320d VFL - Luftmassenmesser

BMW 3er E46

Hey Leute,
ich hab ein Problemchen mit meinem e46 320d VFL...
Im unteren Drehzahlbereich habe ich keine volle Leistung, zwischen 2500-3000 U/min einige Leistungslöcher, Probleme beim Anfahren je nach Aussentemperatur, ....
Habe mich nun soweit durchgelesen, dass es der LMM sein kann/muss.
Das AGR habe ich bereits deaktiviert (Unterdruckschlauch getrennt und verschlossen).

Mein Problem ist: Der Luftmassenmesser hat die Teilenummer: BOSCH 0928400527

Es scheint also, dass der LMM schon mal getauscht wurde, da die Teilenummer des LMM die Ersatzteilenummer für das ein von Werk aus, fehlerhaftes LMM ist.
Siehe: http://www.maf-shop.com/luftmassenmesser-blog/2008/0928400527-0928400314-umprogrammierung-0928400468-bmw/

Nun weiß ich nicht, ob der Fehler einfach nur durch das Fehlen der Umprogrammierung des LMM auftaucht oder LMM defekt ist.

Wenn ich nun den LMM gegen einen neuen austausche, muss ich zwangsläufig zu BMW zwecks Umprogrammierung Oder machen es mittlerweile auch freie Werkstätten?

Wird der LMM im Fehlerspeicher angezeigt, wenn dieser defekt ist?

Würde theoretisch eine Reinigung sinnvoll? Mit Bremsenreiniger z.b.? Die Meinungen darüber sind ja sehr gespalten...

Hab auch schon den Stecker vom LMM abgezogen und bin einige KM gefahren. Jedoch hat sich an der Leistung bzw. den Fehlern nichts getan. Ich meine sogar, dass der Wagen "schlechter" fuhr.... kann aber auch ein subjektvies Gefühl sein. Definitiv war es aber keine Besserung nach Abziehen des Steckers.

Wäre um hilfreiche Tipps dankbar 🙂 Möchte ungern unnötige Kosten :/

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
David

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von david4688


[...]
40kg luftmasse im stand :-).

A bissle viel.

Zitat:

Mein 3er vibriert wie ein verrückter...

das liegt an was anderem

Zitat:

Kann ich es per winkfp programmieren?

Im Prinzip ja. Wenn es überhaupt sein muss. Finde erstmal heraus, welchen Softwarestand Du auf Deinem DDE-Steuergerät hast.

So, kleines Update von mir. Wollte gestern mal mein AGR Ventil ausbauen und reinigen. Habe aber nach dem Öffnen der Motorhaube relativ schnell davon abgesehen. Alles verölt am fahrerseitigen Dom. Da muss es irgendwo ganz fein Öl raushauen. Werde also Montag zum Meister meines Vertrauens fahren und da das Auto abstellen.

Könnte vielleicht von einem Riss des Turboschlauches kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d


Könnte vielleicht von einem Riss des Turboschlauches kommen?

Das würde erklären warum er bei Vollgas komische, zischende Geräusche von sich gibt. Naja, nächste Woche wird sich das hoffentlich klären. Ich geb Beschied was es war.

Ähnliche Themen

So war gerade bei bmw. Er sagte mir dass man kein Lmm neu programmieren muss. Egal ob austausch, pierburg oder bosch. Dann fragte ich ihm wegen meiner zu hohen luftmasse. Er sagte, naturlich, er muss fehler auslesen ( obwohl ich das schon getan habe) und es kann alles sein.... na ja typisch bmw... jetzt weiss ich ehrlich nicht mehr weiter...

An was kann das sonst liegen Christoph? So bei 1700-2200 umdrehung hüpft er wie ein trockner bei vollast. DDE ist laut ediabas 3.0. Aber wie gesagt laut bmw bichts programmieren bei tausch der lmm

Welches Baujahr ist denn dein 320d? Und welche Teilenummer hat der LMM?
Guck mal, was im INPA unter Identifikation / Codierung steht und poste das mal hier...

Zitat:

Original geschrieben von david4688


An was kann das sonst liegen Christoph? So bei 1700-2200 umdrehung hüpft er wie ein trockner bei vollast. DDE ist laut ediabas 3.0.

Kann ich Dir so nicht sagen. Poste bitte hier 'mal den Fehlerspeicher der DDE und den Softwarestand (Zusb-Nr) der DDE3.

Und eine Zusammenfassung der Symptome, Baumonat und Baujahr sind auch wichtig.

Zitat:

Aber wie gesagt laut bmw bichts programmieren bei tausch der lmm

😁 Was ich da alles schon gehört habe von wegen "Braucht's nicht, geht nicht, ..." Im Zweifel besser selber recherchieren.

Im Prinzip muss der LMM auch nicht programmiert werden, sondern das Steuergerät 😉
Ich werde meins morgen updaten und bescheid geben, ob es daran gelegen hat.

@david4688: Wie gesagt, poste mal hier die Auslesung und wir helfen weiter 🙂

So es ist ein 318d bj 2003 M47 Vp44 Motor. Aber ein Facelift also 1951 ccm. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Die Teilenummer die auf dem Lmm ist weiß ich zur zeit nicht da sie wieder verbaut wurde. Ich meinte auch das Steuergerät, dass man nicht progr. muss laut BMW.
Also ab 3 Gang bei Vollast so ca. 1800-2200 Umdrehung wackelt das ganze hintere teil des Autos. Wie im Schleudergang einer Waschmaschine. :-). Aber ab 2200 umdrehung geht er sehr gut. Auch wenn ich einen zu hohen gang habe dann genauso bis 2200 umdrehung. Dachte weil er zu viel luft zieht dass er nicht richtig verbrennt und das die Ursache ist...

Mir ist heute das erste mal aufgefallen dass die Spritzbeginn im Stand ohne gas im Minus bereich ist?? Sobald ich bisschen gas gebe ist der wert normal.

Du brauchst das Software Update auf dem DDE nicht...

ok klingt mal gut

Zitat:

Original geschrieben von david4688


Mir ist heute das erste mal aufgefallen dass die Spritzmenge im Stand ohne gas im Minus bereich ist?? Sobald ich bisschen gas gebe ist der wert normal.

Das ist bei mir genauso. Ob es so richtig ist, weiß ich auch nicht. Ich gehe aber davon aus, da es ja auch im Soll-Zustand so ist.

das klingt dann auch gut. Und was mit der Luftmasse die zu hoch ist? Ist es bei dir nach wie vor so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen