320d AGR und Motorentlüftung hab ich gemacht ! - sehr zum empfehlen

BMW 3er E46

Hallo!

Habe heute ich bei meinem 320d Bj 1999 ein service gemacht "selber natürlich".

bei 152.000 km hatte ich im AGR und in der Abgasbrücke eine ganze Hand voller Ruß und verkohlungen aus dem guten Stück gebracht. Dazu hab ich gleich die Motorentlüftung gewechselt die mich beim BMW 43,--€ gekostet hat getauscht.

Ich kann nur sagen ich erkenne mein Auto nicht wieder, die Laufruhe die er jetzt hat und im unteren Drehzahlbereich geht er wie eine Rakete. Ich kann nur jeden empfehlen das ihr das bei min. 120.000 km tauscht bez. reinigt.

ACHTUNG Die Motorentlüftung kann nur gewechselt werden.

Für weitere Biilder einfach posten bzw. wenn ihr noch einen rat zum basteln braucht da ich mich jetzt bestens mit den zwei dingen auskenne.

lg
Patrick

Beste Antwort im Thema

Hab das mal grade überblättert. Der 318d/320d VFL ist der einzige bei dem es nur eine Gesamt Entlüftungseinheit gibt (Bei beiden gleiche Teilenummer). Bei allen anderen Modellen (318d FL, 320d FL, 330d VFL, 330d FL) kann man den Abscheider in der Einheit (Filz / Zyklon) einzeln kaufen.

Auch der Zyklon MUSS getauscht werden. der dreckt ja auch zu mit der Zeit. Daher auch diesen tauschen.

Hab das mal hier zusammengestellt:

318d / 320d VFL:

08 Entluftungseinheit (nur komplett) 32,10 € 11 12 7 791 552

318d/320d FL:

11 Entluftungseinheit (nur passend zu zylinderkopfhaube ***** bosch-nr.: f 01c 310 016) 32,10 € 11 12 7 799 224

15 Olabscheider (Zyklon) 17,30 € 11 12 7 799 367

330d VFL:

11 Entluftungseinheit 32,10 € 11 12 7 793 163

15 Olabscheider (Filzrolle) 17,30 € 11 12 7 793 164

330d FL:

11 Entluftungseinheit 32,10 € 11 12 7 799 225

15 Olabscheider (Zylon) 17,30 € 11 12 7 799 366

Interessant wär zu wissen, ob die Filzrolle vom 330d VFL in die Einheit vom 320d VFL passt.

Gruss

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gehtdoch


Hallo,

würde auch gerne so eine Motorentlüftung machen, kenne mich damit aber nicht aus, gibt es irgendwo im Netz ne Anleitung und was kostet der Spaß insgesamt?

Gruß

Chris

Beim 🙂 je nach dem kostet die Entlüftungseinheit ca 40-50€! Wechseln kannst du selber!

Erstmal die Abdeckungen abschrauben und dann siehst du quasi schon diese Entlüftungseinheit neben dem Luftfilter! Müsste eigentlich dann so aussehen wie unter dem Link

www.realoem.com/bmw/showparts.do

!

Das teil was du brauchst ist die Nummer 8! Schrauben lösen, das alte Ding raus, dann evtl saubermachen die "Mulde" und neue EE drauf! Fertig 😉

was mich mal auch interessieren würde, ist :

Entlüftungseinheit habe ich bereits vor ca 20000km getauscht.
Mein AGR habe ich deaktiviert weil dieser defekt ist. Damit habe auch meine letzte AU problemlos bestanden.
Aber lohnt es sich auch alleine wegen der leistung oder laufruhe ein neues AGR einzubauen? oder mache ich damit nur was für die umwelt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alex2412


was mich mal auch interessieren würde, ist :

Entlüftungseinheit habe ich bereits vor ca 20000km getauscht.
Mein AGR habe ich deaktiviert weil dieser defekt ist. Damit habe auch meine letzte AU problemlos bestanden.
Aber lohnt es sich auch alleine wegen der leistung oder laufruhe ein neues AGR einzubauen? oder mache ich damit nur was für die umwelt? 😁

natüüürlich ist ihm seine Leistung wichtiger als die Umwelt...deshalb überlegt er sich das nochmal was 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Alex2412



Zitat:

Original geschrieben von gehtdoch


Hallo,

würde auch gerne so eine Motorentlüftung machen, kenne mich damit aber nicht aus, gibt es irgendwo im Netz ne Anleitung und was kostet der Spaß insgesamt?

Gruß

Chris

Beim 🙂 je nach dem kostet die Entlüftungseinheit ca 40-50€! Wechseln kannst du selber!
Erstmal die Abdeckungen abschrauben und dann siehst du quasi schon diese Entlüftungseinheit neben dem Luftfilter! Müsste eigentlich dann so aussehen wie unter dem Link www.realoem.com/bmw/showparts.do !
Das teil was du brauchst ist die Nummer 8! Schrauben lösen, das alte Ding raus, dann evtl saubermachen die "Mulde" und neue EE drauf! Fertig 😉

ah ja hört sich gut an danke, findet man das Teil auch in der Bucht?? also ich habe nix gefunden und wie reinige ich die AGR??

Und inwieweit konntet ihr eine Leistungsverbesserung feststellen?

Ähnliche Themen

Servus,

also du brauchst nur den "Ölabschneider", das ist dann der Zyklonfilter plus die beiden Profildichtungen. Das ganze kostet dann beim Freundlichen knapp 22,- Euro.
Man braucht nicht die komplette "Entlüftungseinheit", das wäre rausgeschmissenes Geld, weil das Gehäuse, wo alles rein kommt, hast du ja schon.

Mfg Benny

Zitat:

Original geschrieben von gehtdoch



Zitat:

Original geschrieben von Alex2412


was mich mal auch interessieren würde, ist :

Entlüftungseinheit habe ich bereits vor ca 20000km getauscht.
Mein AGR habe ich deaktiviert weil dieser defekt ist. Damit habe auch meine letzte AU problemlos bestanden.
Aber lohnt es sich auch alleine wegen der leistung oder laufruhe ein neues AGR einzubauen? oder mache ich damit nur was für die umwelt? 😁

natüüürlich ist ihm seine Leistung wichtiger als die Umwelt...deshalb überlegt er sich das nochmal was 😁😁

😁😁 also mir gehts hauptsächlich mehr um die laufruhe!(falls das beim funktionierendem AGR der fall ist)! und wenn der noch bissel spritziger läuft, dann schlage ich direkt zum neuen AGR 😁

und n paar gramm CO² mehr oder weniger werden wohl kaum unterschied machen solange noch die enten oder audi100 die strassen unsicher machen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von gehtdoch



Zitat:

Original geschrieben von Alex2412


Beim 🙂 je nach dem kostet die Entlüftungseinheit ca 40-50€! Wechseln kannst du selber!
Erstmal die Abdeckungen abschrauben und dann siehst du quasi schon diese Entlüftungseinheit neben dem Luftfilter! Müsste eigentlich dann so aussehen wie unter dem Link www.realoem.com/bmw/showparts.do !
Das teil was du brauchst ist die Nummer 8! Schrauben lösen, das alte Ding raus, dann evtl saubermachen die "Mulde" und neue EE drauf! Fertig 😉

ah ja hört sich gut an danke, findet man das Teil auch in der Bucht?? also ich habe nix gefunden und wie reinige ich die AGR??

Und inwieweit konntet ihr eine Leistungsverbesserung feststellen?

unter ölabschneider hab ich nichts gefunden aber unter entlüftungseinheit gibts da das ding gebraucht, deshalb schon mal ein NoGo!

ich habe nichts feststellen können, aber solange ich weiss,dass das teil  neu und unabdingbar für lange laufleistung ist, ist mir der rest egal! 😉

Die AGR habe ich ausgebaut und war wie alle anderen geschockt und habe erstmal mitm finger 😁 das gröbste rausgeschaufelt und dann mit alkoholfreiem reiniger sauber gemacht!
hab mir aber woche später sagen lassen beim überprüfen dass diese eh im A*sch ist und hab die dann stilllegen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von 3er*d*touring


Servus,

also du brauchst nur den "Ölabschneider", das ist dann der Zyklonfilter plus die beiden Profildichtungen. Das ganze kostet dann beim Freundlichen knapp 22,- Euro.
Man braucht nicht die komplette "Entlüftungseinheit", das wäre rausgeschmissenes Geld, weil das Gehäuse, wo alles rein kommt, hast du ja schon.

Mfg Benny

sind ja immer wieder neue geschichten, die man beim 🙂 hört 😁

mir hat er gesagt, dass die teile gar nicht einzeln gibt, deshalb alles tutto kompletto 43€!

aber vorher fragen schadet nicht!

@Alex2412

Ich wollte anfangs auch erst das komplette Teil bestellen, bis mich 5 min später mein 🙂 zurück gerufen hat und meinte, ob ich denn wirklich die komplette Entlüftungseinheit brauche (für um die 40,- Euro) oder nur den "Ölabschneider" bzw halt den Zyklonfilter plus Dichtungen für nur ca 22,- Euro.

Und seitdem find ich meinen 🙂 echt freundlich 😁

Mfg Benny

Zitat:

Original geschrieben von 3er*d*touring


@Alex2412

Ich wollte anfangs auch erst das komplette Teil bestellen, bis mich 5 min später mein 🙂 zurück gerufen hat und meinte, ob ich denn wirklich die komplette Entlüftungseinheit brauche (für um die 40,- Euro) oder nur den "Ölabschneider" bzw halt den Zyklonfilter plus Dichtungen für nur ca 22,- Euro.

Und seitdem find ich meinen 🙂 echt freundlich 😁

Mfg Benny

laut de.bmwfans.info kostet der filter + die dichtungen zusammen soviel wie die ganze entlüftungseinheit auch...

@ meistereder330d

Da schau ich auch. Und da brauchst du nur den "Ölabschneider", der beinhaltet laut Liste automatisch die beiden Profildichtungen!!
Muss also nicht noch extra dazu kaufen.

Mfg Benny

Zitat:

Original geschrieben von 3er*d*touring


@Alex2412

Ich wollte anfangs auch erst das komplette Teil bestellen, bis mich 5 min später mein 🙂 zurück gerufen hat und meinte, ob ich denn wirklich die komplette Entlüftungseinheit brauche (für um die 40,- Euro) oder nur den "Ölabschneider" bzw halt den Zyklonfilter plus Dichtungen für nur ca 22,- Euro.

Und seitdem find ich meinen 🙂 echt freundlich 😁

Mfg Benny

da hat aber jemand sich den titel "der freundliche"  redlich verdient! 😁

aber war ja eigentlich bei mir von vorne rein klar, denn der berater hat mich so 😕 angeguckt wo ich ihm gesagt habe, was ich will! 😁 dann kann man nicht erwarten, dass man die teile auch einzeln angeboten bekommt 😉

Ich werde das AGR und die Motorentlüftung auch prüfen / reinigen / ersetzen lassen. Leider habe ich von Technik null Plan und muss mich darauf verlassen, das nur gemacht wird, was auch nötig ist. Mir geht es hauptsächlich mal um das Problem mit der Temperaturanzeige (beim 1.Teilstrich ist "Feierabend"😉 obwohl das Thermostat letzte Woche getauscht wurde. Kann ja dann nur AGR sein (soweit ich das beurteilen kann...).
Wenn sich ruhigeres Fahrverhalten mit einstellt, umso besser....

auch beim neuen zyklonölabscheider kann ich nach heute nur empfehlen das teil auch weiterin zu tauschen.

hab meins heute nach exakt 100.000km erneut getauscht (damals filz gegen zyklon) und der zyklon ist trotz das ich fast nur langstrecke fahre innen eine einzige ölsuppe gewesen. überall lief das zeug runter und auch die gehäuseaufnahme im motorraum war schön versifft. normales intervall sollte ja 120.000km sein, nächstes mal mach ichs spätstens nach 80.000km.

agr sieht bei mir super aus. das regelmäßige 1x im jahr reinigen lohnt sich. kaum absatz dran gewesen eben 🙂 ne ladung bremsenreiniger und ein tuch und schon war es wieder wie neu.

Gruß

@ dr_sweetheart

Das Problem mit der Temperatur hatte ich auch schon. Ich habe letztes Jahr zuerst das "normale" Thermostat tauschen lassen, dann gings wieder einigermaßen. Im letzten Winter gings dann aber wieder los, er wurde nicht richtig warm. Jetzt wurde im Februar das AGR-Thermostat getauscht und siehe da, der Motor wird richtig schnell warm 🙂

Vielleicht hilfts dir ja weiter.

Mfg Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen