320d - unrunder Lauf, Nageln, weißer Rauch... Keine Werte an Injektor 1 und 2 ?

BMW 3er E46

Hey Leute,
hab ein Problem mit meinem neu erworbenen 320d (M47N) - Bj. 02 - 110KW - 236tkm. Folgendes Fehlerbild ist vorhanden: Unrunder Motorlauf, weißer Rauch ausm Auspuff, deutliches Nageln im Motorraum
Zur Vorgeschichte: Der Vorbesitzer hatte den Turbolader wechseln lassen und hatte dann keine Lust mehr noch mehr Geld in die Karre zu stecken, da seine Werkstatt Injektor 4 als Fehler identifizert hat und samt Wechsel 600€ haben wollte.
Nun ja, jetzt hab ich den Wagen und betreibe Fehlersuche.

Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich direkt den Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin: 4212 Gluehkerze an Zylinder 1, 4232 Gluehkerze an Zylinder 3, 4661 Versorgungsspannung, 4B90 Raildrucküberwachung Start.
Habe die Fehler mittels IN*A gelöscht und bin danach 50km gefahren. Nochmals ausgelesen..... 2 Fehler: Gluehkerze an Zylinder 1, Gluehkerze an Zylinder 3. Dann habe ich den Status der selektiven Mengenkorrektur ausgelesen. Hier zeigte sich, dass sich die Werte von Injektor 1 und 2 nicht bewegen. Sie bleiben auch beim Gas geben auf 0 (siehe Bild 1).

Daraufhin habe ich einen Rücklaufmengen-Test gemacht. Dieser war allerdings relativ unauffällig (siehe Bild 2). Einzig Injektor 4 weichte minimal ab.

Weil die Werte von Injektor 1 und 2 keine Änderung in der selektiven Mengenkorrektur zeigen, habe ich heute Injektor 2 und 3 untereinander getauscht. Beim Ausbau war zu sehen, dass Injektor 2 relativ sauber war (siehe Bild 3).

Nach dem Einbau habe ich wieder die selektive Mengenkorrektur aufgerufen und das gleiche Bild zeigte sich: Die Werte von Injektor 1 und 2 verändern sich nicht.....

Danach nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Gluehkerze 1 und 3 noch drin und zusätzlich ein Fehler am Injektor 1 (siehe Bild 4). Der Kabelbaum der von den Injektoren zum MSG geht, ist in Ordnung. Habe ihn auf Durchgang gemessen.

Nun weiß ich nemmer weiter 🙁 Könnte es sein, dass das MSG einen Defekt hat und dadurch Injektor 1 und 2 gar nicht arbeiten?

Bin für jeden Hilfe dankbar 🙂

Grüße,
David

Bild-1-selektive-mengenkorrektur
Bild-2-ruecklaufmengen-test
Bild-3-injektoren
+1
59 Antworten

Deine Software ist aber aktuell und das Interface richtig eingestellt.
Ich würde das mit Tool32 nochmal prüfen.

name : STATUS_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE
comment : Auslesen der zylinderspezifischen Mengenkorrektur

result : JOB_STATUS
type : string
comment : OKAY, wenn fehlerfrei

Ich checke mal die Software Versionen sobald ich alles zusammengebaut habe.
Bin nämlich gerade dabei alles wieder zusammenzubauen. Hat jemand zufällig ne Skizze/Plan/Zeichnung/Foto wo welche Unterdruckschläuche hinkommen? Vor allem die unter der Ansaugbrücke...?

Es wurde auch nicht geprüft ob die 2 Injektoren angesteuert werden und ob am Stecker was ankommt.

Meinst du ob dort Spannung ankommt? Nein, das habe ich nicht geprüft? Wieviel Volt müssten denn am Stecker anliegen, wenn nur die Zündung an ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeeJayDave schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:32:26 Uhr:


Meinst du ob dort Spannung ankommt? Nein, das habe ich nicht geprüft? Wieviel Volt müssten denn am Stecker anliegen, wenn nur die Zündung an ist?

Wenn Zündung an ist wird kein Injektor angesteuert !

Sondern nur wenn der Motor gestartet wird oder läuft.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:12:02 Uhr:



Zitat:

@DeeJayDave schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:32:26 Uhr:


Meinst du ob dort Spannung ankommt? Nein, das habe ich nicht geprüft? Wieviel Volt müssten denn am Stecker anliegen, wenn nur die Zündung an ist?
Wenn Zündung an ist wird kein Injektor angesteuert !
Sondern nur wenn der Motor gestartet wird oder läuft.

Dann wird es schwierig das ganze zu messen. Denn wenn ein Stecker der Injektoren nicht angesteckt ist, geht der Motor nicht an.

Ich muss aber hier nochmal nachfragen:
Gibt es beim Einbau der Injektoren was zu beachten? Beim Rausziehen waren meine Injektoren "gelockert"... ich musste sie aber trotzdem ein wenig raushebeln. Ich nehme mal an der 22×2 O-Ring hat sie noch im Schaft gehalten.
Nun habe ich die Dinger beim Einbau vorsichtig in den Schacht geführt und die Klemme mit den 2 M8 angezogen. Jedoch startet der Wagen nicht, und es kommt Rauch aus der Nähe der Injektoren beim Atarten. Dazu fiel mir auf, dass der Kabelkanal am Anschlag der Leckölleitung liegt, so das ich ihn nicht wirklich festschrauben konnte.....
Also nochmal die Frage: Wie bekomme ich die Injektoren ordentlich in den Schacht ohne auf diese kloppen zu müssen?

Zitat:

@DeeJayDave schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:43:04 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:12:02 Uhr:


Wenn Zündung an ist wird kein Injektor angesteuert !
Sondern nur wenn der Motor gestartet wird oder läuft.

Dann wird es schwierig das ganze zu messen. Denn wenn ein Stecker der Injektoren nicht angesteckt ist, geht der Motor nicht an.

Ich muss aber hier nochmal nachfragen:
Gibt es beim Einbau der Injektoren was zu beachten? Beim Rausziehen waren meine Injektoren "gelockert"... ich musste sie aber trotzdem ein wenig raushebeln. Ich nehme mal an der 22×2 O-Ring hat sie noch im Schaft gehalten.
Nun habe ich die Dinger beim Einbau vorsichtig in den Schacht geführt und die Klemme mit den 2 M8 angezogen. Jedoch startet der Wagen nicht, und es kommt Rauch aus der Nähe der Injektoren beim Atarten. Dazu fiel mir auf, dass der Kabelkanal am Anschlag der Leckölleitung liegt, so das ich ihn nicht wirklich festschrauben konnte.....
Also nochmal die Frage: Wie bekomme ich die Injektoren ordentlich in den Schacht ohne auf diese kloppen zu müssen?

Gibt es hier Team Viewer und WLAN am Fahrzeug dann steck das ganze mal an und ich schau mal drüber.

Ich Eumel hab die Klemmen der Injektoren falsch montiert gehabt... hrhr. Heute nochmals alles auseinander, alles richtig rum eingebaut, Unterdruckschläuche gewechselt. Überholte Injektoren 3 und 4 eingebaut, 1 und 2 wurden ja gereinigt und liefen vorher aber auch schon. Motor startet wieder!
Aaaber: Es ist nicht besser geworden! 🙁 Immer noch das gleiche Nageln wie vorher. Hier mal ein Video davon: https://youtu.be/jhDStQzgb-c

Fehlerspeicher daraufhin ausgelesen:

- 4212 4212 (1649) Gluehkerze an Zylinder 1 [Bin nicht dazugekommen das Glühkerzen Steuergerät zu tauschen, das muss ich auf ner Bühne oder Grube machen]

- 4B90 4B90 (0) Raildruckueberwachung Start
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler: 40
...
Signal oder Wert oberhalb der Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

- 4B10 4B10 (4630) Laufruheregler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40
...
Signal oder Wert oberhalb der Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden

Daraufhin die selektive Mengenkorrektur ausgelesen (siehe Bild). Wieder das gleiche Spiel :/ Kein Wert an Injektor 1 und 2 (Injektor 4 ist zwar auf 0, jedoch bewegt sich der Wert wenn ich Gas gebe).

Nun weiß ich absolut nemmer weiter. Doch das Steuergerät? Oder was anderes? Hilfeeee.....

Smk

Raildrucküberwachung kommt weil der Injektor 3 defekt ist.
Warum die anderen alle 0 haben weiß ich nicht genau.
ich vermute dein Interface ist falsch eingestellt oder die Software ist zu alt und nicht passend.

Das Video geht nur Privat !!!

Und ich würde erst mal die IMA der Injektoren richtig eintragen.

Video müssten nun gehen...

IMA Codes habe ich natürlich eingetragen. Injektor 3 kann nicht defekt sein, da er bei Dieseltechnik Biberach überholt wurde....

Wegen der Software und TeamViewer schaue ich mal ob ich das hinbekomme. Evtl. morgen, wenn du Zeit und Lust hast?

Du hast eine PN

Also ich tippe darauf das der 3.Injektor vollkommen in Ordnung ist. Ich wette sogar das Injektor 1 oder 4 defekt sind und eine erhöhte Rücklaufmenge aufweisen.

Raildrucküberwachung liegt wohl einfach an dem Druckventil.

Die anderen Werte werden nicht angezeigt, weil sie auch nicht angepasst werden. Da ist alles mit der Software in Ordnung.

Nochmal um Missverständnisse zu vermeiden:

VORHER:
Injektor 1: keine Werte in INPA
Injektor 2: keine Werte in INPA
Injektor 3: Werte in INPA vorhanden
Injektor 4: Werte in INPA vorhaden

Alle Injektoren ausgebaut. Injektor 1 und 2 sahen sauber aus. Vermutung: Sie liefen nicht.
Daraufhin Injektor 3 und 4 nach deiner Anleitung gereinigt.

NACHHER/JETZT:
Injektor 1: alter, gereinigter Injektor 3 drin - keine Werte in INPA
Injektor 2: alter, gereinigter Injektor 4 drin - keine Werte in INPA
Injektor 3: Neuer überholter Injektor - ziemlich hoher Wert
Injektor 4: Neuer überholter Injektor - Wert perfekt, pendelt sich bei 0 ein

Ich hoffe es ist verständlich.

Injektor 3 und 4 sind neu (überholt), also gehe ich davon aus, dass sie laufen. Injektor 1 und 2 waren vorher 3 und 4 und liefen ja, also müssten sie auch nun laufen... :/

P.S.: Die neuen Injektoren sind bei Dieseltechnik Biberach überholt worden, Rechnung ist vorhanden.

.... das sagt übrigens nun die Drehgleichunförmigkeit. Lässt sich daraus was ableiten? Zylinder 2 hat eine niedrigere Drehzahl als alle anderen.

11
Deine Antwort
Ähnliche Themen