320d xdrive touring hat „zugenommen“

BMW 3er G21

Hallo ins Forum

In der letzten Woche hatte ich eine Probefahrt mit einem 320d xdrive touring (G21) durchgeführt.

Nachdem ich aus meinem A3 8V aus- und in den 3er eingestiegen war, hatte ich zunächst das Gefühl , in einen SUV umgestiegen zu sein, so „bullig“ (nicht im positiven Sinne) hat sich vor mir die Motorhaube aufgebaut. Nach einer kurzen Fahrstrecke habe ich gemerkt, so handlich wie die Vorgängermodelle ist er nicht mehr. Auch die Motorisierung mit 190 PS erschien mir schon etwas grenzwertig , aber noch akzeptabel. Ansonsten ist mir nichts weiteres negatives aufgefallen. Der Gesamteindruck war immer noch als gut zu bezeichnen. Allerdings kommt er an die Handlichkeit eines A3, oder auch eines 120ers nicht heran. Das Go-Kart-Feeling fehlt.

Ein Blick in das Datenblatt des 320dx Drive Touring

G21 1765 kg

F 31 1660 kg

E91 1665 kg

E 46 1580 kg (320d touring ohne Xdrive, gab es damals noch nicht)

Seit der Jahrtausendwende eine stetige Gewichtszunahme von 200 kg

Wo soll das noch hinführen ? Werden wir in naher Zukunft die 2 - Tonnenmarke beim 3er knacken ?

Eigentlich schade. Der E46-Spirit ist jedenfalls kaum noch vorhanden . Mal abgesehen von den genialen R6
Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung. Aber das ist ein anderes Thema

Gruß ZR

33 Antworten

Ein V6 ist mit einem R 6 natürlich immer vergleichbar. Das hatte ich jetzt wohl übersehen. Meistens hat da der R6 die Nase vorn , insbesondere wenn er aus dem Haus mit dem Propeller kommt, sowohl was den Verbrauch als auch die Laufkultur anbelangt. Ich glaube, da will Audi auch gar nicht versuchen, dagegenzuhalten. Von der Grundkonzeption mit Frontantrieb läßt sich ein längs eingebauter R6 auch gar nicht realisieren. Die konzentrieren sich dafür auf andere Features wie z.B Verarbeitungsqualität und Design etc. Die meisten Frauen schwärmen übrigens für Audi. Zwei meiner Mitarbeiterinnen (24 u 26 Jahre alt) fahren A1 und A3 und träumen vom R 8 und haben schon mal durchblicken lassen, ob ich nicht mal eine Probefahrt mit dem 620 PS starken Teil spendieren würde. So als persönliche Zuwendung zu Weihnachten .
Der besagte Bolide ist jetzt mit 400 Euro pro Tag und 150 km im Angebot, das haben die beiden im Internet schon recherchiert. Dann könnten die zwei je 75 km damit fahren. ok, ich könnte das von der Steuer absetzen, dann wird es nicht ganz so teuer für mich. Oder das Wochenende für 800 Euro und 400 km . Auch nicht schlecht für 2 junge Mädels. Der R 8 ist ja eigentlich technisch wie ein Lambo, nur mit anderer „Verkleidung.“
Oh, ich bitte um Nachsicht, ich bin völlig vom Thema abgekommen. Tut mit leid.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:03:55 Uhr:


Hallo ins Forum

In der letzten Woche hatte ich eine Probefahrt mit einem 320d xdrive touring (G21) durchgeführt.

Nachdem ich aus meinem A3 8V aus- und in den 3er eingestiegen war, hatte ich zunächst das Gefühl , in einen SUV umgestiegen zu sein, so „bullig“ (nicht im positiven Sinne) hat sich vor mir die Motorhaube aufgebaut. Nach einer kurzen Fahrstrecke habe ich gemerkt, so handlich wie die Vorgängermodelle ist er nicht mehr. Auch die Motorisierung mit 190 PS erschien mir schon etwas grenzwertig , aber noch akzeptabel. Ansonsten ist mir nichts weiteres negatives aufgefallen. Der Gesamteindruck war immer noch als gut zu bezeichnen. Allerdings kommt er an die Handlichkeit eines A3, oder auch eines 120ers nicht heran. Das Go-Kart-Feeling fehlt.

Ein Blick in das Datenblatt des 320dx Drive Touring

G21 1765 kg

F 31 1660 kg

E91 1665 kg

E 46 1580 kg (320d touring ohne Xdrive, gab es damals noch nicht)

Seit der Jahrtausendwende eine stetige Gewichtszunahme von 200 kg

Wo soll das noch hinführen ? Werden wir in naher Zukunft die 2 - Tonnenmarke beim 3er knacken ?

Eigentlich schade. Der E46-Spirit ist jedenfalls kaum noch vorhanden . Mal abgesehen von den genialen R6
Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung. Aber das ist ein anderes Thema

Gruß ZR

Ich hoffe dir ist klar das dieser Vergleich überhaupt nicht passt. Du vergisst, das das nur die Gewichte der nackten Serien Ausstattung ist. Der e46 hatte damals noch die Klimaautomatik gegen Aufpreis und alle mögliches zubehör fehlte.

Wenn man es vergleicht sollte auch die Ausstattung gleich sein.

Einfaches Beispiel.
Mein f11 520xd hatte nach Prospekt 17xx kg. Im Fahrzeug Schein war aufgrund meiner Ausstattung das leer Gewicht 1990 kg.

Ein e46 wäre heute garnicht mehr zulassungsfähig aufgrund Crash. Es ist viel Gewicht ins Fahrzeug gekommen wegen Insassen Schutz, Fußgänger Schutz, Akustik.
Und es gibt heute viel mehr Sonderausstattung. Die wiegt auch alles was.

Stimmt, die Ausstattung ist natürlich variabel .

Aber die Bemerkung mit der Crashsicherheit des e46 gibt mir zu denken. Ich habe nämlich so ein Exemplar auf dem Hof stehen. Einen 325i Limo mit der damaligen Vollausstattung Bj. 2000. Sollte ich meine Tochter doch nicht gelegentlich mit diesem Auto fahren lassen ? Wäre das Risiko zu groß ? Und warum ist die Crashsicherheit gegenüber modernen Autos eingeschränkt.

Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal mit meinem vollausgestatteten 46er auf die Waage fahren. Bin jetzt echt gespannt, was dabei rauskommt.

Coc-Bescheinigung sollte auch das tatsächliche Gewicht drin haben

Ähnliche Themen

Im KFZ-Schein habe ich für die vollausgestattete Limo 325i e46 unter G „Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeuges in kg (Leermasse) den Wert 1485 kg gefunden. Gäbe es einen Touring mit Xdrive in dieser Modellreihe , kämen von mir geschätzte 100 kg noch dazu. Dann wären wir bei knappen 1600 kg

Du interessierst Dich doch jetzt für den 530dT xDrive. Siehe 5er Forum. Der müsste jetzt viel zu schwer und unhandlich sein.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:09:54 Uhr:


Ein V6 ist mit einem R 6 natürlich immer vergleichbar. Das hatte ich jetzt wohl übersehen. Meistens hat da der R6 die Nase vorn , insbesondere wenn er aus dem Haus mit dem Propeller kommt, sowohl was den Verbrauch als auch die Laufkultur anbelangt. Ich glaube, da will Audi auch gar nicht versuchen, dagegenzuhalten. Von der Grundkonzeption mit Frontantrieb läßt sich ein längs eingebauter R6 auch gar nicht realisieren. Die konzentrieren sich dafür auf andere Features wie z.B Verarbeitungsqualität und Design etc. Die meisten Frauen schwärmen übrigens für Audi. Zwei meiner Mitarbeiterinnen (24 u 26 Jahre alt) fahren A1 und A3 und träumen vom R 8 und haben schon mal durchblicken lassen, ob ich nicht mal eine Probefahrt mit dem 620 PS starken Teil spendieren würde. So als persönliche Zuwendung zu Weihnachten .
Der besagte Bolide ist jetzt mit 400 Euro pro Tag und 150 km im Angebot, das haben die beiden im Internet schon recherchiert. Dann könnten die zwei je 75 km damit fahren. ok, ich könnte das von der Steuer absetzen, dann wird es nicht ganz so teuer für mich. Oder das Wochenende für 800 Euro und 400 km . Auch nicht schlecht für 2 junge Mädels. Der R 8 ist ja eigentlich technisch wie ein Lambo, nur mit anderer „Verkleidung.“
Oh, ich bitte um Nachsicht, ich bin völlig vom Thema abgekommen. Tut mit leid.

