320d MH Touring langsame Top Speed und hoher AB-Verbrauch?
Hallo zusammen, seit 4 Wochen habe ich nun meinen 320d MH Touring mit mittlerweile > 6.000 km. Ich komme vom 420d Gran Coupe LCI als Schalter.
Mein 3er hat kein xDrive und keine schweren Extras wie AHK, Panoramadach, Memorysitze.
Vom Grundsatz her bin ich mit der Motor/Getriebe-Kombi sehr zufrieden. Nun kommen zwei Punkte, die ich besser verstehen will:
1. Er kommt mir auf der Autobahn so ab 160/170 kmh seeehr zäh vor. Mein Vergleich ist dabei mein 4er GC mit ebenfalls 190 PS. CW-Wert liegt bei beiden bei 0,27. Beide haben 225er Räder mit 18 Zoll. Der 4er war mit 240 angegeben und lief Tacho 247. Abzüglich Tachoabweichung dürften das reale 240 gewesen sein.
Mein 3er ist mit 230 kmh angegeben, kämpft hart und je nach Wind ist in der Ebene so bei Tacho 226 Schluss (das sind vermutlich echte 220). Wenn es leicht bergab geht sind es vielleicht mal Tacho 231/232 kmh.
2. Der Autobahnverbrauch liegt beim 3er gute 1-1,5 Liter höher.
Fahrweise: bei Tempolimit immer ca. 10 kmh schneller als erlaubt, sonst viel flottes Rollen mit so 180/190 und gelegentlich mal Top Speed.
Mein Gefühl ist: je schneller es wird, desto mehr geht die Verbrauchsschere im Vergleich zum alten 420d GC Schalter auf und desto zäher wird im Vergleich der Tempozuwachs.
Der 8. Gang der Automatik ist länger übersetzt als der 6. Gang bei der Schaltung.
Frisst der innere Widerstand der Automatik bei hohen Geschwindigkeiten so viel Effizienz und Kraft??
Oder lässt die Software mein Auto mit knapp 6.000 km noch etwas gebremst/fetter laufen?
Wie sind Eure Erfahrungen und wie schnell laufen Eure 320d MH Touring?
206 Antworten
Also nur nebenbei die 4,3, die real etwa 4,6 sind waren mit Klima und die Hälfte in comfort der Rest Eco Plus. Strecke Nordhessen in den Norden recht dichter Verkehr und da ich Zeit ohne Ende hatte bin ich mitgeschwommen und jeder Versuchung widerstanden. Ist reproduzierbar habe noch einen aus dem Hochsommer zu viert da lag ich bei 4,8
Allerdings bin ich eher zügiger unterwegs und da geht dann die Verbrauchsschere auch direkt in die andere Richtung ohne dass der Durchschnitt jetzt massiv anders wäre
Das kann ich auch - nur schneller 🙂
Anhand der Bilder/Daten sieht man, dass die Einflüsse unendlich sind und ein Vergleich sinnfrei. Fest steht für den 18 bis zum 40, dass sie Langstrecke können. Die Selbstzünder aber insgesamt besser, wegen der Reichweite. Diese war auch das letzte KO-Kriterium für den 40i.
Schnell und "sparsam" kann ich auch
Bild 1: Keine Ahnung, wo und wie ich das geschafft habe.. 😁
Bild 2: Orgie auf der A9 mit einem S6 von irgendwo nach Leipzig bis Ausfahrt Ingolstadt. Da war das Auto erst ca. 1 Monat alt.
Eigentlich eine eierlegende Wollmilchsau. Ich hatte bis jetzt wissentlich keine breitere (Verbrauchs)Spreizung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RAAS schrieb am 25. Januar 2023 um 15:47:57 Uhr:
Die modernen Klimaanlagen machen aber vielleicht 0,3l/100km aus und nicht mehr, wie früher, einen Liter oder sogar noch mehr.
"Vernünftiger mit der Energie gehen Klimaanlagen um, die mittels spezieller technischer Auslegung und elektronischer Steuerung exakt soviel leisten, wie im Moment gerade an Kälte gebraucht wird. [...] Dies spiegelt sich dann auch im Ergebnis wieder: Pro einhundert Kilometer liegt der Verbrauch zwischen 0,36 Liter oder 0,49 Liter, je nach Klimaanlagenausführung."
https://www.adac.de/.../
"Bei hohen Temperaturen kann der Mehrverbrauchswert im Extremfall in der Abkühlphase 2,5 bis 4 Liter betragen – hochgerechnet auf 100 Kilometer Fahrstrecke."
https://www.adac.de/.../
"hochgerechnet auf 100km". Das können auch 20 ml in ganz kurzer Zeit sein und schlägt in der l/100km-Rechnung nicht mit 2-4 Liter zu Buche. Abgesehen davon passiert die Abkühlphase nicht dauernd, sondern nur einmalig.
Mein Auto verbraucht im Winter (-12°C), wie im Sommer (42°C) mehr oder weniger das gleiche auf die jeweilige Strecke gesehen und keine 2-4 Liter mehr auf 100km. Wäre das der Fall, fahre ich sofort zum nächsten BMW-Händler 😁
Ich lag mit meinen Werten also ziemlich richtig: 0,3 - 0,5l/100km. Ich fahre Sommer wie Winter toujours mit A/C.
Gibt es andere Erfahrungen zum Verbrauch vom 320d LCI Touring?
Vllt verbraucht der LCI auch etwas mehr. Laut WLTP lag der Pre LCI mit MH zwischen 4,2l-4,3l.
Der LCI liegt laut WLTP zwischen 5l-5,7l bei 5kg Mehrgewicht …
Also wenn man auf der AB 120kmh fährt, dann ist der 20d wirklich sparsam. Ich hab beim letzten Mal 45 Liter nachgetankt, mit denen ich 1045 km gefahren bin (4,3 Liter im Schnitt). Zwischen 4,2 und 4,6 lag ich bisher bei jeder der 3 Tankfüllungen, immer in Sport individual, 0,0km Segeln und 0 Sek Start Stop. Limousine mit 17Zoll 225er Bereifung.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 25. Januar 2023 um 18:58:27 Uhr:
Also nur nebenbei die 4,3, die real etwa 4,6 sind waren mit Klima und die Hälfte in comfort der Rest Eco Plus. Strecke Nordhessen in den Norden recht dichter Verkehr und da ich Zeit ohne Ende hatte bin ich mitgeschwommen und jeder Versuchung widerstanden. Ist reproduzierbar habe noch einen aus dem Hochsommer zu viert da lag ich bei 4,8
Allerdings bin ich eher zügiger unterwegs und da geht dann die Verbrauchsschere auch direkt in die andere Richtung ohne dass der Durchschnitt jetzt massiv anders wäre
Das ist bitter, da ist verbrauchstechnisch keine Entwicklung im letzten Jahrzehnt passiert. 2012er E92 mit über 400 PS (man achte auf den Schnitt)
Zitat:
@Eagle_86 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:37:55 Uhr:
Also wenn man auf der AB 120kmh fährt, dann ist der 20d wirklich sparsam. Ich hab beim letzten Mal 45 Liter nachgetankt, mit denen ich 1045 km gefahren bin (4,3 Liter im Schnitt). Zwischen 4,2 und 4,6 lag ich bisher bei jeder der 3 Tankfüllungen, immer in Sport individual, 0,0km Segeln und 0 Sek Start Stop. Limousine mit 17Zoll 225er Bereifung.
Pre LCI oder LCI? Was für eine Strecke? Durchschnittsgeschwindigkeit? Ich komme bis dato nicht einmal unter 6l (errechnet) 😕
Wenn @Eagle_86 mit seinem 20d - egal, ob MHB oder nicht - im Sportmodus mit 120 km/h über die BAB brettert, wird er trotzdem nicht zwischen 4,2 - 4,6 l/ 100 km,sondern eher bei echten 5-5,2 l/100 km liegen. Da braucht er nur mal auf seinen aktuellen Verbrauch bei Tacho 120 km/h im BC zu schauen. Es sei denn er misst den Verbrauch bei Rückenwind und > 3% Dauergefälle😉.
5,2-5,5 ist doch ein akzeptabler Wert für einen aktuellen 2.0 Liter Diesel mit 190 PS. Aufgrund der komplexen Abgastechnik insbesondere NOx Filterung, kann der Verbrauch nicht weiter gesenkt werden, denn weniger Spritverbrauch bedeutet mehr NOx.
Die Range beim 320er ist groß. Wobei meiner sich auf 18 Zoll Winterrädern noch ca. 0,5l/100 km mehr gönnt, als auf mit Stern markierten Sommerrädern.
Auch das kann er sehr zügig gefahren:
@brociek96: Da ist massiv was passiert in der Technik es sei denn du findest ein Bild mit dem E92 wo bei 100 im Schnitt ein Wert unter 5 steht! 4,5l im Schnitt mit 340PS gab es vor 10 Jahren nirgends
Auch wenn es sicherlich Spaß macht aber ein Durchschnitt von 160 oder mehr ist sicher nicht im Entwicklungsfokus, da es eben nicht mehr zeitgemäß ist (kein Vorwurf, denn ich nehme die Zeitersparnis und Fun auch noch mit solange es noch geht)
Also meiner verbraucht errechnet genau 6l mit größtenteils Autobahn und wenig Stadt. Auf der Autobahn fahr ich maximal 150-160, eher 140 mit Tempomat.
Letzte Woche bin ich zwei mal die Strecke München - Ingolstadt und zurück im Eco Plus Modus gefahren. Da lag der Verbrauch zwischen 4,5l und 5l laut BC bei ca. 90 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.