320d MH Touring langsame Top Speed und hoher AB-Verbrauch?
Hallo zusammen, seit 4 Wochen habe ich nun meinen 320d MH Touring mit mittlerweile > 6.000 km. Ich komme vom 420d Gran Coupe LCI als Schalter.
Mein 3er hat kein xDrive und keine schweren Extras wie AHK, Panoramadach, Memorysitze.
Vom Grundsatz her bin ich mit der Motor/Getriebe-Kombi sehr zufrieden. Nun kommen zwei Punkte, die ich besser verstehen will:
1. Er kommt mir auf der Autobahn so ab 160/170 kmh seeehr zäh vor. Mein Vergleich ist dabei mein 4er GC mit ebenfalls 190 PS. CW-Wert liegt bei beiden bei 0,27. Beide haben 225er Räder mit 18 Zoll. Der 4er war mit 240 angegeben und lief Tacho 247. Abzüglich Tachoabweichung dürften das reale 240 gewesen sein.
Mein 3er ist mit 230 kmh angegeben, kämpft hart und je nach Wind ist in der Ebene so bei Tacho 226 Schluss (das sind vermutlich echte 220). Wenn es leicht bergab geht sind es vielleicht mal Tacho 231/232 kmh.
2. Der Autobahnverbrauch liegt beim 3er gute 1-1,5 Liter höher.
Fahrweise: bei Tempolimit immer ca. 10 kmh schneller als erlaubt, sonst viel flottes Rollen mit so 180/190 und gelegentlich mal Top Speed.
Mein Gefühl ist: je schneller es wird, desto mehr geht die Verbrauchsschere im Vergleich zum alten 420d GC Schalter auf und desto zäher wird im Vergleich der Tempozuwachs.
Der 8. Gang der Automatik ist länger übersetzt als der 6. Gang bei der Schaltung.
Frisst der innere Widerstand der Automatik bei hohen Geschwindigkeiten so viel Effizienz und Kraft??
Oder lässt die Software mein Auto mit knapp 6.000 km noch etwas gebremst/fetter laufen?
Wie sind Eure Erfahrungen und wie schnell laufen Eure 320d MH Touring?
206 Antworten
„ Je nach Wetterlage (kühle Temperaturen um die 15° mag er am liebsten) in diesem Fall bringt man ihn relativ zügig auf 230. Danach wird es schon zäh.
Geht es dann leicht abschüssig, bringe ich ihn auch in den Regelbereich von 242 Stunden Kilometer“
Das kann ich nicht glauben, sorry. Du hast doch den MH wenn er 24 Monate alt ist. Die sind mit 230km/h im Schein angegeben und bei 232 wird er elektronisch abgeregelt. Meiner würde deutlich schneller gehen, aber ist auch nicht gewünscht mit der Streuung wie früher. Alle 320d laufen gleich schnell. Und der 330e übrigens genauso. Den hatte ich als Leihwagen und auf der Autobahn auch schon mal neben mir. Der beschleunigte schneller, aber am Ende sind wir fast parallel bei freier Bahn mit 232 Tacho bergab gefahren.
Finde das zwar ziemlich blöd, aber im Prinzip fährt er so wie es angegeben ist !
Mein 2.0d Audi vorher ist 245 Tacho gefahren. Der 250d Benz mit (204 Ps) davor ist an der gleichen Stelle bergab bis 262 Tacho gegangen.
Euro6 läßt grüßen :-(
@jandreas: Danke für den ausführlichen Bericht. 6,1 mit Tempomat 140 finde ich relativ viel, müsste ich mal ausprobieren aber ich glaube da würde der 6 Zylinder (340xd), wenn überhaupt, kaum mehr verbrauchen. Beim Schnitt von 150 lande ich mit dem G21 aber schon eher bei 9.
Bei Tempomat 140 komme ich mit meinem 330i xdrive Touring auch auf ca. 6,5l … da würde ich vom 320d weniger erwarten.
Zitat:
@ernst11 schrieb am 19. November 2022 um 09:48:25 Uhr:
„ Je nach Wetterlage (kühle Temperaturen um die 15° mag er am liebsten) in diesem Fall bringt man ihn relativ zügig auf 230. Danach wird es schon zäh.
Geht es dann leicht abschüssig, bringe ich ihn auch in den Regelbereich von 242 Stunden Kilometer“Das kann ich nicht glauben, sorry. Du hast doch den MH wenn er 24 Monate alt ist. Die sind mit 230km/h im Schein angegeben und bei 232 wird er elektronisch abgeregelt. Meiner würde deutlich schneller gehen, aber ist auch nicht gewünscht mit der Streuung wie früher. Alle 320d laufen gleich schnell. Und der 330e übrigens genauso. Den hatte ich als Leihwagen und auf der Autobahn auch schon mal neben mir. Der beschleunigte schneller, aber am Ende sind wir fast parallel bei freier Bahn mit 232 Tacho bergab gefahren.
Finde das zwar ziemlich blöd, aber im Prinzip fährt er so wie es angegeben ist !
Mein 2.0d Audi vorher ist 245 Tacho gefahren. Der 250d Benz mit (204 Ps) davor ist an der gleichen Stelle bergab bis 262 Tacho gegangen.
Euro6 läßt grüßen :-(
Der BMW ist nicht mit 230 eingetragen sondern mit 225 Stunden Kilometer. Und er regelt nicht bei 232 Stunden Kilometer ab sondern ich habe geschrieben bei 242 Stunden Kilometer…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jandreas schrieb am 20. November 2022 um 09:30:56 Uhr:
Zitat:
@ernst11 schrieb am 19. November 2022 um 09:48:25 Uhr:
„ Je nach Wetterlage (kühle Temperaturen um die 15° mag er am liebsten) in diesem Fall bringt man ihn relativ zügig auf 230. Danach wird es schon zäh.
Geht es dann leicht abschüssig, bringe ich ihn auch in den Regelbereich von 242 Stunden Kilometer“Das kann ich nicht glauben, sorry. Du hast doch den MH wenn er 24 Monate alt ist. Die sind mit 230km/h im Schein angegeben und bei 232 wird er elektronisch abgeregelt. Meiner würde deutlich schneller gehen, aber ist auch nicht gewünscht mit der Streuung wie früher. Alle 320d laufen gleich schnell. Und der 330e übrigens genauso. Den hatte ich als Leihwagen und auf der Autobahn auch schon mal neben mir. Der beschleunigte schneller, aber am Ende sind wir fast parallel bei freier Bahn mit 232 Tacho bergab gefahren.
Finde das zwar ziemlich blöd, aber im Prinzip fährt er so wie es angegeben ist !
Mein 2.0d Audi vorher ist 245 Tacho gefahren. Der 250d Benz mit (204 Ps) davor ist an der gleichen Stelle bergab bis 262 Tacho gegangen.
Euro6 läßt grüßen :-(Der 320d xdrive Touring BMW ist nicht mit 230 eingetragen, sondern mit 225 Stunden Kilometer. Und er regelt nicht bei 232 Stunden Kilometer ab, sondern ich habe geschrieben bei 242 Stunden Kilometer…
Des weiteren spielt die Ansaugluft bei Turbomotoren immer eine große Rolle. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Das kannst du in jedem x-beliebigen Fahrzeug Test nachlesen, wenn diese im Sommer bei 30° durchgeführt werden, anstatt bei angenehmen 15-20°.
Mit einem Behälter im Ansaugbereich der mit Trockeneis gefüllt werden könnte, würde er noch besser laufen ;-).
Mein 320d Touring verbraucht im Schnitt 6,7 Liter auf 100 Kilometer.
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden, habe die 18 Zoll-Räder drauf.
Aktuell hat er knappe 19.000 Kilometer runter und wurde zum größten Teil auf der Autobahn bewegt.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, fahre auf der Autobahn nur max.160 bis 180 km/h.
Schönes Wochenende !
Ich habe meinen 320d LCI seit Anfang Januar und bin etwas mehr als 2000km gefahren. Verbrauch ab Werk liegt jetzt bei 5,9l. Ich fahre größtenteils nur lange Strecken auf der Autobahn. Teilweise bekomme ich es hin den Verbrauch auf unter 5l zu bringen im ECO Plus Modus und mit maximal 130 auf der Autobahn. Aber dafür muss ich mir schon gut anstrengen und die Fahrt mach dann nicht so viel Spaß.
Ehrlicherweise hätte ich mir in Summe einen etwas besseren Verbrauch erhofft. Glaube auch mittlerweile, dass der 330d und sogar 340d bei so einem Fahrprofil nicht deutlich mehr verbrauchen…
Ich hoffe, dass der Verbrauch noch weiter nach unten geht und ich auch einmal mit einer Tankfüllung locker mehr als 1000km schaffe. Aktuell sind es eher bissel mehr als 900km.
Dennoch ist der Motor in Kombination mit der Automatik wirklich top zu fahren. Da finde ich auch, dass die S-Tronic von z. B. Audi nicht mithalten kann.
Der 20d (ohne MH) ist tatsächlich auf der Autobahn nicht wesentlich verbrauchsärmer als der 40d. Ich hatte beim 20d xDrive über 65.000km einen Verbrauch von 6,8l/100km, aktuell 7,2l/100km über 36.000km beim 40d.
Bei 100-110 fahre ich mit ~5l/100km, bei 130km/h pendelt sich der Verbrauch so bei ~5,5/100km ein. Der riesen Unterschied liegt bei den Motoren im Stadtverkehr.
Zitat:
@Underkill schrieb am 22. Januar 2023 um 22:46:20 Uhr:
Ich fahre größtenteils nur lange Strecken auf der Autobahn.
Mit welchen Geschwindigkeiten?
In den meisten Fällen Tempomat 140 km/h und ansonsten halte ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen 😉 Bin letzte Woche eine längere Strecke, ca. 400km, gefahren und hatte eine ganze Zeit lang einen Verbrauch von 5,1l. Bin ihn dann mal etwas ausgefahren mit teilweise über 200 km/h und hatte dann am Ende einen Verbrauch von 6l gemäß Bordcomputer. War dann schon okay.
Es kommt ja auch immer extrem auf die Fahrstecke drauf an. Wenn ich von München nach Ingolstadt fahre, was ca. 80km sind, verbraucht er weniger als in die Gegenrichtung. Hier habe ich auf dem Hinweg es auf 4,6l im Eco Pro geschafft und auf dem Rückweg war ich dann bei 5,5l.
Zitat:
@Underkill schrieb am 23. Januar 2023 um 09:02:58 Uhr:
[...] und hatte eine ganze Zeit lang einen Verbrauch von 5,1l. Bin ihn dann mal etwas ausgefahren mit teilweise über 200 km/h und hatte dann am Ende einen Verbrauch von 6l gemäß Bordcomputer.
Jetzt habe ich aus Neugier mal meine alten Unterlagen durchgesehen (fahre aktuell keinen BMW mehr): Mit einem 320d touring Xdrive habe ich über 15.000 km im Schnitt 5,6 Liter / 100 km verbraucht. Zu 99% in Komfort, viel Langstrecke und auf Autobahnen max. 160 km/h. Ohne touring, Xdrive und Mildhybrid 😉 wären es bestimmt 0,5 Liter / 100 km weniger gewesen.
Puhh das ist top. Ich kam jetzt vorhin an der Tankstelle auf einen errechneten Verbrauch von 6l. BC hat 5,7l angezeigt. Der muss noch bissel runter gehen der Verbrauch 😁
20d xDrive: 6,8l/100km über 65.000km (Corona bedingt nur 65.000km).
Den 20d habe ich immer ziemlich "auspressen" müssen. Jedes Überholmanöver und schnelle Autobahnetappen, v.a. mit ausgeprägter Topographie, sind nicht sein Metier. Ich fahre den 40d xDrive jetzt über knapp 36.000km mit 7,2l/100km im Schnitt - und das bei ziemlich gleichem Fahrstil.
Zitat:
@Underkill schrieb am 23. Januar 2023 um 22:10:21 Uhr:
Puhh das ist top.
Es waren auch einige Überlandfahrten dabei. Außerdem versuche ich immer vorausschauend zu fahren, damit man Segeln kann, dann ist das MH-Mehrgewicht auch zu was nutze. 😉
Nur mal zum Vergleich:
https://assets.adac.de/.../BMW_324td_Touring.pdf
Ja das mache ich auch. Denke, dass der 20d schon relativ sparsam ist, aber wie RAAS schreibt, benötigt der 30d oder 40d vielleicht minimal mehr Diesel auf der Autobahn, jedoch haben beide Motoren auch deutlich mehr Leistung und Drehmoment.
Bin gespannt wo sich der Verbrauch bei mir einpendelt.
Guter Vergleich mit damals. Das waren noch echt krass hohe Verbräuche 🙂