320d oder 330d
Hi
ich bin kurz vor einem Kauf eines BMW.
Da ich sehr viel fahre käme für mich nur ein Diesel in Frage (leider).
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?? 320d oder 330d??
Wie unterscheiden die beiden sich in der Versicherung und wo kann man diese Autos gut bekommen??
Wollte einen gebrauchten mit so maximal 100000km.
Ist das schon zuviel oder noch ok??
Was kosten diese Autos mit dem Kilometerstand??
Habe schonmal geschaut aber unter 15000€ ist bei einem 320d nicht drin.
Gruß
Alex
35 Antworten
HI,
also:
Compact 320td (150 PS) gibt es mit 5-Gang und mit 6-Gang (glaub ab 22.03.03). Der 6-Gang geht 0,2 sek schneller auf 100 km/h und glaub ich minimal (1-4 km/h schneller) als der 5-Gang.
Der 320cd gibt es noch kürzer, weil es ja etwas ganz neues für BMW ein Dieselcoupé rauszubringen. Neu war der 330cd (204 PS) und nun gibt es auch den 320d als Coupé.
Das Coupé hat auch 6-Gang. Glaub ich alle 320-Diesel Modelle ab Frühjahr 2003.
Also vergleichst Du 320td Compact mit 320cd Coupé, beide 6-Gang und 150 PS, so geht der Compact 0,1 Sekunden schneller auf 100 km/h, aber in der Endgeschwindigkeit is das Coupé glaub ich 1-2 km/h schneller glaub ich.
Das coupé is schon geil. Aber im Vergleich 320d Limousine mit 320td Compact is der Compact einfach etwas sportlicher. Hat das straffere Fahrwerk drin, und (nur messbar) bessere Fahrwerte in der Beschleunigung.
Meiner kostet 276 Euro in der Steuer im Jahr und ich komm mit ner Tankfüllung (63 Liter) zwischen 830-1000 km weit.
Hi
und wie sieht es so mit Tuning aus??
Kann man am Compact viel machen. Weil der ja ganz neu ist. Das 'Coupe ist ja ca das selbe Modell wie vor 5 Jahren als der E46 kam.
Ich meine auf der einen Seite stehe ich auf sportlichkeit aber auf der anderen Seite denke ich hat das Coupe mehr vorteile im Alltag, oder??
Gruß
Alex
Tuning? Optisch oder Motortuning?
Also das Coupé gibts erst seit wenigen Wochen! Als Limo gibts den einige Zeit. aber wie schon gesagt, am anfang noch mit 136 PS.
Ich hab bei meinem nicht so viel gemacht, na ja:
Chip
M-Sportfahrwerk
M-Antenne (Haifischflosse)
Verchromtes Ziergitter
Original BMW Chrom/Blaue Heckleuchten
Klarglasblinker
17 Zoll Felgen
M-Schaltknauf
und viele extras noch drin....
Bei nem Coupé oder Limousine gibts meist mehr Zubehör zu kaufen (bei Ebay z.B) als beim Compact.
Da fahren nicht so viele rum von denen.
Compact oder COupe
Preisunterschied 5000€ und gewaltiger Optischer unterschied.
da muss man doch einen Favorit haben!!!
Ähnliche Themen
Hi
@comp
ich denke an Motor und sonstiges Tunig wie z.b. Fahrwerk Felgen und und und. Da hast du aber schon ganz schön viel drin. Mehr werde ich auch nicht machen denke ich.
Hast du bilder??
@fubu
klar ich hab einen Favorit: das Coupe. Der Compact ist mir fast ein wenig zu klein(eng) hinten.
Gruß
Alex
@ blackpower
Moin, moin, das Coupe ist gerade erst zur IAA als 320cd vorgestellt worden, d.h. den wirste nur als Neu- oder Geschäftswagen im Moment bekommen und der Grundpreis liegt bei knapp unter 30.000,- EUR.
Ich selbst fahre derzeit einen 136 PS 320d aus 11.99 und der hat nun 160.000km runter. Das Fahrzeug hat keine Schwächen und wenn ich so die Motorwerte sehe, so glaube ich auch nicht, dass die Maschine demnächst den Geist aufgeben wird.
Beifügen werde ich mal ein Foto aus dem August 2003, und bitte nicht irritieren lassen, der Wagen ist mit dem Facelift versehen worden.
Da er nahezu Komplettausstattung hat (AHK und Skisack fehlen 😉 ) konnte ich ihn nun für 14.000,- EUR noch verkaufen und bekomme im Dezember meine neue 320d Limousine, die dann auch endlich wieder Automatik haben wird. In der Summe des gebotenen würde ich mich immer wieder für den 320d entscheiden, denn selbst auf freier Autobahn schafft es eigentlich kaum einer mir mal wegzufahren, obwohl ich im Moment nur die 136 PS habe. Sicher zieht der Eine oder andere mal an mir vorbei, aber der nächste LKW oder 130 km / h - Fahrer bremst ihn wieder.
So kam es, dass ich auf einer Strecke von Leer (Ostfriesland) bis nach Köln die ganze Zeit einen Mercedes SL 55 AMG vor mir hatte, der trotz seiner Mehrleistung doch nur ca. 30 Sekunden vor mir in Köln-Porz abgefahren ist <fg>. Sicher war der auf der freien Strecke z.T. ganz schön weit weg aber ich hatte ihn am nächsten ausscherenden Fahrzeug immer wieder...
Also meine Empfehlung 320d (selbst als 136 PS - Version i.O.) und die Karosse kannste Dir nach Wunsch aussuchen... :-)
Hi
@roland
wie meinst du das das man sich die Karosse aussuchen kann??
Sieht ganz gut aus das Autochen. Wieviel fährt er denn so vmax??
Das mit dem 150PS Motor ist echt scheiße das der noch so neu und demnach auch so teuer ist!!!
Wieviel macht es denn aus von 136 auf 150PS??
Gruß
Alex
moin,
mich würde mal interessieren wie du dein vor facelift auf ein nach facelift gebracht hast. Ich meine da musst du doch die vorderen Kotflügel tauschen wegen den veränderten Frontlechten...usw?
Ich fahre einen 320d Lim 150Ps und muss mich Roland anschliessen. Das Auto is für sein hohes Gewicht sehr sparsam und geht wirklich sehr gut. Alles was darüber hinaus geht würde ich als Spieltrieb erwachsener Leute bezeichenen.
Ich hatte davor einen vor facelift 316i und muss sagen die Qualität hat sich deutlich verbessert und mein neuer von 02/02 is absolut mängelfrei. Habe weder kaputte Fenstergummis noch Probleme mit HAG oder Querlenkern...
Versuche einfach mal den 136 und den 150 irgendwo Probe zu fahren, ich bin sicher beide sind tolle Autos. Chiptuning würde ich beim 320d nicht machen, das Gerät is schon an der Grenze auch was den Antriebsstrang betrifft. Klar das eine leichte Anhebung der Power nicht schadet aber wer statt 150ps auf einmal 180 reinkloppt und rumsägt wie ein Hirsch der wird keine lange Freude haben. Ich arbeite bei BMW und bekomme deswegen einiges mit. Wenns mehr Power sein soll stell dir nen 3 Jahre alten 330d hin den gibts schon lang mit 184ps und müsste nun erschwinglich sein.
Mfg, Mo
Hi
alles klar ich werde mich mal um eine Probefahrt kümmern. Seit wann gibt es den Facegelifteten mit 150PS??
Gruß
Alex
Das facegeliftete Modell gibt es seit Sept. 2001. Ich hatte im Juli 2001 noch das alte Modell mit 136 PS bekommen, mein Kollege den neueren 320d mit der 150 PS - Maschine Ende Q4/2001. An meinem 320d war bisher absolut nix kaputt, ein astreines Auto; bin super zufrieden und nun schon 82.000 km gefahren! Mit M-Sportfahrwerk und 225er Reifen liegt der einfach klasse auf der Strasse. Die Power der 136 PS Maschine reicht völlig aus und der Wagen macht viel Spass. Die 150 PS - Variante fährt sich einen Tick sportlicher und die Endgeschwindigkeit ist höher, aber der Unterschied ist wirklich nicht soooo gross und mein 3er fährt lt. Tacho immerhin auch 220 km/h. Ich würde für die Entscheidung eher die Preisdifferenz zu Rate ziehen. Der 330d ist der absolute Hammer, super geiles Auto, aber mir wäre er zu teuer und so richtig ausfahren kann man ihn eh nicht, jedenfalls nicht zu normalen Zeiten im Rheinland. Leider sind die Unterschiede 320d / 330d bei den Leasingkonditionen unserer Firma aber auch absolut brutal und ich hab' noch andere Hobby's. ;-)
Hallo Leute,
zum Thema 320d oder 330d kann ich - inzwischen - eindeutig zum 320d raten. Dieser Wagen ist in der Summe der Eigenschaften überlegen. Einerseits wegen der Kosten, allerdings auch wegen der Gewichtsverteilung. Der 330d hat ine zu hohe Achslast auf der Vorderachse wegen des schweren Diesels. Oder hat sich vielleicht schon mal einer von Euch gefragt, warum (relativ) viele 330xd zugelassen werden? Der 330d mit Heckantrieb ist im Regen und vor allem im Schnee viel schlechter als der 320d, da die Mehrleistung nicht befriedigend umgesetzt werden kann. Habe alle beide gefahren - und zwar jeweils über mehrere Monate. Inzwischen ist der 320d (150PS, wichtig: 6-Gang Modell!) auch 'im Trockenen' an den Fahrleistungen des alten 184 PS 330d dran (siehe oben: Mehrgewicht!); mein aktueller 320d mit 6 Gängen geht Tacho 230! Mehr ging der alte 330d auch nicht, hat aber mindestens 1 Liter mehr verbraucht...
