320d vs.330d Ratschläge
Hallo,
will evtl. auf BMW umsteigen und brauch euren Rat.
Welcher der beiden ist empf.werter.Fahre überwiegend Stadt und Überland.
Beide haben nur Euro3,Was kostet ein DPF ?
320d hat 40000km,330d hat ca.70000km.
Gibts Motor mässig irgendwelche Probleme ?
Sprit Verbrauch ?
Fahrleistung ?
Höchstgeschw. ?
Danke für eure Hilfe
joebär
33 Antworten
Hi Frank
Hm, meine Bremsenscheiben hab ich bislang selbst gemacht, die Teilepreise bewegen sich wohl auch so im 20 Euro Bereich Unterschied zum 320d pro Achse. Bislang musste ich nur hinten wechseln wegen
Verrostung der Handbremse, macht also 20Euro auf 90tkm.
Oel hat er mehr, das stimmt, macht also so 2 liter a 14 Euro mehr auf 22tkm Intervall.
Meine persoenliche Meinung zum Thema Verbrauch ist, dass man beim 320d ein hoeheres Drehzahlniveau einhalten muss, beim 330 kann man dieses gleiche Niveau fahren, muss aber nicht. Der Schluessel zur gleichwertigen Sparsamkeit liegt im niedrigeren Drehzahlniveau. Dann werden innerere Reibung etc vergleichbar zum 320d. Die Belastung der Bauteile ist aber geringer. Wenn Du mal schaust, was hier im allgemeinen fuer Horrorkosten sorgt, dann sind das nicht die Bremsen oder das Oel, sondern der Turbo
oder die Injektoren, also Teile die direkt im Zusammenhang mit Drehzahl.
Aber natuerlich hast Du Recht, wenn keine besonderen Belastung auftreten ist der 320d einen Tick billiger in der Unterhaltung, wie wir gerade durch Zahlen schoen illustriert haben.
Gruss
Joe
Hallo,
Hier die zusammengefasste Rechnung für 330d gegen 320d bezogen auf 30tkm / Jahr.
Steuern 140 Euro
Bremsen 10 Euro (ca) vielleicht 15 falls vorne was gemacht werden muss
Öl 28 Euro
Versicherung 20Euro
Sprit -> keine nenneswerten Unterschiede
-------------------------------
Somit liegt der Kostenunterschied bei 198Euro. -> für 200Euro mehr pro Jahr eigentlich nen Schnäppchen.
Zu sagen ist noch das der 320d ja in den 30tkm vermutlich noch Turboladerprobleme bekommt.
Aufgrund dieser Rechnung kann jeder entscheiden ob 320d oder 330d.
Gruss
Frank
Pro Satz Reifen spart man sicherlich 100€
Und die 20€ in der Versicherung, ich glaube bei den meisten wird der Unterschied größer sein.
Das mit dem Turbolader muss man allerdings beim 320d wirklich im Hinterkopf haben.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von armada
Pro Satz Reifen spart man sicherlich 100€
Und die 20€ in der Versicherung, ich glaube bei den meisten wird der Unterschied größer sein.Das mit dem Turbolader muss man allerdings beim 320d wirklich im Hinterkopf haben.
Gruß Andre
Hi Andre,
da stellt sich doch gleich die Frage, vergleicht man nur die Motoren oder die Austattung, und wenn Ausstattung, dann in welcher Variante. Haben z.b. beide M-Packet, dann heisst das 225er Felgen in identischer Ausfuehrung. Oder man kann auch auf beiden 235/255 fahren in 18 Zoll.
Die Versicherung muss auch jeder wirklich fuer sich errechnen. Es gibt da keine richtige Vergleichbarkeit, es hilft nur rechnen und auch nach Wechselbonus und sowas zu fragen.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hi Andre,da stellt sich doch gleich die Frage, vergleicht man nur die Motoren oder die Austattung, und wenn Ausstattung, dann in welcher Variante. Haben z.b. beide M-Packet, dann heisst das 225er Felgen in identischer Ausfuehrung. Oder man kann auch auf beiden 235/255 fahren in 18 Zoll.
Die Versicherung muss auch jeder wirklich fuer sich errechnen. Es gibt da keine richtige Vergleichbarkeit, es hilft nur rechnen und auch nach Wechselbonus und sowas zu fragen.
Gruss
Joe
Hallo Joe,
mein Fehler mit den 100€ pro Radsatz meine ich nur die Winterreifen.
Da ein 320d auch kleinere Felgen als 17" fahren kann.
Im Prinzip hast du Recht ich habe das schon so ähnlich im e39-Forum geschrieben.
Jeder muss sich alle Kosten für sich selbst ausrechnen.
Gruß Andre
In der Vollkasko kostet der 330d wesentlich mehr als der 320d. Bei meiner Berechnung waren das ca. 500€ im Jahr und das bei niedrigster Versicherungseinstufung.
Und beim 330d gibt es 6 Glühkerzen und Injektoren, die im Bedarfsfall ausgetauscht werden müssen.
3L Hubraum wollen auch gefüttert werden. Dass der Verbrauch bei gleicher Fahrweise dem eines 320d entspricht, halte ich mal für sehr fraglich. Aber so groß wird der Unterschied nicht sein. 1L würde ich auf 100km ca. mehr rechnen.
Bei den Steuern kostet der 330d mit Strafsteuer 166€ mehr im Jahr. Inspektionen kosten generell auch schon mal mehr - das ist einfach bei den 6 Zylinder Dieseln so und das kommt nicht nur von dem größeren Ölbedarf.
Übern Daumen würde ich mal 1000€ Mehrkosten im Jahr für den 330d ansetzen. Damit kommts du ganz gut hin.
Achja: Dass der 320d innerhalb von 30tkm Turboladerprobleme bekommt ist ja wohl lächerlich. Bist du so frustriert aufgrund eines kürzlichen Schadens oder was? Meiner läuft seit dem Tausch schon wieder 70tkm ohne Probleme und das bleibt wohl auch noch länger so.
Ich will den 330d natürlich nicht schlechtreden. Ist ganz sicher ein genialer Motor und fährt sich durch den größeren Hubraum deutlich souveräner. Das nervt mich halt auch am 320d. Grad wenn er kalt ist dreh ich ihn maximal bis 2000u/min und da tut sich erst mal gar nix. Ein paar Sekunden nach dem Starten würg ich ihn auch oft fast ab, weil trotz fast komplett durchgetretenem Gaspedal einfach nix kommt. Ist aber nur beim allerersten Anfahren nach dem Motorstart wenn er noch eiskalt ist so. Wenn der Wagen in der Garage gestanden hat hab ich das schon nicht.
Na wie gesagt, Ihr koennt ja ansetzen was Ihr wollt, aber ich bezahl 150 Euro Versicherung HP im Jahr, die 500 Euro KFZ-Stehsteuer und den Diesel, und das war es dann eigentlich auch. Fuer die InspII hab ich 380 Euro bezahlt, + Oel selber geliefert zu 7 Euro den Liter. Muss aber nur alle 2 Jahre zur Insp oder zum Oelservice, da ich nicht soviel fahre.
Beim 320d seh ich jetzt erstmal nur, dass ich dann 166 Euro weniger Steuer bezahle, vielleciht noch 100 Liter weniger Verbrauch im Jahr (dazu muesste ich aber einen 320d schon auf unrealistische 5.2 liter runterbringen), und fuer Kleinkram 100 Euro weniger. Macht hoechstens 400 Euro im Jahr, wobei ich 250 Euro fuer realistischer halte.
Klar wer schon im Monat 150 Euro Versicherung zahlt, fuer den schaut es noch nen Tick anders aus, aber
1000 Euro/J Differenz sind auch da zuviel.
Realistisch werden die 1000 Euro/J dann aber mit der Abschreibungsdifferenz.
Gruss
Joe
lol ^^ klar das nur Haftpflicht weniger ausmacht wie wenn einer seinen 330d (der ja wahrscheinlich doch noch ein paar tausender Wert ist) Vollkasko versichert!
Denk mal drüber nach.
Ich finde auch das soll sich jeder selber durchrechnen.
@Joe_e30
Zu der HP bei einem 330d sag ich jetzt mal nichts. Ich gehe von normalen Leuten aus, die wenigstens TK aber eher noch VK dazu nehmen, weil sie nach einem Unfall nicht 10.000€ ärmer sein wollen.
Und wieso bitte kaufst du dir einen Diesel, wenn du nur 15.000km pro Jahr fährst? Da würdest du ja sogar mit nem Benziner günstiger wegkommen.
Ich bleibe bei 1000€ Differenz pro Jahr, die es bei den meisten Leuten ausmachen dürfte. Und da ist noch nicht mal der höhere Wertverlust mit drin.
@Foggy
Hast Du schon mal drueber nachgedacht, was SB ist und wieviel man Vollkasko in 20 Jahren sparen kann, soviel fahr ich naemlich schon Auto und hab die Vollkasko gespart. Und auch bei Inanspruchnahme die Rueckstufung mit beruecksichtigen.
Und ausserdem hab ich eigene Werkstattmoeglichkeiten im Hintergrund. Mein alter war 2x unverschuldet Totalschaden, jedesmal wieder aufgebaut, ich glaub ich kann das gut einschaetzen.
Gruss
Joe
@Carlos,
Ab 5500 faehrt der Diesel bei mir guenstiger, verglichen mit meinem alten 325i. Ausserdem wollte ich nicht dumm sterben und auch mal Diesel fahren und er gefaellt mir eigentlich besser wie ein Benziner inzwischen.
Gruss
Jeo
Lass mal nachrechnen:
Ich rechne mit einem Fahrzeugwert von 15.000€. SB 500€ - bleiben noch 14.500€. Bei Vers.kosten von 500€ im Jahr kann ich also 29 Jahre lang bezahlen und wenn ich ein einziges mal einen selbst verschuldeten Unfall mit Totalschaden habe, hat sichs schon gelohnt. Oder das Auto wird gestohlen, oder ich habe mal einen Steinschlag, oder das Radio wird geklaut. Gibt genug Möglichkeiten.
Also ich weiß nicht, was es da zu überlegen gibt. Aber ist ja deine Sache, also mach es halt wie du denkst.
Ich fühle mich beim Fahren wesentlich wohler wenn ich weiß, dass ich bei einem Schadensfall nicht selber dafür aufkommen muss. Außerdem wirst du wenn du lange Zeit die Vollkasko nicht in Anspruch genommen hast, bei einem Schadensfall nicht hochgestuft. Gilt aber glaube ich erst ab SF25, also wirklich lange 🙂
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@Carlos,Ab 5500 faehrt der Diesel bei mir guenstiger, verglichen mit meinem alten 325i. Ausserdem wollte ich nicht dumm sterben und auch mal Diesel fahren und er gefaellt mir eigentlich besser wie ein Benziner inzwischen.
Gruss
Jeo
Wertverlust und höhere Anschaffungskosten nicht vergessen 😉
Bei mir ist der Punkt zum 330i bei 9500km/p.a. bei dem sich der 330d rentiert.
Und da ist alles drin!
- Inspektionen bei BMW
- Versicherung
- Steuer
- Sprit
Gruß Andre
ich glaube ich hatte vergessen die Ironie-Tags zu setzen bei meinem Posting sry.
Also ich würde auch mal 1000Euro mehr im Jahr rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wertverlust und höhere Anschaffungskosten nicht vergessen 😉
Also der 330d war preislich im Neuzustand zwischen 325i und 330i angesiedelt.
Ich hab ihn ja gebraucht 2005 gekauft mit 3 1/2 Jahren auf'm Buckel, und da konnte ich auch keinen Unterschied zu den beiden Benzinern ausmachen.
Nur Du kannst nicht gleichzeitig sagen Diesel sind gebraucht teurer und ihnen gleichzeitig
einen hoeheren Wertverlust anhaengen 😉 Entweder oder und damit haelt sich die Wurst
in der Waage.
Aber BackToTopic wir sind von 320d zu 330d zu Benzier/Diesel abgedriftet.
Gruss
Joe