320d Touring oder GT oder 520d Touring
Servus.
Ich bin derzeit in der Überlegung eines der genannten Autos als dreijähringen mit ca. 60.000 - 80.000km zu kaufen.
a) Wie stark unterscheiden sich der normale 3er Touring und der GT vor der B-Säule? Ist das ein komplett anderes Auto? In der Breite hat der GT zwei cm mehr, wo kommen die her?
b) Spürt man den Unterschied beim Fahrverhalten zwischen dem 3er T und dem GT deutlich?
c) Ist der Mehpreis für den 5er gerechtfertigt rein in bezug auf die Qualität und der höheren Ruhe im Innenraum?
d) Drei Jahre alte 5er sind Facelift-Autos und beim 3er Vorface-Lift. Wie ist da der Unterschied beim Multimediazeugs? Ist der 5er da moderner weil Facelift?
e) Welches der drei Autos könnte man auch noch sinnvoll mit dem 18d-Motor fahren?
f) Vergleich mit meinem aktuellen Fahrzeug: Ist der 3er Touring von der Lautstärke mit dem aktuellen Passat 150PS TDI vergleichbar?
Vielen Dank für eure subjektiven Meinungen, ich werde daraus dann etwas für mich basteln.
Beste Antwort im Thema
Es wurde ja schon einiges gesagt zum Vergleich.
Ich finde dass der 3er GT schon fühlbar schwerfälliger ist als der normale 3er (also auch Touring), v.a. untersteuert er noch stärker. Ist aber immer noch ganz OK. Bin beide gefahren und habe mich aus verschiedenen Gründen für den GT entschieden: Platz, Variabilität und KEIN Kombi! Auch finde ich dass er mit M-Paket und 19" richtig gut aussieht. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Auch wenn der GT wegen seiner Größe gerne mit dem 5er verglichen wird, eines muss man wissen: Qualitativ liegen da schon deutliche Unterschiede dazwischen. Ich sage nur Innenraum und Fahrkomfort/Geräuschdämmung. Da hilft auch keine Sonderausstattung, egal wieviel man reinpackt 🙂
Als x18d kann ich mir auch noch am ehesten den 3er Touring vorstellen. Im 3er GT hmm gerade noch so, aber fast alle (die wenigen) hier haben berichtet, dass ihnen schon immer wieder mal etwas Leistung abgeht. Wenn man den 518d so lahm ansieht, msn muss wissen, dass hier ein anderer Motor als im 318d werkelt. Nämlich ein echter x20d lediglich mit Software-Leistungsreduzierung. Sieht man auch daran dass er mehr Drehmoment hat (360Nm statt 320Nm im 318d).
77 Antworten
Der 330d ist leider außerhalb des Budget, sowohl von der Anschaffung als auch vom Spritverbrauch und insb. den vorhandenen Folgekosten. Ich möchte mir das nicht versuchen schön zu reden und kalkuliere derzeit mit 40.000km im Jahr und ich möchte auch mal die Möglichkeit haben eine schnelle Etappe zu fahren ohne dabei nachzudenken, dazu muss ich aber etwas Puffer lassen.
@All: Die durchschnittliche Meinung gibt mir ein sehr gutes Bild. Da ich auf der Landstraße kein Kurvenhatz mehr mache sind alle drei Autos für meinen Fahrstil geeignet, i.allg. eher zurückhaltend, aber auch mal eine Schnelletappe auf der Bahn mit sicherem Fahrgefühl. Die Qualität steigt vom 3er zum 5er an, ebenso der Komfort. Im Gegenzug fällt die Sportlichkeit etwas ab. Die Haltbarkeit sehe ich bei allen identisch, da gerade die Motortechnik absolut identisch ist. Der 318d als Touring ist eine Alternative, da muss ich nur auf Geschwindigkeiten oberhalb von 200 verzichten. Mein alter 118d ging 211 km/h. Der 3er und 5er werden da etwas träger sein, aber ich kann das ganz gut einschätzen. Prinzipiell würde mir der reichen. Im 5er wahrscheinlich aber zu leise und würde das Gefühl von hoher Trägheit geben.
Passt?
Danke!
Zusätzliche Frage:
Beim Vor-LCI-Modell, also z.b. 1/2014 .. sind die 4-Zylinder-Diesel da alle nur Euro 5?
Beim 5er finde ich bei gleichem Alter Euro6-Diesel.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 00:22:23 Uhr:
Zusätzliche Frage:Beim Vor-LCI-Modell, also z.b. 1/2014 .. sind die 4-Zylinder-Diesel da alle nur Euro 5?
Beim 5er finde ich bei gleichem Alter Euro6-Diesel.
Ja. Erst Mitte 2015 wurde von Euro5 auf Euro6 umgestellt.
Im Übrigen, das wäre ein Grund für einen 5er. Erst ab 5er gibt es Adblue. Beim 3er gar nicht (oder ggf. mit Ausnahme 320d EDE, da bin ich mir nicht sicher, meine aber, der hat auch keins).
Dann wird es kaum ein 3er werden. Euro6 ist zwingend und bringt mich sogar dazu bei Mercedes nach der C-Klasse zu schauen.
Ähnliche Themen
Ab Preisliste 03/2015 (und Produktion?) hat (nicht nur) der 320d Euro6 serienmäßig.
Vorher war dies per Option SA163 (BluePerfomance) möglich (sogar meiner aus 6/2013 hat Euro6!).
Beim 3'er für den deutschen Markt gibt es kein SCR.
Und beim 5'er haben auch nicht alle SCR (nur die größeren bzw. mit Allrad), mWn die 520d auch nicht.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 00:22:23 Uhr:
Zusätzliche Frage:Beim Vor-LCI-Modell, also z.b. 1/2014 .. sind die 4-Zylinder-Diesel da alle nur Euro 5?
Beim 5er finde ich bei gleichem Alter Euro6-Diesel.
Ich habe den Vor-LCI 318d mit Euro 6. Erstzulassung war 06/2015. Vom 320d weiß ich es allerdings nicht.
Gruß
flash
Die sind sehr selten zu finden. Aus finanziellen Gründen wollte ich auch einen 3-jährigen Leasingrückläufer. Beim 5er sind da welche zu finden in der Gebrauchtwagenbörse, beim 3er erstmal nicht.
AdBlue wäre schön, aber ist weniger zwingend.
Wenn du wie anfangs eigentlich vom 150PS 318d schreibst, dann handelt es sich um den neuen Euro6-Motor (B47), ab 7/2015 im 3er verbaut.
Ich habe vom 18d gesprochen und vom 150PS-Passat. Nicht vom 150er 18d.
Ich werde schauen, was der BMW-Händler am Ende anzubieten hat. Der B47-Motor wird aber fast sicher nur in zu teuren Fahrzeugen zu finden sein.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 10:26:53 Uhr:
Ich habe vom 18d gesprochen und vom 150PS-Passat. Nicht vom 150er 18d.Ich werde schauen, was der BMW-Händler am Ende anzubieten hat. Der B47-Motor wird aber fast sicher nur in zu teuren Fahrzeugen zu finden sein.
Und der N47 ist überwiegend Euro5, wenn ohne die Option SA163 (BluePerfomance), wie hier angesprochen (guter Hinweis, die Option hatte ich vergessen). Diese Option dürften aber gerade die meisten Leasingnehmer nicht genommen haben. Hat "damals" keinen interessiert und hat nur Geld gekostet.
Beim Thema gebrauchte Diesel wird's echt schwierig, wenn Euro 6 und 2-3 Jahre alt und BMW. Bei anderen ist's auch nicht einfach, aber BMW war da besonders langsam...dafür haben sie halt scheinbar nicht so geschummelt wie VW 😁
Naja, 5er oder C-Klasse. BluePerformance 3er gibt es bei mobile 7 .... aber keine mit der Ausstattung die zusätzlich notwendig ist.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 10:02:37 Uhr:
Dann wird es kaum ein 3er werden. Euro6 ist zwingend und bringt mich sogar dazu bei Mercedes nach der C-Klasse zu schauen.
Puh, lass dich aber nicht schlagen 😉
Gegenfrage: Warum soll es eigentlich ein Diesel sein? Käme für dich auch ein 320i in Frage? Wie viel km fährst du pro Jahr?
Wobei auch die Benziner erst zum Facelift auf EU6 umgestellt wurden... Die C-Klasse gibt es schon ein paar Jahre früher mit EU6.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 11:05:35 Uhr:
40000km im Jahr werden es sicher werden. Benziner ist kein Thema.
D.h. doch eigentlich, du willst einen, den du fährst, bis er quasi wertlos ist, oder? Dann würde ich mir wirklich überlegen, einen Euro5 330d zu nehmen. Da kannst du momentan wunderbar handeln, eben wegen Euro5/6. Und bei der Fahrleistung wirst du den vermutlich max. 4 Jahre fahren? Es fahren soviele Euro5, die können kaum morgen alle verboten werden...
Vielleicht hast du es ja schon geschrieben, aber ich sehe es nicht. Was ist denn dein Budget?
Bisher hatte ich mir 27.000 als Limit gesetzt. Bei einem Arbeitsplatz in einer der größten Städte Deutschlands sehe ich das Problem des Euro5-Diesels schon. ÖPNV ist aufgrund des Wohnortes keine Alternative.
Richtig ist sicher, dass der Wagen in drei Jahren wieder weg sein kann.
Eventuell erhöhe ich das Limit auf 32.000 Euro. Fühlt sich aber nicht gut an.