320D - ab 160km/h Schluss???
Hallo zusammen!
Habe einen 320D mit 132 PS gekauft. Fand den Abzug sehr langsam, deswegen noch vor dem Kauf zu BMW -> wahrscheinlich Turbolader kaputt, war aber doch nur ne Dichtung oder sowas! Der Meister meinte, wäre alles ok. Ich habe noch mal getestet. Fand ihn immer noch sehr träge, habe ihn nochmal gebeten, mit mir ne Runde zu fahren. Er sagt, das sind eben keine Supersportmotoren und die müsste man eben etwas höher ziehen. Ok, kann ich mit leben, wollte ja jur nen technischen Defekt ausschließe. Nachmittags war ich zuhause und in der Werkstatt meines Vertrauen habe ich einen weiteren KFZ Meister, der sich gut mit BMW auskenn fahren lassen. Sagt auch, ist normal. Ok... Heute war ich auf der Autobahn. Und dann... Mit mühe und Not über 160km/h! Das kann doch nicht normal sein oder? Also wie gesagt, Turbolader wurde bei BMW geprüft. Sind Winterrreifen drauf, kann das sein das der Wagen deswegen bei ATU gesrosselt wurde oder so?
Bitte um Hilfe.
Danke!
33 Antworten
Hallo,
Fahre auch einen 320 d mit 136 PS, also bis 160 KM/H zieht er schon richtig durch bis ca. 200KM/H.
Was natürlich stimmt ist, dass es nicht gerade ein schnelles Model ist.
Die mit 150 PS sind da schon spritziger.
Also vielleicht ist was am Luftmassenmesser? Denke es könnte daran liegen.
Gruß
lass bei bmw den fehlerspeicher auslesen oder ruf das service mobil an die lesen dir das auch aus. es bringt nichts drauf los zu tauschen die komponennten sind dafür viel zu teuer
Also der Meister bei BMW sagte mir, der Fehlerspeicher wäre "blitzsauber"!
Ähnliche Themen
Hallo
Fahre das selbe Modell nur ohne Turbo.
Meiner kommt mit Mühe und Not auf 190( laut Brief 207) . Bis 180 zieht er allerdings ganz ordentlich durch.
Hatte das auch schon mal hier als Thema drinn.
Fasst alle sind der Meinung LMM zu wechseln.
Werde mir jetzt den Dieselfilter mal vornehmen und dann mal sehen.
Luftfilter ist schon ein neuer drinn.
Zu guter letzt bleibt halt nur der LMM
Gruss Rico
Da kann was nicht stimmen. Selbst unser Peugeot 406 2.2HDI mit 140PS schafft ohne mühe 210. Eventuell mal ne andere BMW Werkstatt aufsuchen und schauen was die sagen... 😉
Ja, ok, was wird sowas denn kosten?
Muss man da zu BMW oder kann ci hdas auch in einer freien/günstigeren Werkstatt machen?
Also Luftfilterwechsel ist nicht das Ding.
Nur ist halt blöde ranzukommen,und man braucht ne ganz ganz kurze Nuss.
Weiss aber nicht wie es beim Turbo Motor ausschaut.
Den Dieselfilter muss ich erst nachsehen kann dazu noch nichts sagen gleiche gilt für LMM.
Aber so schwer sollte das alles eigentlich nicht sein.
Ich denke mal jede gute Freie Bude sollte das auch hinbekommen.
Schau Dir die Bude halt nur genau an,nicht immer die sauberste macht die beste arbeit.
Hallo,
mein voriger war auch ein 320D mit 136PS, wenn technisch alles i.O. ist, muss er mühelos die 200 Kmh schaffen, auch mit Winterreifen. Denn wir reden hier ja von Tachogeschw. und dieser hat ohne weiteres 5% vorlauf, d.h. bei 200Kmh Tachoanzeige liegt die Realgeschw. bei ca 190Kmh. Und mit 208Kmh ist er eingetragen...
Lass mal Deinen Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist auch der LMM defekt.
Viele Grüße,
Tino
z.B. ein LMM kostet mit Austausch um die 300,- glaube.
Aber es könnte natürlich auch eine ganz andere Ursache sein. Wieviel hat er denn gelaufen? Hast Du keine Ausgiebige Probefahrt gemacht? Ist es ein Privat-kauf gewesen?
Hat BMW den Fehlerspeicher ausgelesen?
Stimmt schon... BMW will so um die 300 Teuro haben für den Wechsel eines LMM.
Das Teil bekommst Du jedoch nach ein wenig Suche bei Ebay so um die 50-60 Euro.( Pierburg)
Na ja und wenn Du nicht selber wechselst kommen noch mal so vieleicht 60 Euro in ner freien dazu.
Also nun Rechne mal !!!
fahre auch einen 320D 2001 Touring mit 136 PS
über 180 000 Kilometer auf dem Tacho und läuft laut Navi 210
ich halte den Motor schon für sehr stabil da kann man wohl die 300 tausender mit erreichen
Hallo,
Das Fehlerspeicher auslesen ist eine gute Sache aber der Luftmassenmesser kann oder muss nicht drin stehe. Das macht die Sache nicht ganz so einfach.
Habe ja auch das Problem das ich zwar locker die 200 Kmh erreiche aber nicht die 208 kmh mit dem er eingetragen ist.
Manche hier sagen er muss mindestens das erreichen was er eingetragen ist.
Deswegen ist definitiv 160 kmh zu wenig.
Ein neuer Luftmassenmesser von Bosch kostet ca. 160 € und der Einbau ist nicht schwierig aber er muss neu programmiert werden.
Vielleicht kannst ja ihn selber einbauen und zum Programmieren zu Bosch fahren.
Fragst am besten mal bei Bosch nach.
Die Sachen wie Luftfilter oder Kraftstoff Filter kann man ja auch gleich wechseln lassen.
Falls du etwas Geld sparen willst, kannst ja dir das Buch ( So wird’s gemacht ) kaufen.
Aber geh erst mal Fehlerspeicher auslesen.
Gruß