320d immer träger
Hallo zusammen,
ich hab den Eindruck, daß mein 320dA touring (02/01) immer träger wird - die Anfahrschwäche wird immer stärker; ab ca. 2500U/min geht er dann wieder recht gut, aber darunter ist er sehr müde, vorallem, wenn er kalt ist (nein, ich tret ihn nicht, wenn er kalt ist ;-))
Kann dies am evtl. sich verabschiedenden Turbolader liegen? Ich hab nun doch schon knapp 140tkm drauf....
Der Verbrauch ist nachwievor bei ca. 8,5l/100km - hat sich als auch nicht verschlechtert oder verbessert...
Hat jemand einen Tip oder ähnliche Erfahrung gemacht??
Zu meinem Freundlichen werd ich nicht mehr fahren, da ich dort bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht hatte - bei früheren Problemen lange teure Diagnosen ohne Ergebnis :-(
Merci schon mal,
Cioa Axel
33 Antworten
Das Prob bei den Turbos ist das Sie sehr schnell kaputt gehen können. Ich hoffe du hast den wo du daheim hast nicht mal angeblasen um zu schauen ob der läuft. Das kann ihm Schon den rest geben und er ist dann hinüber. Äusserlich sieht man denen so gut wie nix an ausser sie Platzen dann läuft massig öl raus...
Faehrst Du die Kiste eigentlich gelegentlich aus? Diesel setzen gerne zu, wenn man damit immer nur in der Stadt rumfaehrt. Mal auf die Bahn und durchblasen kann erstaunliche Wirkung haben.
Zitat:
Original geschrieben von katrider
Im Moment fahr ich den K&N ohne Öl, da sich sonst der LMM zusetzt...
CIao Axel
Den KN niemals ohne Öl fahren! Dadurch ist die Filterwirkung wesentlich schlechter und es kommt Dreck in den Motor! Zur Filterung kommt das Zeugs ja extra drauf.
Das Problem könnte an allem möglichen liegen, Lader, Ladedruckregelung, Einspritzpumpe, ...
Wirst wohl um eine Diagnose in der Werkstatt nicht drumrum kommen. Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß
Berni
Gestern hab ich den originalen Luftfilter wieder eingebaut - läuft jetzt wieder etwas ruhiger, aber das Problem ist nach wie vor da....
der K&N hat es vermutl. nur verstärkt.
Das Problem mit dem Öl auf dem K&N ist, daß der LMM sich langsam zusetzt - ich fahr meine Katana auch mit Einzelluftfiltern ohne ÖL schon seit Jahren ohne Probleme - war übrigens ein Tip eines sehr erfahrenen Motorradtuners....
Auf jeden Fall ist nun wieder der originale Filter drin und bleibt es auch.... meinen gebraucht gekauften Turbo kann ich so nicht überprüfen- optisch sieht er top aus...
evtl. werd ich bei Gelegenheit nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen; evtl. kann man doch was erkennen.
CIao Axel