320d Turbo pfeifen/jaulen
Hallo,
gerade eben hatte ich nach dem Motorstart ca. 2-3 Km ein pfeifen beim Beschleunigung. Danach hat man es ganz ganz leise bis kaum noch gehört. 163ps-Motor KM-Stand: um die 120 Tausend
Ankundigung des Turbo-Todes? Vorher hatte ich es auch bei -10 Grad nicht. Bei aktuellen +7 Grad schon.
Mögliche Maßnahmen??
Beste Antwort im Thema
Grüsst Euch,
der Turbolader ist bei dem oben genannten Phänomen nicht defekt, wenn er auf Leistung geht ist ein leichtes Pfeifen normal also um 1800 bis 2000 Touren. Man beachte die Konstruktion des Laders, er saugt Luft an, komprimiert diese und dreht hochtourig, so entsteht das Geräusch. Wenn der Lader jedoch im Leerlauf schon jault, ist die Lagerung der Welle defekt, dann muss er getauscht werden.
Also keine Sorge.
51 Antworten
Zitat:
@FirstPassenger schrieb am 14. Dezember 2014 um 23:31:35 Uhr:
Ich nehme seit kurzer Zeit ein Heulen meines Turbos wahr. Ich höre es, wenn ich in den nächsten Gang schalte und die Kupplung getreten habe. Es ist aber ziemlich leise. Da ich ganz schön empfindsam für Geräusche bin, denke ich manchmal, ich habe es vorher vielleicht überhört. Habe es letzte Woche beim Freundlichen vorgeführt und er sagte das wäre normal. Da ich mein letztes Problem (Bruch der Halterungsklammern von den Bremsklötzen) auch als einziger gehört habe, bin ich jedoch ein wenig skeptisch. Ich werde das weiter im Ohr behalten und mal zu einem weiteren Freundlichen gehen. Gepfiffen hat er übrigens beim Gas wegnehmen immer schon, das stufe ich als normal ein!Schöne Grüße!
Hey 😉
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Immer beim schalten wenn ich die Kupplung trete heut er
Ich habe das Gefühl es wird immer etwas lauter...
Was ist denn bei dir draus geworden? Fährst du das Auto noch?
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Wenn es lauter wird, dann ist das kein gutes Zeichen 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Ein Pfeifen beim Kupplungstreten kann auch auf ein defektes Ausrücklager (Drucklager) hinweisen.
Gruß muxlmax
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Ist das eine teure Reparatur, das Drucklager ?
Was würdet ihr mir empfehlen zu unternehmen?
Kostet das was wenn ich bei bmw einfach mal nachfrage ob einer mal mein Auto fährt zum hören?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe mal ein kurzes Videos gemacht ist leider etwas leise aber wenn man genau hinhört, kann Mann das Heulen hören http://youtu.be/JhC5c3o4dTQ
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Bei mir hats sich bis jetzt nichts geändert. Ich achte nicht mehr auf das sehr leise Pfeifen und stufe es als normal ein.
Bei Dir, frankie90, ist das Geräusch sehr ähnlich zu meinem. Hast du es schon immer wahrgenommen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Nein am Anfang habe ich es gar nicht gehört
Ich habe vor kurzen einen wohnwagen gezogen und seid dem ist es noch etwas lauter geworden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Ein Video weiter erklärt dir der Fachmann warum ein Turbo pfeift ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Welches Video? Hast du ein Link ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
https://www.youtube.com/watch?v=WFUXXq9RUsk
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d Turbo-Pfeifen' überführt.]
Guten Abend,
Um nicht einen neuen Thread aufzumachen, werde ich diesen wiederbeleben 🙂
Also mein kfz, ein 320d hat seit ein paar tausend Kilometern ein heulen/pfeifen/jaulen.
Habe es mal aufgenommen.
Könnte das der Turbo selbst sein oder lässt das Geräusch auf einen undichten Schlauch vermuten?
Lg und vielen Dank 🙂
Welcher 320d ist das? Der alte mit 163PS (M47) oder die neuen mit 177/184 PS? (N47) {Als ED auch mit 163PS}.
Beim N47 könnte es der kleine Schlauch sein welcher von der Ansaugbrücke runter zum Ansaugstutzen geht, der bricht gerne Mal ab, dort wird dann Falschluft angezogen was Geräusche verursachen könnte.
Ne ist der M47 Motor also das vfl.
Hör mal lieber themenstarter,
sofortige maßnahmen: alle 2 Tage Ölkontrolle durchführen. am besten immer bei den gleichen situationen (d.h. möglichst am gleichen Ort und gleichem Standplatz.
wurde bei dir irgendetwas am DPF geschraubt?
Wenn der Wagen keinerlei Leistungsverlust und Ölverlust hat ist eigentlich alles gut.
Wo hörst du das pfeifen /heulen? drinnen solltest du nichts hören können. ausser ein fauchen, so wie die katzen fauchen wenn sie jemanden warnen und böse sind. und das deutlicher wenn es kalt ist. mit dem fauchen müsste eigentlich auch feierabend sein, wenn der motor warm ist.
heulgeräusche innen würd ich turbo kontrollieren lassen...
bei meinen 163er PS hab ich nie ein heulen drinnen gehört. eigentlich auch nicht draussen. dann hatte ich plötzlih leistungsabfall und eiin heulen drinnen. ergebnis war nach 3 tagen heulen drinnen motor kaputt.
vor einem jahr war ich noch unerfahren in sachen turbo und bmw. hab es leider damals versäumt ölstände zu prüfen bei den drei tagen heulerei.
der turbo hatte öl gesogen und durch den auspuff gejagt. nach dem motor schaden war kein einziges öl im motor drinnen. ratz fatz trocken.
hätte ich damals ölkontrolle gemacht, wäre ölverlust mir aufgefallen. ich hätte theoretisch noch einige zeit in diesem zustand weiter fahren können, wenn ich immer wieder öl nachgekippt hätte.
guck mal ob du blauen auspuffqualm hast. wie sehen die Ladeluftleitungen aus? irgendwelche fetten ölspuren ? keine kleinen tröpfchen oder schmierereien sondern schon viel....?
Er ist nicht der TE.
Das Pfeifen hört sich für mich nach ner Undichtigkeit nach dem Turbo an. Pfeift also irgendwo raus würd ich sagen. Möglichst sofort prüfen (Leitungen absuchen auf Ölflecken) denn du saust damit den DPF voll, natürlich nur wenn du einen hast.