320d-Jahreswagen: 177 PS oder 184 PS
Hallo!
Ich suche einen gutausgestatteten 320d Touring Jahreswagen. Ab EZ 03/10 sieht man schon welche mit 184 PS. Ich habe allerdings von meinem Vertragshändler um die Ecke einen nahezu vollausgestatteten mit 177 PS (EZ 02/10, 27tkm, 33TEUR, mit Automatik) aus der Premium Selection angeboten bekommen, mit Inzahlungnahme meines 318i (EZ 01/08).
Soll ich zuschlagen oder lieber auf ein anderes Angebot mit 184 PS (die sind momentan wohl noch etwas teurer oder schlechter ausgestattet) warten? Sind die Änderungen am Motor so gravierend, dass der Kauf der alten Maschine jetzt ein Fehler wäre?
Danke für Eure Tipps!
Gruß
Mathes
Beste Antwort im Thema
Ich kann hier immer wieder nur zur 177-PS-Variante raten. Den hatte ich zuvor über ca. 60tkm und bin seit knapp 10tkm von der Laufkultur des 184-PS-Motors sehr enttäuscht.
33 Antworten
hi,
ich selbst habe den 177ps mal einen tag gehabt und den 184ps eine woche später für eine stunde. in der zeit war mein eindruck, dass die 184ps maschine wirklich sehr nah den fahrleistungen eines 325d ist. laut technischen daten ist der bei der elastizität ja auch auf das zentel gleich auf. sprich: die 184 ps maschine zieht schon besser als die 177er. im alltag ist dieser unterschied jetzt aber nicht gewaltig, eher minimal. der 177er ist im vergleich zur 163ps maschine ein richtiger unterschied, was die ganze laufkultur betrifft. beispielsweise ist das turboloch schlimm beim 163er, womit das ganze fahrverhalten anders ist. sowas ist bei den 177/184ern nicht vorhanden. die maschine zieht bei beiden schön gleichmäßig durch. negativ aufgefallen ist mir, dass der 184er viel viel brummiger/dröhniger war, da ich selbst einen 318d im alltag fahre ist mir dies sofort aufgefallen. so um die 2000rpm hat der neue 320er richtig komisch gebrummt, dass ich diesen drehzahlbereich immer gemieden habe, sprich beim gleiten bin ich so mit 1400rpm gefahren, wenn ich gleich beschleunigen wollte bin ich mit 2800rpm gefahren, um dieses geräusch zu umgehen. leider kann ich nicht beurteilen, ob dies bei allen neuen so ist oder ob das ein montagsauto war. wenn dies wirklich immer so ist, würde ich diesen motor nicht fahren wollen.
und wieder hab ich zu viel geredet, jetzt das fazit: wenn du den 177er mit besserer ausstattung günstiger bekommst, würde ich auf keinen fall den 184er vorziehen, da der leistungsunterschied jetzt nicht so gravierend ist.
Ich würde mir bezüglich des Unterschied nicht das große Kopfzerbrechen bereiten.
Schau doch einfach mal im Netz was der günstigste 184PS 3er kostet und dann vergleiche. Sollte der Preis identisch sein, dann kannst Du sicher weitersuchen, aber bedenke das Du deinen alten Wagen auch noch loswerden musst.
bin gestern zum ersten mal den 20d 184ps (in einem X3) gefahren. hatte 8-gang-automat. ich war absolut positiv überrascht und angetan, wie der "kleine" losgelegt hat. ist (meiner bescheidenen meinung nach) zwar noch zur kategorie "digital" - vollgas oder rollenlassen - zu zählen - aber das ist ja egal. landstrasse alles überholt was sich nicht wehren konnte - wunderbares auto. war leider nur ein "15km-quick n' dirty" test - aber wie gesagt - macht einen top eindruck. kaufen!
Ist ohne die schnelle 8er-matik aber vielleicht anders zu bewerten.
sag nur du bist wieder unsicher geworden und kaufst doch keinen 35i 😁
ich seh schon den nächsten thread: x3 oder 335i? ich hab es doch nicht getan 😁 (ich hoffe du verstehst spaß) 😉
Ähnliche Themen
Was nützen 7PS und ein Nm mehr wenn mit der Holzklasseausstattung rum fährt.
Ich würde den "alten" mit besserer Ausstattung vor ziehen.
Grüße
Bin den 184 PS Diesel bereits im neuen 520d F11 gefahren...In Verbindung mit der 8-Gang Automatik hat der Motor eine gute Figur gemacht...
ganz sicherZitat:
Original geschrieben von Eagle_86
sag nur du bist wieder unsicher geworden und kaufst doch keinen 35i 😁
ich seh schon den nächsten thread: x3 oder 335i? ich hab es doch nicht getan 😁 (ich hoffe du verstehst spaß) 😉
nicht! 🙂
Aber mein freundlicher hat meinen dicken mitgenommen um ankauf-händler abzuklappern und hat den X3 auf dem parkplatz stehen lassen. ich also nix wie rein und getestet!
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Bin den 184 PS Diesel bereits im neuen 520d F11 gefahren...In Verbindung mit der 8-Gang Automatik hat der Motor eine gute Figur gemacht...
proximaus, würde mich über ein paar details freuen - haben genau diese kiste für meine süße (ohne probefahrt) bestellt. im X3 war der motor recht "präsent" - also brummig - ist das im 5er auch so?
was ist dir sonst noch aufgefallen?
Ich muss allerdings dazu sagen, dass diese Fahrt nicht so sehr lange war ... ein Bekannter hatte sich ihn als neuen Dienstwagen bestellt und ich hatte ihn etwas bei der Konfi unterstützt...er fuhr vorher den 320d mit 163 PS. Der 5er ist natürlich schon mal ne Klasse höher...insbesondere der Fahrkomfort war deutlich besser...wo ich mit meinem 3er drüber rumpel, merkte man im 5er recht wenig...
Geräusche waren auch sehr dezent. Vortrieb war bei Geschwindigkeiten bis 100 eigentlich vollkommen ausreichend. Mein Bekannter meinte nur das er im oberen Geschwindigkeitsbereich gern etwas mehr Dampf haben könnte, gut da muss man dann halt nen six pack nehmen...er kommt mittlerweile mit gut 7,5 L Diesel hin...allerdings muss man dazu sagen, dass er eine Tankkarte hat und somit nicht wirklich groß auf den Verbrauch achtet...
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Bin den 184 PS Diesel bereits im neuen 520d F11 gefahren...In Verbindung mit der 8-Gang Automatik hat der Motor eine gute Figur gemacht...
Automatik ist onehin super, da war auch der 163PS ein Top Motor (noch mit 6 Gang). Zudem ist die Kupplung bei den 177/184 PS 320D nicht so der bringer. Man braucht schon viel Gefühl ;-), und leiser bzw. besser gedämpft im Antriebsstrang ist das Auto mit der Automatik auch noch.....
lg
Peter
Ich kann hier immer wieder nur zur 177-PS-Variante raten. Den hatte ich zuvor über ca. 60tkm und bin seit knapp 10tkm von der Laufkultur des 184-PS-Motors sehr enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
hi,ich selbst habe den 177ps mal einen tag gehabt und den 184ps eine woche später für eine stunde. in der zeit war mein eindruck, dass die 184ps maschine wirklich sehr nah den fahrleistungen eines 325d ist.
aber nicht dem mit 325d mit 204PS, den direkten Vergleich hatte ich im Bekanntenkreis!
da liegt immer noch ordentlich was drinne.....
ich würde imemr die 177PS variante mit ordentlich Ausstattung nehmen....
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Ich kann hier immer wieder nur zur 177-PS-Variante raten. Den hatte ich zuvor über ca. 60tkm und bin seit knapp 10tkm von der Laufkultur des 184-PS-Motors sehr enttäuscht.
meinst du damit auch meinen eindruck, dass der 184er extrem dröhnt? wie gesagt, den wagen, den ich kurz gefahren bin, wäre für mich ein absolutes no-go gewesen. da hilft auch kein radio dagegen, das gab mir total den druck in den kopf
Dröhngeräusche sind beim 🙂 bekannt und kommen wohl von der Kraftstoffleitung, also nix wildes.
Hatte 2 Jahre den 163er und 3 Jahre den 177er. Der 163er ist im Vergleich ein no-go, wurde aber schon alles geschrieben (Turboloch). Der 177er ist einfach nur ein Sahneteil, ausreichend Leistung und ein Verbrauch zum niederknien. Den 184er kenne ich nur von einem WE F10, kann ich also nicht wirklich vergleichen.
Ich würde allerdings ein wenig nach dem 184er suchen, da er mit Sicherheit in keiner Disziplin schlechter wie der 177er ist. Bedenken solltest Du folgendes:
Ist Dir Leistung wichtig? - Dann 184er mit weniger SchnickSchnack
Komfortorientiert? - 177er mit toller Ausstattung
Grüße