Der Lambo hat die Technik vom audi

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 24. Oktober 2021 um 20:55:36 Uhr:


Du interessierst Dich doch jetzt für den 530dT xDrive. Siehe 5er Forum. Der müsste jetzt viel zu schwer und unhandlich sein.

Wobei ein 530dT xDrive und ein vergleichbarer G21 sich im Gewicht nahezu nichts nehmen. In so fern ist der 5er in Relation zur Fahrzeugklasse schon schlanker
Aber er ist jetzt ja schon bei 630GT ...🙂

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 24. Oktober 2021 um 20:55:36 Uhr:


Du interessierst Dich doch jetzt für den 530dT xDrive. Siehe 5er Forum. Der müsste jetzt viel zu schwer und unhandlich sein.

Ja, ich weiß, aber meine Tochter hat mir jetzt erklärt, ich solle doch besser ein „größeren“ Kombi nehmen , damit sie damit mit ihrer Familie besser in den Urlaub fahren könne, so zwei oder dreimal im Jahr. Was habe ich als Opa dem entgegenzusetzen ? Mir als „Einzelfahrer“ würde wirklich ein Kompakter reichen.
Ein handlicher A3 oder 1er . Aber einen A3 haben wir schon mal. Und meine Tochter stellt die Sinnfrage nach einem weiteren „Kompakten“. Glaubt mir, es ist wahrlich nicht einfach, Vater einer Tochter zu sein in Personalunion mit dem Großvaterstatus.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:08:28 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:09:54 Uhr:


Ein V6 ist mit einem R 6 natürlich immer vergleichbar. Das hatte ich jetzt wohl übersehen. Meistens hat da der R6 die Nase vorn , insbesondere wenn er aus dem Haus mit dem Propeller kommt, sowohl was den Verbrauch als auch die Laufkultur anbelangt. Ich glaube, da will Audi auch gar nicht versuchen, dagegenzuhalten. Von der Grundkonzeption mit Frontantrieb läßt sich ein längs eingebauter R6 auch gar nicht realisieren. Die konzentrieren sich dafür auf andere Features wie z.B Verarbeitungsqualität und Design etc. Die meisten Frauen schwärmen übrigens für Audi. Zwei meiner Mitarbeiterinnen (24 u 26 Jahre alt) fahren A1 und A3 und träumen vom R 8 und haben schon mal durchblicken lassen, ob ich nicht mal eine Probefahrt mit dem 620 PS starken Teil spendieren würde. So als persönliche Zuwendung zu Weihnachten .
Der besagte Bolide ist jetzt mit 400 Euro pro Tag und 150 km im Angebot, das haben die beiden im Internet schon recherchiert. Dann könnten die zwei je 75 km damit fahren. ok, ich könnte das von der Steuer absetzen, dann wird es nicht ganz so teuer für mich. Oder das Wochenende für 800 Euro und 400 km . Auch nicht schlecht für 2 junge Mädels. Der R 8 ist ja eigentlich technisch wie ein Lambo, nur mit anderer „Verkleidung.“
Oh, ich bitte um Nachsicht, ich bin völlig vom Thema abgekommen. Tut mit leid.

Der Lambo hat die Technik vom audi

Ok, es ist genau ist umgekehrt , wenn du es sagst. Akzeptiere ich .

Vom Prinzip her hast Du leider recht weil die entsprechenden Fahrzeuge immer größer und auch schwerer werden was der eigentlichen Fahrfreude nicht wirklich zuträglich ist.

Aber das ein G21 mit allrad schwerer und unhandlicher ist wie ein A3 oder ein einser ist doch vollkommen klar und es steht ausser frage, so das darüber auch nicht diskutiert werden sollte.
Die Physik lässt sich nun einmal nicht überlisten und das ist auch gut so und wird auch immer so bleiben.

Aber was hat so ein unförmiger R8 mit dem ganzen zu tun???

Der e46 lässt sich hinsichtlich seiner Sicherheit eindeutig auf Euroncap überprüfen, und aufgrund seines Entwickelungszeitraum kann dieser definitiv nicht mit modernen Fahrzeugen konkurieren was auch ganz klar, und normal ist.

Gruß

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:08:01 Uhr:


Stimmt, die Ausstattung ist natürlich variabel .

