320d - unrunder Lauf, Nageln, weißer Rauch... Keine Werte an Injektor 1 und 2 ?
Hey Leute,
hab ein Problem mit meinem neu erworbenen 320d (M47N) - Bj. 02 - 110KW - 236tkm. Folgendes Fehlerbild ist vorhanden: Unrunder Motorlauf, weißer Rauch ausm Auspuff, deutliches Nageln im Motorraum
Zur Vorgeschichte: Der Vorbesitzer hatte den Turbolader wechseln lassen und hatte dann keine Lust mehr noch mehr Geld in die Karre zu stecken, da seine Werkstatt Injektor 4 als Fehler identifizert hat und samt Wechsel 600€ haben wollte.
Nun ja, jetzt hab ich den Wagen und betreibe Fehlersuche.
Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich direkt den Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin: 4212 Gluehkerze an Zylinder 1, 4232 Gluehkerze an Zylinder 3, 4661 Versorgungsspannung, 4B90 Raildrucküberwachung Start.
Habe die Fehler mittels IN*A gelöscht und bin danach 50km gefahren. Nochmals ausgelesen..... 2 Fehler: Gluehkerze an Zylinder 1, Gluehkerze an Zylinder 3. Dann habe ich den Status der selektiven Mengenkorrektur ausgelesen. Hier zeigte sich, dass sich die Werte von Injektor 1 und 2 nicht bewegen. Sie bleiben auch beim Gas geben auf 0 (siehe Bild 1).
Daraufhin habe ich einen Rücklaufmengen-Test gemacht. Dieser war allerdings relativ unauffällig (siehe Bild 2). Einzig Injektor 4 weichte minimal ab.
Weil die Werte von Injektor 1 und 2 keine Änderung in der selektiven Mengenkorrektur zeigen, habe ich heute Injektor 2 und 3 untereinander getauscht. Beim Ausbau war zu sehen, dass Injektor 2 relativ sauber war (siehe Bild 3).
Nach dem Einbau habe ich wieder die selektive Mengenkorrektur aufgerufen und das gleiche Bild zeigte sich: Die Werte von Injektor 1 und 2 verändern sich nicht.....
Danach nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Gluehkerze 1 und 3 noch drin und zusätzlich ein Fehler am Injektor 1 (siehe Bild 4). Der Kabelbaum der von den Injektoren zum MSG geht, ist in Ordnung. Habe ihn auf Durchgang gemessen.
Nun weiß ich nemmer weiter 🙁 Könnte es sein, dass das MSG einen Defekt hat und dadurch Injektor 1 und 2 gar nicht arbeiten?
Bin für jeden Hilfe dankbar 🙂
Grüße,
David
59 Antworten
Daraus kannst du ableiten das der Injektor in 2 verstopft ist. Es läuft auf alles darauf hinaus, das du dir beiden anderen auch überholen lässt. Dann hast du Ruhe. Ich hatte genau dasselbe blöde Spiel. Er als alle 4 überholt waren, war Ruhe.
Also... das Steuergerät ist NICHT Schuld! Hatte gestern ein gebrauchtes besorgt, programmieren lassen und heute eingebaut. Wagen gestartet, gleicher Fehler :/ Wieder dieses Nageln .... grrr.
Habe dann auf Verdacht mal Injektor 3 & 4 (die neuen überholten) gegen Injektor 1 & 2 (die von mir gereinigten) getauscht. Und siehe da: Der Motor nagelt immer noch! Aaaaber: Im IN*A zegite sich folgendes Bild der selektiven Mengenkorrektur (siehe Bild 1). Injektor 1 wird also doch angesteuert....
Habe daraufhin mal nen Mengenrücklauftest gemacht. Dieser ergab, dass Injektor 3 und 4 (also die von mir gereinigten) eine deutlich höhere Rücklaufmenge aufweisen (siehe Bild 2).
Für mich kommt nur noch in Frage, dass ich nun die alten, von mir gereinigten Injektor nach Biberach schicke und dann hoffentlich Ruhe habe. Also so wie dseverse es vorhergesagt hat.....
Hättest du alle 4 Injektoren ausgebaut und zu Bosch geschickt und überholen lassen würde er schon wieder laufen.
Ja.... eigentlich schon. Nur alle 4 auf einmal zu tauschen erschien mir anfangs nicht allzu sinnvoll. Hinterher ist man immer schlauer 😉
Hoffentlich liegts wirklich "nur" an den Injektoren und nicht am Zylinder/Kolben selbst....
Ähnliche Themen
Ich habe mich darüber mal lange ausgelassen hier im Forum unter dem "Injektoren Komplott" 😉. Es ist anfangs nicht logisch, dann aber schon. 4 Injektoren verkoken gemeinsam in 10 Jahren. Irgendwann stirbt einer, ein anderer ist schon halb tot. Zwei sind gleichmäßig verkokt. Du baust dann 2 komplett neue ein. Diese haben freie Düsen und spritzen mehr ein als die beiden verkokten, die eigentlich noch ok waren. Plötzlich sind die beiden die in Ordnung waren die halbtoten und müssen ausreguliert werden.
Also, am besten alle 4 gleichzeitig erneuern und viel Zeit und Nerven sparen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:12:43 Uhr:
Ich habe mich darüber mal lange ausgelassen hier im Forum unter dem "Injektoren Komplott" 😉. Es ist anfangs nicht logisch, dann aber schon. 4 Injektoren verkoken gemeinsam in 10 Jahren. Irgendwann stirbt einer, ein anderer ist schon halb tot. Zwei sind gleichmäßig verkokt. Du baust dann 2 komplett neue ein. Diese haben freie Düsen und spritzen mehr ein als die beiden verkokten, die eigentlich noch ok waren. Plötzlich sind die beiden die in Ordnung waren die halbtoten und müssen ausreguliert werden.Also, am besten alle 4 gleichzeitig erneuern und viel Zeit und Nerven sparen.
Deinen INPA Komplott habe ich bereits mehrfach studiert.... dein Wort in Gottes Ohren 🙂
Ich gebe Bescheid wenn die überholten Injektoren eintrudeln und ich diese sowas von sofort einbaue :P
Heute sind meine beiden instand gesetzten Injektoren aus Biberach zurückgekommen. Habe diese eben eingebaut und die IMA Codes entsprechend einprogrammiert
Motor gestartet -> Klackern/Nageln und weißer Rauch ausm Auspuff immer noch da! 🙁
Daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen (Glühkerze 1&3, Laufruhegler) und gelöscht.
Dann eine Probefahrt (20km) gemacht.
Nun raucht er nicht mehr ausm Aupuff, Fehlerspeicher ist leer, aber er klackert/nagelt immer noch. Zudem passt irgendwie die selektive Mengenkorrektur trotzdem nicht. Die Werte von Zylinder 1 und 3 bewegen sich nicht. Irgendwie sehr seltsam, es sind ja nun 4 instand gesetzte Injektoren drin.
Was soll ich nun bloß machen? Bin am Ende mit meinem Latein....
Zitat:
@DeeJayDave schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:30:17 Uhr:
Heute sind meine beiden instand gesetzten Injektoren aus Biberach zurückgekommen. Habe diese eben eingebaut und die IMA Codes entsprechend einprogrammiert
Motor gestartet -> Klackern/Nageln und weißer Rauch ausm Auspuff immer noch da! 🙁
Daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen (Glühkerze 1&3, Laufruhegler) und gelöscht.
Dann eine Probefahrt (20km) gemacht.
Nun raucht er nicht mehr ausm Aupuff, Fehlerspeicher ist leer, aber er klackert/nagelt immer noch. Zudem passt irgendwie die selektive Mengenkorrektur trotzdem nicht. Die Werte von Zylinder 1 und 3 bewegen sich nicht. Irgendwie sehr seltsam, es sind ja nun 4 instand gesetzte Injektoren drin.Was soll ich nun bloß machen? Bin am Ende mit meinem Latein....
Und mit Tool32 passen die Werte auch nicht ?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man die Werte mit Tool32 prüft.
Anbei noch ein Video zum Klackern/Nageln:
https://youtu.be/-BwG6xnQA1Y
Zitat:
@DeeJayDave schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:36:44 Uhr:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man die Werte mit Tool32 prüft.Anbei noch ein Video zum Klackern/Nageln:
https://youtu.be/-BwG6xnQA1Y
Das kommt doch mehr von vorne !!!
Hört sich mehr an wie ein Lagerschaden.
Mach mal Öldeckel ab und starten und ein Video davon.
Also ich höre das geräusch mehr vorne dran. Schon mal den Keilrippenriehmen abgenommen und mal am Schwingungsdämpfer gewackelt auf Spiel sowie auch die Wasserpumpe ?
Und mal ohne Riehmen gestartet wie da das geräusch ist.
Zitat:
@DeeJayDave schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:04:52 Uhr:
Ne, werde mal den Schwingungsdämpfer und WaPu kontrollieren...
Ja solltest du mal machen.
Man kann auch wenn der Motor an ist einen langen Schraubenzieher nehmen und an dem Bereich hin halten wo das geräusch am lautesten ist und dann den Schraubenzieher am Ohr hin halten. Somit hört man es vielleicht noch besser.
Schwingungsdämpfer ist es wohl nicht... Das Tackern kommt auch eher von "oben" ... In der Nähe vom ersten Injektor/Zylinder...