320d 177PS vs 325d beide Automatik
Hallo zusammen.
So langsam geht es jetzt los bei mir, neues Auto.
Und die letzten Wochen habe ich immer mehr mit dem Gedanken an einen 325 gespielt.
Nun hab ich mir noch einmal die nackten Zahlen angeschaut.
Im Drehmoment unterscheidet sich der 25er mit 50nm.
Endgeschwindigkeit....unwichtig...die 5km/h machen den Kohl auch nicht fett.
Der Durchzug von 80 - 120, für mich viel wichtiger, ist annähernd gleich.
Ok, wie unterscheiden sich die beiden jetzt wirklich? Außer 2 Zylindern und 1l Hubraum? :-)
Ich geh einfach mal davon aus, das der 6er, ich bin ihn leider noch nicht gefahren, dafür kenn ich den 20er seit knapp 60tkm recht gut. (also den 163PSer)
Wer beide kennt könnt ja bitte einmal seine Erfahrungen posten.
Danke für Eure Mühen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die generelle Aufregung bei dieser Thematik erschließt sich mir nicht.
Unterm Strich bleibt doch beim 325d lediglich die deutlich bessere Motorakustik gegenüber dem Trecker mit den 4 Pötten.
Die über den gesamten Drehzahlbereich vorhandene minimale Mehrleistung ist doch im Alltag völlig unwesentlich.
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Also diese pauschale Aussage trifft auf mich nicht zu. Ich habe in den aktuellen 4-Zylinder (E92) ca. 5.000 EUR mehr investiert als in seinen Vorgänger drei Jahre zuvor, der auch noch eine Klasse höher angesiedelt ist (E60).Zitat:
Original geschrieben von weinbaua
jeder der schon mal einen 6zylinder gefahren ist weiss das er nie wieder einen 4 zylinder kaufen wird. ausser er ist knapp bei kasse;-)
also bei gleichaustattung kenn ich keinen 4zylinder bei bmw der billiger ist als ein 6zylinder.falls du einen kennst, dann bin ich gespannt.......
Zitat:
Original geschrieben von weinbaua
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Also diese pauschale Aussage trifft auf mich nicht zu. Ich habe in den aktuellen 4-Zylinder (E92) ca. 5.000 EUR mehr investiert als in seinen Vorgänger drei Jahre zuvor, der auch noch eine Klasse höher angesiedelt ist (E60).
also bei gleichaustattung kenn ich keinen 4zylinder bei bmw der billiger ist als ein 6zylinder.falls du einen kennst, dann bin ich gespannt.......
E91 320d zu 325d ist der E91 320d Ausstattungsbereinigt 1700 € billiger.
Würde mich über eine Aufstellung freuen wo ein 6Z billiger ist als der 4Z
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von weinbaua
also bei gleichaustattung kenn ich keinen 4zylinder bei bmw der billiger ist als ein 6zylinder.falls du einen kennst, dann bin ich gespannt.......
Die Ausstattung ist keineswegs gleich, sondern jetzt beim 4-Zylinder wesentlich umfangreicher. Ich wollte nur gesagt haben, dass zwei Deiner pauschalen Aussagen auf mich nicht zutreffen, nämlich diese hier:
1. Wer einmal einmal einen 6-Zylinder hatte, kauft sich keinen 4-Zylinder mehr.
2. Es sei denn, er kann sich keinen 6-Zylinder leisten.
Ich habe nicht aus Sparzwang den Wechsel zum 4-Zylinder vollzogen. Im Gegenteil: In diesen habe ich sogar noch 5.000 EUR mehr investiert.
ist ja schön für dich. für mich und viele bmw. interessierte ist die wichtigste ausstattung im auto immer noch der motor.
und da ist ein sechszylinder, auch wenns denn ein diesel sein muss, eine weitaus bessere wahl als ein 2l-4zylinder motörchen. da verzichte ich lieber auf unnnötigen schnick.schnack wie logic7, elektrischen eisportionierer, komfort.massage,körperdüfteaufsaugsitze, infrarotnachtsichtgerät usw.
aber bitte, jedem das seine. wer sich bei gesamtpreisen über 40k über 1700EUr preisunterschied für den besseren motor aufregt und dann noch evt. 1l mehrverbrauch anführt, soll bitte einen 314d oder noch besser einen octaiva tdi kaufen. lustig ist auch, dass die leute ihren 320d auf 200ps tunen und dann den 4zylinder wegen minderverbrauch empfehlen. erscheint mir nicht logisch, oder? und allein für den wertverlust des tunings im fall eines weiterverkaufs kann man jahrelang 1l mehr verbrauchen und sich am turbinensound freuen. ach ja, ich gehe auch davon aus, dass der 3l länger hält als die nähmaschine 320d.
auffallend übrigens, wie sehr die 320d fahrer ihren motor (der ja klasse ist) verteidigen. erinnert mich an die 2.0TDi fahrer von vw. die auch jeden porsche versägen. ich finde es subjektiv auch sehr schön, sich ein klein wenig von den ganzen horden an DW-fahren (a4 tdi, 320d, passat tdi) abzuheben. von daher ganz klares pro für den 325da.
gruß und nichts für ungut.
shodan
Ähnliche Themen
Hallo allerseits!
Ich hoffe, ich werde für meine gleich folgende Meinung nicht gleich geschlachtet, da ich normalerweise Fahrzeuge mit einem etwas anderen Namen bewege? 😉
Ich habe nach dem Lesen aller Beiträge den Eindruck, dass sich hier manche selbst etwas beschwindeln, wenn sie sich den 325d "so schön" reden! Viele der Argumente kann ich subjektiv und objektiv nicht nachvollziehen. Diesel-Motoren von BMW sind allgemein sehr laufruhig und angenehme Zeitgenossen, dabei glänzt ganz besonders der alte und neue 320d. Eine so viel bessere Laufkultur kann ich dem 325d im Vergleich dazu auch nicht bescheinigen. Zudem hat BMW wohl gerade bei den Sechszylinder-Dieseln hin und wieder Probleme mit den Injektoren, was die Fahrfreude dann schon wieder etwas trübt. 😉
Mein Schwager ist Manager eines namhaften Nahrungsmittel-Unternehmens und könnte problemlos als Firmenfahrzeug einen Fünfer fahren. Er fährt aber schon seit Jahren einen 320d. Fast könnte ich meinen, der kennt kein anderes Fahrzeug. 😉
Er schwört aber aus vielen anderen Gründen genau auf dieses Fahrzeug und die Praxis scheint ihm Recht zu geben, denn er kommt pro Fahrzeug auf Fahrleistungen von über 400.000 km und hat in aller Regel nur die Servicetermine einzuhalten. Bei ihm ergeben sich naturbedingt 65.000 km pro Jahr und er braucht sein Fahrzeug. Gibt es also einen besseren Beweis für Sparsamkeit, Souveränität und Zuverlässigkeit?
Wer also auf den Verbrauch etwas achten will und nicht immer auf der linken Spur der Autobahn mithalten muss, der hat mit dem 320d eine dauerhaft gute Wahl getroffen, denn der Wagen lässt in keiner Fahrsituation eine Schwäche erkennen.
An den TE daher meine Empfehlung: Wenn du dir nicht absolut sicher bist, dann mache eine Probefahrt mit dem 325d und lass dein Bauchgefühl entscheiden, wie schon viele dir empfohlen haben. Wenn nicht, dann war deine Wahl bestimmt keine schlechte. 😉
In diesem Sinne
repeter42
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ist ja schön für dich. für mich und viele bmw. interessierte ist die wichtigste ausstattung im auto immer noch der motor.
Für mich auch. Insbesondere war für mich diesmal der Kraftstoff-Verbrauch des Motors entscheidend. Mein Ziel war nämlich, bei gleicher Leistung (177 PS hatte auch der E60) weniger Dieselabgas in die Luft zu blasen. Und wenn man sieht, wie viel Aufwand (Stichwort EfficientDynamics) getrieben werden muss, um "nur" einen Liter Minderverbrauch herauszuholen, ist das ziemlich erschreckend.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
aber bitte, jedem das seine. wer sich bei gesamtpreisen über 40k über 1700EUr preisunterschied für den besseren motor aufregt und dann noch evt. 1l mehrverbrauch anführt, soll bitte einen 314d oder noch besser einen octaiva tdi kaufen.
Der Preisunterschied beträgt 3.000 EUR. Die Ausstattungsbereinigungs-Rechnung ist Makulatur, da ich die Zwangs-Mehrausstattung des 6-Zylinders, wie z. B. teilelektrische Sitzverstellung, nicht benötige.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ich finde es subjektiv auch sehr schön, sich ein klein wenig von den ganzen horden an DW-fahren (a4 tdi, 320d, passat tdi) abzuheben. von daher ganz klares pro für den 325da.
Mein 525d war ein DW und ein 325dA wäre auch einer gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
auffallend übrigens, wie sehr die 320d fahrer ihren motor (der ja klasse ist) verteidigen. erinnert mich an die 2.0TDi fahrer von vw. die auch jeden porsche versägen. ich finde es subjektiv auch sehr schön, sich ein klein wenig von den ganzen horden an DW-fahren (a4 tdi, 320d, passat tdi) abzuheben. von daher ganz klares pro für den 325da.gruß und nichts für ungut.
shodan
ist ja nett dass du dich durch dein Auto abheben musst, ich versuche das (nach Kräften) mit Integrität und persönlicher Verbindlichkeit, hat zumindest für mich ein wenig mehr Stil.
Ich habe auch kein Problem damit zuzugeben dass für mich der 320D aus wirtschaftlichen Gründen die bessere Wahl gegenüber einem sechszylinder war. Mir war gute Ausstattung eben wichtiger als noch einmal 30PS. Und ich finde es ziemlich sexy mit eiem Auto rumzufahren dass weit über 200 fährt und dabei unter 7L Diesel/100km braucht. Chippen lasse ich den auch nicht einfach weil er mir schnell genug ist, wenn ich es "brennen" lasse brauche ich eigentlich nicht mehr in den Rückspiegel zu schauen..... das reicht.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo allerseits!Wer also auf den Verbrauch etwas achten will und nicht immer auf der linken Spur der Autobahn mithalten muss, der hat mit dem 320d eine dauerhaft gute Wahl getroffen, denn der Wagen lässt in keiner Fahrsituation eine Schwäche erkennen.
In diesem Sinne
repeter42
selbst dazu reicht es, bei 240 auf dem Tacho kommt von hinten nicht mehr viel und selbst wenn dann auch nicht mit dem unbezähmbaren Zwang für die restlichen 10 km/h unbedingt auch noch vorbeizumüssen.
lg
Peter
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
aber bitte, jedem das seine. wer sich bei gesamtpreisen über 40k über 1700EUr preisunterschied für den besseren motor aufregt und dann noch evt. 1l mehrverbrauch anführt, soll bitte einen 314d oder noch besser einen octaiva tdi kaufen.
Der Preisunterschied beträgt 3.000 EUR. Die Ausstattungsbereinigungs-Rechnung ist Makulatur, da ich die Zwangs-Mehrausstattung des 6-Zylinders, wie z. B. teilelektrische Sitzverstellung, nicht benötige.
Nur mal vollständigkeitshalber:
Beim E91 unterscheiden sich 320d und 325d in der Serienausstattung folgender maßen:
- Erweitertes DSC
- 17" Felgen
- Lehnennetze an den Vordersitzen
- Nebelscheinwerfer (enthält die Beheizung der Scheibenwaschdüsen)
- Innenlichtpaket
Absoluter Preisunterschied: 2950 €
Relativer Preisunterschied Ausstattungsbereinigt: 1700 € (alle zusatzoptionen nicht orderbar)
Also mal interesse halber, welche dieser Ausstattungsdetails hast du nicht? Bzw. sind deiner Meinung nach überflüssig?
Grüße
Jetzt regt's euch wieder ab.
Ist doch wieder einmal ein ganz normales soziologisches Phänomen: Jeder, der eine Entscheidung hinsichtlich einer Motorisierung getroffen hat, wird doch nicht sagen "ja, stimmt - ich war deppert und würd in Zukunft lieber den kleineren Motor nehmen".
Für jeden 325, 330 und mehr Fahrer ist das die "ulmitative driving machine" und alles andere wird dem Pöbel überlassen.
Die 320 und weniger Fahrer versuchen sich zu Verteidigen - mit rationalen Argumenten warum's nicht der Größere bei der Kaufentscheidung war.
Hey - es gibt keinen Grund sich zu rechtfertigen oder andere nieder zu machen.
Jedem das seine.
Ich würd halt bei einer Frage nicht immer ins persönliche driften, sondern bei den Fakten bleiben.
Sorry, meine Aussage bezog sich auf den E92.
Differenz Grundpreis: 2.950 EUR
Mehrausstattung 325d:
- Sitze vorn mit teilelektrischer Verstellung (Aufpreis bei 320d 520 EUR)
Rest ist identisch. Einzelne Merkmale sind für 320d aber nicht lieferbar, wie z. B. Chromumrandung Festerschächte, Tempomat mit Bremsfkt., High-End-Hifi.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
[...selbst dazu reicht es, bei 240 auf dem Tacho kommt von hinten nicht mehr viel und selbst wenn dann auch nicht mit dem unbezähmbaren Zwang für die restlichen 10 km/h unbedingt auch noch vorbeizumüssen.lg
Peter
Genau so habe ich es gemeint. 😉
Wird aber wohl trotz aller guten Argumente noch eine sehr hitzige Diskussion hier. Sind doch einige Emotionen im Spiel, wie man sieht. Rein sachlich betrachtet, stehe ich aber zu meinem Beitrag! 😉
Wünsche weiterhin viel Diskussionsstoff und dir Peter die richtige Wahl.
Gruß repeter42
PS.: Anhänger des blauweißen Fahrzeugs, es ist nur ein Fortbewegungsmittel. Bleibt daher fair und argumentiert mit der bayerischen Gelassenheit. 😎
@ repeter
da muss ich dir recht geben. Zwischen 320d und 325d gabs hier schon öfters heiße diskussionen. Irgendwie sind diese beiden Motorrisierungen sehr Polarisierend. Bei 318, 330, 335 hab ich solche diskussionen noch nicht gesehen.
Jeder Mensch hat andere ansprüche und andere Fahrzeuge bisher gefahren.
Da ich vom 325i Benziner komme, bin ich mit dem 320d (163 PS) garnicht zurecht gekommen. In der Stadt fahr ich gewöhnlich zwischen 1000 und 2000 U/min. Dort hat der 320d eben 0 Kraft. Also war es eine ziemliche Umstellung das ich recht Hochtourig fahren muss. Im fließenden Verkehr war es dann oft so das die Drehzahlnadel unter 2000 gefallen ist, und ich aufs Gas trette und nix passiert. Kaum kommt dann kraft.. ist auch bei 3500 U/min ende.
Im vergleich zu meinem 325i hatten sich dann folgende unterschiede ergeben:
Nutzbares Drehzahlband: 1500 zu 6000 U/min
ca. 3-4 mal mehr Schalten in der Stadt
Stadtverbrauch 9,3 zu 10,5L
Ab 140 merkt man deutlich den Leistungsunterschied.
Bremsen deutlich schlechter
Daher hätte ich mir bei dem 320d Motor meinen Fahrstil deutlich umstellen müssen um nicht permanent am Leistungslimit zu fahren.
Lieber habe ich mich dann gegen das M-Paket und für den 325dA entschieden. Dort ist einfach ein Größerer Drehzahlbereich nutzbar (ab 1400 U/min volle NM) und wenn man auch zügig unterwegs ist, nicht den Motor ständig am Limit bewegt. Ab nächstem Freitag werd ich sehen ob er meine Erwartungen erfüllt
Jetzt werden wieder einige stimmen kommen... stimmt nicht ... ist doch garnicht wahr etc.
Wer sowas schreiben will sollte allerdings folgende´Eckdaten des 325i vor Augen halten:
0-60 ca. 3 sec. (im 1 Gang!)
0-100 ca. 7 sec.
Maximal hatte ich 257 nach GPS erreicht.
Was für einen die komplette Erfüllung seiner Träume ist, ist für einen anderen einfach eine Basismotorisierung um von A nach B zu kommen. Fahrspass konnte ich mit dem 320d nicht wirklcih erleben. Da man mit ihm zwar gut im Verkehr mitschwimmen kann aber eben nicht mit dem Verkehr "Spielen" kann.
Grüße
Hallo Kevinmuc!
Ich werde mich hüten und dir widersprechen! 😉 Ich gehe davon aus, dass es sich um deine persönlichen Fahreindrücke handelt.
Lediglich insgeheim beschleicht mich der Verdacht, dass du eigentlich Benzin im Blut hast und nicht Diesel! 😁 Anders ausgedrückt, du scheinst mir vom 325i zu sehr verwöhnt!
Hoffentlich bist du da nicht selbst beim 325d auf Dauer enttäuscht, denn man kann die Unterschiede im Fahrverhalten zwischen den beiden Gemischarten nicht unmittelbar vergleichen. Ich weiß, viele versuchen es doch! 😉
Wenn der Benziner auch im oberen Drehzahlbereich noch seidenweich marschiert, so wird der Diesel da schon etwas fest. Aber lassen wir diese Diskussion!
Persönlich bin ich nur überrascht, dass du dem neuen 320d ein so schmales Drehzahlband attestierst! 😕
Ich meine, da noch mehr Reserven verspürt zu haben. Auch die Kraft von unten heraus ist schon beeindruckend für mich gewesen.
Hoffentlich geht deine private Rechnung mit dem 325d für dich auf und du vermisst nicht irgendwann deine alten Fahrgewohnheiten? Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude am Fahren mit dem Neuen!
Viele Grüße
repeter42
@ Repeter
wie angegeben war es die 163 PS Version und nicht die 177 PS Version.
Der neue dürfte etwas besser sein.
Hast mich durchschaut.... Der Diesel ist ein Kompromis zu den anfälligen DI Benzinern. Naja wenns klappt werd ich für den Sommer mir nen zweitürer mal zulegen zum spass haben. und den E91 als luxuslaster verwenden *gg. Reise gern bei >200 km/h ....
grüße