Aber die Bemerkung mit der Crashsicherheit des e46 gibt mir zu denken. Ich habe nämlich so ein Exemplar auf dem Hof stehen. Einen 325i Limo mit der damaligen Vollausstattung Bj. 2000. Sollte ich meine Tochter doch nicht gelegentlich mit diesem Auto fahren lassen ? Wäre das Risiko zu groß ? Und warum ist die Crashsicherheit gegenüber modernen Autos eingeschränkt.

Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal mit meinem vollausgestatteten 46er auf die Waage fahren. Bin jetzt echt gespannt, was dabei rauskommt.

Was heißt vollausstattung ? Ahk, Schiebedach, Leder, Elektro sitze?
Beim Kombi sind das schon 200 kg.

Für das wiegen bitte tankinhalt und fahrergewicht und Gepäck ( waren damals glaub ich 75 kg + 8 kg ) hinzuzählen bzw. auf korrekte befüllung achten.

Bzgl Crash, es gibt zusätzliche lastfälle im Vergleich zu früher. Zb small overlap.
Damit die Anforderung erfüllt wird, gibt es zusätzliche Elemente. Wären die nicht da würde die Barriere tiefer in die Fahrgast Zelle eindringen.

Gretz

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:11:58 Uhr:


Coc-Bescheinigung sollte auch das tatsächliche Gewicht drin haben

Gilt nur für neuere Autos, nicht für alte!

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:42:32 Uhr:



Zitat:

@BMWxfan schrieb am 24. Oktober 2021 um 20:55:36 Uhr:


Du interessierst Dich doch jetzt für den 530dT xDrive. Siehe 5er Forum. Der müsste jetzt viel zu schwer und unhandlich sein.

Ja, ich weiß, aber meine Tochter hat mir jetzt erklärt, ich solle doch besser ein „größeren“ Kombi nehmen , damit sie damit mit ihrer Familie besser in den Urlaub fahren könne, so zwei oder dreimal im Jahr. Was habe ich als Opa dem entgegenzusetzen ? Mir als „Einzelfahrer“ würde wirklich ein Kompakter reichen.
Ein handlicher A3 oder 1er . Aber einen A3 haben wir schon mal. Und meine Tochter stellt die Sinnfrage nach einem weiteren „Kompakten“. Glaubt mir, es ist wahrlich nicht einfach, Vater einer Tochter zu sein in Personalunion mit dem Großvaterstatus.

Wenn es nach Urlaub geht, dann grad tourer. Der hat am meisten Platz.
Bzgl Urlaub geben sich 3er gt und 5er nicht viel. Der gt hat mehr Platz als der 3er touring .

Klang jetzt nicht als ob du nach den neuesten Autos suchst.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 25. Oktober 2021 um 00:09:23 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:08:01 Uhr:


Stimmt, die Ausstattung ist natürlich variabel .

Aber die Bemerkung mit der Crashsicherheit des e46 gibt mir zu denken. Ich habe nämlich so ein Exemplar auf dem Hof stehen. Einen 325i Limo mit der damaligen Vollausstattung Bj. 2000. Sollte ich meine Tochter doch nicht gelegentlich mit diesem Auto fahren lassen ? Wäre das Risiko zu groß ? Und warum ist die Crashsicherheit gegenüber modernen Autos eingeschränkt.

Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal mit meinem vollausgestatteten 46er auf die Waage fahren. Bin jetzt echt gespannt, was dabei rauskommt.

Was heißt vollausstattung ? Ahk, Schiebedach, Leder, Elektro sitze?
Beim Kombi sind das schon 200 kg.

Für das wiegen bitte tankinhalt und fahrergewicht und Gepäck ( waren damals glaub ich 75 kg + 8 kg ) hinzuzählen bzw. auf korrekte befüllung achten.

Bzgl Crash, es gibt zusätzliche lastfälle im Vergleich zu früher. Zb small overlap.
Damit die Anforderung erfüllt wird, gibt es zusätzliche Elemente. Wären die nicht da würde die Barriere tiefer in die Fahrgast Zelle eindringen.

Gretz

Schiebedach, Leder, elektrisch , Memory, Sitzheizung vorn , Navi, Spiegelpaket, Beifahrerspiegel kippt automatisch beim einlegen des Rückwärtsganges (sehr seltenes Feature in dieser Baureihe) 5-Gang-Handschaltung, keine AHK. Klimaautomatik . TV. Handy-Ankoppelung, Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Leermasse Laut kfz-Schein 1485 kg. Auf der Waage war ich noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen