320d 177PS vs 325d beide Automatik
Hallo zusammen.
So langsam geht es jetzt los bei mir, neues Auto.
Und die letzten Wochen habe ich immer mehr mit dem Gedanken an einen 325 gespielt.
Nun hab ich mir noch einmal die nackten Zahlen angeschaut.
Im Drehmoment unterscheidet sich der 25er mit 50nm.
Endgeschwindigkeit....unwichtig...die 5km/h machen den Kohl auch nicht fett.
Der Durchzug von 80 - 120, für mich viel wichtiger, ist annähernd gleich.
Ok, wie unterscheiden sich die beiden jetzt wirklich? Außer 2 Zylindern und 1l Hubraum? :-)
Ich geh einfach mal davon aus, das der 6er, ich bin ihn leider noch nicht gefahren, dafür kenn ich den 20er seit knapp 60tkm recht gut. (also den 163PSer)
Wer beide kennt könnt ja bitte einmal seine Erfahrungen posten.
Danke für Eure Mühen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die generelle Aufregung bei dieser Thematik erschließt sich mir nicht.
Unterm Strich bleibt doch beim 325d lediglich die deutlich bessere Motorakustik gegenüber dem Trecker mit den 4 Pötten.
Die über den gesamten Drehzahlbereich vorhandene minimale Mehrleistung ist doch im Alltag völlig unwesentlich.
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_BMW
Ich fahre einer E92 320D mit Automatik und verbrauche um die 6 Liter je nach Fahrweise.
Fährst Du Mischbereifung?
Mir ist es bisher nicht gelungen, das Auto mit einem Verbrauch von 6 l/100 km zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Fährst Du Mischbereifung?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_BMW
Ich fahre einer E92 320D mit Automatik und verbrauche um die 6 Liter je nach Fahrweise.Mir ist es bisher nicht gelungen, das Auto mit einem Verbrauch von 6 l/100 km zu fahren.
Das Schaffe ich sogar mit dem E91 😉. Laut BC 5,6l , habs einmal nachgerechnet da warens dann 5,8l rum aber immernoch gut. Bereifung ist aber bei dem E91 16 Zoll Standard ( 205 / 55 )
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Fährst Du Mischbereifung?
Mir ist es bisher nicht gelungen, das Auto mit einem Verbrauch von 6 l/100 km zu fahren.
Mein E92 320d verbraucht mit Sommerreifen 17" 225 6,5 l bei viel Stadtverkehr. Nach wechsel auf
Winterreifen 17" 205 liegt der Verbrauch jetzt bei 6 l. Bei längeren Überlandfahrten auf der AB
bei Tempo 130 liegt der Verbrauch bei knapp über 5 l. Dein Mehrverbrauch kommt garantiert
von der Mischbereifung, hatte das bei meinem e46 Coupe auch.
Was interessant ist, zum Thema Verbrauch.
Fahre im Moment den 163PSer, voher den 150er Fleet Edition.
Der Fleet Edition 320er hatte bei mir einen recht guten Verbrauch von 6,2l im Schnitt.
Der jetztige, er hat gerade einmal 4700km jetzt runter, hat einen Schnitt von ca. 7.3l, was ich persönlich sehr viel finde.
Ebenso fand ich persönlich den "alten" als spritziger. Aber das kann wohl auch an den wenigen Kilometern liegen, die der neue runter hat. Ich hab halt immer das Gefühl einer "Schaumgebremstheit".
Ich vermute aber auch die Bereifung, bei den Temperaturen der letzten Wochen, da ich schon Winterreifen drauf habe.
Mal schaun, wie er sich die nächsten Wochen macht, bis der "Befehl" zur Neubestellung endlich mal da ist.
