320 oder 330d F Serie Motorberatung
Guten Tag,
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen gebrauchten zuzulegen. Fahre seit gut 8 Jahren einen 330d E92 mit über 350tkm, ohne Probleme.
Wie haben sich denn die Motoren entwickelt? Theoretisch würde bei dem derzeitigen Verkehr ein 320 rechen, ist ja auch im Unterhalt günstiger. Anderseits was Langlebigkeit angeht würde ich ja eher zu einem 6 Zylinder tendieren. Was sind denn eure Erfahrungen bzw Empfehlungen?
78 Antworten
Also eigentlich, wenn man soundtechnisch etwas machen möchte, ist ein Kombi immer die bessere Wahl vom Klang her.
Das mit dem Kombi habe ich noch nie gehört. Wobei klar: das Luftvolumen im Innenraum ist größer.
Trotzdem ist es so, dass das HK-Soundsystem meines Wissens per DSP (Digital Signal Processor) exakt auf den Innenraum abgestimmt wird, was eigentlich alles ganz gut ausbügeln sollte. Ich war jedenfalls echt erstaunt über den in allen Frequenzbereichen sehr natürlichen Klang vom HK-System. Dabei bin ich echter Hifi-Freak, und habe zuhause also nicht eine BOOM-Bass-Anlage, sondern einen ausgesprochen natürlichen Klang mit natürlichen Bässen. Und das macht das HK-System super, also die Musik eben so wiedergeben, wie sie aufgenommen wurde. 🙂
Kleiner Tipp: Hole dir einen Scandisk USB-Ministick (ich habe einen mit 128 GByte), konvertiere CD-Qualität ins FLAC-Format (= verlustfrei), und stecke den Ministick in die Mittelkonsole. Denn, WAV-Format (das hatte ich zuerst) kann zumindest meiner nicht lesen. Und bei immer verlustbehafteter MP3-Kodierung meine ich, doch bereits echte Einbußen im Klang zu hören.
Hier der Link zu dem wirklich kleinen Stick mit 128 GByte, der gut dorthin passt:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Erstaunlich, dass der nur noch knapp über 10 Euro kostet. Ich habe damals deutlich mehr bezahlt.
Zitat:
@Michi301185 schrieb am 2. Januar 2025 um 18:12:33 Uhr:
Das HK dürfte in einem Kombi wohl noch besser klingen, da der Kombi soundtechnisch immer die bessere Wahl ist.Gibt es Unterschiede bei den Automatikgetrieben? Also überall ist das ZF mit 8 Gängen verbaut?
Zum Thema HUD, tatsächlich bis jetzt nur einmal im Leihwagen gehabt. Nicht wirklich genutzt...
Es ist immer die 8HP verbaut.
HUD hat mich im Vorführer auch erst nicht begeistert aber wenn man es mal gewohnt ist will man es nicht mehr missen. Man hat halt z. B. die Geschwindigkeit immer direkt im Blick.
Mit das beste am HUD ist die Darstellung der Navigation.
Ähnliche Themen
Ich habe für mich beschlossen: nie wieder ohne HUD. In meinen Augen ein riesen Mehrwert beim fahren.
Das HUD ist zwar nicht das Thema. Aber wie schon gesagt: Ich hatte eins, fand das klasse, habe jetzt keines mehr, und komme auch gut ohne klar. Die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeigen (Schilder) waren gut, stimmten aber nicht immer. Man kann sich also nicht nur darauf verlassen. Und als Navi nutze ich Google-Maps (Handy mit Magnethalterung an Lüftungsschlitz Mitte links), weil ich bei einem Vergleich mit dem BMW-Navi damit bessere Stauvorhersagen und -umfahrungen bekommen habe. Es scheint zwar, da ist das BMW-Navi inzwischen besser geworden. Aber, es kostet eben auch einiges.
Der größte Vorteil ist für mich die mit dem HUD verbauten besseren Kamera (für Schildererkennung). Denn, erstens kann der BMW damit selbständig Auffahrunfälle vermeiden. Mir ist das passiert, als ich telefoniert habe (per Freisprechanlage), und plötzlich das Auto vor mir im Kreisverkehr eine Vollbremsung gemacht hat. Da hat mein BMW mit HUD selbständig gebremst, und einen Unfall vermieden. Absolut spitze! Obendrein funktioniert die automatische Steuerung des Fernlichts bei den adaptive LED-Scheinwerfern mit der guten Kamera viel besser. Wobei ich trotzdem ab und zu andere geblendet habe, uns dann lieber manuell umgeschaltet habe.
Mein Fazit: Das HUD bietet Vorteile und ist eine sinnvolle Ausstattung - insbesondere zusammen mit dem Auffahrschutz durch die bessere Kamera. Unbedingt erforderlich ist es aber nicht, zumindest für mich.
Also selbst vollbremsen kann der F3x nicht...er kann es nur verstärken, Du musst aber selbst bremsen.
Schildererkennung und HUD haben nix gemeinsam - gibt ja auch HUD ohne die SA.
@Lexmaul23: Vielen Dank. Also, mein 340i mit HUD und Schildererkennung hat mir deutliche Signale gegeben (Ton und Licht), und wohl schon die Bremsung eingeleitet - so mein Eindruck damals. Ich habe dann auch noch auf die Bremse getippt. Aber, ohne das System hätte es gekracht, so viel ist sicher.
Und klar: Ich meinte das HUD mit Schildererkennung. Das hat die entsprechende Kamera und Bildauswertung, um die Schilder zu erkennen. Vielleicht liege ich falsch, aber das System kann dann glaube ich auch vor Auffahrunfällen warnen sowie beim Bremsen assistieren, richtig?
Doch, der haut auch selbstständig den Stachel rein - ich war jedenfalls nicht mit dem Fuß auf der Bremse, als mit in einer Abbiegung das Müllauto auf seiner Spur entgegenkam und der BMW nicht daran geglaubt hat, dass wir aneinander vorbeikommen: Rotes Warnzeichen, Bimmeln, Bremsung eingeleitet (heute schon genickt?). Das kam überraschend…
@4gewinnt: Danke, das war auch genau mein Eindruck. Ich hatte schon mal eine Bremsung, weil eine Hauskannte recht nahe an die Straße reichte. Da habe ich sicher nichts zu beigesteuert. Mich hat das echt erschreckt, und es war unnötig. Anschließend habe ich in meiner Werkstatt darum gebeten, das System zu prüfen. Angeblich war nichts defekt.
Stimmt, das ist die City-Bremsfunktion - bis 60 km/h bremst der selbstständig, aber trotzdem nicht mit voller Kraft und nicht bis Stillstand. Ganz vergessen - sorry!
Und nicht bei Annäherung an ein fahrendes Auto, der Gegenstand/Person muss meines Wissens nach stehen.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. Januar 2025 um 15:51:00 Uhr:
Und nicht bei Annäherung an ein fahrendes Auto, der Gegenstand/Person muss meines Wissens nach stehen.
Nein, er bremst auch, wenn man z.B. in einer Schlange fährt und das vordere Fahrzeug wird sehr scharf abgebremst. Der Abstandstempomat hat damit nichts zu tun, denn der kann auch ausgeschaltet sein. Der Notbremsassistent ist schon deshalb nicht schlecht, weil er schneller reagiert als man selbst. Natürlich muss das Fahrzeug dafür mit dem entsprechenden Assistenten auch ausgerüstet sein.
So war es zumindest bei meinem damaligen Alpina, der ja auf dem F31 basiert.
Zitat:
@Michi301185 schrieb am 2. Januar 2025 um 09:59:09 Uhr:
Und natürlich bin ich ein Freund vom 6 Zylinder, jedoch stellt sich mir natürlich die Frage, ob man das heutzutage noch braucht. Bin viel in Deutschland unterwegs und gefühlt ist der Verkehr die letzten Jahre noch unangenehmer geworden.
Die hohe Verkehrsdichte spricht nicht unbedingt gegen 6 Zylinder, denn gerade das Cruisen und auch das Mittschwimmen ist mit 6 Zylinder sehr angenehm. Der läuft dann mit einer geringen Drehzahl und das vibrationsärmer als 4 Zylinder. Wenn man dann beschleunigt, stellt er schon Motorleistung zur Verfügung, ohne, dass die Automatik schalten muss. Wenn man stärker beschleunigt und das Gaspedal richtig bedient, dann beschleunigt er sofort, schaltet dann hoch. Somit entfällt die Bedenkzeit zwischen Gaspedaldrücken und Beschleunigung. Das funktioniert deutlich besser als beim 4 Zylinder, weil der Motor untenherum schon mehr Leistung zur Verfügung stellt. Mit dem 6 Zylinder ist das ein angenehmes Fahren, gerade auf der Landstraße, wenn man auch mal überholen möchte. Natürlich hört sich auch der Motor angenehmer an als der 4 Zylinder.
Gerade, wenn du sehr viele km abreißt, ist der 6 Zylinder das angenehmere Fahrzeug.
Da du beruflich viel unterwegs bist, stellt sich die Frage wo, und wenn es auch Gegenden sind, in denen mit Schnee und Glätte zu rechnen ist, ist xDrive aus meiner Sicht eine Überlegung wert. Leider ist es oft so, dass unerfahrene Autofahrer bei Schnee und Glätte vorsichtig fahren, ja oft etwas übervorsichtig (besser als zu schnell) und gerade, wenn man Vielfahrer ist, nervt das doch ein bissel, wenn man dahinter bleiben muss. Also überholt man manchmal auch, und dann ist xDrive ein großes Plus, denn selbst auf Schnee kann man fast normal beschleunigen und das Fahrzeug bleibt spurtreu.
Auch auf der Autobahn ist es ähnlich, wenn auf der linken Spur etwas Schnee liegt, die rechte hingegen frei ist, dort aber der ein oder andere Fahrer sehr langsam fährt (oft nicht einmal LKW-Geschwindigkeit). Man kann dann trotzdem souverän und gefahrlos überholen. Gerade gestern durfte ich das auf der Autobahn erleben.
Gruß
Uwe
Ich kann nur sagen, dass der Antriebsstrang in meinem ehemaligen 330d F31 der beste war, denn ich je gefahren bin. Einfach ein Traum. Also wenn es finanziell möglich ist und man Spaß daran hat, dann kauf den 330d.