320d oder A4 2,7 TDI
Hallo,
ein Bekannter schwankt in seiner Entscheidung hinsichtlich dieser 2 Autos. Lohnt sich der Audi denn ? Sicher ist er ein 6-Zylinder und laufruhiger.
Würde es bereits einen 325d geben, stünde seine Entscheidung wohl fest.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Also es ist schon sensationell, wie hier über den Sound des Motors diskutiert wird! Es gibt beim Autokauf ungefähr 100 Faktoren die für jeden normalen Menschen eine höhere Priorität haben als der Motorsound den ich ab ca. 80 Km/h eh nicht mehr höre.
Wer will schon ein "normaler Mensch" sein? Stell´ ich mir wenig aufregend vor!
😉
Hallo,
passt zwar nicht ganz, ist aber vielleicht doch interessant. Ich habe jetzt die Konstellation mal umgekehrt getestet, d.h. gegen meinen A4 TFSI den 325i.
Beide haben Handschaltung und Sportfahrwerk. Der 325i kam mit 19" Alpina (?) Sommerreifen. Meier hat 17 " Winterreifen.
Motor: Jo der R6 ist ganz sicher was besonderes. Allerdings fielen mir 2 "Stufen" beim Hochdrehen auf, bei denen sich die Beschleunigung verstärkte. Einmal irgendwo zwischen 3-4000 U/min und dann bei 5000 noch mal. Das war mir ein wenig zu deutlich und das würde mich auch auf Dauer nerven. Am Lauf und Klang gibt es natürlich nichts zu meckern.
Die Getriebe sind gleichwertig. Beim A4 liegt der Knüppel für mich griffgünstiger. Der TFSI ist zwar rauher, hat aber dafür mehr Power von unten und dreht gleichmäßiger hoch. Trotzdem finde ich den 325 natürlich topmotorisiert. Was dem TFSI an Laufruhe fehlt, gleicht er für mich aber durch die bessere Art der Kraftenfaltung aus.
Fahrwerk/Lenkung:
Agilitätswunder passt wohl am besten zum 325i. Er hatte die aktive Lenkung und ging wie auf Schienen und schön direkt. Das machte richtig Spaß. Auch der Geradeauslauf war deutlich besser als erwartet. Der Audi hat nicht ganz diesen Funfaktor, wirkt aber dafür ausgeglichener und langstreckentauglicher. Die Federung des 325i fand ich trotz der Monsterräder einen Tick sensibler als die meines A4. Und das ist der größte Kritikpunkt am A4-Fahrwerk: verhältnismäßig unsensibles Ansprechen und etwas unterdämpft in der Zugstufe auf der Hinterachse. Das kann der BMW besser.
Innenraum/Bedienung:
Da haben beide ihren eigenen Reiz und grundsätzlich sind die da für mich auf einem Niveau. Der Audi ist etwas logischer und hat ein geniales Multifunktionslenkrad (da gibt es offensichtlich nix besseres...) der BMW ist aber eindeutig moderner und passt sehr gut.
Summe:
Bei einem Neukauf hätte ich eine schwere Entscheidung vor mir. Insgesamt ist der BMW in Summé einen Tick besser. Das würde aber nicht reichen, um mich zu einem Umstieg vor Ablauf eines Leasingvertrages zu bewegen. Als 330i gegenüber den 3,2 FSI A4 sieht es ein wenig anders aus. Da würde ich den BMW aus heutiger Sicht vorziehen. Bei den Dieseln wäre es ähnlich.
Allerdings würde ich ihn vorher mindestens 2 Stunden ununterbrochen mal auf der Autobahn bewegen. Der BWM erschien mir durch die ansonsten wirklich feine Lenkung doch deutlich anstrengender, als der A4 auf der Langstrecke.
Insgesamt hat mir der E90 aber besser gefallen als der E61 (nicht absolut, sondern im Vergleich zur jeweiligen Konkurrenz). Letztlich kann man jedem stolzen Besitzer eines E90 nur gratulieren: feines und vor allem hochmodernes Auto mit echtem Spaßfaktor. In diesem Sinne viel Spaß!
Bin heute mal den Lexus IS 250 gefahren und war sehr enttäuscht. Im Stand ein suoer Auto, beim Fahren hingegen liegen Welten zwischen ihm und Audi/BMW. Fahrwerk war einfach grottenschlecht abgestimmt.