Grüße
Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Nachteile
* etwas höherer Verbrauch (Automatik)
* deutlich überteuert
Also in meinem Falle waren, nachdem ich mir den E91 320dA und den 325dA konfiguriert lagen gerade mal "1300€" zwischen den beiden Fahrzeugen. Da ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen. Wenn man die Wagen "nackt" vergleicht, dann ist da schon ein deutlicher Unterschied, aber je nach Wunschausstattung fällt der Aufpreis für 20 PS und 2 Zylinder mehr meiner Meinung nach recht vernünftig aus. Die 4000€ zum 330d kann man sich dahingegen schon sehr viel schwerer schönrechnen, da die Serienausstattung vom 325d und 330d bis auf das Lederlenkrad identisch sind ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Nachteile
* etwas höherer Verbrauch (Automatik)
* deutlich überteuert
Also in meinem Falle waren, nachdem ich mir den E91 320dA und den 325dA konfiguriert lagen gerade mal "1300€" zwischen den beiden Fahrzeugen. Da ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen. Wenn man die Wagen "nackt" vergleicht, dann ist da schon ein deutlicher Unterschied, aber je nach Wunschausstattung fällt der Aufpreis für 20 PS und 2 Zylinder mehr meiner Meinung nach recht vernünftig aus. Die 4000€ zum 330d kann man sich dahingegen schon sehr viel schwerer schönrechnen, da die Serienausstattung vom 325d und 330d bis auf das Lederlenkrad identisch sind ...
Sehe ich genau so! Beim E91 hatte ich Ausstattungsbereinigt 1700 € ausgerechnet.
Was mich dann sehr wundert ist das keiner den 320d als Wucher hinstellt. Immerhin ist der Preisunterschied 2550 €. Dafür kann man sehr lange FAHREN
Hingegen ist zwischen 325 d und i nur 300 € Preisunterschied!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Fährst Du Mischbereifung?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_BMW
Ich fahre einer E92 320D mit Automatik und verbrauche um die 6 Liter je nach Fahrweise.Mir ist es bisher nicht gelungen, das Auto mit einem Verbrauch von 6 l/100 km zu fahren.
Hallo Valvetronic
Ich fahre im Sommer Mischbereifung mit 18" Bridgestone auf 193er Felge bei etwas über 6 Liter und im Winter 17" Michelin mit meist knapp unter 6 Liter.
Die Fahrstrecke hat ca 20 % Stadtverkehr, ca 20 % Landstraße und den Rest leider derzeit begrenzte Autobahn. Ansonsten habe ich bei Geschwindigkeiten über 180 km/h auch schon die 7 Liter gesehen und bei Landstraßenfahrt auch schon 5 Liter.
Der Preisunterschied in meiner Ausstattung ist auch nach der aktuellen Liste 3000 EUR, auch wenn dies "nur" 6,5 % mehr sind.
auf jeden Fall verlangen die 2 Zylinder des 325d nach Sprit und somit wird je nach Streckenprofil auch mehr verbraucht als beim 320d! Sicher verbraucht der 325d auf Landstraßen nicht allzuviel mehr als der 320d, aber fährt man viel in der Stadt und zügig auf Autobahnen oder läßt man es mal ordentlich Krachen 😉, dann genehmigt sich der 325d dann ordentlich mehr als der 320d (1l und mehr!).
Und man kann sich auch den 325d schönreden, wie Ausstattungsbereinigt usw. Ich brauche keine aktive Geschwindigkeitsregelanlage, größere Bremsanlage usw. Damals, wo ich meinen 320d kaufte, gab es noch keinen 325d, aber selbst den 330d hätte ich mir locker leisten können, weil ich ein Bombenangebot hatte. Ich bereue meine Entscheidung für den 320d nicht, ganz im Gegenteil, denn ich weiß, dass in ihm ein sehr guter Motor steckt. Für mich bei Leistung zu Verbrauch unschlagbar zur Zeit! und ob er nun im etwas lauter im Stand ist und unkultivierter sein soll (was ich nicht nachvollziehen kann) das juckt mich überhaupt nicht!
aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, wäre nicht auszuhalten, wenn alle das gleiche Auto fahren würden!!! 😁
moin,
hätte damals fast auch den 325d genommen, nur gabs in noch nicht mit automatik. der unterschied zum 320d ist in sachen laufkultur eine welt, die kosten dagegen nur leicht höher.
ein bmw muss für mich auch immer 6 zylinder haben, alles andere ist für mich nicht aktzeptabel. die frage ist daher eigentlich keine. wer soviel geld ausgibt, sollte den mehrpreis für den 325 auch noch investieren. sonst gibts ja gar keinen unterschied zum passat tdi 😁
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
...sonst gibts ja gar keinen unterschied zum passat tdi 😁
passat, ahh, die lahmen Krücken auf der AB 😁 😛
Hätte es damals schon den 325dA gegeben - wäre das meine erste Wahl geworden.
Den 163PSler würd ich nimmer nehmen, den 177ler würde ich jetzt sogar dem 325 vorziehen.
Warum? Laufruhe spürst du nur im Stand. Und das Ding soll fahren. Und der Diesel wird nicht mehr günstiger. Wie Izzmir schon sagt - 1l weniger sind das entscheidende Argument. Für die überbleibenden Nagelgeräusche (sind aber beim 177ler sensationell wenig) habe ich Logic7 ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Hätte es damals schon den 325dA gegeben - wäre das meine erste Wahl geworden.Den 163PSler würd ich nimmer nehmen, den 177ler würde ich jetzt sogar dem 325 vorziehen.
Warum? Laufruhe spürst du nur im Stand. Und das Ding soll fahren. Und der Diesel wird nicht mehr günstiger. Wie Izzmir schon sagt - 1l weniger sind das entscheidende Argument. Für die überbleibenden Nagelgeräusche (sind aber beim 177ler sensationell wenig) habe ich Logic7 ...
Die 163-PS-Variante kenne ich nicht. Den "Abstieg" von 177 PS 6-Zylinder (525d) auf 177 PS 4-Zylinder (320d Coupé) bereue ich aber auf keinen Fall! Außen nageln beide. Innen sind beide exzellent gedämmt. Ich wage zu behaupten, dass Laien den Unterschied innen nicht wahrnehmen.
Der Minderverbrauch entspricht der Differenz lt. Werksangabe, auch wenn die absoluten Werte jeweils deutlich darüber liegen (und lagen).
Wundert mich das hier noch keine die KFZ Steuer angesprochen hat...
Wir fahren einen E46 320dA und hatten letztens einen E90 320d Schalter. Nageln tuen sie beide, würde mir auch lieber den 325d zulegen. Kultivierter Motorlauf ist mir einfach wichtig.
Mfg
hi,
also ein 4 zylinder ist nie mit einem 6 zylinder vergleichbar. jeder der sich ein bissl besser auskennt weiss das sich ein 6 zylinder reihenmotor in der 2.ordnung selbst auslgeicht. daher hat ein 6zylinder reihenmotor wesentliche vorteile in der laufruhe. nicht nur im leerlauf. weiters liegt hier ein sattes breite drehmometenband vor. die leistungsentfalltung ist viel fülliger und früher. der motor hat einen besseren durchzug und ist auf die laufzeit betrachtet "unvernichtbar"..
also für den 4 zylinder spricht nur die billigere anschaffung. ein wenigergewicht, dass das fzg weniger kopflastig macht--> besseres kurveneinlenken. jeder der schon mal einen 6zylinder gefahren ist weiss das er nie wieder einen 4 zylinder kaufen wird. ausser er ist knapp bei kasse;-)
Zitat:
Original geschrieben von weinbaua
jeder der schon mal einen 6zylinder gefahren ist weiss das er nie wieder einen 4 zylinder kaufen wird. ausser er ist knapp bei kasse;-)
Also diese pauschale Aussage trifft auf mich nicht zu. Ich habe in den aktuellen 4-Zylinder (E92) ca. 5.000 EUR mehr investiert als in seinen Vorgänger drei Jahre zuvor, der auch noch eine Klasse höher angesiedelt ist (E60).