320d oder A4 2,7 TDI

BMW 3er E90

Hallo,
ein Bekannter schwankt in seiner Entscheidung hinsichtlich dieser 2 Autos. Lohnt sich der Audi denn ? Sicher ist er ein 6-Zylinder und laufruhiger.
Würde es bereits einen 325d geben, stünde seine Entscheidung wohl fest.

48 Antworten

laut meinem freundlichen der sich angelich bei bmw erkundigt hat, kommt der 325d mit dem modellwechsel von 2006 auf 2007, also im oktober.

lg

Re: 320d oder A4 2,7 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Hallo,
ein Bekannter schwankt in seiner Entscheidung hinsichtlich dieser 2 Autos. Lohnt sich der Audi denn ? Sicher ist er ein 6-Zylinder und laufruhiger.
Würde es bereits einen 325d geben, stünde seine Entscheidung wohl fest.

Bei mir ging es um A4 2.0 TDI bzw. 320d. Der 320d hat gewonnen, da er auch das angenehmere Fahrwerk hat und ich gern Run Flat Reifen haben wollte.

Hätte ich mir das Navi- und Radio System (Navi Prov) näher angeschaut währe die Entscheidung eventuell anders ausgefallen. Das Leistung des Systems ist einfach ungenügend. Der Bildschirm ist gut plaziert und schön, die Bedienung des Systems eine Katastrophe.

--> Nach vergleichenden Probefahrten entscheiden und alles ausprobieren was wichtig ist.

Re: Re: 320d oder A4 2,7 TDI

Zitat:

Original geschrieben von FriedElse


Hätte ich mir das Navi- und Radio System (Navi Prov) näher angeschaut währe die Entscheidung eventuell anders ausgefallen. Das Leistung des Systems ist einfach ungenügend. Der Bildschirm ist gut plaziert und schön, die Bedienung des Systems eine Katastrophe.

--> Nach vergleichenden Probefahrten entscheiden und alles ausprobieren was wichtig ist.

die bedienung ist eine katastrophe???^^ ich muss grad lachen... definier ma katastrophe.. ich mein nit übertreiben plz.. hab zwar noch keine andere vergleichbare navi getestet aber urteil ungenügent bekommt se nit von mir.. schlimmsten falls befriedigent... isn bissl lahmend.. ansonsten hab ich da keine verständniss probleme.. finda auch alles was ich suche..

Der Audi ist in allen diziplinen der schlechtere... fahrwerk.. verbrauch.. umwelt.. versicherung steuern... platz angebot.. design... evtl is er kleines bissl schneller aber dann auch eher unbemerkbar.. laufkultur?. najah.. der 2Liter diesel von bmw kann da 100% mithalten.. und der bmw lässt sich auch viiiel sportlicher fahren allein schon wegen dem heckantrieb.. also in meinen augen spricht alles gegen audi

Ihr habt alle Probleme! Es ist hier der gleiche Tenor wie im Audi-Forum... Unqualifiziertes Mitteilungsbedürfnis trifft auf einen Käufer, der nicht in der Lage ist sich sein Wunschauto selbst auszusuchen!

Seid ehrlich: Es ist lächerlich!

Ich möchte mir aus diesem Grund Kommentare über die Material- und Innenraumanmutung, sowie die Haptik der Armaturentafel des 3er verkneifen und auch nicht auf die rupfende Kupplung des A4 eingehen. Es wurde 1000fach geschrieben!

Gruss

Torben

Ähnliche Themen

320d oder A4 2,7 TDI? Was für eine Frage...

Und das NICHT, weil ich selbst einen A4 fahre, sondern einfach weil motorisch 2 Welten zwischen 4- und 6 Zylindermotoren liegen. F*** Verbrauch, Durchzugskraft und all die anderen Kriterien, in denen beide Triebwerke nahezu ebenbürtig sind- aber wenn es um den Klang, also den Lebensäußerungen des Autos geht, denen man ständig ausgesetzt ist, macht ein 320d keinen Schnitt. Mal ehrlich: Ein 4Zylinder-Diesel Sound erträgt man notgedrungen, einen 6 Zylinder genießt man auf jeden Meter. Erst mit 6 beginnt motorische Hochkultur (genau davon lebt kaum ein Hersteller dermaßen wie BMW), jeder mit einer gewissen Leidenschaft für Autos würde sich IMMER für einen 6 Zylinder entscheiden.

