320d oder 330d ?
hallo freunde
habe vor im nächsten Jahr (sind ja nur mehr ein paar wochen) mir einen BMW 3er Diesel zu kaufen. Ich werde es mir erst nächstes Jahr kaufen wegen 2 Gründen:
1. Autos sollten dann um die 1000€ billiger werden( haben mir ein paar Händler gesagt und
2. bei uns in Östrreich soll die NOVA um einiges gesenkt werden
jetzt meine eigentliche frage:
wie schon im Topic erwähnt weiß ich nocht nicht so recht ob ich mir einen 320d oder einen 330d zulegen soll
ich müsste im Jahr um die 200€ mehr steuern für den 330 zahlen
der mehrverbrauch von 1 - 1,5 litern wären eigentlich nicht so tragisch bei ~20.000km im Jahr
lohnt es sich eurer meinung nach wirklich einiges mehr für den 330 zu zahlen? kann der 330 wirklich viel mehr als der 320 ?
würde mich auf eure antworten freuen
bin auch für eventuelle fragen offen
PS.: es wird nicht der neue motor sein, also um die 2000 als BJ
mfG
Sebeke
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von molitor_j
@ Roland HB1
Fakt ist aber, dass beim 330 vieles was an Sonderzubehör am 320 ist, bereits beim 330 zur Basisaustattung gehört oder der Preis für das Sonderzubehör billiger ist als beim 320.
Die Differenz wird also kleiner wenn man ein gut ausgestattetes Auto will.
Joe
Hallo Joe,
sorry, wenn ich Dir in die Parade fahre, aber mein bescheiden ausgestatteter 320d hatte bei identischer Ausstattung 8.000,- EUR Minderpreis zum 330d bei vollkommen identischer Ausstattung!!
Beste Grüße
Hallo Roland,
Mag ja sein dass das bei dir so gewesen ist, allerdings kann ich das momentan nicht ganz nachvollziehen.
Ich hab mir mal die Preisliste vom 3er touring geholt und kurz mal 330d und 320d verglichen.
Preisdifferenz vom Basismodell: 320: - 6.100€
Zusatzkosten welche zum 320d hinzukommen würden um ein gleichwertig ausgestattetes Auto zu haben im Vergleich zum 330d (immer Basismodell verglichen mit Basismodell):
Armauflage vorn: + 160€
Aussenspiegel beheizt: +200
Bordcomputer: +230
Fensterheber elektrisch hinten: +360
Innenlichtpaket: find den Preis nicht
Lederlenkrad + Schaltknauf in Leder: +180€
Nebelscheinwerfer: +200
Leichtmetallräder 17’’ (Sternspeiche44) +900€
Lehnennetze Vordersitze: find den Preis nicht
Exterieurumfänge in Wagenfarbe: +170€
Somit wären wir bei min. 2.400€ was an Sonderzubehör am 320d nötig wäre um ein gleichwertig ausgestattetes Auto zu bekommen. Dann wäre die Differenz zum 330d „nur“ noch 3.700€. Das ist aber rein theoretisch, ich werde heute Abend mal mein Auto mit allem Zubehör und Paketen ausrechnen um einen genaueren Vergleich machen zu können.
Joe
320 macht Spaß, 330d macht mehr Spaß
Servus..
ich hab nun seit 6 Wochen meinen 330CD und bin überglücklich. Vorher hatte ich nen 320d.. der war ok, allerdings sind die 410 NM die der 330d erzeugt ein absoluter Pluspunkt, wenn man es sich leisten kann drauf zu treten. ;-)
Ich fahr sehr viel Autobahn und Landstrasse, da lebt sich der 6 Zylinder schon richtig aus - von 140 bis 230 stürmt er mit einer Gewalt - ist schon erstaunlich.. und nen Phaeton TDi V10 geht mir auch nicht flitzen...zumindest haut er nicht ab...
Bei 248 KMh ist Schluss.. die A20 gibt zwar locker mehr her.,. aber ich denke auch das reicht.
Der 330D ist einfach teuerer und das nicht zu knapp.. du kannst da nicht jede Winterfelge drauf fahren..,. dank der Monsterbremsen, die Hinterreifen werden je nach Fahrweise nicht besonders alt.. und es kann sein, dass du häufiger den Fussbodenbereich deiner Mitfahrerin reinigen musst (soviel Schub verträgt nicht jeder Frauenmagen) ;-).
So wie du dich anhörst (Stadtfahrten etc.) nimm den 320d.
Das ist wirtschaftlich sinniger...
so far..
Dozer
So, hatte kurzfristig etwas Zeit und hab mal ein bisschen gerechnet:
Also ich hab mein bestelltes Auto mal mit 320d touring verglichen und alles an Zubehör wo es eine Preisdifferenz gibt hier aufgeführt. Alles an Zubehör wo es keine Differenz zwischen 320 und 330 gibt hab ich nicht aufgeführt:
Basismodell - 330d: 35750; 320d: 29.650
Sportpaket MII - 330d: 3150; 320d: 3950
Comfort Paket - 330d: 1270; 320d: 1550
Aussenspiegel beheizt - 330d:basis; 320d:200
Fensterheber elektrisch hinten - 330d:basis; 320d: 360
BMW Business radio - 330d:ComfPak; 320d: 200 (weil nur Reverse drin ist)
Handyvorbereitung
Bluetooth - 330d:750; 320d:900
Total: 330d: 40.920 - 320d: 36810
Differenz: 4.110€
Est stimmt natürlich dass da immer noch viel Geld ist, jedoch wird der Preisunterschied bei besserer Ausstattung geringer. Bedenken muss man auch dass der 330 im unterhalt wahrscheinlich etwas teurer wird als der 320.
@ Roland HB1
Ich kann mich drehen und wenden wie ich will. Ich komme beim besten Willen nicht auf eine Preisdifferenz von 8000€. Erklär doch bitte mal wo denn dein 320 so viel billiger war, würd mich wirklich interessieren.
Joe
Ähnliche Themen
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. War mit meinem 320d, den ich davor hatte zufrieden (mit Motor,Fahrleistungen,Verbrauch)ging nur zurück, da es ein Montagsauto war. Der 320d ist in allen Bereichen gut, nur der 330d ist eben in allen Bereichen auch m.E. um einiges besser. Wenn Du wirklich hauptsächlich Stadt fährtst, dann klar den 320d. Aber wenns auch mal oft aufs Land oder die Autobahn geht, dann machen die 410NM määääächtig Spaß.
Gruss Matze
hallo. ich fahre einen 330d bj2001 bin voll zufrieden damit .fahre sehr zügig immer brauche maximal 7 liter .war vor kurzen in deutschland meistens 180 -210 da verbrauchte er 8 liter .der 6 zylinder ist super.habe ein bisschen noch mehrleistung aber geht super nur zum empfehlen .gruss aus steyr (österreich)
Hi
So meine Meinung zum Thema 320D oder 330D. Ich habe bevor ich meinen 330D gekauft habe einen 325TD gefahren. Ich fand den Abzug und der Durchzug des 320D (150PS) nicht besser als der 325er eher bissel schlechter. Kann daran gelegen haben das es ein Vorführwagen war aber es war nicht so der bringer. Der Verbrauch war bei 7,5L. Ich habe mich dann nach langem überlegen durchgerungen den 330D zu kaufen den ich jetzt auch fahre. Der Spritverbrauch wo viele hier ansprechen ist bei mir echt im rahmen. Beim Normalen Stadtverkehr mit leichtem Gasfuß bin ich bei 7,5L. Beim richtig Gasgeben auf der Bahn liegt er bei 8 Liter und Landstraße oder Bundesstraße bei so 6 - 6,5L. Und zum Preisunterschied. Ich habe meinen als Jahreswagen gekauft mit einer sehr guten Ausstattung, ein vergleichbar ausgestatteter 320er hätte 1 - 1.500 Euro weniger gekostet. Mir war das aber ein 6 Zylinder und Fahrspaß ohne Ende wert.
Greets
Mc
hi
also einige haben ja gesagt dass der unterhalt teurer ist, ist das jetzt auf den spritverbrauch un auf die versicherung bezogen??
ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwelche teile oder der Service viel teurer sein sollten als beim 320.
kann mich mal einer aufklären bitte?
ach und wegen der frage zur NOVA:
einige händler haben mir gesagt dass ich eben bis 2004 warten sollte. einige waren der meinung dass es komplett abgeschafft wird und einige dass ein teil der kosten gesenkt wird, der finanzamt wollte mir keine auskunft in dieser richtung geben 😉 , wieso denn auch
aber es soll sich definitiv etwas ändern
hoffe dir geholfen zu haben
mfG
Sebeke
@HB-Roland : Ich muss sagen, bei dem Preis für deinen 320d hab ich auch ganz schön geschluckt ... Ich persönlich hätte mir da wohl gleich nen Sechszylinder geholt, aber das muss natürlcih jeder selbst wissen ... 🙂
Sodele...
ich habe gerade den 330d noch durch den Konfigurator gejagt:
Preis 320d in meiner Ausstattung: 49.020,01 EUR
Preis 330d in meiner Ausstattung: 53.820,00 EUR
Differenz also...........................: 4.799,99 EUR
😰 in einer Währung, die uns noch geläufiger ist: 9.387,96 DM 😰
Beste Grüße
@sebeke
die versicherung für den 330d ist sehr teuer (fast so teuer wie für nen 996porsche) wenn du in deutschland 100% beitragssatz hättest wären es ca. 1500€ mehr im jahr (quelle adac) + 140€ steuer mehr im jahr + höhere srvicekosten da der 6 zylinder z.b mehr öl benötigt (beim ölwechsel)....
da du in österreich wohnst würde mir ein 320d reichen - topspeed ist ja dort eh uninteressant - und nach nem 75ps civic kommt dir der 320d sicher schon recht schnell vor...
mfg
christian
@RolandHB1
Dann sind wir uns ja einig dass meine erste Aussage gestimmt hat. Die Preisdifferenz wird geringer (klar, es ist immer noch ein Haufen Geld) wenn man einen gut ausgestatteten Wagen kauft.
Aus anfänglich 6.100€ Preisdifferenz werden es bei dir noch 4.800, bei mir halt "nur" noch 4.100€.
Aber, man gönnt sich ja sonst nix 🙂
Gruß,
Joe
hallo,
also - falls strichliste geführt wird: ich hab mich für den 330d (204 ps) entschieden und bereue (bis jetzt) überhaupt nichts. kostet halt ein bisschen...aber mir ist er es wert.
meine freundin hat einen 320d (150 ps) und ich kann die meinungen nicht teilen, das es nur ein kleiner unterschied in den fahrleistungen ist. der 330d geht einfach um ein ganzes stück besser. ab 1800 umdrehungen geht da schon richtig was und das in jedem gang. auf der autobahn im 6. gang kommt man auch zügig voran.
wenn du ihn dir leisten kannst, nimm den 330d.
frohes arbeiten noch...wer noch in der firma sitzt.
Ich bin zwar noch keinen 330er Diesel gefahren, kann deshalb nur meine Meinung zum 320d sagen.
Abzug im ersten ist nett, bis man als Benzinerfahrer unerwartet und hart im Begrenzer landet. Ab 2. Gang ists ok, kein Rennwagen, aber vernuenftiger Vortrieb.
Verbrauch ist natuerlich schon besser als bei 330, egal ob i oder d. Liegt so ca. 1.5 bis 2 Liter drunter.
Was ich total nervig finde, ist das total schmale Drehzahlband. Wirklich fahren kann man den von ca 1400-4000. Drunter ist es sehr rauh, drueber zieht er nimmer so richtig. Bei meinem 330i ist das Drehzahlband 900-6500, auch im 5. Gang. Da kann ich im 5. bei 50 aus dem Ort herausbeschleunigen, ohne dass sich der Hintermann aufregt.
Total abraten kann ich vom 318i, den ich grad als Mietwagen hab. Braucht nicht weniger Sprit als ein 320er, ist aber extrem zaeh, und unglaublich ruppig.
Ich muss mal einen 330d probefahren, vielleicht waere das ein akzeptabler Ersatz fuer den 330i, bei immerhin rund 40000km Fahrleistung im Jahr.
Nun.ich bin auch aus Österreich und mit meinem 320d(150PS) vollends zufrieden. Klar, ein 6Töpfer hat mehr Sex und Leistung, die man ja nie genug haben kann. Nur ist der 320d mit 150PS aber ein in sich sehr perfektes Paket, wo es kaum an einer Ecke fehlt, so daß mehr Leistung zwar nice to have aber, und das v.a in Österreich, nicht unbedingt notwendig ist. Untermotorisiert ist man absolut nicht; im Gegenteil. Dazu mein Schnittverbrauch von 6,0l bei betonter Fahrweise- ich wüßt nix besseres!