320d vs.330d Ratschläge
Hallo,
will evtl. auf BMW umsteigen und brauch euren Rat.
Welcher der beiden ist empf.werter.Fahre überwiegend Stadt und Überland.
Beide haben nur Euro3,Was kostet ein DPF ?
320d hat 40000km,330d hat ca.70000km.
Gibts Motor mässig irgendwelche Probleme ?
Sprit Verbrauch ?
Fahrleistung ?
Höchstgeschw. ?
Danke für eure Hilfe
joebär
33 Antworten
Also wenns der 150PS 320er ist, würde ich persönlich für den stimmen. Hat weniger Kilometer und die Fahrleistungen sind für eine 150 Kiste ziemlich gut. 216 Spitze müsste für die meisten Fahrten reichen 😉
Ob der Motor Probleme macht kann ich nicht sagen. Fahre keinen Diesel. Aber man hört immer mal wieder von kaputten Turbos...
Wenn die Unterhaltskosten entscheidend ist würde ich den 320D nehmen, vor allem wenn er 150 PS hat. Wenns geht ab BJ 2002.
Natürlich ist ein 3Liter Motor was ganz anderes, da brauch man sich keine Illusionen machen. Gleichzeitig ist der große Motor auch schwerer. Ein 150PS 2liter knnte Fahrleistungmäßig sich mit dem 3 liter 184ps anlegen, da leichter.
Ich kann nur vom 320D berichten
Verbrauch 6-8 liter je anch Fahrprofil
seit 50tkm und 2 Jahren nie außerplanmäßig inder Werkstatt oder liegengeblieben.
Probleme gibts bei mir, bzw gabs mit der Kupplung, die gibt öfter den Geist auf und was fast alle hier schon mal hatten sind knackende Fensterheber
Achso Höchstgeschwindigkeit wr Richtung Berlin mit viel Rckenwind 235 laut tacho
Ich würde in dem Fall zu dem mit 40 tkm tendieren. Der andere ist ja schon fast doppelt so viel gelaufen... 😉
Gruß
Jan
Der Unterschied liegt weniger in der Spitzenleistung als mehr darin dass der 330d in der Leistungsentfaltung absolut souveraen antritt. Schaltarmes Fahren geht mit dem 330d viel viel besser, da man den Bereich ab Standgas bis 2000 umin auch sehr schoen nutzen kann.
Im Kraftstoffverbrauch ist theoreitsch der 320d besser, praktisch kann das abweichen. Von unseren beiden 320dT braucht einer 7l, einer 6.5 liter, mein 330dT aber nur 6.2 im langjaehrigen Schnitt. Ich fahr aber auch laengere und ebenere Strecken. Sind alles Schalter, der mit den 7l ist ein E90 😉
Der 320 verreckt ziemlich leicht beim Anfahren 2000umin sind eher eine Pflichtuebung, beim 330d kann man im 2. anrollen und auch im 3. Gang braucht man sogar auf leichten Steigungen kein Gas zu geben.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
@joe
das mit schnell absterben, da kann ich dir nur beipflichten. Wobei ich sagen muß nach dem die Kupplung perfekt arbeitet ist mir das nur einmal passiert, davor ständig
der DPF kostet 1000€ bzw hat es bei mir gekostet und dann kriegste auch euro 4-norm
meiner hat letzte tankfüllung 5,9l /100km verbraucht
2000 U/min sind pflichtübung? ich schalte immer bei 2000 touren und der fährt einwandfrei, nur kalt im 4. bei 50 is ein bissel doof
Zitat:
Original geschrieben von staines
der DPF kostet 1000€ bzw hat es bei mir gekostet und dann kriegste auch euro 4-norm
Das ist so einfach nicht richtig. Die Abgaseinstufung ändert sich durch den Partikelfilter nicht. Euro3 bleibt Euro3 und Euro4 bleibt Euro4. Die Abgaseinstufung ist von weit mehr Faktoren als nur vom Rußpartikelausstoß abhängig und nur der wird durch den Filter verringert.
Achso, zum Motor: Für den Landstraßenbetrieb mehr als ausreichend, unter 1500 u/min sehr sehr laut und kommt absolut gar keine Leistung mehr. Der 320d ist der Sparmeister, der 330d eher das Spaßmobil, das trotzdem noch recht günstig ist. Steuer, Versicherung und Wartung schlagen beim 330d ganz schön zu Buche.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Im Kraftstoffverbrauch ist theoreitsch der 320d besser, praktisch kann das abweichen. Von unseren beiden 320dT braucht einer 7l, einer 6.5 liter, mein 330dT aber nur 6.2 im langjaehrigen Schnitt. Ich fahr aber auch laengere und ebenere Strecken. Sind alles Schalter, der mit den 7l ist ein E90 😉
Da kann ich Joe nur zustimmen.
In meinem Freundeskreis sind zwei 320d, einer fährt mit 7,5l/100km der andere mit 5,7l.
Im Moment habe ich einen Schnitt von 7,0l.
Der 320d ist aber sehr brummig, wenn die Drehzahl unter 1500U/min fällt.
Gruß Andre
Also ich kann dir zum 320d raten, habe mich damals auch gegen den 330d entschlossen. Der Spritverbrauch ist hier eher, oder sagen wir noch zu vernachlässigen (330d + 1l/100km). Entscheidend sind die Unterhaltskosten, die 330d sind in der Versicherung wesentlich teurer. Ebenfalls sind die Services teurer.
Von der Leistung her empfand ich den 320d 150ps dem 330d 184ps als nahezu gleich. Unterscheiden tun sie sich sehr in der Laufruhe, was man vor allem im Stadtverkehr sehr merkt. Auf der Autobahn ist es relativ egal.
Der 320d ist in meinen Augen schnell genug und verbrauchen tue ich bei 90% ATB zwischen 5,4 und 7l je nach Fahrweise. Beim 330d würde ich mal zwischen 6 und 8 rechnen.
Gruss
Frank
Sehe es aehlich,
der 320d ist der Spritspar und Kostenprofi
fuer BMW Juenger und Vielfahrer,
die fast alle BMW Vorteile nutzen wollen,
aber nicht ganz so dolle bluten wollen.
Bleibe dabei:
Autobahn top, Landstrasse absolut o.k.,
Stadt etwas nervig,
ist ein 330d einfach souveraener.
Gruss
Hallo,
wenn die Kosten eine Rolle spielen, dann gibt nur eine Möglichkeit:
320d
Wenn die Kosten keine Rolle spielen:
330d (bzw. dann gleich nen neuen 335d...)
Der 320d in allen Belangen günstiger und absolut ausreichend von der Power her. Ich bin seit 200Tkm zufrieden...
Gruß Walu
Es gibt einige Dinge, die ich vermisse, wenn ich 320d fahre - deswegen nicht ausreichend.
Kein souveraenes Fahrverhalten, Sound kann man vergessen, nervig, kein niedriger Spritverbrauch (jedenfalls mit unseren 320d)
Von hoeheren Inspektionskosten hab ich beim 330d bislang nichts mitbekommen, trotz Inspektionen natuerlich. Versicherungskosten - 20 Euro in meinem Fall mehr fuer den 330d - also wenn das das Problem ist, kannst auch Punto fahren.
Steuer ca. 150 Euro mehr - muss jeder selber wissen.
Dafuer hat man im 330d das Gefuehl, dass der Motor einen noch lange zuverlaessig vorwaerts bringt, was man von den schwaechelnden und im Kaltstart bedenklichen 320ern nicht behaupten kann. Wenn der 320 kalt ist muss man entweder sehr bescheiden fahren oder den Turbo schon auf Druck bringen der einem weh tut.
Ich halte den vermeintlichen Kostenvorteil des 320d fuer etwas voreilig. Es kommt naemlcih drauf an, wie sehr der Fahrer das Fahrzeug beansprucht und ein 330d ist - da sind sich wohl alle einig - einfach robuster.
Gruss
Joe
@joe_e30
Mag ja sein, dass es bei mir wenig Versicherungsunterschiede ausmacht, allerdings muss das nicht bei jedem der Fall sein. Hier sollte man einen Versicherungsrechner bemühen und vor allem auf den Unterschied zwischen Limo und Touring achten.
Wie können die Kosten für Inspektionen und Wartung denn nicht höher sein !? Mehr Öl, größere Bremsanlage usw. Alles andere ist Augenwischerei. Hier einfach mal Nachfragen beim Freundlichen, bevor man überrascht wird.
Kostenvorteil ist in jedem Fall vorhanden, ich glaube kaum das jemand der im 320d schon mit 7l nicht hinkommt, dann im 330d anfängt wirschaftlicher zu fahren.
Ich will an dieser Stelle auf gar keinen Fall abstreiten, dass ein 330d das souveränere und schönere Fahrgefühl vermittelt.
Das die 330d angeblich viel länger halten würde ich auch erstmal so nicht pauschal sagen, da hier zuviele Einflüsse eine Rolle spielen. Es gibt auch 320d mit beachtlichen Fahrleistungen (letztens hier im Forum 320d mit 288.000, der Turbo wurde sogar nur auf Verdacht gewechselt)
Allerdings kriegt man die Vorteile nicht umsonst bzw. zu vernachlässigbaren Kosten.