhin einen neuen Luftmassenmesser gekauft (Bosch, 240,-EUR) und eingebaut (ca. eineinhalb Stunden entspanntes Schrauben mit zwischendurch Zigarette rauchen und Kaffee trinken). Nun ist alles wieder i.O. Bin kurz AB gefahren, 5,8l bei 160km/h mit Tempomat. Danach noch ne halbe Stunde entspannter Stadtverkehr, Durchschnittsverbrauch nun insgesamt wieder bei 6,2l.
92 Antworten
leute schreibt doch mal immer bitte dazu um welches getriebe es sich handelt. handschalter und automatik bei 163PS ist ein sehr großer unterschied.
das problem mit dem hohen verbrauch hatte schon der E46 320dA
beim alten 320d hängts wohl auch sehr von der fahrweise ab... Mein Stadtverbrauch mit dem Motor war um 9,5 L gewesen. Liegt aber einfach am bescheidenen Drehzahlbereich. Als 320dA war ich "nur" noch bei 8,5 L gewesen.
Das man den Motor sparsamer bewegen kann, ist wohl sicherlich wahr, aber das ist meiner Fahrweise geschuldet, weil ich einfach ein beschleunigungsbedürfnis habe, welches erfüllt werden sollte.
Wie schon oft geschrieben: was braucht der wagen bei konstant 120?
Und was an der stelle gelegentlich fehlerhaft war, eine schwergängige verstellung der Laderverstellung. das macht den Motor auch zum säufer.
gretz
Zitat:
leute schreibt doch mal immer bitte dazu um welches getriebe es sich handelt. handschalter und automatik bei 163PS ist ein sehr großer unterschied.
Meiner ist ein Handschalter
Zitat:
Wie schon oft geschrieben: was braucht der wagen bei konstant 120?
Bei konstant 120 mit Tempomat zeigt der BC knapp 6 Liter an, was denke ich wohlin Ordnung geht oder?
330d HS zeigt bei 160 km/h irgendwas zwischen 6-7 Liter an. Ist das dann nicht etwas viel für den 320d?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Meiner ist ein HandschalterZitat:
leute schreibt doch mal immer bitte dazu um welches getriebe es sich handelt. handschalter und automatik bei 163PS ist ein sehr großer unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Bei konstant 120 mit Tempomat zeigt der BC knapp 6 Liter an, was denke ich wohlin Ordnung geht oder?Zitat:
Wie schon oft geschrieben: was braucht der wagen bei konstant 120?
6 L war der verbrauch vom 325i. bei 120.
5,7 - 6 L bin ich jetzt mit dem 325dA (A steht für automat)
ich würd den wagen mal checken lassen.
gretz
p.s. in dem link von meiner signatur findest du noch andere werte.
Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Meiner ist ein HandschalterZitat:
leute schreibt doch mal immer bitte dazu um welches getriebe es sich handelt. handschalter und automatik bei 163PS ist ein sehr großer unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Bei konstant 120 mit Tempomat zeigt der BC knapp 6 Liter an, was denke ich wohlin Ordnung geht oder?Zitat:
Wie schon oft geschrieben: was braucht der wagen bei konstant 120?
bei 120kmh habe ich mitm 318d 143 ps 4 Liter. 6 Liter erst bei 160kmh.
Mitm 330dA bei 120kmh 4,5-5 Liter, da bei ca 150kmh 6 Liter.
Ich würds auch überprüfen lassen. Das ist definitiv zu viel
Zitat:
ich würd den wagen mal checken lassen.
gretz
Ja aber wie checken die beim Freundlichen das? Bevor die einen Fehler gefunden haben ist man wahrscheinlich schon ein halbes Vermögen los für die Fehlersuche oder? Im Fehlerspeicher wird das wohl nicht abgelegt sein, warum der Wagen so viel verbraucht!
Was mit noch auffällt. Der Wagen kommt im ersten und zweiten Gang erst so ab 2500 Umdrehungen richtig auf Touren, hab so das Gefühl das er ab 2500 Umdrehungen so einen Turboschuib bekommt. Kann das sein daß dann immer ein Abbrennen des Partikelfilter passiert? Und das bei jedem Anfahren in 2. und 3. Gang? Könnte mir vorstellen daß der hohe Verbrauch damit zusammenhängt. Nur warum hat er so ein "Turboloch" bis 2500 Umdrehungen?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
beim alten 320d hängts wohl auch sehr von der fahrweise ab... Mein Stadtverbrauch mit dem Motor war um 9,5 L gewesen. Liegt aber einfach am bescheidenen Drehzahlbereich. Als 320dA war ich "nur" noch bei 8,5 L gewesen.
Das man den Motor sparsamer bewegen kann, ist wohl sicherlich wahr, aber das ist meiner Fahrweise geschuldet, weil ich einfach ein beschleunigungsbedürfnis habe, welches erfüllt werden sollte.Wie schon oft geschrieben: was braucht der wagen bei konstant 120?
Und was an der stelle gelegentlich fehlerhaft war, eine schwergängige verstellung der Laderverstellung. das macht den Motor auch zum säufer.
gretz
@ chrissi
ich zitier mich mal selbst. Das würd auch dazu passen, dass er erst ab 2500 rpm zieht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Ja aber wie checken die beim Freundlichen das? Bevor die einen Fehler gefunden haben ist man wahrscheinlich schon ein halbes Vermögen los für die Fehlersuche oder? Im Fehlerspeicher wird das wohl nicht abgelegt sein, warum der Wagen so viel verbraucht!Zitat:
ich würd den wagen mal checken lassen.
gretz
Was mit noch auffällt. Der Wagen kommt im ersten und zweiten Gang erst so ab 2500 Umdrehungen richtig auf Touren, hab so das Gefühl das er ab 2500 Umdrehungen so einen Turboschuib bekommt. Kann das sein daß dann immer ein Abbrennen des Partikelfilter passiert? Und das bei jedem Anfahren in 2. und 3. Gang? Könnte mir vorstellen daß der hohe Verbrauch damit zusammenhängt. Nur warum hat er so ein "Turboloch" bis 2500 Umdrehungen?
naja, ich kenne diesen Motor und muss sagen, dass der schon ein richtig böses Turboloch hat. Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wann der richtig gezogen hat, aber es war auf jeden Fall über 2000rpm.
Zitat:
Und was an der stelle gelegentlich fehlerhaft war, eine schwergängige verstellung der Laderverstellung. das macht den Motor auch zum säufer.
Da ich keine Ahnung davon habe muß ich einfach mal nachfragen: Kann man da Abhilfe schaffen bzw. ist das zu reparieren? Der Wagen hat vor acht Wochen wegen eines Turboladerschadens einen neuen Turbolader bekommen. Ich denke wenn was mit den Turbo ist wird das noch auf Garantie gehen oder? Kann man die schwergängige Verstellung denn irgendwie leichtgängiger machen?
Zitat:
naja, ich kenne diesen Motor und muss sagen, dass der schon ein richtig böses Turboloch hat. Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wann der richtig gezogen hat, aber es war auf jeden Fall über 2000rpm.
OK aber so ein großese Turboloch? Ne ich glaube eher nicht,. Ich hab so das Gefühl der Turbo setzt erst ab 2500 Umdrehungen ein, vorher passiert im 2. und 3. Gang fast ghar nichts und dann bekommt der Wagen einen "Turboschub".
Zitat:
Original geschrieben von Epl.Big_M
Tja, der 320d ist halt ne lahme Krücke. Da hilft nur eins: 330d kaufen. Undzwar schnell! 😉 😛 😁
Haha, bist der beste weirklich.
BMW sind doch generell Gastreter von Hause aus. Unter 2000 Tacken kommt meiner nicht vom Stand weg. Grade der Diesel bringt doch erst den Schub ab 1,8 Umdrehungen auf die Straße.
Bei zu hohem Verbrauch wird ich als erstes die Motortemperatur kontrollieren. Die Ingineure aus München haben zu der fehlenden Temperaturanzeige noch einen draufgelegt und unzuverlässige Thermostaten verbaut. Die regeln dann eine zu niedrige Temperatur (unter 80 Grad), was zum erhöhtem Verbrauch und Verschleiss führt. Ohne in das versteckte Menü des BC einzusteigen findet Mann das nicht mal heraus.
Also versuch mal in das Menü schauen (gibt's genug Anleitungen dazu im Netz), und wenn nach ne halben Stunde fahrt die Temperatur unter cca 80 Grad ist, dann ist einer der beiden Thermostaten hin.
also ich hab nen 320D Touring mit Steptronic, Baujahr 2009. Als Fleet Edition stehen bei dem auch nur 120KW/163PS im Schein, obwohl es eigentlich der 177PS Motor ist. Ich nutze den Wagen als Firmenfahrzeug und mittlerweile sind schon 153000km runter. Einen Durchschnittsverbrauch von über 7,3 Litern hab ich noch nie hinbekommen und der Wagen kriegt auf der Bahn eigentlich immer ins Kreuz getreten. Im Display steht ein Verbrauch von 6,7 Litern
Hatte solche Verbauchswerte auch noch nie mit meinem alten 320d (163ps) Handschalter.
Auch wenn ich ihn getreten habe bis zum geht nichtmehr.
Bsp.: Karlsruhe - Dresden jedes mal ~3:30 gebraucht für ~530km kam ich nie über 6,7-6,8L/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Meiner ist ein Handschalter
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bei 120kmh habe ich mitm 318d 143 ps 4 Liter. 6 Liter erst bei 160kmh.Zitat:
Original geschrieben von chrissi070480
Bei konstant 120 mit Tempomat zeigt der BC knapp 6 Liter an, was denke ich wohlin Ordnung geht oder?
Mitm 330dA bei 120kmh 4,5-5 Liter, da bei ca 150kmh 6 Liter.Ich würds auch überprüfen lassen. Das ist definitiv zu viel
Nix zum Thema, aber einen herzhaften Lacher an Eagle_86!
Die genannten Werte gehen einfach nicht ... außer bergrunter!