320CI Cabrio low budget Projekt

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich war früher immer stolzer e46 Fahrer..😉. Ich hatte in meiner Jugend eine rote 323i Limo, ein silbernen 330i touring und eine schwarze 330i SMG Limo. Den letzten e46 habe ich dann gegen einen Firmenwagen eingetauscht. Das muss 2010 gewesen sein. Mittlerweile habe ich aber richtig Lust auf Young und Oldtimer. Zuerst habe ich mir vor drei Jahren einen 635CSI gekauft und vorgestern habe ich einen wirklich billigen 320CI geschossen. War sehr spontan auf eBay Kleinanzeigen.

Bestandsaufnahme:

5 Vorbesitzer
280.000km
Total versifft und zerkratzt

Klingt erstmal nicht so toll, aber:

Motor läuft total sauber und auch der Kaltstart ist komplett ruhig..und er ist trocken
Kein Rost....nirgends
Verdeck funktioniert und sieht noch super aus
Klima funktioniert
TÜV und Reifen sind 6 Wochen alt..bremsen auch noch ca 70%

Also eigentlich die perfekte Basis für ein top low budget Projekt. Gestern habe ich dann noch ein 330CI Cabrio Schlachter 15km entfernt entdeckt und den halben Wagen für 100€ gekauft. Alle Steuergeräte, verdeckmechanik, Navi, M-Einstiegsleisten, Tacho, Klima, Shadowline...also wirklich fast alles was man gebrauchen kann.

Ich habe dann auch gestern direkt die ersten Umbauten gemacht:

Klimabedienteil getauscht
Automatisch abb. Innenspiegel verbaut
Chromringe vom 330CI Tacho Umgebaut
Heckklappen Dämpfer getauscht

Als nächstes steht der Tausch der hinteren Seitenscheiben auf dem Programm. Die sind bei meinem total verkratzt. Ebenso muss ich die Verdeckklappen mit Federmechanismuss umbauen und die Multifunktion mit Tempomat nachrüsten. Die fehlen bei mir komplett.

Wenn ihr Bock habt, dann halte ich euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Tordi

Vorher
Nachher
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

heute mal wieder ein Update. Aus low budget wird langsam ein Projekt, dass ich besser vor meiner Frau geheim halten sollte..🙂

Was ist passiert:

- Lüftungsausströmer oben ersetzt (war gebrochen)
- Funktionsträger Doppeldin verbaut
- Avin Avant Android Radio verbaut
- Rollofach hinten ersetzt
- Schalthebel ersetzt
- Lenkrad ersetzt
- Ölwechsel
- Bremssättel und scheiben entrostet und lackiert

Es wird langsam...🙂 Nächste Woche noch zum Sattler. Der Fahrersitz bekommt Neue Wangen

20201002
20201002
20201002
+1
84 weitere Antworten
84 Antworten

Also ich muss sagen ich finde die tieferlegung recht stimmig warum willst du den wieder höher haben ?

Ich hab den Wagen gekauft damit wir damit zu viert inkl Gepäck Touren machen können. Dann hängt er hinten schon richtig tief im Radkasten..gerade wenn noch das dach offen ist.

Seit eben mit Clubsportecken und neu befestigten Sitzverkleidungen....

674e44cc-7a37-49e4-b35a-632cd38e1506
58c104c8-2260-4583-8378-70922f1cc040
C10d51f8-a7d9-4964-a51c-3ccf643a9ec7
+3

Wenn du schon die clubsportecken haste sollte doch wenigstens ein M Fahrwerk drin sein sonst passt das ja überhaupt nicht

Ähnliche Themen

Was meinst du mit M-Fahrwerk?

M-Fahrwerk: gekürzte Dämpfer und straffere Abstimmung verbunden mit einer werkseitigen Absenkung des Schwerpunkts (tieferlegung)

Das gibts nicht im Cabrio. Aber ich will meinen ja sogar wieder höher legen lassen. Auf original..

Natürlich gibt es das beim Cabrio...
M Fahrwerk ist Serie bei allen Fahrzeugen mit M Paket. Des Weiteren gibt es noch die Sportliche Fahrwerksabstimmung die man als SA bestellen konnte.

Im Cabrio gibts kein M-sportfahrwerk. Nur sportliche Fahrwerksabstimmung

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 25. August 2020 um 00:18:57 Uhr:


Im Cabrio gibts kein M-sportfahrwerk. Nur sportliche Fahrwerksabstimmung

M-Sportfahrwerk gab es nie bzw stand nie in der Ausstattungsliste alles lief unter Sportliche Fahrwerksabstimmung aber die SFA hat ohne M-Paket andere Querlenker. Die Stoßdämpfer und Stabis sind aber identisch. Bei den Federn ist es schwierig zu sagen ob die mit oder ohne M-Paket anders sind.

Da gibt es aber ganz viele Missverständnisse weil sich da z.B 09/2000 einiges geändert hat und deswegen nicht so wirklich ersichtlich ist was vor und was nachher zum M-Paket gehörte. Das Lenkgetriebe hat sich bis 09/2000 unterschieden und danach hatten alle das Sportliche Lenkgetriebe.

Außerdem gab es vorher und nachher immer ein M-Fahrwerk (heißt beim e46 halt einfach SFA) deswegen bezeichnen es viele auch als M-Fahrwerk da es ja mit dem M-Paket verbaut wurde.

Das Thema hat schon viele Threads gefüllt.
Fazit du hast in deinem Cabrio wenn es die Originalen Dämpfer sind das sportlichste Fahrwerk das BMW angeboten hat.

Danke für die Tips. Hab jetzt zwei Federn für sportliche Fahrwerksabstimmung bestellt. Mal sehen wie das von der tiefe wird.

Aber mal was anderes. Der Wagen ist auf der Autobahn ja fast unfahrbar. Ich hatte in engen Kurven sograr DSC Eingriffe. Habe dann heute mal andere Reifen montiert (12 Jahre alte, abgefahrene michelin Pilot Sport) und das Auto fährt sich wie ein neues Auto, Geradeauslauf top und DSC arbeitet wierder normal. Der Vorbesitzer hat billigen Schrott verbaut (hinten Radar und vorne Syron). Die Reifen sind noch NEU und fahren sich deutlich schlechter als die abgefahrenen Michelin.

Jetzt will ich neue Reifen bestellen und habe im Hinterkopf, dass der e46 besonders empfindlich ist. Könnt ihr Reifen empfehlen?

Ich habe mir für meinen E46 die Maxxis VICTRA SPORT 5 montiert. Ist ein top Reifen zu einem unschlagbaren Preis (Satz 240€ über RSU mit 17" Mischbereifung). Und er sieht noch gut aus. https://www.maxxis.de/catalog/victra-sport-5

Habe Sava intensa Uhp 2 auf meinem 325er Cab.

Sind ehrlich gesagt der absolute Wahnsinn. Verschleiß nach 5000 km vollkommen okay, Grip konnte ich letztes Wochenende in den Serpentinen testen und war unglaublich gut. Dazu waren sie auch ziemlich günstig, glaube ich hab 240 für alle vier gezahlt. Dimension 225/45 R 17

Ich fahre auf meinen BMWs nur noch Michelin Pilot Sport. Bin super zufrieden damit.
Auf meinem 320ci Cabrio habe ich die gleichen Felgen drauf wie du (Styling 135). Also auch die gleichen Größen.

Der E46 ist bei Mischbereifung empfindlich, wenn hinten ein anderes Profil als vorne drauf ist. So auch bei neuen Reifen hinten, wenn die vorderen etwas abgefahrener sind. Das legt sich aber nach etwa 1000km.

Bei völlig unterschiedlichen Profilen jedoch wahrscheinlich nie.

Find das e46 Cabrio oder Coupé immer noch die schönsten 3er. Der Aufwand lohnt bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen