320d zu hoher Verbrauch ?
Hallo habe einen 320d mit 163PS. Ich bin mit der Leistung nicht zufrieden. Will man bergauf wegfahren muss man sehr viel Gas geben als hätte man 100PS weniger. Und wenn man unten rum Gas gibt geht eigentlich erst so ab 2.000 Touren was. Manchmal steigt man voll ins Gas und der Wagen braucht etwas Bedenkzeit bis er selber Gas gibt.
Fahre nur innerorts und am BC steht 9,9 Liter, dachte mir immer das ist normal mit soviel PS aber jetzt habe ich hier von Verbräuchen um die 6-8 Liter gelesen.
Soll ich die Einspritzdüsen tauschen, wieviel kostet das? Er hat 70.000km runter
Beste Antwort im Thema
Hatte bis heute Vormittag das gleiche Problem. Diagnose hatte keine Fehler angezeigt. Hab mir vorhin einen neuen Luftmassenmesser gekauft (Bosch, 240,-EUR) und eingebaut (ca. eineinhalb Stunden entspanntes Schrauben mit zwischendurch Zigarette rauchen und Kaffee trinken). Nun ist alles wieder i.O. Bin kurz AB gefahren, 5,8l bei 160km/h mit Tempomat. Danach noch ne halbe Stunde entspannter Stadtverkehr, Durchschnittsverbrauch nun insgesamt wieder bei 6,2l.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Nix zum Thema, aber einen herzhaften Lacher an Eagle_86!Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bei 120kmh habe ich mitm 318d 143 ps 4 Liter. 6 Liter erst bei 160kmh.
Mitm 330dA bei 120kmh 4,5-5 Liter, da bei ca 150kmh 6 Liter.Ich würds auch überprüfen lassen. Das ist definitiv zu viel
Die genannten Werte gehen einfach nicht ... außer bergrunter!
Was verbrauchst du mit dem Alpina D3? Würde mich interessieren wie er im Vergleich zum 325d/330d ist.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Nix zum Thema, aber einen herzhaften Lacher an Eagle_86!Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bei 120kmh habe ich mitm 318d 143 ps 4 Liter. 6 Liter erst bei 160kmh.
Mitm 330dA bei 120kmh 4,5-5 Liter, da bei ca 150kmh 6 Liter.Ich würds auch überprüfen lassen. Das ist definitiv zu viel
Die genannten Werte gehen einfach nicht ... außer bergrunter!
Schau mal in meinen Link in der sig. Dort wurden ähnliche werte gemeldet von anderen usern.
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Was verbrauchst du mit dem Alpina D3? Würde mich interessieren wie er im Vergleich zum 325d/330d ist.Mfg
Bei meinem Fahrprofil (wichtig !!!) habe ich "über alles", d.h. bei jetzt rund 80.000km knapp 7 l/100 km gebraucht. Ich habe länger nicht mehr gerechnet, aber es dürfte sich irgendwo zwischen 6,7 und 6,9 l/100 km bewegen.
Beim Verbrauch gibt es aber eine Bandbreite. So sind bei "Hollandfahrten" auch mal 5.x l/100km drin ... bis zum Erreichen der deutschen Grenze, nach ein bisschen Gas in D gibt's dann einen Wochenendverbrauch von rund 6,5 l/100km. Es ist aber auch problemlos möglich, einen Verbrauch von 8, 9 oder mehr l/100 km zu erreichen ... entscheidend ist der Gasfuß auf der Autobahn.
Deshalb bezweifle ich auch die o.g. Angabe für einen 330d von 6 l/100km bei 150 km/h.
Insgesamt finde ich den Verbrauch den Alpina D3 Biturbo angesichts der gebotenen Fahrleistungen einfach nur klasse, deutlich weniger als die Vorgänger Audi A6 2.7tdi und BMW 330d (E46).
Hmm, also ich schaffe sagenhafte 6,0 bei 20% Stadt Rest Autobahn. 5 Fahrten je 70km hin und 70km zurück. Momenten würde ich mit einer tankfüllung 1000km schaffen. Tempo AB 140kmh Tempomat. Stadt immer 20kmh mehr als erlaubt, also immer so um die 50 bis 70.
Wir haben noch nen 1er mit 177ps gleiches Fahrprofil immer unter 6 Liter...
Ähnliche Themen
320d Touring Bj. 2009 Handschaltung. 60 % Landstr., 30 % AB (Tempo ca. 130km/h), 10 % Stadt. Durchschnittsgeschw. 69km/h, Verbrauch laut BC 4,6-4,7L. Nachgerechnet 0,1L mehr, also 4,7-4,8L.
Hab echt keine Ahnung wie ihr alle fahrt, dass ihr um die knapp 5 - 6 Liter braucht.
Ist nicht böse gemeint, aber wenn ich das erreichen will (E91 320d, 177PS, Automatik) dann bewege ich mich wie Onkel Anton auf Sonntagsausflug.
Ich liege immer bei 7,5 - 7,7 Liter im Durchschnitt. Dabei habe ich zugegebenermaßen aber auch praktisch immer die Schaltung auf "S" weil mich sonst das Anfahrloch einfach wahnsinnig macht.
Auf der AB lasse ich ihn auch gern laufen.
Ich denke mittlerweile, dass es doch ein Fehler war den Wagen mit Automatik zu nehmen - damit trete ich tendenziell immer mehr durch als ich es beim Handschalter vorher getan habe, um das echt träge Verhalten des Automaten auszugleichen. Ich hatte gehofft, dass ich mich dran gewöhne, aber das war wohl naiv. 😁
Daran wird wohl auch mein Verbrauch liegen, mit dem ich hier an der Obergrenze liegen dürfte... 🙁
Beste Grüße aus dem grauen Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von schall-und-rauch
Dabei habe ich zugegebenermaßen aber auch praktisch immer die Schaltung auf "S" weil mich sonst das Anfahrloch einfach wahnsinnig macht.
Bringt das was beim Diesel?
Zu deiner Automatikerfahrung: geht mir genauso, ich fühle mit. -_-
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Bringt das was beim Diesel?
Naja - zumindest fühlt es sich nicht mehr ganz so träge an. Das Turboloch umgeht man damit natürlich nicht, aber er bleibt halt in einem agileren Drehzahlbereich und spricht m.E. auch beim Anfahren spontaner an.
Hallo,
Ich habe ein noch größeres Problem.
Habe einen E90 320d 163ps und fahre ihn immer schön warm ab und zu trete ich mal aufs Gas und bei mir habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 12L wenn ich mal auf der Autobahn bin und ca. 30km fahre komm ich auch nicht unter 11.8L das ist viel zu viel egal bei welcher Fahrweise was könnte die Ursache sein?
Bitte um Hilfe
Danke
Ja ist zu viel. Defekte Thermostate, kW temp checken. Oder ein fehlerhafter temperatursensor. Livewerte checken. Wie läuft er sonst, evtl Defekte injektoren, wieviel gelaufen?
Zurzeit 217tkm gelaufen, fehlerspeicher wurde ausgelesen zeigt keine Fehler an. Der Motor ist dicht verliert keinerlei Flüssigkeit läuft schön. KW Temperatur ist auch ok, das kann man ja alles durch das sogenannte BMW geheimmenü abfragen
Ok heißt ca 90 grad. Dann würde ich mir die livewerte anschauen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein temperatursensor zu niedrige Werte liefert. Dann wird das Gemisch angereichert. Ansauglufttemperatur, Außentemperatur usw. Wie sieht der Luftfilter aus? Abgasgegendruck und DPF nicht vergessen. Wird regelmassig regeneriert?
Wie schon geschrieben, Liefer mal ein paar Werte. KW Temp, ansaugluft Außentemperatur abgasdrücke Luftmasse usw. Sonst wird das eine Raterunde. Greetz