P.S. Noch ein kurzes Wort zu den Fahrzeugen selbst: Ja, der A4 ist hinten katastrophal eng, hat dafür aber vorne deutlich mehr Platz, man wähnt sich in einem größeren Auto als im 3er.
Was einem persönlich wichtiger ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Wie so oft alles eine Frage der Prioritäten.

@ bambule

Hiermit unterschreibe ich Deinen Artikel!!Ich möchte wissen,wer von den Vorrednern beide Autos gefahren hat!Über Design,Versicherung,Image,minimale Platzunterschiede etc. kann man ja streiten.Einen 2.7 TDI mit einem 320D zu vergleichen ist lächerlich!Es sei denn, man
ist extrem schwerhörig und fährt im gepolsterten Raumanzug.
Bitte nicht falsch verstehen-der 320 D ist sicherlich einer der besten 4 Zyl.Diesel (besser als 2.0 TDI mit 140 PS) aber die neuen Audi 6 Zyl. sind dann doch eine andere Klasse

Gruß Alex

Welches Auto kaufen ?

Die Frage kann doch nur einer wirklich beantworten, nämlich DU SELBST. Ich finde es immer toll wenn Leute fragen, welches Auto, Computer, Haus, Fernseher usw. sie denn jetzt kaufen sollen.

Habt ihr keinen eigenen Entscheidungswillen? Sorry - soll nicht persönlich gemeint sein.

Gruss
Thorsten

Re: Welches Auto kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von tkreutz


Die Frage kann doch nur einer wirklich beantworten, nämlich DU SELBST. Ich finde es immer toll wenn Leute fragen, welches Auto, Computer, Haus, Fernseher usw. sie denn jetzt kaufen sollen.

Gruss
Thorsten

Ähhhmmm.... Wofür ist denn so ein Forum gedacht? Doch wohl genau dafür, nämlich als Entscheidungshilfe...

Forum als Entscheidungshilfe?

Sicherlich kann man in einem Forum Anregungen finden, welche Sorgen, Nöte, Vorzüge oder Nachteile bei den einzelnen Automodellen die Besitzer beschäftigen, aber mal ehrlich, im 3er Forum nachzufragen, ob der Bekannte den Audi oder den BMW kaufen soll, was werden die Teilnehmer dazu wohl sagen ? Genausogut kann man im Audi Forum die Frage stellen, ob man lieber den BMW oder Mercedes kaufen soll ?

Deswegen bin ich der Meinung, dass diese Entscheidung der Käufer nur selbst treffen kann.

Gruss
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Mal ehrlich: Ein 4Zylinder-Diesel Sound erträgt man notgedrungen, einen 6 Zylinder genießt man auf jeden Meter. Erst mit 6 beginnt motorische Hochkultur

Sorry daß ich widerspreche. Den "Sound" eines 6-Zylinder Diesels erträgt man genauso notgedrungen wie einen 4-Zylinder. Der Sixpack klingt zwar gerade noch erträglich (deshalb habe ich mich nach Abwägung aller Vor- und Nachteile für den 330d entschieden), aber von Genuß kann natürlich keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Ja, der A4 ist hinten katastrophal eng, hat dafür aber vorne deutlich mehr Platz, man wähnt sich in einem größeren Auto als im 3er.

Das sehe ich völlig anders. Auch wenn es für mich tausend andere Gründe gab, mich für den 3er und gegen den A4 zu entscheiden: KO-Kriterium war letztendlich das Platzangebot vorn. Die Seriensitze kamen mir vor wie aus der Puppenstube und die Sitzfläche der Sportsitze sind mir viel zu eng. Bei den Seriensitzen des BMW ist mir die Sitzfläche ebenfalls zu klein, aber in den Sportsitzen fühle ich mich trotz meiner 110kg bestens aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Was einem persönlich wichtiger ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Wie so oft alles eine Frage der Prioritäten.

Sag ich immer wieder. Wie Du siehst, ist selbst die Bewertung von eigentlich objektiv messbaren Kriterien wie Laufgeräusch und Platzangebot eine höchst subjektive Angelegenheit, und nur eine ausführliche Probefahrt kann hier Aufschluß geben.

Apropos KO-Kriterium!

Als mein Vater vor ein paar Tagen seinen Neuen bestellt hat,ist mir aufgefallen,daß es keine Gurthöhenverstellung gibt!!!!

Vielleicht gibts beim nächsten Modell kein ESP oder ABS mehr?Würde den Gewinn ganz schön steigern.Hauptsache die Gurtbeleg.erkennung piepst schön,damit es 5 Sterne im Crashtest gibt.Der Dummy hat ja immer Normgröße.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Sorry daß ich widerspreche. Den "Sound" eines 6-Zylinder Diesels erträgt man genauso notgedrungen wie einen 4-Zylinder. Der Sixpack klingt zwar gerade noch erträglich (deshalb habe ich mich nach Abwägung aller Vor- und Nachteile für den 330d entschieden), aber von Genuß kann natürlich keine Rede sein.

Schnickschnack!

Ein 6 Zylinder Diesel klingt wunderbar kraftvoll, unverfälscht, bassig, medodiös, erdig, rauchig, rotzig, kraftwerk-mäßig und machohaft, ein Hochgenuß! Am liebsten lausche ich ihm wenn er noch kalt ist, manchmal stell ich ihn gar nicht in die Garage, damit sich jetzt im Winter der Effekt verstärkt und er zunächst bei 1.100 U/min in einen unruhigen Leerlauf verfällt. Also ich werde immer wieder von Mitfahrern auf den angeblich tollen Sound angesprochen, obwohl sie sich sonst nicht weiter dafür interessieren (sogar den Mädchen fällt es auf 😉.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das sehe ich völlig anders. Auch wenn es für mich tausend andere Gründe gab, mich für den 3er und gegen den A4 zu entscheiden: KO-Kriterium war letztendlich das Platzangebot vorn.

Widerspruch!

In jedem Vergleichstest wird hervorgehoben, dass der A4 vorne größer ist als der 3er. Steige mal direkt vom einen in den anderen, dann merkst du den Unterschied. Also nix für ungut, aber ich würde ja auch nie behaupten dass der A4 ein besseres Fahrwerk hat. Nur einen besseren Sound als ein 320d, den hat er definitiv. Und ich persönlich nehme dafür ein etwas trägeres Fahrwerk gern in Kauf 😉

Da sind sie wieder, die Prioritäten!

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Schnickschnack!
Ein 6 Zylinder Diesel klingt wunderbar kraftvoll, unverfälscht, bassig, medodiös, erdig, rauchig, rotzig, kraftwerk-mäßig und machohaft, ein Hochgenuß!...
Widerspruch!
In jedem Vergleichstest wird hervorgehoben, dass der A4 vorne größer ist als der 3er.

Zu Schnickschnack: Der Diesel mag in vielen Bereichen seine Vorteile haben. Du bist aber der erste Mensch, der mir begegnet ist, der den "Sound" als positiv empfindet. Das Genagele im Stand oder bei Langsamfahrt (besonders im kalten Zustand) ist einfach nervig, sonst nichts.

Zum Platzangebot: Was nutzen mir 5 mm mehr Schulterfreiheit, wenn ich nicht in den Sitz passe?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Zu Schnickschnack: Der Diesel mag in vielen Bereichen seine Vorteile haben. Du bist aber der erste Mensch, der mir begegnet ist, der den "Sound" als positiv empfindet.

Tja, da leben wir anscheinend in 2 verschiedenen Welten. Wie gesagt, mich haben schon mehrfach Mitfahrer von sich aus auf den ultra-satten, vollen aber trotzdem nie aufdringlichen Sound angesprochen. Aber vielleicht liegt dies nicht (nur) am Arbeitsprinzip, sondern am Hersteller 😉

Gönn Dir mal eine Probefahrt in einem VW Phaeton V10 TDI, danach weißt du, es gibt Diesel die klingen BESSER als vergleichbare Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Gönn Dir mal eine Probefahrt in einem VW Phaeton V10 TDI, danach weißt du, es gibt Diesel die klingen BESSER als vergleichbare Benziner.

Toller Vergleich 😉 Vergleichbar wäre der M5. Da würde meine Entscheidung schon feststehen...

Da gibt es doch gar nichts zu überlegen... Der 320d wird motortechnisch nicht an den 2,7TDI rankommen, genauso wenig wie an den 330d. Das ist eine andere Klasse (6 Zylinder und Piezzo-Technik)

Dann bleiben noch die BMW-"Schmankerl" wie Fahrwerk, Agilität, Heckantrieb und Fahrfreude - da kommt der Audi sicher nicht ran, schon alleine wegen der extremen Frontlastigkeit.

Qualitätsäußerungen führen hier nur zum Streit, also selbst ein Bild machen.

Optik/Geschmack --> kann man nicht im Forum diskutieren - jeder hat einen anderen Geschmack. Mir gefällt der A4 nicht.

Probefahrt -> fertig 😉

Gruß,
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen