320D: Lastwechsel, Rumpeln, Rubbeln.. Das Kängaroo ist zurück :-)

BMW 3er E46

Hallo, war ja ne Weile nicht hier und das Thema haben wir damals nicht zu Ende gebracht. Wollte mal mit allen Beteiligten Bilanz ziehen.. vielleicht gibt es neues.. ?!

Das Objekt: 320D E46, Bj 99, 136PS, 155TKM, ZMS neu, Differenzial neu, leichtes Spiel in Antriebswellen, Spiel im Mittellager Kardan manuell nicht feststellbar (von Hand), Hardyscheide i.O.

Die Symptome:
1. Beim Starten und Abschalten "rumpeliges Stehenbleiben". Nein, Düsen i.M. Motor läuft nicht nach, kommt nur schüttelnd zum stehen.. (vielleicht beim Diesel normal, vielleicht Motorlager ausgeleihert?????)

2. Schlagen bei Lastwechsel: Dumpfes Klopf-Geräusch unter dem Wagenboden.. schwer zu lokalisieren. In hohen Gängen, z.B. AB bei ruckartigem Gasgeben und Gaswegnehmen. Differential getauscht, keine verbesserung. Woher kommts.. ?! Was wird ausgeschlagen sein..

3. Ruppiges Anfahren: Trotz Tausch des ZMS (es war im Eimer, nach dem Wechsel war es besser, nun wieder etwas schlechter) ist das Anfahren ruppig. Während des Einkuppelns bei niedriger Geschwindigkeit(!) rupft es - halt wie Kängaroo - je langsamer und zärtlicher man einkuppelt je deutlicher ist es.
Wären Kupplung und ZMS nicht erneuert worden, würde man vermuten, dass diese nicht ganz plan sind oder nicht richtig zentriert.
Versucht man den Effekt länger zu provozieren, dann klappt dies nicht.. sobald der wagen in Bewegung ist.. also vermutlich der Kardan eine gewisse Drehzahl hat klappt es reibungslos..
Diese "Rupfen" ist nervig.. !!!

4. Rattern/Rupfen beim ungünstigen Einkuppel bei höheren Geschwindigkeiten und Schaltvorgängen: Beim langsamen Einkuppeln bei höheren Drehzahlen/EGschwindigkeiten. Z.B Einkuppel, wenn die Drehzahl ÜEBR der benötigten Drehzahl liegt (also Motor wird beim Einkuppeln abgebremmst), rattert es stark und gleichmässig.. Wie Vibrationen.. Das Geräusch und GEfühl ist das selbe wie bei 3.

Bisherige Schlussfolgerung: KEINE!!!

Vermutungen i.M.: Irgendetwas hat dort Spiel oder ist im Laufe der Zeit (km-Leistung) zu weich geworden.
Was kann dort Schwingen und die o.g. Symptome hervorrufen?
Es scheint alles die selbe Ursache zu haben..

Können es die Motorlager sein? Vielleicht kippt der Motor, dies würde Punkt 1. bestätigen

Dazu kommt noch ein Nebeneffekt - der aber nur minimal ist, man muss genau aufpassen: Bei konstanter Geschwindikeit stark gas geben. im Moment wo man das Gas drückt, schwinkt die Drehzahlnadel ein wenig nach oben über, folgt dann aber richtig.. Das selbe beim Gas wegnehmen: Sie schwingt kurz nach unten..

Insgesamt hat die Fahrweise ein bischen was von einer Kutsche, wenn ihr versteht..

Vielleicht sind es wirklich die Motorlager.. Kann man da was prüfen?! Vielleicht kippt der Motor oder hängt zu weich in den Lagern.. Welche Lagerstellen kommen noch in Frage und hat jemand schon mehr Erfahrungen gesammelt..

Mit meiner Werkstatt komme ich nicht weiter. Wer kann helfen. Wie und mit wem von BMW kann man in Verbindung treten. Dort muss es doch Ansprechpartner für solche Symptome geben.
Es kann auch nicht im BMW Interesse sein, dass Werkstätten (so wie bei mir) auf Verdacht. Differential etc tauschen.. !!

Bin selbst Ing. und setzte mich gern mit jemanden von BMW auseinander, der richtig in der Materie steckt.. !
Wer und wie kann man Kontakte vermittel..

Welche Chance besteht auf Klärung?

Gruß
Jens

15 Antworten

Naja, ist ja auch nicht 100% weg und das lastwechel klopfen, bzw. rattern ist noch da.. aber das "hüpfen" ist deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen