320d warmfahren-wielang dauert das?
Hallo Zusammen,
ich hab ja schon länger nach einem 320d (e90) gesucht und jetzt endlich einen passenden gefunden und zugeschlagen.
Morgen wird das Auto abgeholt 😉
(mehr zum Auto folgt noch).
Ich wollte euch mal fragen wielange es dauert bis der 320d warmgefahren ist... Kühlwasseranzeige ist ja leider nicht vorhanden.
Was meint ihr so? Mehr als 10 Minuten dürfte das nicht dauern oder?
Merci,
Caleb
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute wenn ich das so lese habe ich in den letzten 31 Jahren alles falsch gemacht. Mein Fahrlehrer hat mir damals erklärt: ganz normal losfahren und wenn möglich in den ersten Kilometern darauf zu verzichten:
1.) den Motor unnötig in den roten Berreich zu jagen.
2.) jeden Gang bis kurz vor den rotrn Bereich auszudrehen.
so habe ich es die letzten 31 Jahre gemacht und bin gut damit gefahren. Aber was mache hier für eine Wissenschaft darauß machen kann ich nur den Kopf schütteln.
42 Antworten
Kommt auch auf die Außentemperatur drauf an.
Ich fahr immer so ca. 10 km bzw. 10 Min. mit max 2000 U/min (was auch 115 km/h im besten Fall sind).
Bei Minusgraden etwas länger.
Das hängt von Außentemperatur, Streckenprofil und Belastung ab.
Außerdem erwärmt sich das Öl gewöhnlich noch langsamer als das Kühlwasser.
Da der Motor einen guten Wirkungsgrad hat, würde ich min 15km fahren, bevor ich ihm die volle Leistung abfordern würde.
Danke für die schnelle Info.
Das werd ich dann auch tun, vom Händler gehts nach 200m direkt für 300km auf die Autobahn 😉
Dann werd ich erstmal gemütlich 120kmh fahren....
Wenn Du aufs Warmfahren wirklich Wert legst: Am besten zwischen 2000 und 2500 upm bleiben bzw immer mal wieder da 'rein'. Bei zu niedrigtourigem Fahrem wird das das Motoröl ewig nicht warm. Besser wäre noch eine Steigung, Berg, etc. habe ich mal gelesen. Aber das hat man ja selten.
Übrigens steht in der Anleitung nichts von Warmfahren 😉
Ähnliche Themen
Das mit dem "kein warmfahren mehr nötig" hat mir der Händler auch erzählt 😉
Aber ich glaub da nicht dran.
Werd mich an eure Tips halten...
Zitat:
Original geschrieben von Caleb2
Das mit dem "kein warmfahren mehr nötig" hat mir der Händler auch erzählt 😉Aber ich glaub da nicht dran.
Werd mich an eure Tips halten...
Ja, ne, schon klar.
Kleiner Exkurs in die Physik:
Metall dehnt sich bei Wärme aus. Belastet man einen kalten Motor stark, dann erwärmen sie u.a. die Kolben schneller als der Rest. Das Kolbenspiel verringert sich. Höherer Verschleiß, im Extremfall Kolbenfresser.
Zudem hat kaltes Öl eine verminderte Schmierfähigkeit.
Natürlich kann es gutgehen, das kalte Treten. Besser ist es sicherlich, ordentlich warmzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von Caleb2
Das mit dem "kein warmfahren mehr nötig" hat mir der Händler auch erzählt 😉Aber ich glaub da nicht dran.
Werd mich an eure Tips halten...
mein BMW Verkäufer meint, man sollte den maximal bis 3000rpm (Schaltpunkt, nicht Fahrtdrehzahl)mit max Halbgas drehen, sonst wird man nicht lange Freude am seinem Diesel haben. Schalten bei 2000rpm ist meiner Meinung nach viel zu früh, denn da zuckelst du untertourig im anschließenden Gang rum.
Ich schalte immer bei 2500rpm und bleibe dann so 2000rpm.
Noch wichtiger empfinde ich aber die Volllast. Durchgedrücktes Gaspedal bei 1500rpm ist viel viel schlechter als Viertelgas bis 3000rpm
Bei meinem 325d Automatik ist mir aufgefallen, dass die Automatik nach dem Kaltstart die Gänge höher dreht bis zum schalten als im warmen Zustand (in Teillast natürlich). Scheint von BMW so gewollt, um das Öl schneller auf Betriebstemp. zu bringen.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Bei meinem 325d Automatik ist mir aufgefallen, dass die Automatik nach dem Kaltstart die Gänge höher dreht bis zum schalten als im warmen Zustand (in Teillast natürlich). Scheint von BMW so gewollt, um das Öl schneller auf Betriebstemp. zu bringen.Gruß
Alex
ja, wenn es wirklich so wäre, dass man auf keinen Fall 10km über 2000rpm drehen darf, hätte jeder Automatikwagen mehrere Turboschäden, denn die dreht wirklich extra höher.
Im Winter bei tiefen Minustemps ist mir aufgefallen, dass bei Schalten bei 2000rpm das Wasser nach 25km nichtmal 90° erreicht hat. Bei Schalten bei 2500rpm war ich innerhalb von 10-15km bei 90°
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ja, wenn es wirklich so wäre, dass man auf keinen Fall 10km über 2000rpm drehen darf, hätte jeder Automatikwagen mehrere Turboschäden, denn die dreht wirklich extra höher.Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Bei meinem 325d Automatik ist mir aufgefallen, dass die Automatik nach dem Kaltstart die Gänge höher dreht bis zum schalten als im warmen Zustand (in Teillast natürlich). Scheint von BMW so gewollt, um das Öl schneller auf Betriebstemp. zu bringen.Gruß
Alex
Im Winter bei tiefen Minustemps ist mir aufgefallen, dass bei Schalten bei 2000rpm das Wasser nach 25km nichtmal 90° erreicht hat. Bei Schalten bei 2500rpm war ich innerhalb von 10-15km bei 90°
wo lest ihr das ab mein Auto hat weder eine Wassertemperatur noch eine Motoröltemperaturanzeige )-: der E46 CI hatte wenigstens eine Motoröltemperaturanzeige...
Es gibt ein Geheimmenü (die Suche sollte dir auf die Sprünge helfen), in dem man sich die Temperatur anzeigen lassen kann.
Nur ist es schon einigermaßen kompliziert, da reinzukommen und mir wärs definitiv zu dumm, die Prozedur vor jeder Fahrt zu durchlaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
wo lest ihr das ab mein Auto hat weder eine Wassertemperatur noch eine Motoröltemperaturanzeige )-: der E46 CI hatte wenigstens eine Motoröltemperaturanzeige...
Tageskilometer 10sek lang drücken, bis ein Menü erscheint.
Schnell wieder den Tageskilometer bis Menüpunk 19 drücken. Loslassen, bis Untermenü erscheint.
Quersumme der letzten 5 Zahlen aus der Fahrgestellnummer errechnen und eingeben, in den man so oft weiterdrückt, bis die errechnete Zahl erscheint. Tageskilometer loslassen. Dann kommt wieder von neu das Menü 1, schnell weiterdrücken, bevor man ins Untermenü kommt und bis Nr 7 drücken ---> loslassen und die KTMP-MOM erscheint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Caleb2
Das mit dem "kein warmfahren mehr nötig" hat mir der Händler auch erzählt 😉Aber ich glaub da nicht dran.
Werd mich an eure Tips halten...
kein warm fahren mehr nötig? - ist aber schon ne heftige Aussage 🙁
hab zwar keinen Diesel,aber laut meiner Öltemperatur Anzeige gibts erst Vollast nach ca 15 KM - ab 70-80°C Öltemperatur
kann aber jeder halten wie er will 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
der E46 CI hatte wenigstens eine Motoröltemperaturanzeige...
Du meinst wohl Kühlwassertemperaturanzeige?