320d ohne den richtigen "Wums" ??
Hi,
habe seit kurzem einen 320d Bj. 7/99 , km :58000
Mein erster BMW *freu* .
Bei der ersten längeren Ausfahrt stellte ich aber fest, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird
(im Schein angegeben mit 207 km/h) sondern
"lediglich" 190 erreicht. Auch der Turbo, so scheint es mir jedenfalls, packt nur in einer kurzen Beschleunigungsphase zu und scheint dann wieder abzufallen. Jedenfalls..., "TDI's" scheinen da keine Probleme zu haben....
Erwarte ich zuviel oder kennt jemand das vermeintliche Promlem ?
Bzw. weiß jemand wie man dem, wenn es denn ein Problem ist, abhilfe verschaffen kann (evtl. Werkstattbesuch)
AUsserdem: weis jemand ob man bei diesem Modell einen CD Wexler istallieren kann bzw. ob eine Vorrichtung dafür schon vorhanden ist. (Radio ist mit Cass. etwas veraltet) ?
Würde mich freuen wenn ich Rat vom einen oder anderen Profi hier bekommen würde.
Grüßle
Anbin
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anbin
Aber ich denke das ist verschmerzbar, wenn es denn hinterher Leistungsgemäß abgeht.
Grüße
Anbin
Das denke ich auch.
Lass hören was dabei rausgekommen is und ob du danach richtig "Freude am Fahren" hast! 😁
Gruß
Uwe
Zitat:
mein LMM hat im August 2003 mit 327,29 EUR inkl. allem zu Buche geschlagen.
Bei mir wollten sie "nur" um die 250€ haben, da sie beim Material was auf Kulanz abgezogen haben. Fragen lohnt also!
Grüsse,
Stefan
Zitat:
es gibt kaum ein Fahrzeug der nach 100tsd Km noch den ersten LMM drin hat
... uiui.. Daumen drücken.. noch 4.000 km dann hab ich 0 Probleme bei 100.000 km. 😉
Hi Leute,
das ist ein gutes Forum, hilfreiche Tipps, auskunftsfreudige Teilnehmer, kein Blödsinn.
Ich habe Morgen einen Termin bei einer Niederlassung ausgemacht. Schon bei der tel.Terminvereinbarung hatte ich eine ungefähre Vortsellung davon, warum hier sooft von den/dem
"Freundlichen" die Rede ist (ist ja mein erster BMW obwohl ich ja in BMW-Town wohne ;-).
Bin mal gespannt ob sich meine Erwartungen erfüllen
und wenn dann der "Wums" wieder in der Technik steckt wird meine Freude keine Grenzen kennen.
Ich erlaube mir dann euch mitzuteilen, wie eindruckvoll die Freude am Fahren gewesen ist
Freundlich Grüßen
der Anbin
Ähnliche Themen
Hallo anbin
Auch ohne Gewährleistung durch einen Kauf beim BMW-Händler kannst Du zumindest auf eine Teil-Kulanz, bzw. teilweise Übernahme der Materialkosten hoffen. Voraussetzung ist natürlich ein durchgehend von BMW geführtes Check-Heft, ein Laufleistung unter 100.000km und ein nicht zu hohes Alter des Fahrzeuges. Dies ist mit Bj. 7/99 natürlich nicht ganz gegeben. Aber defekte LMMs sind bei BMW bekannt, und wenn man darauf hinweist kann eine Kulanzanfrage in München trotzdem Erfolg haben. Ich hab damals Teilkulanz bekommen, obwohl ich auch nicht alle Kriterien erfüllt habe.
Viel Glück, Henry
Zitat:
Original geschrieben von SFI
Bei mir wollten sie "nur" um die 250€ haben, da sie beim Material was auf Kulanz abgezogen haben. Fragen lohnt also!
Moin,
vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Mein Autohaus hatte 2 Kulanzanfragen gestartet und ich habe mich schriftlich an Herrn Dr. Panke, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der BMW AG, gewandt.
Das Antwortschreiben des Herrn Seibert findet Ihr beigefügt. (Seite 1, Seite 2)
Beste Grüße
*LOL* 😁
Selten so ein ignorantes Gesülze gehört...
So wie ich es interpretiere, war deine Frage eher in der Art, "Warum muss ich zahlen, wenn ihr euren eigenen Fehler eingestanden habt - siehe Umkonstruktion des LMM?"
Nun ist es aber in der Tat so, dass neuere LMM's ein zusätzliches Luftführungsgitter haben. Sind die dann weniger anfällig? Das Gitter soll Schmutz- und Wasser vom Heißfilm fernhalten...
Viele Grüße, Timo
wieso irgnorantes gesülze?? ist doch okay die antwort!
dass bei 150.000km keine kulanz mehr drin ist verwundert wohl niemanden...
Hallo Timo,
ja mein Brief ging stark in Richtung Konstruktionsmangel und Veränderung in der Serie.
Zum damaligen Zeitpunkt hatten die auch echt Glück, dass mein Neufahrzeug schon verbindlich bestellt war, denn ich war "not amused" über dieses Schreiben und wäre ggfs. doch noch zu Audi gelaufen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Hallo Timo,
ja mein Brief ging stark in Richtung Konstruktionsmangel und Veränderung in der Serie.
Zum damaligen Zeitpunkt hatten die auch echt Glück, dass mein Neufahrzeug schon verbindlich bestellt war, denn ich war "not amused" über dieses Schreiben und wäre ggfs. doch noch zu Audi gelaufen.
Beste Grüße
also nix gegen audi ( schöne avants ) , aber glaubst dir bei audi würde das ganze bei gleichen bedingungen nicht genauso ablaufen ?
grüße
nadir
Moin,
ich weiss es nicht aber bei meinem A4 vom 13.10.1995 bekam ich auch im Jahr 2000 bei rund 220.000km noch neue Querlenker auf Garantie von 100%. Der Luftmassenmesser war bei dem Auto niemals kaputt...
Beste Grüße
Ich meine VW hat damals für kaputte LMM's über 500 Euro genommen. Nachdem der ADAC Druck, in der Presse diesbezüglich, gemacht haben se die Dinger auf unter 100 euro reduziert. Einfach mal beim Adac nachfragen ob's bei BMW auch sowas gab.
Gruß Zonkdsl
Hi Leute,
gestern habe ich mein Auto wieder bekommen.
Ihr hattet Recht ! Es war der Lmm. Der und zwei andere, damit zusammenhängende Sachen, wurden getauscht.
Allerdings musste ich 800,- Euroletten dafür löhnen !!!
Das ist ein stolzer Preis. Leider hat sich die BMW Niederlassung München/Solln nicht kulant gezeigt, obwohl das Auto erst 58.000 Km drauf hat. Naja, ist ja auch Bj. 99. Aber als vertrauensbildende Maßnahme wäre etwas Entgegenkommen schon nicht schlecht gewesen. Zumal eine Inspektion des Autos im Juli stattgefunden hat.
Aber wie dem auch sei, ich bin natürlich gleich mal auf die Autobahn um zu testen wie er jetzt geht.
Und ich muss sagen , kein Vergleich. Das ist Freude am Fahren !!
Grüße
an alle Tippgeber !
Anbin
Moin,
was haben die denn neben dem LMM noch ausgetauscht?
Kannst Du einmal die Rechnungspositionen niederschreiben oder die Rechnung für uns einscannen?
Hinsichtlich der Kulanz solltest Du am Besten noch einen Brief an den BMW-Kundenservice schicken, da könntest Du evtl. Glück haben, dass die bei der geringen KM-Leistung doch noch etwas übernehmen und wenn nicht, hast Du es wenigstens probiert.
Beste Grüße
Hi,
scannen geht leider nicht. nach neu Aufsetzten auf XP Pro. wollte die scanner SW sich nicht mehr installieren lassen. Only installable under Win98.
Firmware Update fehlgeschlagen....deswegen also...
Aber folgende Leistungen wurden berechnet:
Funktionsprüfung DDE 56,92
Luftmassentest 51,00
Lmm aus-einbauen/erstezen 25,50
DDE-Datenstand programmieren 51,00
NAch rep. Luftmassensystemtest 51,00
Druckwandler für Turbol. ersetzen 32,00
Druckwandler f. Abgasrückführungsventil 24,00
Aggregate-Unterschutz
aus-einbauen erstezen 17,00
Druckwandler 114,40
Luftmesser 277,00
+ Mwst 811,79
So sieht's aus
Grüße
Anbin