320d-Jahreswagen: 177 PS oder 184 PS

BMW 3er

Hallo!

Ich suche einen gutausgestatteten 320d Touring Jahreswagen. Ab EZ 03/10 sieht man schon welche mit 184 PS. Ich habe allerdings von meinem Vertragshändler um die Ecke einen nahezu vollausgestatteten mit 177 PS (EZ 02/10, 27tkm, 33TEUR, mit Automatik) aus der Premium Selection angeboten bekommen, mit Inzahlungnahme meines 318i (EZ 01/08).

Soll ich zuschlagen oder lieber auf ein anderes Angebot mit 184 PS (die sind momentan wohl noch etwas teurer oder schlechter ausgestattet) warten? Sind die Änderungen am Motor so gravierend, dass der Kauf der alten Maschine jetzt ein Fehler wäre?

Danke für Eure Tipps!

Gruß
Mathes

Beste Antwort im Thema

Ich kann hier immer wieder nur zur 177-PS-Variante raten. Den hatte ich zuvor über ca. 60tkm und bin seit knapp 10tkm von der Laufkultur des 184-PS-Motors sehr enttäuscht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo3


Ich suche einen gutausgestatteten 320d Touring Jahreswagen. Ab EZ 03/10 sieht man schon welche mit 184 PS. Ich habe allerdings von meinem Vertragshändler um die Ecke einen nahezu vollausgestatteten mit 177 PS (EZ 02/10, 27tkm, 33TEUR, mit Automatik) aus der Premium Selection angeboten bekommen, mit Inzahlungnahme meines 318i (EZ 01/08).

Wiederverkauf nen vollausgestatteten wirst du immer leichter wieder losbekommen

du wirst möglicherweise mehr Spaß mit den Spielereien haben, die der 184 net hat.

Danke für Eure zahlreichen Kommentare!
Ich habe jetzt tatsächlich zugeschlagen, d.h. 177 PS mit Vollausstattung!

Viele Grüße
Mathes

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


meinst du damit auch meinen eindruck, dass der 184er extrem dröhnt? wie gesagt, den wagen, den ich kurz gefahren bin, wäre für mich ein absolutes no-go gewesen. da hilft auch kein radio dagegen, das gab mir total den druck in den kopf

Man könnte es als Dröhnen oder Brummen bezeichen. Auf jeden Fall ist es das natürliche Motorgeräusch, welches nicht auf vibrierende Kraftstoffleitungen o. Ä. zurückzuführen ist. Evlt. wurde einfach Dämmung weggelassen. Ich weiß es nicht. Der Vorgänger war jedenfalls leiser.

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo3


Danke für Eure zahlreichen Kommentare!
Ich habe jetzt tatsächlich zugeschlagen, d.h. 177 PS mit Vollausstattung!

Viele Grüße
Mathes

Herzlichen Glückwunsch!

Die ggf. sonst fehlende Ausstattung hättest mehr gemerkt, als die jetzt vielleicht fehlenden 7 PS.

Ähnliche Themen

Gib doch mal paar Eckdaten für deinen neuen. Allzeit gute Fahrt!

Auch von mir allzeit gute Fahrt.

Fahre seit Dezember ebenfalls einen 320d Touring Automatik in der 177PS Variante. EZ 02/2010, gekauft oder besser geleast bei Kilometerstand ~25 TKM. Meiner hat Leder, Navi Prof, Panoramadach, USB, PDC vorne und hinten, Xenon, Alus (leider nicht so schöne), ... Also gut ausgestattet aber noch immer weit weg von Vollausstattung. Premium Selection vom BMW Händler (Ex-Sixt).

Der Motor ist in Verbindung mit der Automatik ganz ok. Wobei meine letzten Autos (325dT und Mercedes C250 CDI T-Modell) jeweils besser motorisiert waren.

Da es sich um einen Firmenwagen handelt, darf ich aber nicht klagen.

Gruß Tom

auch von mir allzeit gute fahrt und meiner meinung nach alles richtig gemacht

Also, die Eckdaten meines neuen Touring sind wie folgt:

Ist tatsächlich auch ein Ex-Sixt aus der Premium Selection, EZ 02/10 mit 27tkm. Ich war zunächst skeptisch wegen Ex-Mieter, aber der Wagen sieht aus und fährt sich wie neu. Habe ihne allerdings noch nicht, bin aber vor Kauf ausgiebig Probe gefahren.

Optik:
Titan-silber mit Leder Dakota schwarz und Interieurleisten Alu Feinschliff.
Bekommt vor Auslieferung Original BMW 17" Alus mit Winterreifen (statt der Standard 16", die momentan drauf sind, auch mit WR). Weiß den Felgentyp im Moment nicht, gefällt mir aber gut. Sommerräder muss ich dann noch kaufen, denke auch 17", wegen Komfort. Weiß jemand eine gute Quelle (außer Salesafter, die haben natürlich was)?

Wesentliche Extras:
Automatikgetriebe
Pakete: Außenspiegel, Raucher, Ablage, Licht, Connectivity, Innovation, Comfort
Im Innovationspaket sind so schöne Sachen wie Komfortzugang, Xenon, Kurvenlicht, Fernlichtassistent.
Comfortpaket ist, denke ich, bekannt. Sorry, wenn ich unten trotzdem noch Sachen separat nennen sollte, ist etwas unübersichtlich mit dem vielen Kram.

Und dann noch:
Reling schwarz
Glasdach
Sitzheizung
PDC vo. und hi.
Regensensor
Tempomat
Navi Pro mit allem Schnickschnack (Internet, Handyanbindung, Spracherkennung etc.)
Hifi

Servotronic hat er leider nicht, hatte mir vor der Probefahrt auch Sorgen gemacht. Ich habe zunächst einen deutlichen Unterschied zu meinem 318i (E90 EZ 01/08) gemerkt, der hat das ja noch als Serienausstattung. Nach ein paar km, und auch bei absichtlich engen Rangiermanövern, muss ich aber sagen, dass man den Wagen auch ohne Servotronic fahren kann, ist reine Gewöhnungssache. Allerdings weiß ich aber dank unserem schlauen Forum auch, dass eine Nachrüstung per SW-Update möglich ist. Ich muss nur meinen Händler davon überzeugen, auf erste Nachfragen hat der eine Nachrüstung nicht für möglich gehalten.

In Zahlung gebe ich meine besagte 318i Limo. Der ist schwarz uni, deshalb freue ich mich jetzt auf silber - die Handwäsche hat ein Ende! Ansonsten hat mein alter Wagen fast keine Ausstattung, nur Advantage-Paket (Alus, MuFu, Nebell., beheizte Spiegel) und Regensensor.
Zuzahlen muss ich glatt 19TEUR, wobei der 320d für 32940 EUR angeboten war.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der Wagen genau das Richtige für mich ist. Speziell die Kombi aus dem starken Diesel und der Steptronic passt wunderbar. Ich hätte früher nie für möglich gehalten, dass ich mal auf Automatik stehe.

Jetzt muss ich nur noch eine Woche warten. Länger hätte ich meinen 318i aber auch nicht ausgehalten, den hatte ich als Aktionsmodell neu gekauft, war natürlich günstig - aber gänzlich ohne Fahrspaß.

Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps und Glückwünsche zum Kauf!

Euch allen gute Fahrt und viele Grüße!
Mathes

klingt doch super. fahre auch silber und kann dir sagen, eine sehr sehr dankbare farbe. die front in den hellen farben sieht beim facelift einfach noch geiler aus, weil die konturen richtig schön rauskommen.

dein 318i, wieviele kilometer hat der denn, da der nur noch 13000€ wert ist? ist ja ziemlich wenig für ez 01/08. wieso hättest du ihn nicht mehr ausgehalten, wegen der ausstattung oder dem motor?

eine letzte frage: ich verstehe das nicht mit der servotronic. kann mir das mal jemand genauer erklären? ich weiß, was die aktivlenkung ist. aber was ist der unterschied zwischen servotronic und servolenkung? meiner ist ez 09, heißt ja, dass der das wohl nicht serienmäßig hat, allerdings muss ich sagen, dass meine lenkung total leichtgängig und angenehm ist. kann die servotronic nicht einordnen.

Also, ist natürlich eine Mischkalkulation, aber der 318i hat knapp 14TEUR gebracht. Hat 50tkm gelaufen und ist gut gepflegt, aber so sind nun mal die Kurse. Habe aber vor 3 Jahren auch nur 24TEUR inkl. Winterrädern bezahlt.

Auszuhalten waren nicht:
1. Super-schlapper Motor, da hat mein E46 318i mit 118PS gefühlt besser gezogen. Liegt aber auch an den niedrigen Drehzahlen, in denen man sich bei Beachtung der Schaltpunktanzeige bewegt.
2. Keine Ausstattung - nur manuelle Klima, kein PDC. Das ist nun wirklich Minimalstandard (musste ich erst selbst erfahren).
3. Schwarz uni - da siehst Du jeden Kratzer, und die entstehen schon fast beim bloßen Anschauen. Einmal mit dem Finger etwas fester drübergefahren reicht, Waschstraße ist unmöglich (es sei denn, man will alle 3 Monate polieren).
Klar, die hellen Lacke sind auch nicht härter, nur sieht man die Spuren nicht.

Du wirst wohl Servotronic haben. Laut Original-BMW-EDV wird die als Sonderausstattung allerdings komischerweise gar nicht mehr angeboten (nur Aktivlenkung). Servotronic ist aber auf www.bmw.de im Konfigurator nach wie vor wählbar - mein Verkäufer wollte das gar nicht glauben.

Gruß
Mathes

ah ok, mit dem 320d hast du jetzt wesentlich mehr ausstattung und power 🙂 wirst bestimmt sehr zufrieden damit sein.

servotronic habe ich nicht, steht bei mir nicht in der liste. aber ist mir auch schnuppe, meiner lässt sich perfekt lenken. wollte nur den unterschied zur normalen servo wissen 🙂

Hi,

meiner kommt wohl aus der gleichen Einsteuerung/Aussteuerung. Scheint die selbe Ausstattung zu haben - meiner ist in Spacegrau metallic. Stelle mir nur gerade die Frage was ist Komfortzugang und wie erkennt man den Fernlichtassistenten bzw. wie kann ich prüfen ob meiner das an Board hat?

Gruß Thomas

komfortzugang erlaubt dir das öffenen und schließen der türen ohne den schlüssel rauszuholen. das auto erkennt den schlüssel, wenn du ihn in der tasche hast und dann kannst du das auto auch so starten, ohne den schlüssel einzustecken. erkennst du, in dem du es einfach ausprobierst oder indem du auf deinen türgriff schaust, wenn da so geriffelte stellen drauf sind, dann ist das der sensor fürs schließen der tür, indem du den finger drauflegst.
fernlichtassistent kann ich dir garnicht sagen, fahr zwar oft einen, der einen hat, aber ich habs noch nie benutzt oder eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo3


...
Nach ein paar km, und auch bei absichtlich engen Rangiermanövern, muss ich aber sagen, dass man den Wagen auch ohne Servotronic fahren kann, ist reine Gewöhnungssache. Allerdings weiß ich aber dank unserem schlauen Forum auch, dass eine Nachrüstung per SW-Update möglich ist. Ich muss nur meinen Händler davon überzeugen, auf erste Nachfragen hat der eine Nachrüstung nicht für möglich gehalten.

Ist nicht möglich.

Die Servotronic ist eine völlig andere Lenkung als die normale Servolenkung.

Grüße

Fernlichtassistent müsste erkennbar sein an einem Sensor im Innenspiegel (Rückseite), der den Gegenverkehr beobachtet (glaube ich, ich hab den Wagen ja noch nicht).

Aber jetzt noch mal, liebe Freunde:

Kann man Servotronic nachrüsten oder nicht?? Ich habe in einem anderen Forum folgendes gefunden zur Nachrüstung beim E90/91 LCI:
"Bei Fahrzeugen mit elektronischer Lenkung ist das Ganze beim BMW Händler nachrüstbar. Muss eine Anfrage ans Werk gemacht werden und geht über einen Freischaltcode. Nachrüstsatz 216A heißt die Geschichte. "

Außerdem habe ich über unsere Suchfunktion auch hier im Forum sowas gelesen, soll 170 EUR kosten.

Gruß
Mathes

Deine Antwort
Ähnliche Themen