Und auf die noch etwas bessere Beschleunigung des 204 PS 330d (im Trockenen, s. o.) kann ich beim Blick auf Versicherung und Steuer gerne verzichten!
Hallo!
Der 136 PS 320 d ist der sparsamste. Der 150-PS 320d ist nur wenig kräftiger, aber mit 6-Gang-Getriebe vorzuziehen.
Tatsächlich liegt beim 320d 136 PS das maximale Drehmoment erst nach 2500 U/min an. Dafür ist es aber bei allen mir bekannten Messsungen auch deutlich höher als nach Werksangabe( was für fast alle Turbodiesel gilt).
Der 320d hat ein extremes TurbolocH: wER Gleichmäßige Kraftentfaltung sucht, muss den 2,9 oder 3,0l nehmen.
Bei denen passt sogar die Automatik.
Der 184-PS 2,9l und der 204-PS 3,0l sind die einzigen, die auch akustisch begeistern können. Schade daß BMW nichts zwischen den Diesel-Extremen bieten kann. Den 163 PS 2,5l hätte BMW am liebsten versteckt. Der Motor bietet gerade mal 20 Nm mehr höchstes Drehmoment als der
akt. 320d und wirkt recht träge, bei 2,5l Hubraum bietet halt ein 5-Zylinder den optimalen Kompromiss aus Durchzugskraft und Laufkultur. Dem sportlichen 3er mochte man den Motor nicht zumuten, der 525 d wurde lange Zeit wohl nicht an die Motor-Presse gegeben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Le Mo
mich würde mal interessieren wie du dein vor facelift auf ein nach facelift gebracht hast. Ich meine da musst du doch die vorderen Kotflügel tauschen wegen den veränderten Frontlechten...usw?
Hallo Mo,
das ist recht einfach, das Fahrzeug geriet mit mir drinnen auf der Aueobahn schuldlos unter einen LKW. Da der Rahmen keinen Schaden hatte und die oberen Teile fast alle nur geschraubt sind, habe ich die Werkstatt gebeten die Facelift-Teile zu nehmen. Bei der Abholung verrieten sie mir aber, dass sie es nie wieder tun würden, da viele Aufnahmen im Inneren des Motoras geändert wurden und es so zu einem echten, was passt wo Spiel wurde ;-)
Auf eigene Kosten habe ich dann auch die neue MII Stoßstange für vorne und die neuen Heckleuchten (da gibt es nen schweineteuren Umbausatz) anbauen lassen und alle gratulierten mir zum neuen Auto und selbst BMW-Mechaniker merken erst bei der OBD-Steckdosensuche, dass es doch kein neues Modell ist <fg>.
Beste Grüße
Thorsten
dein 320d verkauf
@ RolandHB1
hallo.
du hast geschrieben, dass du deinen 320d verkauft hast. hast du den beim händler in zahlung gegeben oder privat verkauft.
ich habe nämlich ein ähnliches modell wie du, nur ein jahr älter aber auch sehr gut ausgestattet...
danke und gruss, jochen
Hallo,
das ist der größte Schwarn, den ich je gelesen habe!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Die Frage sollte man sich eben stellen:
Hat man das Geld für den Mehrpreis 330d; hat man dann in Zukunft das Geld für die Mehrkosten an Reparatur etc.Nur soviel wie es schon so oft besprochen wurde, kommt es Dir auf Fahrspaß und Power an, dann nimm den 330d. Der 320d is aber schon ne halbe Rakete (150 PS Variante versteht sich), und macht sehr viel Spaß, bei humanen Preisen.
Der 330er Diesel (184 PS) is natürlich schon was feines.
Aber von dem 320d (136 PS) würd ich abraten. Geht zwar nicht schlecht, aber merklich schlechter als der 150 PS Diesel.Fazit: achtest Du aufs Geld, und willst ein spritziges Auto --> 320d (150 PS)
willst Du einfach viel Autobahn und zügig unterwegs sein UND sparen --> 320d (136 PS)
willst Du etwas mehr ausgeben, und Geld für Versicherung, Steuer, auf der Autobahn richtig Gas geben und auch auf der Landstraße Power haben, dann nimm den 330d.
Der 136-PS-320d ist ja wohl nicht viel unspritziger als der
150-PS-320d!
Und in der Vmax ist da auch nicht viel Unterschied zwischen
den beiden.
Und dein anderer Beitrag zu den Reparaturen beim 320d:
Der mit den vielen Fehlern ist die 150-PS-Variante, nebenbei
angemerkt.
Die 136-PS-Variante hat auch Fehler, aber halt die E46-allgemeinen
Krankheiten (Fensterheber, etc...).
Aber die richtig großen Probleme (Luftmassenmesser,
Turbolader, ...) habe ich bisher überwiegend von den 150-PS-
Fahrern gehört.
Gruß