320d MH Touring langsame Top Speed und hoher AB-Verbrauch?
Hallo zusammen, seit 4 Wochen habe ich nun meinen 320d MH Touring mit mittlerweile > 6.000 km. Ich komme vom 420d Gran Coupe LCI als Schalter.
Mein 3er hat kein xDrive und keine schweren Extras wie AHK, Panoramadach, Memorysitze.
Vom Grundsatz her bin ich mit der Motor/Getriebe-Kombi sehr zufrieden. Nun kommen zwei Punkte, die ich besser verstehen will:
1. Er kommt mir auf der Autobahn so ab 160/170 kmh seeehr zäh vor. Mein Vergleich ist dabei mein 4er GC mit ebenfalls 190 PS. CW-Wert liegt bei beiden bei 0,27. Beide haben 225er Räder mit 18 Zoll. Der 4er war mit 240 angegeben und lief Tacho 247. Abzüglich Tachoabweichung dürften das reale 240 gewesen sein.
Mein 3er ist mit 230 kmh angegeben, kämpft hart und je nach Wind ist in der Ebene so bei Tacho 226 Schluss (das sind vermutlich echte 220). Wenn es leicht bergab geht sind es vielleicht mal Tacho 231/232 kmh.
2. Der Autobahnverbrauch liegt beim 3er gute 1-1,5 Liter höher.
Fahrweise: bei Tempolimit immer ca. 10 kmh schneller als erlaubt, sonst viel flottes Rollen mit so 180/190 und gelegentlich mal Top Speed.
Mein Gefühl ist: je schneller es wird, desto mehr geht die Verbrauchsschere im Vergleich zum alten 420d GC Schalter auf und desto zäher wird im Vergleich der Tempozuwachs.
Der 8. Gang der Automatik ist länger übersetzt als der 6. Gang bei der Schaltung.
Frisst der innere Widerstand der Automatik bei hohen Geschwindigkeiten so viel Effizienz und Kraft??
Oder lässt die Software mein Auto mit knapp 6.000 km noch etwas gebremst/fetter laufen?
Wie sind Eure Erfahrungen und wie schnell laufen Eure 320d MH Touring?
206 Antworten
Also so richtig werde ich mit dem Auto nicht schlau 😕
Bin heute die exakt gleiche Strecke wie vor ein paar Wochen auf der Autobahn gefahren. Anbei mal ein paar Werte:
Vor ein paar Wochen:
- Strecke: 320km
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 119,5 km/h
- Durchschnittsverbrauch laut App: 5,7l
Heute:
- Strecke: 298km (musste dieses Mal früher austreten 😁)
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 97,1 km/h
- Durchschnittsverbrauch laut App: 5,7l
Die letzten 60km:
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 112,1 km/h
- Durchschnittsverbrauch laut App: 5,6l
Also ich finde den Verbrauch okeee, aber für einen 2l Diesel einer sehr neuen Genaration inkl. MH Technik nicht überragend.
Nee das stimmt bei einem Schnitt unter 100 auf 300km säuft der ja....:-)
Habe den Zielwert gleich mit angehängt
Mit deinem 340xd oder? Schon komisch, wieso der 320d sich da "so viel" gönnt...
Das ist doch alles auch v.a. eine Frage des Fahrstils (digital vs. vorausschauend) und der Topographie (Norddeutschland vs. Süddeutschland).
Dazu kommen noch andere Faktoren, wie Reibwerte (intern und extern), Witterung, Temperatur und Wind. Zusätzlich im gleichen Modus (nicht einer Sport, der andere ECO Pro mit allen gesetzten Haken).
Das ist eigentlich alles nur semi aussagekräftig. Man müsste bei den exakt gleichen Bedingungen mit der exakt gleichen Geschwindigkeit fahren und das über eine längere Strecke.
Auf meiner "Hausstrecke" von Süd nach Nord und vice versa (B2, A9, A73, A71, A4, A14) z. B. schaffe ich niemals eine vier vor dem Komma, auch mit dem 18d nicht. Es ist die 5 gerade so möglich - je nach Verkehrsaufkommen. Zumindest nicht ohne alle anderen zu nötigen. Fahre ich dagegen mit dem DAP und Strich 120km/h in der Lüneburger Heide rum, dann sieht die Sache schon wieder komplett anders aus.
Ähnliche Themen
Völlig richtig was du sagst. Ich konnte jetzt den guten Vergleich machen, da ich exakt die gleiche Strecke heute gefahren bin wie vor ein paar Wochen. Beides Mal im Comfort Modus. Allerdings musste ich heute iwann von der Autobahn runterfahren und über die Landstraße ausweichen, aufgrund einer Vollsperrung. Also auch wieder nicht 1 zu 1 vergleichbar.
Ich muss mal weiter beobachten, ändern kann ich am Ende sowieso am Verbrauch nichts ...
Die Klima kann ja schon alleine 1 Liter auf 100 ausmachen.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:06:30 Uhr:
Die Klima kann ja schon alleine 1 Liter auf 100 ausmachen.
Diese Zeiten sind lange vorbei.
Das glaube ich fast auch nicht mehr 😉 Es liegt am Streckenprofil, Temperatur, Winterreifen usw. Ich hatte mir in Summe etwas mehr vom 320d in Sachen Verbrauch erhofft. Wahrscheinlich wäre für mein aktuelles Fahrprofil (90% Autobahnfahrten) der 330d oder 340d besser gewesen. Naja...
Nordhausen -> Rain am Lech mit DAP all the way.
Das Büro ist jetzt auch erledigt 🙂
An mancher Stelle war schon ordentlich Selbstdisziplin gefragt! 😁
Zitat:
@Asperin schrieb am 25. Januar 2023 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:06:30 Uhr:
Die Klima kann ja schon alleine 1 Liter auf 100 ausmachen.Diese Zeiten sind lange vorbei.
Begründung?
Laut meiner Erfahrung ist das immer noch so, die Technik ist noch diesselbe, und der ADAC sagt es auch
https://www.adac.de/.../
Nicht mit BEV und deren Wärmepumpen verwechseln! Die sind effizienter.
Zitat:
@Underkill schrieb am 25. Januar 2023 um 15:17:20 Uhr:
Das glaube ich fast auch nicht mehr 😉 Es liegt am Streckenprofil, Temperatur, Winterreifen usw. Ich hatte mir in Summe etwas mehr vom 320d in Sachen Verbrauch erhofft. Wahrscheinlich wäre für mein aktuelles Fahrprofil (90% Autobahnfahrten) der 330d oder 340d besser gewesen. Naja...
Der 20d ist ein absolut kultivierter Topmotor. Vollgasorgien mag er halt ebenso nicht, wie mit 200 einen Berg hochgepeitscht zu werden. Für alles andere ist er Bombe! Guten Durchzug in den klassischen Geschwindigkeitsbereichen, kommt gut aus dem Quark und ist auch in der Stadt brauchbar.
Letztere mag meiner nämlich garnicht so gern, aber auch unsere 30ds nicht. Ich habe den 20d schon gemocht. Vergleichbar mit dem 30 oder 40 ist er halt einfach nicht.
Ja gut das ist klar 😉
Ich bin ansonsten super zufrieden mit dem Fahrzeug und der Aufpreis zum 30d oder 40d war halt nochmal deutlich mehr. Aber in den "normalen" Geschwindigkeitsbereichen ist er wirklich top. Wie gesagt, könnte der Verbrauch noch einmal 0,5l bis 1l weniger sein, dann bin ich super zufrieden 😁
Zitat:
@Asperin schrieb am 25. Januar 2023 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:06:30 Uhr:
Die Klima kann ja schon alleine 1 Liter auf 100 ausmachen.Diese Zeiten sind lange vorbei.
Ich glaube auch, dass das Klima mehr ausmacht als die Klima. Bei winterlichen Temperaturen (ohne Klimaanlage) braucht der Audi gut einen Liter mehr, als im Sommer incl. Klimaanlage. Nur so meine Erfahrung.
Klar braucht die Klimaanlage Sprit. Sie ist ja ein externer Verbraucher. Die modernen Klimaanlagen machen aber vielleicht 0,3l/100km aus und nicht mehr, wie früher, einen Liter oder sogar noch mehr.
Das gleiche gilt für die Automatikgetriebe. Diese sind heute so effizient, dass meist ein Minderverbrauch entsteht bei gleichzeitig besserer Fahrleistung.
Das kann man nicht so einfach sagen. Je höher die Kühl- oder Entfeuchtungsleistung, desto höher der Verbrauch. Im Hochsommer kann sie schnell mal 1 Liter ausmachen, ebenso im Winter, wenn viel Feuchtigkeit im Auto ist.
Optimalerweise hat sie aber nichts zu tun, und dann kommt man mit 0,2l hin.