320d / Verbrauch / Qualität Vor-LCI / LCI
Servus,
ich möchte mir einen 320d zulegen. Der soll auf jeden Fall die Start-Stop-Automatik haben, weil zu dem Zeitpunkt wohl der moderne Motor verbaut wurde.
a) Sehe ich das richtig, dass mit dem LC1 technisch dieser Motor nicht geändert wurde und der Verbrauch identisch ist? Schöner finde ich zwar den LC1, aber den bekomme ich wohl noch nicht mit meinem Budget und der gewünschten Ausstattung (Xenon, Sportsitze, Tempomat und wenn machbar Navi).
b) Ist die gefühlte Innenraumqualität unterschiedlich?
c) Gilt das alles auch für den 318d?
d) Muss man sich viele Sorgen machen, wenn der Motor 150.000km weg hat und noch weitere 150.000 fahren soll? Ich heize selten, meine Autos bekommen ihre gute Pflege, also insb. regelmäßig gutes neues Öl.
Ich fahre aktuell noch einen 118d, die 143PS Variante, also wohl den selben Motor wie auch in dem "Neuen".
Thx for Infos und Meinungen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
kurz und knapp: Nö!Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo,Glaube die Start/stop kam mit lci modele, es gibt zwar vor LCI modele mit 177 PS Motor aber ohne Start/Stop!
doch, mit Automatik 😛
E9X und Automatik = ohne Start/Stop 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
doch, mit Automatik 😛Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
kurz und knapp: Nö!
E9X und Automatik = ohne Start/Stop 😉
Das ist mir klar, ich will aber auch einen Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Eigentlich ist der 325d keine Alternative. Vom Verbrausch sicherlich schonmal einen Liter höher (lt. Spritmonitor) und von allen Nebenkosten auch. Von der Standfestigkeit her sicher nicht schlechter, aber bei 30.000km im Jahr -> 450 € mehr an Spritkosten + den restlichen höheren Kosten -> 1000 €.
na dann passt es ja, dann hast du in 2 jahren ja 2000 € für einen turbo eingespart. Dann kann der auch mal kaputt gehen...
gretz
p.s. mein tipp: wenn du was zuverlässiges willst, dann guck dich lieber nach 318d um (oder eben 325d).
Moin,
fahre seit ~ 7 Monaten einen 320d (177PS, Start/Stop) Vor-LCI. Zum Spritverbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/481476.html?cdetail=1
Fahrprofil ist 50% Autobahn + 50% Stadtverkehr jeweils Rushhour in Hamburg inkl. Stau & Stop and Go. Mit Tempomat 120 sind auch Verbräuche von 4,8L (gerade erst in Holland gehabt) möglich. Achtung: die Werte für den Winter sind höher, da dort rel. häufig die Standheizung in Betrieb war.
Ähnliche Themen
Vom Innenraum her macht es keinen großen Qualitätsunterscheide, natürlich Imme auch von der Ausstattung abhängig. Der größte Unterschied ist die Optik aussen. Fahre einen VFL 325d, einmal pro Woche einen 330d VL. Jetzt echt nicht die Welt Unterschied zu spüren. Ich fahre lieber meinen, da der 330d weißes Leder hat, was ich super schlecht finde...
Ich würde daher, wenn es optisch keine Rolle sielt auch wieder einen VFL kaufen.
Den 6-Zylinder werde ich nicht mehr hergeben, ab 1000Umin ohne Dröhnen zu fahren, super gleichmäßige Leistungsentfaltung, keine Vibration im Stand, einfach super. Aber das ist natürlich MEINE Empfindung, was für MICh mit akzeptablen Mehrkosten gerne in Kauf genommen wird.
Die Start Stop Automatik ist ne witzige Sache, hatte meine Frau im 1er. Sparen kann man damit aber nur im Stadtverkehr, was aber für einen Diesel sicher nicht den Bärenanteil ausmacht.
Walu
da ich 1 jahr lang ein fl und einen vfl 325d hatte, kan ich sagen, dass es effektiv nur 2 unterschiede fgibt die man wirklich bemerkt. 1. die andere optik außen, und 2. das etwas weichere und angenehmere fahrwerk im fl.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
da ich 1 jahr lang ein fl und einen vfl 325d hatte, kan ich sagen, dass es effektiv nur 2 unterschiede fgibt die man wirklich bemerkt. 1. die andere optik außen, und 2. das etwas weichere und angenehmere fahrwerk im fl.gretz
Hatten die beide kein iDrive? Was beim vFL definitiv nicht so schick ist:
Die Auflösung des Displays (Navi, iDrive) ist wesentlich geringer und sieht "grobkörniger/älter" aus. Die Software/die Grafiken ebenfalls. Außerdem ist im vFL noch der alte iDrive-Controlloer verbaut. Dieser hat nur eine zusätzliche Taste (Menü) anstatt den Schnelltasten für Navi, Radio, CD, Telefon, etc. mit beidem kann man aber ganz gut leben finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Hatten die beide kein iDrive? Was beim vFL definitiv nicht so schick ist:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
da ich 1 jahr lang ein fl und einen vfl 325d hatte, kan ich sagen, dass es effektiv nur 2 unterschiede fgibt die man wirklich bemerkt. 1. die andere optik außen, und 2. das etwas weichere und angenehmere fahrwerk im fl.gretz
Die Auflösung des Displays (Navi, iDrive) ist wesentlich geringer und sieht "grobkörniger/älter" aus. Die Software/die Grafiken ebenfalls. Außerdem ist im vFL noch der alte iDrive-Controlloer verbaut. Dieser hat nur eine zusätzliche Taste (Menü) anstatt den Schnelltasten für Navi, Radio, CD, Telefon, etc. mit beidem kann man aber ganz gut leben finde ich.
der vfl hatte kein navi, der fl hatte das business. und die Zusätzlichen tasten waren glaub ich vor dem FL schon drinn. Das Business Navi ist da auch noch das "alte" gewesen.
Denke mal CIC und CCC unterschiede muss ich hier nicht erläutern, da gibts genügend berichte dazu.
gretz
Aus Stabilitätsgründen würde ich auch gerne einen aus der Fleet-Edition nehmen, ich denke die sollten noch seltener kaputt gehen, oder?
Letztendlich ist es Glücksache ob er hält, der Motorblock ist eigentlich unkaputtbar, nur die Anbauteile und das fahrverhalten sind Entscheidend. Bei manchen hält der Motor ewig, bei anderen nicht.
Da steckt man nicht drin, aber kalkulier den DPF auf alle fälle mit ein, denn der wird kommen.
Wa würdet ihr denn zu einem 325d mit 200.000km sagen? Würde man den lieber nehmen als einen 320d mit 120.000km?
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Wa würdet ihr denn zu einem 325d mit 200.000km sagen? Würde man den lieber nehmen als einen 320d mit 120.000km?
ein 325d mit 120tkm....
wieviel budget hast du?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ein 325d mit 120tkm....Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Wa würdet ihr denn zu einem 325d mit 200.000km sagen? Würde man den lieber nehmen als einen 320d mit 120.000km?wieviel budget hast du?
ich möchte nicht mehr als 15.000 investieren und Xenon, Tempomat und Sportsitze sind Pflicht. Ich werde schätzungsweise in 4 bis 6 Wochen durch Deutschland fahren und mir das Auto aussuchen.
da dürfte was zu finden sein. Den alten 163 ps 320d solltest allerdings nicht anschauen. massives turboloch und die turbos kommen da recht häufig.
gretz
Hallo,
also bei deinem Budget würde ich so etwas nehmen?
http://suchen.mobile.de/.../143170237.html?...
Erste hand und nur 86tkm. Zwar nicht ganz deine Ausstattung, aber irgendwo muss man abstriche machen.
War bei mir nicht anders, entweder einen alten 325d Super Ausstattung oder ein neuerer 325d mit wenig Ausstattung!
Habe mich für letztere Fahrzeug entschieden. Zwar bereue ich es mittlerweile kein Navi zu haben. Doch richtig wichtig ist es nicht.
Man kann heut alles nachrüsten. So wie wieder mal paar extra Tausender auf dem Konto sind, so wird es nachgerüstet!
Meine meinung…..