320d xdrive touring hat „zugenommen“
Hallo ins Forum
In der letzten Woche hatte ich eine Probefahrt mit einem 320d xdrive touring (G21) durchgeführt.
Nachdem ich aus meinem A3 8V aus- und in den 3er eingestiegen war, hatte ich zunächst das Gefühl , in einen SUV umgestiegen zu sein, so „bullig“ (nicht im positiven Sinne) hat sich vor mir die Motorhaube aufgebaut. Nach einer kurzen Fahrstrecke habe ich gemerkt, so handlich wie die Vorgängermodelle ist er nicht mehr. Auch die Motorisierung mit 190 PS erschien mir schon etwas grenzwertig , aber noch akzeptabel. Ansonsten ist mir nichts weiteres negatives aufgefallen. Der Gesamteindruck war immer noch als gut zu bezeichnen. Allerdings kommt er an die Handlichkeit eines A3, oder auch eines 120ers nicht heran. Das Go-Kart-Feeling fehlt.
Ein Blick in das Datenblatt des 320dx Drive Touring
G21 1765 kg
F 31 1660 kg
E91 1665 kg
E 46 1580 kg (320d touring ohne Xdrive, gab es damals noch nicht)
Seit der Jahrtausendwende eine stetige Gewichtszunahme von 200 kg
Wo soll das noch hinführen ? Werden wir in naher Zukunft die 2 - Tonnenmarke beim 3er knacken ?
Eigentlich schade. Der E46-Spirit ist jedenfalls kaum noch vorhanden . Mal abgesehen von den genialen R6
Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung. Aber das ist ein anderes Thema
Gruß ZR
33 Antworten
Zitat:
@Saarkater schrieb am 25. Oktober 2021 um 00:03:55 Uhr:
Vom Prinzip her hast Du leider recht weil die entsprechenden Fahrzeuge immer größer und auch schwerer werden was der eigentlichen Fahrfreude nicht wirklich zuträglich ist.Aber das ein G21 mit allrad schwerer und unhandlicher ist wie ein A3 oder ein einser ist doch vollkommen klar und es steht ausser frage, so das darüber auch nicht diskutiert werden sollte.
Die Physik lässt sich nun einmal nicht überlisten und das ist auch gut so und wird auch immer so bleiben.Aber was hat so ein unförmiger R8 mit dem ganzen zu tun???
Der e46 lässt sich hinsichtlich seiner Sicherheit eindeutig auf Euroncap überprüfen, und aufgrund seines Entwickelungszeitraum kann dieser definitiv nicht mit modernen Fahrzeugen konkurieren was auch ganz klar, und normal ist.
Gruß
Aber daß ein A3-Frontkratzer handlicher sein kann als ein g21 wollen hier einige nicht wahrhaben.
Und das mit dem R 8 war eher eine Spaßnummer, Bitte nicht ernstnehmen.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:45:41 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:01:43 Uhr:
Vergleichen wir den aktuellen 320d xdrive Touring mal mit dem aktuellen A3 8Y Sportback 40 TDI quattro. Dann bleiben 200kg Gewichtsunterschied, die durch Grösse, Komfortmassnahmen und Antriebskonzept verursacht werden.Korrekt.
Aber beim A3 TFSi (Benziner !) 8V mit der „kleinen“ 1,4 L Maschine sind es eben 500 kg. Siehe Datenblätter
Auto Motor Sport.Und das wichtigste Merkmal eines Go-Kart ist das extrem geringe Gewicht. Mit einem schweren Go-Kart gewinnst Du kein Rennen. Auch in der Formel eins ist die Masse des Fahrzeuges eines der wichtigsten Kriterien. Soweit mir bekannt ist , müssen in dieser Rennserie die Autos alle das gleiche Gewicht haben.
Das sage ich mal, ohne genaues Wissen über die Regularien dieser Rennserie. Ich laß mich aber gern von Besserwissenden (positiv gemeint) belehren.Ihr wißt auch alle, daß beim Kurvenfahren eine Querbeschleunigung entsteht und die Kräfte, die dann entstehen in Abhängigkeit zur Masse stehen. Das ist Physik !
Du weißt auch, dass durch die höheren Radlasten höhere Seitenkräfte und damit ähnliche Querbeschleunigungen möglich sind? Nur die degressivere Reifenkennlinie ist hierbei zu beachten, was jedoch durch breitere Bereifung ausgeglichen werden kann. Das ist Physik! Wie oft willst du noch über das Fahrzeuggewicht reden?
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 25. Oktober 2021 um 00:10:16 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:11:58 Uhr:
Coc-Bescheinigung sollte auch das tatsächliche Gewicht drin habenGilt nur für neuere Autos, nicht für alte!
Danke für den Hinweis, man lernt nie aus.